[Füchsel, Georg Christian]: Entwurf zu der ältesten Erd- und Menschengeschichte. Frankfurt u. a., 1773.Dinge seyn; so muß auch die Gestalt des Lauts, §. 146. Ist es ferner ausgemacht, daß anfänglich, der §. 147.
Dinge ſeyn; ſo muß auch die Geſtalt des Lauts, §. 146. Iſt es ferner ausgemacht, daß anfaͤnglich, der §. 147.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0122" n="110"/> Dinge ſeyn; ſo muß auch die Geſtalt des Lauts,<lb/> jedesmahl eine aͤhnliche Veraͤnderung erhalten,<lb/> und dieſe waͤre nun die obgedachte Stellung des<lb/> Wortlauts, welche mehr fuͤr das Ohr, wie jene<lb/> mehr fuͤr den Verſtand gilt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 146.</head><lb/> <p>Iſt es ferner ausgemacht, daß anfaͤnglich, der<lb/> groͤßte Theil der Wortlaute, etwas willkuͤhrliches<lb/> haͤtte ſeyn muͤſſen, wie es auch noch jezt bey einer<lb/> ſolchen Erfindung waͤre; ſo koͤnnten die Veraͤn-<lb/> derungen urſpruͤnglich auch nicht anders als will-<lb/> kuͤhrlich ſeyn. Doch ſo bald einmahl eine gewiſſe<lb/> Veraͤnderung des Wortlauts, bey einer gewiſſen<lb/> Veraͤnderung des Bemerkungsſinnes beliebet<lb/> waͤre, muͤßte ſie auch beſtaͤndig dieſelbe bleiben,<lb/> wenn ſie eben die Veraͤnderung des Bemerkungs-<lb/> ſinnes wieder bezeichnen ſollte; und nun hieſſe ſie<lb/> nicht mehr willkuͤhrlich. Denn der Wortſinn<lb/> gaͤbe ihr was beſtaͤndiges, durch ſeine damit ver-<lb/> bundene beſondere Geſtalt.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 147.</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [110/0122]
Dinge ſeyn; ſo muß auch die Geſtalt des Lauts,
jedesmahl eine aͤhnliche Veraͤnderung erhalten,
und dieſe waͤre nun die obgedachte Stellung des
Wortlauts, welche mehr fuͤr das Ohr, wie jene
mehr fuͤr den Verſtand gilt.
§. 146.
Iſt es ferner ausgemacht, daß anfaͤnglich, der
groͤßte Theil der Wortlaute, etwas willkuͤhrliches
haͤtte ſeyn muͤſſen, wie es auch noch jezt bey einer
ſolchen Erfindung waͤre; ſo koͤnnten die Veraͤn-
derungen urſpruͤnglich auch nicht anders als will-
kuͤhrlich ſeyn. Doch ſo bald einmahl eine gewiſſe
Veraͤnderung des Wortlauts, bey einer gewiſſen
Veraͤnderung des Bemerkungsſinnes beliebet
waͤre, muͤßte ſie auch beſtaͤndig dieſelbe bleiben,
wenn ſie eben die Veraͤnderung des Bemerkungs-
ſinnes wieder bezeichnen ſollte; und nun hieſſe ſie
nicht mehr willkuͤhrlich. Denn der Wortſinn
gaͤbe ihr was beſtaͤndiges, durch ſeine damit ver-
bundene beſondere Geſtalt.
§. 147.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |