Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Prospectiva. von a. biß in W. aber/ so wird sie 20. Schuch lang gebawet/ ob welcher Prospectivischer hinein lauffen-der abdachung der Brucken/ oder Scena dann/ als von c. gegen h. die Comoedianten oder Agenten ihren offentlichen Gang haben/ von c. gegen b. aber/ daselbsten so wird ein/ von 3/4. Schuch hohes Brett/ als ein Schirm über den Fußtritt/ der ernannten Brucken herauff gesetzt/ damit die vndersteDarbey dann die höhe vnd breite der Scenae. zehen allda auff dem Boden stehende Oellampen/ (je 21/2. Schuch die eine/ von der andern/ weit ge- setzt/ jedoch so werden zuvor runde Löcher in den brettern Boden geschnitten/ damit der vndere Theil der zugespitzten Lampen darinnen stecken/ auch daselbsten vnbewöglich können erhalten werden) bey erwöhntem c. ihren Stand haben/ die müssen gleichwol von berührtem vffrechtstehendem Brett deß Schirms/ also bedeckt seyn/ das die Aspectores einiges Liecht nicht/ sonder allein den/ von den Oellampen herrührenden Glantz/ nicht anderst/ als wie der Tag selbsten/ von vnden herauff/ so wol den Fußtritt der Scena, wie nicht weniger auch die Nebenseiten der telari, sampt dem Gewülck am Himmel/ gar thusem beleuchte/ vnd durch das hinder den Lampen auffgenagelte/ (aber mit Steinhorn bedeckte) geschlagene Messing oder Flendergold/ wann das Liecht darein scheinet/ also zwitzern/ mit vilen von sich gebenden Straalen/ dermassen schimmere/ das die Zuseher/ wie es doch zugehn möch- te/ sich verwundern müssen/ deßwegen der Schirm hiezugegen zuverordnen/ gar hoch vonnöthen ist. Von n. gegen ^. ist die hindere vffrecht gezimmerte Wand/ ob welchen Säulen nun/ vnd bey L. der m. sihet man die dicke vnd breite deß obern Nuttenbalckens/ (so dem vndern Nuttenbalcken in I. biß in g. hinauff 10. Schuch hoch zuseyn/ dann zwischen I. gegen K. die vier mit schwartzen Stri- Hindere Graben wird von K. gegen o. nur mit wenigem angedent/ der aber sonsten/ massen beySewohlen b. gegen cc. so wird die Scena vornen 20. Schuch hoch eröffnet/ von cc. gegen d. ist der vordere e. gegen f. hinunder/ allda so ist der obere Prospectivische/ den Himmelformierende 1/3 . Schuch dicke/ . . . . . . dann/ auch die sechs/ nacheinander sich verlierende Himmel oder Wolcken an-An welche gar hold- L
Proſpectiva. von a. biß in W. aber/ ſo wird ſie 20. Schuch lang gebawet/ ob welcher Proſpectiviſcher hinein lauffen-der abdachung der Brucken/ oder Scena dann/ als von c. gegen h. die Comœdianten oder Agenten ihren offentlichen Gang haben/ von c. gegen b. aber/ daſelbſten ſo wird ein/ von ¾. Schuch hohes Brett/ als ein Schirm uͤber den Fußtritt/ der ernannten Brucken herauff geſetzt/ damit die vnderſteDarbey dann die hoͤhe vnd breite der Scenæ. zehen allda auff dem Boden ſtehende Oellampen/ (je 2½. Schuch die eine/ von der andern/ weit ge- ſetzt/ jedoch ſo werden zuvor runde Loͤcher in den brettern Boden geſchnitten/ damit der vndere Theil der zugeſpitzten Lampen darinnen ſtecken/ auch daſelbſten vnbewoͤglich koͤnnen erhalten werden) bey erwoͤhntem c. ihren Stand haben/ die muͤſſen gleichwol von beruͤhrtem vffrechtſtehendem Brett deß Schirms/ alſo bedeckt ſeyn/ das die Aſpectores einiges Liecht nicht/ ſonder allein den/ von den Oellampen herruͤhrenden Glantz/ nicht anderſt/ als wie der Tag ſelbſten/ von vnden herauff/ ſo wol den Fußtritt der Scena, wie nicht weniger auch die Nebenſeiten der telari, ſampt dem Gewuͤlck am Himmel/ gar thuſem beleuchte/ vnd durch das hinder den Lampen auffgenagelte/ (aber mit Steinhorn bedeckte) geſchlagene Meſſing oder Flendergold/ wann das Liecht darein ſcheinet/ alſo zwitzern/ mit vilen von ſich gebenden Straalen/ dermaſſen ſchimmere/ das die Zuſeher/ wie es doch zugehn moͤch- te/ ſich verwundern muͤſſen/ deßwegen der Schirm hiezugegen zuverordnen/ gar hoch vonnoͤthen iſt. Von n. gegen △. iſt die hindere vffrecht gezimmerte Wand/ ob welchen Saͤulen nun/ vnd bey L. der m. ſihet man die dicke vnd breite deß obern Nuttenbalckens/ (ſo dem vndern Nuttenbalcken in I. biß in g. hinauff 10. Schuch hoch zuſeyn/ dann zwiſchen I. gegen K. die vier mit ſchwartzen Stri- Hindere Graben wird von K. gegen o. nur mit wenigem angedent/ der aber ſonſten/ maſſen beySewohlen b. gegen cc. ſo wird die Scena vornen 20. Schuch hoch eroͤffnet/ von cc. gegen d. iſt der vordere e. gegen f. hinunder/ allda ſo iſt der obere Proſpectiviſche/ den Himmelformierende ⅓. Schuch dicke/ ♀. ♀. ♀. ♀. ♀. ♀. dann/ auch die ſechs/ nacheinander ſich verlierende Himmel oder Wolcken an-An welche gar hold- L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0173" n="121"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Proſpectiva.</hi></fw><lb/> von <hi rendition="#aq">a.</hi> biß in <hi rendition="#aq">W.</hi> aber/ ſo wird ſie 20. Schuch lang gebawet/ ob welcher Proſpectiviſcher hinein lauffen-<lb/> der abdachung der Brucken/ oder <hi rendition="#aq">Scena</hi> dann/ als von <hi rendition="#aq">c.</hi> gegen <hi rendition="#aq">h.</hi> die <hi rendition="#aq">Comœdianten</hi> oder <hi rendition="#aq">Agenten</hi><lb/> ihren offentlichen Gang haben/ von <hi rendition="#aq">c.</hi> gegen <hi rendition="#aq">b.</hi> aber/ daſelbſten ſo wird ein/ von ¾. Schuch hohes<lb/> Brett/ als ein Schirm uͤber den Fußtritt/ der ernannten Brucken herauff geſetzt/ damit die vnderſte<note place="right">Darbey<lb/> dann die<lb/> hoͤhe vnd<lb/> breite der<lb/> Scen<hi rendition="#aq">æ.</hi></note><lb/> zehen allda auff dem Boden ſtehende Oellampen/ (je 2½. Schuch die eine/ von der andern/ weit ge-<lb/> ſetzt/ jedoch ſo werden zuvor runde Loͤcher in den brettern Boden geſchnitten/ damit der vndere Theil<lb/> der zugeſpitzten Lampen darinnen ſtecken/ auch daſelbſten vnbewoͤglich koͤnnen erhalten werden) bey<lb/> erwoͤhntem <hi rendition="#aq">c.</hi> ihren Stand haben/ die muͤſſen gleichwol von beruͤhrtem vffrechtſtehendem Brett<lb/> deß Schirms/ alſo bedeckt ſeyn/ das die <hi rendition="#aq">Aſpectores</hi> einiges Liecht nicht/ ſonder allein den/ von den<lb/> Oellampen herruͤhrenden Glantz/ nicht anderſt/ als wie der Tag ſelbſten/ von vnden herauff/ ſo wol<lb/> den Fußtritt der <hi rendition="#aq">Scena,</hi> wie nicht weniger auch die Nebenſeiten der <hi rendition="#aq">telari,</hi> ſampt dem Gewuͤlck am<lb/> Himmel/ gar thuſem beleuchte/ vnd durch das hinder den Lampen auffgenagelte/ (aber mit Steinhorn<lb/> bedeckte) geſchlagene Meſſing oder Flendergold/ wann das Liecht darein ſcheinet/ alſo zwitzern/ mit<lb/> vilen von ſich gebenden Straalen/ dermaſſen ſchimmere/ das die Zuſeher/ wie es doch zugehn moͤch-<lb/> te/ ſich verwundern muͤſſen/ deßwegen der Schirm hiezugegen zuverordnen/ gar hoch vonnoͤthen<lb/> iſt. Von</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">n.</hi> gegen △. iſt die hindere vffrecht gezimmerte Wand/ ob welchen Saͤulen nun/ vnd bey <hi rendition="#aq">L.</hi> der<lb/> groſſe vndere Nuttenbalcken ligt/ in welchem dann von <hi rendition="#aq">I.</hi> gegen <hi rendition="#aq">K.</hi> die vier/ zuvor angedeute Nutten<lb/> allbereit ſeynd herauß geſtoſſen worden/ vnd eben in beſagten Nutten/ die 4. paar hindere Schnurramen<lb/> ſpilen/ in denſelbigen fuͤr ſich geſchoben/ oder aber zuruck koͤnden gezogen werden. Bey</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">m.</hi> ſihet man die dicke vnd breite deß obern Nuttenbalckens/ (ſo dem vndern Nuttenbalcken in<lb/> allem gantz aͤhnlich iſt) der gleichfalls auch mit vier/ jedoch vnderſich ſtehenden Nutten verſehen iſt.<lb/> In welchem dann auch die beſagte vier Schnurramen/ mit ihren obern Leiſten eingeſchoben/ der<lb/> beſagte obere Nuttenbalcken aber/ durch die von oben herab kommende eyſerne Schleider <hi rendition="#aq">Q.</hi> gantz be-<lb/> ſtaͤndig hierzu ſtehn/ gehalten wird. Dergeſtallt/ ſo befindet ſich die <hi rendition="#aq">Scena</hi> inwendig im Liecht von</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> biß in <hi rendition="#aq">g.</hi> hinauff 10. Schuch hoch zuſeyn/ dann zwiſchen <hi rendition="#aq">I.</hi> gegen <hi rendition="#aq">K.</hi> die vier mit ſchwartzen Stri-<lb/> chen bezeichnete Schnurramen allbereit eingeſetzt/ die nun in den obangedeuten Nutten ſpilen/ vnd alſo<lb/> darinnen hin- vnd wider moͤgen geſchoben werden. Der</p><lb/> <p>Hindere Graben wird von <hi rendition="#aq">K.</hi> gegen <hi rendition="#aq">o.</hi> nur mit wenigem angedent/ der aber ſonſten/ maſſen bey<note place="right">Sewohlen<lb/> die tieffe<lb/> deß hin-<lb/> dern vnd<lb/> vordern<lb/> Grabens<lb/> geſehen<lb/> wird.</note><lb/> dem erſten Grundriß iſt vermeldt worden zwoͤlff Schuch breit/ vnd ſiben Schuch tieff ſeyn ſolle/<lb/> woferꝛ man aber in demſelbigen/ vnd alſo hinder der letſteren vierdten Schnurramen <hi rendition="#aq">K.</hi> gern einen<lb/> Saal oder Zimmer haben wolte/ ſo muß er oben/ nemblichen von <hi rendition="#aq">K.</hi> gegen <hi rendition="#aq">o.</hi> mit Bretter belegt ſeyn.<lb/> Wolte man nun ein tieffe/ oder aber das Meer repr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſentieren/ ſo mag man die Bretter hinweg thun/<lb/> alsdann auff dem vnderſten Boden bey <hi rendition="#aq">P.</hi> die Schiff/ Galeen/ Wahlfiſch/ ꝛc. oder aber auff ein an-<lb/> dere Glegenheit zu Land/ die Gutſchen/ Waͤgen/ Reutterey/ was ſonſten auch fuͤr <hi rendition="#aq">Machinæ</hi> ſeyn<lb/> moͤchten/ darinnen voruͤber paſſieren laſſen/ hierzu dann die letſtere Schnurramen <hi rendition="#aq">K.</hi> dieſelbige/ biß das<lb/> die rechte Zeit herbey nahet/ zu verdecken/ oder aber offentlich ſchen zulaſſen/ groſſe Befoͤrderung vnd<lb/> Anleitung gibt/ ſonſten aber/ ſo muß beſagter hindere Graben vor allen Dingen mit den Oellampen<note place="right">Darinnen<lb/> die Schiff<lb/> im Meer<lb/> koͤndenvoꝛ-<lb/> uͤber gezo-<lb/> gen weꝛdẽ.</note><lb/> gar wol beleuchtet/ derſelben auch wenigſt 10. mit darhinder genageltem Flendergold/ (damit hernach<lb/> das Liecht gewaltig zwitzern moͤge) je zwey Schuch ein Oellampen von der andern entlegen/ vnd alſo<lb/> bey ♍. gleich ob dem obern Nuttenbalcken/ in die daſelbſt eingeſchrauffete eyſerne Ring eingeſteckt<lb/> werden. Von</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">b.</hi> gegen <hi rendition="#aq">cc.</hi> ſo wird die <hi rendition="#aq">Scena</hi> vornen 20. Schuch hoch eroͤffnet/ von <hi rendition="#aq">cc.</hi> gegen <hi rendition="#aq">d.</hi> iſt der vordere<lb/> bretterne Anſchlag/ ſo 4¼. Schuch an ſeiner hoͤhe betraͤgt/ deßwegen gemacht worden/ damit man den<lb/> Vmbhang daſelbſten hinmahlen moͤge. Von</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">e.</hi> gegen <hi rendition="#aq">f.</hi> hinunder/ allda ſo iſt der obere Proſpectiviſche/ den Himmelformierende ⅓. Schuch dicke/<lb/> aber 1¼. Schuch breite Duͤllen/ der Anhafftungs/ oder Seitentrager genandt/ (dergleichen zween/ vnd<note place="right">In dem<lb/> Anhaff-<lb/> tungstra-<lb/> ger muͤſſen<lb/> die telari<lb/> ſpilen.</note><lb/> alſo auff jeder Seiten einer/ zuſtehn hat) in welchem alle obere/ der <hi rendition="#aq">telaren</hi> habende Zweck/ oder eyſerne<lb/> Stefft/ welche von den Haͤuptern der vilernannten <hi rendition="#aq">telaren</hi> herauff kom̃en/ ſpilen/ oder vmbgehn ſollen.<lb/> Sintemahlen diſe zween obere Seitentraͤger/ auch eben ob denen (beym erſten Grundriß von ☍. gegen<lb/> ✠. ſowohlen von ☽. gegen ✶. bezeichneten) Hauptlinien ſtehen/ vnd wie jene vnden/ diſe aber oben/<lb/> die <hi rendition="#aq">proportion</hi> der <hi rendition="#aq">Scena</hi> formieren ſollen/ an welche/ vnd bey</p><lb/> <p>♀. ♀. ♀. ♀. ♀. ♀. dann/ auch die ſechs/ nacheinander ſich verlierende Himmel oder Wolcken an-<note place="right">An welche<lb/> auch die<lb/> Wolcken<lb/> angenagelt</note><lb/> genagelt/ hinder ſolche Wolcken aber/ ein Parthey Oellampen/ eben auff die Manier/ wie in meiner deß<lb/> 1640. Jahrs in den Truck verfertigten <hi rendition="#aq">Architectura Recreationis</hi> an <hi rendition="#aq">folio</hi> 70. geſchrieben/ daſelbſten aber/<lb/> vnd bey dem Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o:</hi> 23. bey den Zeichen <hi rendition="#aq">z. z. z.</hi> angedeut iſt worden/ in ihre hievornen ver-<lb/> melte eyſerne eingeſchrauffte Ring geſteckt/ zuvor aber/ vnd alſo hinder jede Lampen/ auch ein/ in die vie-<lb/> rung 6. Zoll groſſes Stuck Flendergold genagelt werden/ darinnen hernach das Liecht von den Oellampen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch">gar hold-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0173]
Proſpectiva.
von a. biß in W. aber/ ſo wird ſie 20. Schuch lang gebawet/ ob welcher Proſpectiviſcher hinein lauffen-
der abdachung der Brucken/ oder Scena dann/ als von c. gegen h. die Comœdianten oder Agenten
ihren offentlichen Gang haben/ von c. gegen b. aber/ daſelbſten ſo wird ein/ von ¾. Schuch hohes
Brett/ als ein Schirm uͤber den Fußtritt/ der ernannten Brucken herauff geſetzt/ damit die vnderſte
zehen allda auff dem Boden ſtehende Oellampen/ (je 2½. Schuch die eine/ von der andern/ weit ge-
ſetzt/ jedoch ſo werden zuvor runde Loͤcher in den brettern Boden geſchnitten/ damit der vndere Theil
der zugeſpitzten Lampen darinnen ſtecken/ auch daſelbſten vnbewoͤglich koͤnnen erhalten werden) bey
erwoͤhntem c. ihren Stand haben/ die muͤſſen gleichwol von beruͤhrtem vffrechtſtehendem Brett
deß Schirms/ alſo bedeckt ſeyn/ das die Aſpectores einiges Liecht nicht/ ſonder allein den/ von den
Oellampen herruͤhrenden Glantz/ nicht anderſt/ als wie der Tag ſelbſten/ von vnden herauff/ ſo wol
den Fußtritt der Scena, wie nicht weniger auch die Nebenſeiten der telari, ſampt dem Gewuͤlck am
Himmel/ gar thuſem beleuchte/ vnd durch das hinder den Lampen auffgenagelte/ (aber mit Steinhorn
bedeckte) geſchlagene Meſſing oder Flendergold/ wann das Liecht darein ſcheinet/ alſo zwitzern/ mit
vilen von ſich gebenden Straalen/ dermaſſen ſchimmere/ das die Zuſeher/ wie es doch zugehn moͤch-
te/ ſich verwundern muͤſſen/ deßwegen der Schirm hiezugegen zuverordnen/ gar hoch vonnoͤthen
iſt. Von
Darbey
dann die
hoͤhe vnd
breite der
Scenæ.
n. gegen △. iſt die hindere vffrecht gezimmerte Wand/ ob welchen Saͤulen nun/ vnd bey L. der
groſſe vndere Nuttenbalcken ligt/ in welchem dann von I. gegen K. die vier/ zuvor angedeute Nutten
allbereit ſeynd herauß geſtoſſen worden/ vnd eben in beſagten Nutten/ die 4. paar hindere Schnurramen
ſpilen/ in denſelbigen fuͤr ſich geſchoben/ oder aber zuruck koͤnden gezogen werden. Bey
m. ſihet man die dicke vnd breite deß obern Nuttenbalckens/ (ſo dem vndern Nuttenbalcken in
allem gantz aͤhnlich iſt) der gleichfalls auch mit vier/ jedoch vnderſich ſtehenden Nutten verſehen iſt.
In welchem dann auch die beſagte vier Schnurramen/ mit ihren obern Leiſten eingeſchoben/ der
beſagte obere Nuttenbalcken aber/ durch die von oben herab kommende eyſerne Schleider Q. gantz be-
ſtaͤndig hierzu ſtehn/ gehalten wird. Dergeſtallt/ ſo befindet ſich die Scena inwendig im Liecht von
I. biß in g. hinauff 10. Schuch hoch zuſeyn/ dann zwiſchen I. gegen K. die vier mit ſchwartzen Stri-
chen bezeichnete Schnurramen allbereit eingeſetzt/ die nun in den obangedeuten Nutten ſpilen/ vnd alſo
darinnen hin- vnd wider moͤgen geſchoben werden. Der
Hindere Graben wird von K. gegen o. nur mit wenigem angedent/ der aber ſonſten/ maſſen bey
dem erſten Grundriß iſt vermeldt worden zwoͤlff Schuch breit/ vnd ſiben Schuch tieff ſeyn ſolle/
woferꝛ man aber in demſelbigen/ vnd alſo hinder der letſteren vierdten Schnurramen K. gern einen
Saal oder Zimmer haben wolte/ ſo muß er oben/ nemblichen von K. gegen o. mit Bretter belegt ſeyn.
Wolte man nun ein tieffe/ oder aber das Meer repræſentieren/ ſo mag man die Bretter hinweg thun/
alsdann auff dem vnderſten Boden bey P. die Schiff/ Galeen/ Wahlfiſch/ ꝛc. oder aber auff ein an-
dere Glegenheit zu Land/ die Gutſchen/ Waͤgen/ Reutterey/ was ſonſten auch fuͤr Machinæ ſeyn
moͤchten/ darinnen voruͤber paſſieren laſſen/ hierzu dann die letſtere Schnurramen K. dieſelbige/ biß das
die rechte Zeit herbey nahet/ zu verdecken/ oder aber offentlich ſchen zulaſſen/ groſſe Befoͤrderung vnd
Anleitung gibt/ ſonſten aber/ ſo muß beſagter hindere Graben vor allen Dingen mit den Oellampen
gar wol beleuchtet/ derſelben auch wenigſt 10. mit darhinder genageltem Flendergold/ (damit hernach
das Liecht gewaltig zwitzern moͤge) je zwey Schuch ein Oellampen von der andern entlegen/ vnd alſo
bey ♍. gleich ob dem obern Nuttenbalcken/ in die daſelbſt eingeſchrauffete eyſerne Ring eingeſteckt
werden. Von
Sewohlen
die tieffe
deß hin-
dern vnd
vordern
Grabens
geſehen
wird.
Darinnen
die Schiff
im Meer
koͤndenvoꝛ-
uͤber gezo-
gen weꝛdẽ.
b. gegen cc. ſo wird die Scena vornen 20. Schuch hoch eroͤffnet/ von cc. gegen d. iſt der vordere
bretterne Anſchlag/ ſo 4¼. Schuch an ſeiner hoͤhe betraͤgt/ deßwegen gemacht worden/ damit man den
Vmbhang daſelbſten hinmahlen moͤge. Von
e. gegen f. hinunder/ allda ſo iſt der obere Proſpectiviſche/ den Himmelformierende ⅓. Schuch dicke/
aber 1¼. Schuch breite Duͤllen/ der Anhafftungs/ oder Seitentrager genandt/ (dergleichen zween/ vnd
alſo auff jeder Seiten einer/ zuſtehn hat) in welchem alle obere/ der telaren habende Zweck/ oder eyſerne
Stefft/ welche von den Haͤuptern der vilernannten telaren herauff kom̃en/ ſpilen/ oder vmbgehn ſollen.
Sintemahlen diſe zween obere Seitentraͤger/ auch eben ob denen (beym erſten Grundriß von ☍. gegen
✠. ſowohlen von ☽. gegen ✶. bezeichneten) Hauptlinien ſtehen/ vnd wie jene vnden/ diſe aber oben/
die proportion der Scena formieren ſollen/ an welche/ vnd bey
In dem
Anhaff-
tungstra-
ger muͤſſen
die telari
ſpilen.
♀. ♀. ♀. ♀. ♀. ♀. dann/ auch die ſechs/ nacheinander ſich verlierende Himmel oder Wolcken an-
genagelt/ hinder ſolche Wolcken aber/ ein Parthey Oellampen/ eben auff die Manier/ wie in meiner deß
1640. Jahrs in den Truck verfertigten Architectura Recreationis an folio 70. geſchrieben/ daſelbſten aber/
vnd bey dem Kupfferblatt No: 23. bey den Zeichen z. z. z. angedeut iſt worden/ in ihre hievornen ver-
melte eyſerne eingeſchrauffte Ring geſteckt/ zuvor aber/ vnd alſo hinder jede Lampen/ auch ein/ in die vie-
rung 6. Zoll groſſes Stuck Flendergold genagelt werden/ darinnen hernach das Liecht von den Oellampen
gar hold-
An welche
auch die
Wolcken
angenagelt
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeIn der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |