Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.Von Lust: Feurwerck. Schuch weit vor den Adler herfür gestellt/ mit einem Liecht angezündt/ vorjedem Kügelin aber/ solle ein Schirm gemacht/ damit der Flammen allein auff das Flendergold scheine/ jedoch zu ruck von den vmbstehenden Personen nit gesehen/ vil weniger hierdurch jhnen das Gesicht verblendet werde/ so thut der völlige Glantz vom Adler/ trefflich schön zu ruck schimmern. Jm gebrauch so wird am ersten die Cron/ hernach den beeden Köpffen/ alsdann den Flüglen/ eudtlich aber dem Reichs Apffel vnd Seepter Feur gegeben/ dises zwar nit groß kostbar Feudenfest last sich wol sehen/ vnd auch gar artig practiciren. Die ander Figur demonstrirt einen im Wasser stehenden Floß/ ob wel-Schloß- Das H ij
Von Luſt: Feurwerck. Schuch weit vor den Adler herfuͤr geſtellt/ mit einem Liecht angezuͤndt/ vorjedem Kuͤgelin aber/ ſolle ein Schirm gemacht/ damit der Flammen allein auff das Flendergold ſcheine/ jedoch zu ruck von den vmbſtehenden Perſonen nit geſehen/ vil weniger hierdurch jhnen das Geſicht verblendet werde/ ſo thut der voͤllige Glantz vom Adler/ trefflich ſchoͤn zu ruck ſchimmern. Jm gebrauch ſo wird am erſten die Cron/ hernach den beeden Koͤpffen/ alsdann den Fluͤglen/ eudtlich aber dem Reichs Apffel vnd Seepter Feur gegeben/ diſes zwar nit groß koſtbar Feudenfeſt laſt ſich wol ſehen/ vnd auch gar artig practiciren. Die ander Figur demonſtrirt einen im Waſſer ſtehenden Floß/ ob wel-Schloß- Das H ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0081" n="59"/><lb/> <fw place="top" type="header">Von Luſt: Feurwerck.</fw><lb/> Schuch weit vor den Adler herfuͤr geſtellt/ mit einem Liecht angezuͤndt/ vor<lb/> jedem Kuͤgelin aber/ ſolle ein Schirm gemacht/ damit der Flammen allein<lb/> auff das Flendergold ſcheine/ jedoch zu ruck von den vmbſtehenden Perſonen<lb/> nit geſehen/ vil weniger hierdurch jhnen das Geſicht verblendet werde/ ſo<lb/> thut der voͤllige Glantz vom Adler/ trefflich ſchoͤn zu ruck ſchimmern. Jm<lb/> gebrauch ſo wird am erſten die Cron/ hernach den beeden Koͤpffen/ alsdann<lb/> den Fluͤglen/ eudtlich aber dem Reichs Apffel vnd Seepter Feur gegeben/<lb/> diſes zwar nit groß koſtbar Feudenfeſt laſt ſich wol ſehen/ vnd auch gar artig<lb/><hi rendition="#aq">practiciren.</hi></p><lb/> <p>Die ander Figur <hi rendition="#aq">demonſtrirt</hi> einen im Waſſer ſtehenden Floß/ ob wel-<note place="right">Schloß-<lb/> Feurwerck.</note><lb/> chem ein Schloß-Feurwerck geſtanden/ (.deſſen Groͤſſe iſt im Gebaͤw .10.<lb/> Werckſchuch in der Vierung geweſen.) in die vier groſſe Rondoͤl <hi rendition="#aq">.a. a. a. a.</hi><lb/> vnd in jeden derſelben/ wurde ein Pumppen mit außfahrenden Raͤgetten ge-<lb/> ſtellt. Jn die vier kleine Rondoͤl <hi rendition="#aq">.c.</hi> vnd daſelbſten in der <hi rendition="#aq">Cortina</hi> aber/ auch<lb/> in jedem beſonder/ ſtuͤnde ein Pumppen voll angeſteckter papyrener Schlaͤg<lb/> (.an jhren blech in Rhoͤrlin befeſtiget vnd verleimbt/ in aller geſtalt/ wie bey<lb/> dem Kupferblatt <hi rendition="#aq">№ .12.</hi> daſelbſten aber/ bey der ſchieſſenden Waſſerkugel<lb/> außfuͤhrliche Erinnerung geſchehen iſt.) Ferner/ auch jnwendig auf jeder der<lb/> beſagten <hi rendition="#aq">Cortinen,</hi> ſtuͤnden vier groſſe Sternenfeur werffende Pumppen/<lb/> zwiſchen denſelbigen aber/ der ligenden vnd vffrechtſtehenden <hi rendition="#aq">Canne</hi> oder<lb/> Rhor/ verordnet/ vnd ſeynd ſo wol auf den <hi rendition="#aq">Rondelli,</hi> als nicht weniger auch<lb/> ob den <hi rendition="#aq">Cortinen,</hi> Wachthaͤußlein geſtellt/ in jedes derſelben aber .24. Ra-<lb/> gettlin mit jren daran gebundenen Staͤblin erfuͤllet/ Jm inwendigeren <hi rendition="#aq">Ma-<lb/> ſcio</hi> oder Hauptthurn <hi rendition="#aq">.r.</hi> ſtuͤnde ein gar groſſer Sternenfeur außwerffender<lb/> Pumppen/ (.eben der jenige/ ſo beym Kupferblatt <hi rendition="#aq">№ .11.</hi> vffgeriſſen/ vnd all-<lb/> da mit <hi rendition="#aq">.P.</hi> bemerckt worden.) vnd neben ſolchem/ vier verborgene Kaͤſtlin/ in<lb/> jedes derſelben wurden .40. mit jhren habenden Staͤblin Ragettlin <hi rendition="#aq">.B.</hi> wei-<lb/> ter/ vnd in den vier Thuͤrnen <hi rendition="#aq">.o. o. o. o</hi> in jeden ein Ragetten <hi rendition="#aq">.H.</hi> geſtellt/<lb/> alsdann das Schloßgebaͤw mit Papyr uͤberzogen/ alles wol bedeckt vnd ge-<lb/> macht worden/ die Anfeurung anbelangt/ ſo mag dem mitlern Hauptthurn<lb/> .1. am erſten Feur gegeben/ der dan̄ <hi rendition="#aq">continuir</hi>lich fortſpilet/ ſeine <hi rendition="#aq">tempi</hi> mit<lb/> Feurſternen außwuͤrfft/ Entzwiſchen aber/ vnd alſo in guter Ordnung/ ſo<lb/> rauſchen die Ragetten <hi rendition="#aq">.H.</hi> auch hinauß/ die kleine Ragettlin in den verbor-<lb/> genen Kaͤſtlin/ ſteigen gleichfalls in die Lufft/ das Feur laufft nun in das vn-<lb/> dere Werck/ entzuͤndet alle vier Eckthuͤrn <hi rendition="#aq">.a. a. a. a.</hi> vn̄ zugleich auch die Cor-<lb/> thinen <hi rendition="#aq">.c. c. c. c.</hi> die ſpilen fort mit ſtarckem <hi rendition="#aq">Salua</hi> ſchieſſen/ außfahrenden<lb/> Schwirmern vnd Liechtlin Kuͤgelin/ vnter deſſen ſo mag man auch etliche<lb/> Waſſerkuglen in das Waſſer/ vnd neben den Floß werffen/ darmit ſo thut<lb/> ſich nun diſes Schloß Feurwercklin ſonder einigen Zweifel/ mit der Zuſeher<lb/> gutem <hi rendition="#aq">contento</hi> auch enden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [59/0081]
Von Luſt: Feurwerck.
Schuch weit vor den Adler herfuͤr geſtellt/ mit einem Liecht angezuͤndt/ vor
jedem Kuͤgelin aber/ ſolle ein Schirm gemacht/ damit der Flammen allein
auff das Flendergold ſcheine/ jedoch zu ruck von den vmbſtehenden Perſonen
nit geſehen/ vil weniger hierdurch jhnen das Geſicht verblendet werde/ ſo
thut der voͤllige Glantz vom Adler/ trefflich ſchoͤn zu ruck ſchimmern. Jm
gebrauch ſo wird am erſten die Cron/ hernach den beeden Koͤpffen/ alsdann
den Fluͤglen/ eudtlich aber dem Reichs Apffel vnd Seepter Feur gegeben/
diſes zwar nit groß koſtbar Feudenfeſt laſt ſich wol ſehen/ vnd auch gar artig
practiciren.
Die ander Figur demonſtrirt einen im Waſſer ſtehenden Floß/ ob wel-
chem ein Schloß-Feurwerck geſtanden/ (.deſſen Groͤſſe iſt im Gebaͤw .10.
Werckſchuch in der Vierung geweſen.) in die vier groſſe Rondoͤl .a. a. a. a.
vnd in jeden derſelben/ wurde ein Pumppen mit außfahrenden Raͤgetten ge-
ſtellt. Jn die vier kleine Rondoͤl .c. vnd daſelbſten in der Cortina aber/ auch
in jedem beſonder/ ſtuͤnde ein Pumppen voll angeſteckter papyrener Schlaͤg
(.an jhren blech in Rhoͤrlin befeſtiget vnd verleimbt/ in aller geſtalt/ wie bey
dem Kupferblatt № .12. daſelbſten aber/ bey der ſchieſſenden Waſſerkugel
außfuͤhrliche Erinnerung geſchehen iſt.) Ferner/ auch jnwendig auf jeder der
beſagten Cortinen, ſtuͤnden vier groſſe Sternenfeur werffende Pumppen/
zwiſchen denſelbigen aber/ der ligenden vnd vffrechtſtehenden Canne oder
Rhor/ verordnet/ vnd ſeynd ſo wol auf den Rondelli, als nicht weniger auch
ob den Cortinen, Wachthaͤußlein geſtellt/ in jedes derſelben aber .24. Ra-
gettlin mit jren daran gebundenen Staͤblin erfuͤllet/ Jm inwendigeren Ma-
ſcio oder Hauptthurn .r. ſtuͤnde ein gar groſſer Sternenfeur außwerffender
Pumppen/ (.eben der jenige/ ſo beym Kupferblatt № .11. vffgeriſſen/ vnd all-
da mit .P. bemerckt worden.) vnd neben ſolchem/ vier verborgene Kaͤſtlin/ in
jedes derſelben wurden .40. mit jhren habenden Staͤblin Ragettlin .B. wei-
ter/ vnd in den vier Thuͤrnen .o. o. o. o in jeden ein Ragetten .H. geſtellt/
alsdann das Schloßgebaͤw mit Papyr uͤberzogen/ alles wol bedeckt vnd ge-
macht worden/ die Anfeurung anbelangt/ ſo mag dem mitlern Hauptthurn
.1. am erſten Feur gegeben/ der dan̄ continuirlich fortſpilet/ ſeine tempi mit
Feurſternen außwuͤrfft/ Entzwiſchen aber/ vnd alſo in guter Ordnung/ ſo
rauſchen die Ragetten .H. auch hinauß/ die kleine Ragettlin in den verbor-
genen Kaͤſtlin/ ſteigen gleichfalls in die Lufft/ das Feur laufft nun in das vn-
dere Werck/ entzuͤndet alle vier Eckthuͤrn .a. a. a. a. vn̄ zugleich auch die Cor-
thinen .c. c. c. c. die ſpilen fort mit ſtarckem Salua ſchieſſen/ außfahrenden
Schwirmern vnd Liechtlin Kuͤgelin/ vnter deſſen ſo mag man auch etliche
Waſſerkuglen in das Waſſer/ vnd neben den Floß werffen/ darmit ſo thut
ſich nun diſes Schloß Feurwercklin ſonder einigen Zweifel/ mit der Zuſeher
gutem contento auch enden.
Schloß-
Feurwerck.
Das
H ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |