Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.Der Dritte Theil/ Nach derGeometria ein We[it]e mit zweyen Ständen zu nemmen.das Gesicht bringt/ vnd abermalen ein blinden Riß an der schneidenden se[i]- ten deß Messers her/ über den gantzen Deller hinauß/ gezogen/ so wird sich diser/ vnd jener blinder Riß/ (.welcher dann bey dem ersten Stand gleich zum anfang ist gezogen worden.) vnd also beym Puncten .3. in einer Creutzlini abschneiden. Hierauß so ist nun zu erweisen/ daß die drey Puncten .1. 2. 3. in aller gestalt Das Kupfferblatt .43. Das Kupf-ferblatt .43. Hiervon ist allbereit vnd so vil als die Weite zu nemmen/ anbelangt/ es .400.
Der Dritte Theil/ Nach derGeometria ein We[it]e mit zweyen Staͤnden zu nemmen.das Geſicht bringt/ vnd abermalen ein blinden Riß an der ſchneidenden ſe[i]- ten deß Meſſers her/ uͤber den gantzen Deller hinauß/ gezogen/ ſo wird ſich diſer/ vnd jener blinder Riß/ (.welcher dan̄ bey dem erſten Stand gleich zum anfang iſt gezogen worden.) vnd alſo beym Puncten .3. in einer Creutzlini abſchneiden. Hierauß ſo iſt nun zu erweiſen/ daß die drey Puncten .1. 2. 3. in aller geſtalt Das Kupfferblatt № .43. Das Kupf-ferblatt № .43. Hiervon iſt allbereit vnd ſo vil als die Weite zu nemmen/ anbelangt/ es .400.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0164" n="142"/><fw place="top" type="header">Der Dritte Theil/</fw><lb/><note place="left">Nach der<lb/><hi rendition="#aq">Geometria</hi><lb/> ein We<supplied>it</supplied>e<lb/> mit zweyen<lb/> Staͤnden zu<lb/> nemmen.</note>das Geſicht bringt/ vnd abermalen ein blinden Riß an der ſchneidenden ſe<supplied>i</supplied>-<lb/> ten deß Meſſers her/ uͤber den gantzen Deller hinauß/ gezogen/ ſo wird ſich<lb/> diſer/ vnd jener blinder Riß/ (.welcher dan̄ bey dem erſten Stand gleich zum<lb/> anfang iſt gezogen worden.) vnd alſo beym Puncten .3. in einer Creutzlini<lb/> abſchneiden.</p><lb/> <p>Hierauß ſo iſt nun zu erweiſen/ daß die drey Puncten .1. 2. 3. in aller geſtalt<lb/> geproportionirt ſeynd/ wie der groſſe Triangel <hi rendition="#aq">.a. b.</hi> (.oder in diſem anſehen<lb/> .1. 2. muß verſtanden werden.) <hi rendition="#aq">.c.</hi> im Feld dann geweſen iſt/ dergeſtalt/ daß<lb/> der kleine Triangel .1. 2. 3. auf dem Deller/ eben ſo groſſen Jnnhalt/ als je-<lb/> ner groſſe Triangel <hi rendition="#aq">.a. b. c.</hi> im Feld gehabt hat. Diſes iſt dergeſtalt durch<lb/> den Zirckel zu erweiſen/ demnach wiſſend/ daß von einem Stand zu dem an-<lb/> dern/ nemblichen von <hi rendition="#aq">.a.</hi> in <hi rendition="#aq">.b.</hi> ein hundert groſſe Schritt geweſen/ ſo gibt vnd<lb/> bedeut das kleine <hi rendition="#aq">ſpatiũ</hi> auf dem Deller von .1. in .2. eben auch .100. ſchritt/<lb/> Wann dan̄ gedachtes kleine <hi rendition="#aq">ſpatium,</hi> mit einem Zirckel von .1. in 2. genom-<lb/> men/ vnd auf die Lini .1. biß in .3. getragen wird/ (.fuͤrnemblich aber iſt hier<lb/> zu erſehen/ daß in dem Puncten .3. beede blind geriſſene Linien/ in ein Creutz-<lb/> lini daſelbſten uͤber einander lauffen/ welches einſchlagende Creutzlin bey .3.