Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Erste Theil/
Brett .. Feur gegeben/ alsdann beede Ragetten .F. F. steigen lassen/ dar-
auf die dritte Wasserkugel mit zweyen tempi außfahrenden Ragetten/ ob-
gehörter gestalt in die Kuffen geworffen/ dieselbige ein kleine weil spilen las-
sen/ in wehrender Zeit aber/ dem Rädlin oder dem Stäblin .L. vnd hernach
auch dem halb runden Brett .^ Feur gegeben (.widerumben zween Pumpen
.5. 6. angefeurt.) entzwischen so wird fast der erste tempo Ragetten auß der
Wasserkugel loß gegangen seyn/ alsdann widerumben die zwo Ragetten
.F. F. angezündet/ wann nun der ander tempo auß der Wasserkugel gescho-
ben worden/ behend den beeden Ragetten .H. H. auch/ vnd so bald selbige in
der Lufft schweben/ darauf der gar grossen Ragetten .1. Feur gegeben/ wi-
derumben zween Pumppen .7. 8. entzündt/ alsdann auß dem Pöler .R. gantz
vffrecht die Sprengkugel geworffen/ Letstlichen vnd zugleich alle .10. höltzerne
Stöck .V. sampt den noch überigen fünff Ragetten .G. G. H. H. I. angefeurt/
so wird man ein heroisches Rauschen/ knallen/ vnd Feursternen in der Lufft
sehen/ darmit die gute Nacht genomen/ GOtt dem Allmächtigen vmb das
wolgerathene gedanckt/ vnd endlich sich den Zusehern zu Gunsten befehlen.

Das Kupfferblatt .17. Lust: Feurwerck eines Adlers.
Das Kupf-
ferblatt
.17.
Lust: Feur-
werck eines
Adlers.

Die erste Figur repraesentirt die Gestalt eines Adlers/ sein Höhe ist .10.
die Breite aber .9. Werckschuch gewesen/ der solle flach/ jedoch von zwifachen
Brettern dergestalt gemacht werden/ daß zwischen beeden berürten Brettern
ein vier Zoll weites spatium darzwischen verbleibe/ dahin dann allerhand
Feurwerck kan gestellt werden/ disen Adler nun außzustaffiren/ so mag in sein
Cron/ die jenige/ beym Kupferblatt .12. delinirte rauschende Ragetten-
kugel/ mit jhren außwerffenden .40. Schwirmern (.in aller gestalt wie die
beym Kupferblatt .16. mit .M. bemerckte Kugel gewesen ist.) gestellt/ zwi-
schen den hieoben angedeuten zwifachen Brettern/ vnd also zu beeden Seiten
deß Adlers Halß aber sollen .2. Pumppen mit außwerffenden Liechtlin Kü-
gelin fest hinein/ vnd best müglich vffrecht gesetzt werden/ Bey beeden Flüglen
aber so wol der vffrecht: als auch von den ligenden Canne, oder gedrehten
Rhoren ein gute anzahl nach glegenheit gebunde/ hernach/ vnd in den Reichs-
apffel ein Wasserkugel/ mit zweyen tempi außwerffenden Ragetten verord-
net/ das Seepter wird inwendig hol gelassen/ vnd mit trucknem weissen Zeug/
wie ein Canna oder Rhor eingeschlagen/ aussen ein suma papyrene Schläg/
(.in aller gestalt/ als wie es bey dem Kupferblatt .12. vnd daselbsten bey der
schiessenden Wasserkugel geschehen ist.) an jhre daselbst habende blechene
Rhörlin gesteckt/ mit Papyr bekleidt/ gemahlt/ Endtlich diser gantze Adler
zu beyden Seiten/ mit Flendergold überzogen/ vnd vff ein starcken Pfosten
in die höhe gestellt werden/ wann nun der Sonnen Glantz daran scheinet/ so
gibts von ferne ein trefflich schönes außsehen. Bey Nachtszeiten aber noch
holdseliger/ dergestalt/ man neme etliche von denen in der vierdten specie be-
schribenen langbrennenden/ vnd also die vierdte langleuchtende Kügelein/
(.damit sie den Adler wol beleuchten.) dieselbige auf Stecklin/ etwan ein

Schuch

Der Erſte Theil/
Brett .◻. Feur gegeben/ alsdann beede Ragetten .F. F. ſteigen laſſen/ dar-
auf die dritte Waſſerkugel mit zweyen tempi außfahrenden Ragetten/ ob-
gehoͤrter geſtalt in die Kůffen geworffen/ dieſelbige ein kleine weil ſpilen laſ-
ſen/ in wehrender Zeit aber/ dem Raͤdlin oder dem Staͤblin .L. vnd hernach
auch dem halb runden Brett .△ Feur gegeben (.wideꝛumben zween Pumpen
.5. 6. angefeurt.) entzwiſchen ſo wird faſt der erſte tempo Ragetten auß der
Waſſerkugel loß gegangen ſeyn/ alsdann widerumben die zwo Ragetten
.F. F. angezuͤndet/ wann nun der ander tempo auß der Waſſerkugel geſcho-
ben worden/ behend den beeden Ragetten .H. H. auch/ vnd ſo bald ſelbige in
der Lufft ſchweben/ darauf der gar groſſen Ragetten .1. Feur gegeben/ wi-
derumben zween Pumppen .7. 8. entzuͤndt/ alsdan̄ auß dem Poͤler .R. gantz
vffrecht die Sprengkugel geworffen/ Letſtlichen vn̄ zugleich alle .10. hoͤltzerne
Stoͤck .V. ſampt den noch uͤberigen fuͤnff Ragetten .G. G. H. H. I. angefeurt/
ſo wird man ein heroiſches Rauſchen/ knallen/ vnd Feurſternen in der Lufft
ſehen/ darmit die gute Nacht genom̅en/ GOtt dem Allmaͤchtigen vmb das
wolgerathene gedanckt/ vnd endlich ſich den Zuſehern zu Gunſten befehlen.

Das Kupfferblatt № .17. Luſt: Feurwerck eines Adlers.
Das Kupf-
ferblatt
№ .17.
Luſt: Feur-
werck eines
Adlers.

Die erſte Figur repræſentirt die Geſtalt eines Adlers/ ſein Hoͤhe iſt .10.
die Breite aber .9. Werckſchuch geweſen/ der ſolle flach/ jedoch von zwifachen
Brettern dergeſtalt gemacht werden/ daß zwiſchen beeden beruͤrten Brettern
ein vier Zoll weites ſpatium darzwiſchen verbleibe/ dahin dann allerhand
Feurwerck kan geſtellt werden/ diſen Adler nun außzuſtaffiren/ ſo mag in ſein
Cron/ die jenige/ beym Kupferblatt № .12. delinirte rauſchende Ragetten-
kugel/ mit jhren außwerffenden .40. Schwirmern (.in aller geſtalt wie die
beym Kupferblatt № .16. mit .M. bemerckte Kugel geweſen iſt.) geſtellt/ zwi-
ſchen den hieoben angedeuten zwifachen Brettern/ vnd alſo zu beeden Seiten
deß Adlers Halß aber ſollen .2. Pumppen mit außwerffenden Liechtlin Kuͤ-
gelin feſt hinein/ vn̄ beſt muͤglich vffrecht geſetzt werden/ Bey beeden Fluͤglen
aber ſo wol der vffrecht: als auch von den ligenden Canne, oder gedrehten
Rhoren ein gute anzahl nach glegenheit gebundē/ hernach/ vn̄ in den Reichs-
apffel ein Waſſerkugel/ mit zweyen tempi außwerffenden Ragetten verord-
net/ das Seepter wird inwendig hol gelaſſen/ vn̄ mit trucknem weiſſen Zeug/
wie ein Canna oder Rhor eingeſchlagen/ auſſen ein ſum̅a papyrene Schlaͤg/
(.in aller geſtalt/ als wie es bey dem Kupferblatt № .12. vnd daſelbſten bey der
ſchieſſenden Waſſerkugel geſchehen iſt.) an jhre daſelbſt habende blechene
Rhoͤrlin geſteckt/ mit Papyr bekleidt/ gemahlt/ Endtlich diſer gantze Adler
zu beyden Seiten/ mit Flendergold uͤberzogen/ vnd vff ein ſtarcken Pfoſten
in die hoͤhe geſtellt werden/ wann nun der Sonnen Glantz daran ſcheinet/ ſo
gibts von ferne ein trefflich ſchoͤnes außſehen. Bey Nachtszeiten aber noch
holdſeliger/ dergeſtalt/ man nem̅e etliche von denen in der vierdten ſpecie be-
ſchribenen langbrennenden/ vnd alſo die vierdte langleuchtende Kuͤgelein/
(.damit ſie den Adler wol beleuchten.) dieſelbige auf Stecklin/ etwan ein

Schuch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0080" n="58"/><fw place="top" type="header">Der Er&#x017F;te Theil/</fw><lb/>
Brett .&#x25FB;. Feur gegeben/ alsdann beede Ragetten <hi rendition="#aq">.F. F.</hi> &#x017F;teigen la&#x017F;&#x017F;en/ dar-<lb/>
auf die dritte Wa&#x017F;&#x017F;erkugel mit zweyen <hi rendition="#aq">tempi</hi> außfahrenden Ragetten/ ob-<lb/>
geho&#x0364;rter ge&#x017F;talt in die K&#x016F;ffen geworffen/ die&#x017F;elbige ein kleine weil &#x017F;pilen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ in wehrender Zeit aber/ dem Ra&#x0364;dlin oder dem Sta&#x0364;blin <hi rendition="#aq">.L.</hi> vnd hernach<lb/>
auch dem halb runden Brett .&#x25B3; Feur gegeben (.wide&#xA75B;umben zween Pumpen<lb/>
.5. 6. angefeurt.) entzwi&#x017F;chen &#x017F;o wird fa&#x017F;t der er&#x017F;te <hi rendition="#aq">tempo</hi> Ragetten auß der<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;erkugel loß gegangen &#x017F;eyn/ alsdann widerumben die zwo Ragetten<lb/><hi rendition="#aq">.F. F.</hi> angezu&#x0364;ndet/ wann nun der ander <hi rendition="#aq">tempo</hi> auß der Wa&#x017F;&#x017F;erkugel ge&#x017F;cho-<lb/>
ben worden/ behend den beeden Ragetten <hi rendition="#aq">.H. H.</hi> auch/ vnd &#x017F;o bald &#x017F;elbige in<lb/>
der Lufft &#x017F;chweben/ darauf der gar gro&#x017F;&#x017F;en Ragetten .1. Feur gegeben/ wi-<lb/>
derumben zween Pumppen .7. 8. entzu&#x0364;ndt/ alsdan&#x0304; auß dem Po&#x0364;ler <hi rendition="#aq">.R.</hi> gantz<lb/>
vffrecht die Sprengkugel geworffen/ Let&#x017F;tlichen vn&#x0304; zugleich alle .10. ho&#x0364;ltzerne<lb/>
Sto&#x0364;ck <hi rendition="#aq">.V.</hi> &#x017F;ampt den noch u&#x0364;berigen fu&#x0364;nff Ragetten <hi rendition="#aq">.G. G. H. H. I.</hi> angefeurt/<lb/>
&#x017F;o wird man ein heroi&#x017F;ches Rau&#x017F;chen/ knallen/ vnd Feur&#x017F;ternen in der Lufft<lb/>
&#x017F;ehen/ darmit die gute Nacht genom&#x0305;en/ GOtt dem Allma&#x0364;chtigen vmb das<lb/>
wolgerathene gedanckt/ vnd endlich &#x017F;ich den Zu&#x017F;ehern zu Gun&#x017F;ten befehlen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Das Kupfferblatt &#x2116; .17. Lu&#x017F;t: Feurwerck eines Adlers.</head><lb/>
          <note place="left">Das Kupf-<lb/>
ferblatt<lb/>
&#x2116; .17.<lb/>
Lu&#x017F;t: Feur-<lb/>
werck eines<lb/>
Adlers.</note>
          <p>Die er&#x017F;te Figur <hi rendition="#aq">repræ&#x017F;entirt</hi> die Ge&#x017F;talt eines Adlers/ &#x017F;ein Ho&#x0364;he i&#x017F;t .10.<lb/>
die Breite aber .9. Werck&#x017F;chuch gewe&#x017F;en/ der &#x017F;olle flach/ jedoch von zwifachen<lb/>
Brettern derge&#x017F;talt gemacht werden/ daß zwi&#x017F;chen beeden beru&#x0364;rten Brettern<lb/>
ein vier Zoll weites <hi rendition="#aq">&#x017F;patium</hi> darzwi&#x017F;chen verbleibe/ dahin dann allerhand<lb/>
Feurwerck kan ge&#x017F;tellt werden/ di&#x017F;en Adler nun außzu&#x017F;taffiren/ &#x017F;o mag in &#x017F;ein<lb/>
Cron/ die jenige/ beym Kupferblatt <hi rendition="#aq">&#x2116; .12. delinir</hi>te rau&#x017F;chende Ragetten-<lb/>
kugel/ mit jhren außwerffenden .40. Schwirmern (.in aller ge&#x017F;talt wie die<lb/>
beym Kupferblatt <hi rendition="#aq">&#x2116; .16.</hi> mit <hi rendition="#aq">.M.</hi> bemerckte Kugel gewe&#x017F;en i&#x017F;t.) ge&#x017F;tellt/ zwi-<lb/>
&#x017F;chen den hieoben angedeuten zwifachen Brettern/ vnd al&#x017F;o zu beeden Seiten<lb/>
deß Adlers Halß aber &#x017F;ollen .2. Pumppen mit außwerffenden Liechtlin Ku&#x0364;-<lb/>
gelin fe&#x017F;t hinein/ vn&#x0304; be&#x017F;t mu&#x0364;glich vffrecht ge&#x017F;etzt werden/ Bey beeden Flu&#x0364;glen<lb/>
aber &#x017F;o wol der vffrecht: als auch von den ligenden <hi rendition="#aq">Canne,</hi> oder gedrehten<lb/>
Rhoren ein gute anzahl nach glegenheit gebund&#x0113;/ hernach/ vn&#x0304; in den Reichs-<lb/>
apffel ein Wa&#x017F;&#x017F;erkugel/ mit zweyen <hi rendition="#aq">tempi</hi> außwerffenden Ragetten verord-<lb/>
net/ das Seepter wird inwendig hol gela&#x017F;&#x017F;en/ vn&#x0304; mit trucknem wei&#x017F;&#x017F;en Zeug/<lb/>
wie ein <hi rendition="#aq">Canna</hi> oder Rhor einge&#x017F;chlagen/ au&#x017F;&#x017F;en ein &#x017F;um&#x0305;a papyrene Schla&#x0364;g/<lb/>
(.in aller ge&#x017F;talt/ als wie es bey dem Kupferblatt <hi rendition="#aq">&#x2116; .12.</hi> vnd da&#x017F;elb&#x017F;ten bey der<lb/>
&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;enden Wa&#x017F;&#x017F;erkugel ge&#x017F;chehen i&#x017F;t.) an jhre da&#x017F;elb&#x017F;t habende blechene<lb/>
Rho&#x0364;rlin ge&#x017F;teckt/ mit Papyr bekleidt/ gemahlt/ Endtlich di&#x017F;er gantze Adler<lb/>
zu beyden Seiten/ mit Flendergold u&#x0364;berzogen/ vnd vff ein &#x017F;tarcken Pfo&#x017F;ten<lb/>
in die ho&#x0364;he ge&#x017F;tellt werden/ wann nun der Sonnen Glantz daran &#x017F;cheinet/ &#x017F;o<lb/>
gibts von ferne ein trefflich &#x017F;cho&#x0364;nes auß&#x017F;ehen. Bey Nachtszeiten aber noch<lb/>
hold&#x017F;eliger/ derge&#x017F;talt/ man nem&#x0305;e etliche von denen in der vierdten <hi rendition="#aq">&#x017F;pecie</hi> be-<lb/>
&#x017F;chribenen langbrennenden/ vnd al&#x017F;o die vierdte langleuchtende Ku&#x0364;gelein/<lb/>
(.damit &#x017F;ie den Adler wol beleuchten.) die&#x017F;elbige auf Stecklin/ etwan ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schuch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0080] Der Erſte Theil/ Brett .◻. Feur gegeben/ alsdann beede Ragetten .F. F. ſteigen laſſen/ dar- auf die dritte Waſſerkugel mit zweyen tempi außfahrenden Ragetten/ ob- gehoͤrter geſtalt in die Kůffen geworffen/ dieſelbige ein kleine weil ſpilen laſ- ſen/ in wehrender Zeit aber/ dem Raͤdlin oder dem Staͤblin .L. vnd hernach auch dem halb runden Brett .△ Feur gegeben (.wideꝛumben zween Pumpen .5. 6. angefeurt.) entzwiſchen ſo wird faſt der erſte tempo Ragetten auß der Waſſerkugel loß gegangen ſeyn/ alsdann widerumben die zwo Ragetten .F. F. angezuͤndet/ wann nun der ander tempo auß der Waſſerkugel geſcho- ben worden/ behend den beeden Ragetten .H. H. auch/ vnd ſo bald ſelbige in der Lufft ſchweben/ darauf der gar groſſen Ragetten .1. Feur gegeben/ wi- derumben zween Pumppen .7. 8. entzuͤndt/ alsdan̄ auß dem Poͤler .R. gantz vffrecht die Sprengkugel geworffen/ Letſtlichen vn̄ zugleich alle .10. hoͤltzerne Stoͤck .V. ſampt den noch uͤberigen fuͤnff Ragetten .G. G. H. H. I. angefeurt/ ſo wird man ein heroiſches Rauſchen/ knallen/ vnd Feurſternen in der Lufft ſehen/ darmit die gute Nacht genom̅en/ GOtt dem Allmaͤchtigen vmb das wolgerathene gedanckt/ vnd endlich ſich den Zuſehern zu Gunſten befehlen. Das Kupfferblatt № .17. Luſt: Feurwerck eines Adlers. Die erſte Figur repræſentirt die Geſtalt eines Adlers/ ſein Hoͤhe iſt .10. die Breite aber .9. Werckſchuch geweſen/ der ſolle flach/ jedoch von zwifachen Brettern dergeſtalt gemacht werden/ daß zwiſchen beeden beruͤrten Brettern ein vier Zoll weites ſpatium darzwiſchen verbleibe/ dahin dann allerhand Feurwerck kan geſtellt werden/ diſen Adler nun außzuſtaffiren/ ſo mag in ſein Cron/ die jenige/ beym Kupferblatt № .12. delinirte rauſchende Ragetten- kugel/ mit jhren außwerffenden .40. Schwirmern (.in aller geſtalt wie die beym Kupferblatt № .16. mit .M. bemerckte Kugel geweſen iſt.) geſtellt/ zwi- ſchen den hieoben angedeuten zwifachen Brettern/ vnd alſo zu beeden Seiten deß Adlers Halß aber ſollen .2. Pumppen mit außwerffenden Liechtlin Kuͤ- gelin feſt hinein/ vn̄ beſt muͤglich vffrecht geſetzt werden/ Bey beeden Fluͤglen aber ſo wol der vffrecht: als auch von den ligenden Canne, oder gedrehten Rhoren ein gute anzahl nach glegenheit gebundē/ hernach/ vn̄ in den Reichs- apffel ein Waſſerkugel/ mit zweyen tempi außwerffenden Ragetten verord- net/ das Seepter wird inwendig hol gelaſſen/ vn̄ mit trucknem weiſſen Zeug/ wie ein Canna oder Rhor eingeſchlagen/ auſſen ein ſum̅a papyrene Schlaͤg/ (.in aller geſtalt/ als wie es bey dem Kupferblatt № .12. vnd daſelbſten bey der ſchieſſenden Waſſerkugel geſchehen iſt.) an jhre daſelbſt habende blechene Rhoͤrlin geſteckt/ mit Papyr bekleidt/ gemahlt/ Endtlich diſer gantze Adler zu beyden Seiten/ mit Flendergold uͤberzogen/ vnd vff ein ſtarcken Pfoſten in die hoͤhe geſtellt werden/ wann nun der Sonnen Glantz daran ſcheinet/ ſo gibts von ferne ein trefflich ſchoͤnes außſehen. Bey Nachtszeiten aber noch holdſeliger/ dergeſtalt/ man nem̅e etliche von denen in der vierdten ſpecie be- ſchribenen langbrennenden/ vnd alſo die vierdte langleuchtende Kuͤgelein/ (.damit ſie den Adler wol beleuchten.) dieſelbige auf Stecklin/ etwan ein Schuch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/80
Zitationshilfe: Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/80>, abgerufen am 24.11.2024.