Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Füchsel, Georg Christian]: Entwurf zu der ältesten Erd- und Menschengeschichte. Frankfurt u. a., 1773.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 147.

Hätte also ein einziger Erfinder, auch die erste
Gestalt gegeben, so würde diese nicht so verschie-
den seyn, wie man doch in allen Hauptsprachen
findet. Daher müßten wenigstens mehrere Er-
finder auf dem Erdboden, an dieser Gestalt der
Sprachen gearbeitet haben. Denn anders sieht
der Nenner und Sager bey dem Egipter oder
neueren Kopten; anders bey dem benachbarten
Araber, anders bey den Griechen; anders bey
den Deutschen, u. s. w. aus, und so auch die
Beistände für beide, wie die Sprachbücher dieser
und anderer alten Völker beweisen. Man findet
auch dieses selbst bey den neuen vermengten
Völkern.

§. 148.

Wenn sich nun noch dazu auch die Erfindung
des Sprachlauts an sich, wie gedacht, weder ei-
nem einzelnen sprachleeren Menschen, noch vielen
solchen ursprünglich zuschreiben läßt; denn was
einem einzelnen unmöglich ist, das ist es auch vie-
len solchen einzelnen; wie vielweniger wird man

die
§. 147.

Haͤtte alſo ein einziger Erfinder, auch die erſte
Geſtalt gegeben, ſo wuͤrde dieſe nicht ſo verſchie-
den ſeyn, wie man doch in allen Hauptſprachen
findet. Daher muͤßten wenigſtens mehrere Er-
finder auf dem Erdboden, an dieſer Geſtalt der
Sprachen gearbeitet haben. Denn anders ſieht
der Nenner und Sager bey dem Egipter oder
neueren Kopten; anders bey dem benachbarten
Araber, anders bey den Griechen; anders bey
den Deutſchen, u. ſ. w. aus, und ſo auch die
Beiſtaͤnde fuͤr beide, wie die Sprachbuͤcher dieſer
und anderer alten Voͤlker beweiſen. Man findet
auch dieſes ſelbſt bey den neuen vermengten
Voͤlkern.

§. 148.

Wenn ſich nun noch dazu auch die Erfindung
des Sprachlauts an ſich, wie gedacht, weder ei-
nem einzelnen ſprachleeren Menſchen, noch vielen
ſolchen urſpruͤnglich zuſchreiben laͤßt; denn was
einem einzelnen unmoͤglich iſt, das iſt es auch vie-
len ſolchen einzelnen; wie vielweniger wird man

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0123" n="111"/>
        <div n="2">
          <head>§. 147.</head><lb/>
          <p>Ha&#x0364;tte al&#x017F;o ein einziger Erfinder, auch die er&#x017F;te<lb/>
Ge&#x017F;talt gegeben, &#x017F;o wu&#x0364;rde die&#x017F;e nicht &#x017F;o ver&#x017F;chie-<lb/>
den &#x017F;eyn, wie man doch in allen Haupt&#x017F;prachen<lb/>
findet. Daher mu&#x0364;ßten wenig&#x017F;tens mehrere Er-<lb/>
finder auf dem Erdboden, an die&#x017F;er Ge&#x017F;talt der<lb/>
Sprachen gearbeitet haben. Denn anders &#x017F;ieht<lb/>
der Nenner und Sager bey dem Egipter oder<lb/>
neueren Kopten; anders bey dem benachbarten<lb/>
Araber, anders bey den Griechen; anders bey<lb/>
den Deut&#x017F;chen, u. &#x017F;. w. aus, und &#x017F;o auch die<lb/>
Bei&#x017F;ta&#x0364;nde fu&#x0364;r beide, wie die Sprachbu&#x0364;cher die&#x017F;er<lb/>
und anderer alten Vo&#x0364;lker bewei&#x017F;en. Man findet<lb/>
auch die&#x017F;es &#x017F;elb&#x017F;t bey den neuen vermengten<lb/>
Vo&#x0364;lkern.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 148.</head><lb/>
          <p>Wenn &#x017F;ich nun noch dazu auch die Erfindung<lb/>
des Sprachlauts an &#x017F;ich, wie gedacht, weder ei-<lb/>
nem einzelnen &#x017F;prachleeren Men&#x017F;chen, noch vielen<lb/>
&#x017F;olchen ur&#x017F;pru&#x0364;nglich zu&#x017F;chreiben la&#x0364;ßt; denn was<lb/>
einem einzelnen unmo&#x0364;glich i&#x017F;t, das i&#x017F;t es auch vie-<lb/>
len &#x017F;olchen einzelnen; wie vielweniger wird man<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0123] §. 147. Haͤtte alſo ein einziger Erfinder, auch die erſte Geſtalt gegeben, ſo wuͤrde dieſe nicht ſo verſchie- den ſeyn, wie man doch in allen Hauptſprachen findet. Daher muͤßten wenigſtens mehrere Er- finder auf dem Erdboden, an dieſer Geſtalt der Sprachen gearbeitet haben. Denn anders ſieht der Nenner und Sager bey dem Egipter oder neueren Kopten; anders bey dem benachbarten Araber, anders bey den Griechen; anders bey den Deutſchen, u. ſ. w. aus, und ſo auch die Beiſtaͤnde fuͤr beide, wie die Sprachbuͤcher dieſer und anderer alten Voͤlker beweiſen. Man findet auch dieſes ſelbſt bey den neuen vermengten Voͤlkern. §. 148. Wenn ſich nun noch dazu auch die Erfindung des Sprachlauts an ſich, wie gedacht, weder ei- nem einzelnen ſprachleeren Menſchen, noch vielen ſolchen urſpruͤnglich zuſchreiben laͤßt; denn was einem einzelnen unmoͤglich iſt, das iſt es auch vie- len ſolchen einzelnen; wie vielweniger wird man die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fuechsel_entwurf_1773
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fuechsel_entwurf_1773/123
Zitationshilfe: [Füchsel, Georg Christian]: Entwurf zu der ältesten Erd- und Menschengeschichte. Frankfurt u. a., 1773, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fuechsel_entwurf_1773/123>, abgerufen am 21.11.2024.