<lb/> dann eben au<supplied>ſ</supplied> den Puncten <hi rendition="#aq">.c.</hi> an der Paſtey drauſſen anzeigen thut.) ſo koͤn-<lb/> nen vier ſolche <hi rendition="#aq">ſpatia</hi> darin̄en/ oder zwiſchen .1. biß in .3. hinein getheilt wer-<lb/> den. Jſt demnach gruͤndtlich zu ſprechen/ daß von .1. biß in .3. vierhundert<lb/> ſchritt ſeye. Wann nun offtermeldte Lini von .1. in .3. eben auch die jenige/ ſo<lb/> im Feld/ mit <hi rendition="#aq">.a.</hi> in <hi rendition="#aq">.c.</hi> bezeichnet worden/ bedeutet/ ſo muß ja volgen/ daß von<lb/><hi rendition="#aq">.a.</hi> in <hi rendition="#aq">.c.</hi> gleichfalls .400. ſchritt weit hinauß ſeye. Eben auf diſe weiß/ kan<lb/> die Lini von .2. in .3. oder im groſſen Werck <hi rendition="#aq">.b.</hi> in <hi rendition="#aq">.c.</hi> auch erfahren werden/<lb/> wie dann dem jenigen/ ſo die <hi rendition="#aq">Arithmetic</hi> nur ein gar wenig verſtehet/ der<lb/> darbey geſetzte kleine/ vnd groſſe Schritt/ ſolches <hi rendition="#aq">fundamentaliter</hi> wird zu<lb/> erkennen geben. Vnd diß iſt einig vnd allein der Zweck in der gantzen <hi rendition="#aq">Geo-<lb/> metria.</hi> Welcher aber diſe einfaͤltige Manier recht verſtehet/ der wird auch<lb/> all andere Jnſtrumenten gar leichtlich gebrauchen koͤnnen/ Fuͤrnemblich ſo<lb/> iſt am maiſten daran gelegen/ die Geſichter mit hoͤchſtem fleiß zu <hi rendition="#aq">obſervi-<lb/> ren,</hi> das Deller im <hi rendition="#aq">labori</hi>ren/ vnd wann es einmahl recht iſt geſtellt wor-<lb/> den/ nicht mehr zu bewegen/ auch allweg beede Stecken juſt ſenckelrecht auf-<lb/> zuſtecken. Eben auf diſe weiß/ kan man ein Gartten/ Statt/ oder auch ein<lb/> gantze Landſchafft verjuͤngern/ vnd in ein <hi rendition="#aq">Mappen</hi> bringen. Nun wird der<lb/> Kunſtliebende an weiterem nachgedencken vnd practicieren/ an jhme ſelber<lb/> nichts ermanglen laſſen/ vnd alſo von Tag zu Tag/ weiters lernen vnd er-<lb/> fahren.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das Kupfferblatt № .43.</head><lb/> <note place="left">Das Kupf-<lb/> ferblatt<lb/> № .43.</note> <p>Hiervon iſt allbereit vnd ſo vil als die Weite zu nemmen/ anbelangt/<lb/> außfuͤhrlich <hi rendition="#aq">diſcurirt</hi> worden/ Wann dann beruͤrte Weite allbereit kund-<lb/> bar/ dergeſtalt/ daß (.vermoͤgs Kupferblatt <hi rendition="#aq">№ .42.</hi> von <hi rendition="#aq">.a.</hi> in <hi rendition="#aq">.c.</hi> verſtehend.)<lb/> <fw place="bottom" type="catch">es .400.</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0164]
Der Dritte Theil/
das Geſicht bringt/ vnd abermalen ein blinden Riß an der ſchneidenden ſei-
ten deß Meſſers her/ uͤber den gantzen Deller hinauß/ gezogen/ ſo wird ſich
diſer/ vnd jener blinder Riß/ (.welcher dan̄ bey dem erſten Stand gleich zum
anfang iſt gezogen worden.) vnd alſo beym Puncten .3. in einer Creutzlini
abſchneiden.
Nach der
Geometria
ein Weite
mit zweyen
Staͤnden zu
nemmen.
Hierauß ſo iſt nun zu erweiſen/ daß die drey Puncten .1. 2. 3. in aller geſtalt
geproportionirt ſeynd/ wie der groſſe Triangel .a. b. (.oder in diſem anſehen
.1. 2. muß verſtanden werden.) .c. im Feld dann geweſen iſt/ dergeſtalt/ daß
der kleine Triangel .1. 2. 3. auf dem Deller/ eben ſo groſſen Jnnhalt/ als je-
ner groſſe Triangel .a. b. c. im Feld gehabt hat. Diſes iſt dergeſtalt durch
den Zirckel zu erweiſen/ demnach wiſſend/ daß von einem Stand zu dem an-
dern/ nemblichen von .a. in .b. ein hundert groſſe Schritt geweſen/ ſo gibt vnd
bedeut das kleine ſpatiũ auf dem Deller von .1. in .2. eben auch .100. ſchritt/
Wann dan̄ gedachtes kleine ſpatium, mit einem Zirckel von .1. in 2. genom-
men/ vnd auf die Lini .1. biß in .3. getragen wird/ (.fuͤrnemblich aber iſt hier
zu erſehen/ daß in dem Puncten .3. beede blind geriſſene Linien/ in ein Creutz-
lini daſelbſten uͤber einander lauffen/ welches einſchlagende Creutzlin bey .3.
dann eben auſ den Puncten .c. an der Paſtey drauſſen anzeigen thut.) ſo koͤn-
nen vier ſolche ſpatia darin̄en/ oder zwiſchen .1. biß in .3. hinein getheilt wer-
den. Jſt demnach gruͤndtlich zu ſprechen/ daß von .1. biß in .3. vierhundert
ſchritt ſeye. Wann nun offtermeldte Lini von .1. in .3. eben auch die jenige/ ſo
im Feld/ mit .a. in .c. bezeichnet worden/ bedeutet/ ſo muß ja volgen/ daß von
.a. in .c. gleichfalls .400. ſchritt weit hinauß ſeye. Eben auf diſe weiß/ kan
die Lini von .2. in .3. oder im groſſen Werck .b. in .c. auch erfahren werden/
wie dann dem jenigen/ ſo die Arithmetic nur ein gar wenig verſtehet/ der
darbey geſetzte kleine/ vnd groſſe Schritt/ ſolches fundamentaliter wird zu
erkennen geben. Vnd diß iſt einig vnd allein der Zweck in der gantzen Geo-
metria. Welcher aber diſe einfaͤltige Manier recht verſtehet/ der wird auch
all andere Jnſtrumenten gar leichtlich gebrauchen koͤnnen/ Fuͤrnemblich ſo
iſt am maiſten daran gelegen/ die Geſichter mit hoͤchſtem fleiß zu obſervi-
ren, das Deller im laboriren/ vnd wann es einmahl recht iſt geſtellt wor-
den/ nicht mehr zu bewegen/ auch allweg beede Stecken juſt ſenckelrecht auf-
zuſtecken. Eben auf diſe weiß/ kan man ein Gartten/ Statt/ oder auch ein
gantze Landſchafft verjuͤngern/ vnd in ein Mappen bringen. Nun wird der
Kunſtliebende an weiterem nachgedencken vnd practicieren/ an jhme ſelber
nichts ermanglen laſſen/ vnd alſo von Tag zu Tag/ weiters lernen vnd er-
fahren.
Das Kupfferblatt № .43.
Hiervon iſt allbereit vnd ſo vil als die Weite zu nemmen/ anbelangt/
außfuͤhrlich diſcurirt worden/ Wann dann beruͤrte Weite allbereit kund-
bar/ dergeſtalt/ daß (.vermoͤgs Kupferblatt № .42. von .a. in .c. verſtehend.)
es .400.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |