Fuhlrott, Carl: Der fossile Mensch aus dem Neanderthal und sein Verhältniß zum Alter des Menschengeschlechts. Duisburg, 1865.auch muß die auffallende Stirnbildung dem menschlichen 7) Beispiele von Schädeln aus alten Gräbern und 8) Die Möglichkeit, daß diese Gebeine aus einer Zeit Da nach den vorstehenden Angaben des Prof. Schaaff- auch muß die auffallende Stirnbildung dem menſchlichen 7) Beiſpiele von Schädeln aus alten Gräbern und 8) Die Möglichkeit, daß dieſe Gebeine aus einer Zeit Da nach den vorſtehenden Angaben des Prof. Schaaff- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0064" n="60"/> auch muß die auffallende Stirnbildung dem menſchlichen<lb/> Geſichte einen ungemein wilden und thieriſchen, in der That<lb/> an das Geſicht der großen Affen erinnernden Ausdruck ge-<lb/> geben haben; deſſen ungeachtet würde es ſich nicht rechtfer-<lb/> tigen, in dieſem Schädelbau etwa den roheſten Urtypus des<lb/> Menſchengeſchlechts erkennen zu wollen.</p><lb/> <p>7) Beiſpiele von Schädeln aus alten Gräbern und<lb/> von anderen Fundorten, die in der einen oder anderen Be-<lb/> ziehung mit dem Neanderthalſchädel übereinſtimmen, und<lb/> namentlich in dem ſtarken Vortreten der Augenbraungegend<lb/> ſich demſelben annähern, laſſen ſich zahlreich anführen. Die<lb/> menſchlichen Gebeine und der Schädel aus dem Neanderthal<lb/> übertreffen aber alle bisher bekannt gewordenen an jenen<lb/> Eigenthümlichkeiten der Bildung, die auf ein rohes und<lb/> wildes Volk ſchließen laſſen und dürfen, auf welche Weiſe<lb/> ſie auch in ihre Fundgrotte gekommen ſein mögen, für das<lb/> älteſte Denkmal der früheren Bewohner Europa's gehalten<lb/> werden, welche die indo-germaniſche Einwanderung als Au-<lb/> tochthonen vorfand.</p><lb/> <p>8) Die Möglichkeit, daß dieſe Gebeine aus einer Zeit<lb/> ſtammen, in der die zuletzt verſchwundenen Thiere des Di-<lb/> luviums noch lebten, kann nicht beſtritten werden; ein Be-<lb/> weis für dieſe Annahme liegt aber in den Umſtänden der<lb/> Auffindung nicht vor.“</p><lb/> <p>Da nach den vorſtehenden Angaben des Prof. <hi rendition="#g">Schaaff-<lb/> hauſen</hi> alle Eigenſchaften der Knochen für ein hohes Alter<lb/> derſelben ſprechen, auch nach meiner obigen Darlegung die<lb/> Umſtände ihrer Auffindung das diluviale Alter derſelben<lb/> keineswegs in Frage ſtellen, die Einwürfe gegen ein ſolches<lb/> Alter aber, denen wir namentlich im zweiten der vorſtehen-<lb/> den Sätze begegnen, meines Erachtens durch die nunmehr<lb/> conſtatirte Auffindung foſſiler Thierknochen in den Klüften<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [60/0064]
auch muß die auffallende Stirnbildung dem menſchlichen
Geſichte einen ungemein wilden und thieriſchen, in der That
an das Geſicht der großen Affen erinnernden Ausdruck ge-
geben haben; deſſen ungeachtet würde es ſich nicht rechtfer-
tigen, in dieſem Schädelbau etwa den roheſten Urtypus des
Menſchengeſchlechts erkennen zu wollen.
7) Beiſpiele von Schädeln aus alten Gräbern und
von anderen Fundorten, die in der einen oder anderen Be-
ziehung mit dem Neanderthalſchädel übereinſtimmen, und
namentlich in dem ſtarken Vortreten der Augenbraungegend
ſich demſelben annähern, laſſen ſich zahlreich anführen. Die
menſchlichen Gebeine und der Schädel aus dem Neanderthal
übertreffen aber alle bisher bekannt gewordenen an jenen
Eigenthümlichkeiten der Bildung, die auf ein rohes und
wildes Volk ſchließen laſſen und dürfen, auf welche Weiſe
ſie auch in ihre Fundgrotte gekommen ſein mögen, für das
älteſte Denkmal der früheren Bewohner Europa's gehalten
werden, welche die indo-germaniſche Einwanderung als Au-
tochthonen vorfand.
8) Die Möglichkeit, daß dieſe Gebeine aus einer Zeit
ſtammen, in der die zuletzt verſchwundenen Thiere des Di-
luviums noch lebten, kann nicht beſtritten werden; ein Be-
weis für dieſe Annahme liegt aber in den Umſtänden der
Auffindung nicht vor.“
Da nach den vorſtehenden Angaben des Prof. Schaaff-
hauſen alle Eigenſchaften der Knochen für ein hohes Alter
derſelben ſprechen, auch nach meiner obigen Darlegung die
Umſtände ihrer Auffindung das diluviale Alter derſelben
keineswegs in Frage ſtellen, die Einwürfe gegen ein ſolches
Alter aber, denen wir namentlich im zweiten der vorſtehen-
den Sätze begegnen, meines Erachtens durch die nunmehr
conſtatirte Auffindung foſſiler Thierknochen in den Klüften
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |