Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Grottenwerck. von der Parte orientali . herunder/ der Hauptdeichel geführt wird/ so kan erstlich vnd durch den Theil-hanen bey . den beyden/ so wol zur rechten/ als auch zur lincken Seiten/ mit . . bemerckten Gar- tenbrunnen/ oder Wasserschalen/ vnd also durch derselben schon vnder dem Boden ligenden Nebendei- cheln/ eintweder das Wasser gegeben/ oder aber daselbsten wider genomen werden. Anjetzo aber/ so laufft der Hauptdeichel grad auff den rechten vndern Schalenhanen . ja gar biß in das mittel der Hauptwasserschalen Sun. hinein/ welche aber wie hieoben angedeut Sonsten aber/ vnd wann der Herr Principal, oder aber andere vornehme Herren/ noch nicht in ge- . . .
Grottenwerck. von der Parte orientali ♊. herunder/ der Hauptdeichel gefuͤhrt wird/ ſo kan erſtlich vnd durch den Theil-hanen bey ♐. den beyden/ ſo wol zur rechten/ als auch zur lincken Seiten/ mit ☍. ☍. bemerckten Gar- tenbrunnen/ oder Waſſerſchalen/ vnd alſo durch derſelben ſchon vnder dem Boden ligenden Nebendei- cheln/ eintweder das Waſſer gegeben/ oder aber daſelbſten wider genomen werden. Anjetzo aber/ ſo laufft der Hauptdeichel grad auff den rechten vndern Schalenhanen ♂. ja gar biß in das mittel der Hauptwaſſerſchalen ☉. hinein/ welche aber wie hieoben angedeut Sonſten aber/ vnd wann der Herr Principal, oder aber andere vornehme Herren/ noch nicht in ge- ♓. ☽. ♍.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0244" n="162"/><fw place="top" type="header">Grottenwerck.</fw><lb/> von der <hi rendition="#aq">Parte orientali</hi> ♊. herunder/ der Hauptdeichel gefuͤhrt wird/ ſo kan erſtlich vnd durch den Theil-<lb/> hanen bey ♐. den beyden/ ſo wol zur rechten/ als auch zur lincken Seiten/ mit ☍. ☍. bemerckten Gar-<lb/> tenbrunnen/ oder Waſſerſchalen/ vnd alſo durch derſelben ſchon vnder dem Boden ligenden Nebendei-<lb/> cheln/ eintweder das Waſſer gegeben/ oder aber daſelbſten wider genomen werden. Anjetzo aber/ ſo laufft<lb/> der Hauptdeichel grad auff den rechten vndern Schalenhanen</p><lb/> <p>♂. ja gar biß in das mittel der Hauptwaſſerſchalen ☉. hinein/ welche aber wie hieoben angedeut<lb/> worden/ 6. Schuch im <hi rendition="#aq">Diametro</hi> weit zu ſeyn/ ſo ſolle dieſelbige in der mitten ein zierlich von Meſſing<lb/> gegoſſene Saul haben/ damit man hernach allerhand Auffſaͤtz/ darauff ſtecken/ auch behaͤnd wider herab<lb/><note place="left">Wie die<lb/> ſpritzſcha-<lb/> len ſolle ge-<lb/> ziert mit<lb/> Meerge-<lb/> waͤchſen<lb/> belegt</note>nehmen koͤnde/ alsdann ſo mag vmb die beruͤhrte Saul rings herumber/ von Meerfelſen ein Berglin<lb/> gelegt/ darauff vil anſehnliche meſſene im Fewr vergulte Figuͤrlin ſitzen/ darzwiſchen mit den allerſchoͤ-<lb/> neſten rothen/ ſo wol Goldfarben/ Leibfarben/ Item getupffeten/ als auch weiß- vnd ſchwartzen Corallen-<lb/> Zincken beſteckt/ auch uͤber das/ vil wunderſame Muſchelen vnd Schnecken/ mit dem Handkitt auff be-<lb/> ſagtes Berglin hinein gekittet/ die gantze Schalen aber/ mit duͤnnen Felſen alſo uͤberlegt/ ja gantz vnd gar/<lb/> ſo wol außwendig/ als auch inwendig bekleidet vnd uͤberzogen wird/ daß man einiges Kupffer nicht mehr<lb/> an diſer Schalen ſehen kan. Gleichſam auff ein ſolche Manier (jedoch das alle Sachen vmb vil groͤſſer/<lb/> koſtbarer/ vnd heroiſcher ſeyen) außgeruͤſtet/ als wie in meiner getruckten <hi rendition="#aq">Architectura Privata</hi> an <hi rendition="#aq">folio</hi><lb/> 63. 64. geſchrieben/ daſelbſten aber/ vnd bey dem Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o</hi>: 11. ein dergleichen Boͤckin/ oder<lb/> nur kleine Waſſerſchalen mit <hi rendition="#aq">littera B.</hi> die meſſene Saul mit <hi rendition="#aq">D. E.</hi> der Auffſatz deß Wallfiſches mit <hi rendition="#aq">F.</hi><lb/> vnd das mit Figuͤrlin vnd Thierlin beſetzte Berglin mit <hi rendition="#aq">C.</hi> bezeichnet/ zu ſehen iſt/ darvon der Junge<lb/> Grottenmeiſter allein ein geringe Erinnerung der ſtellung halber/ gehaben mag/ hiegegenwertige groſſe<lb/> Spritzſchalen (vnder welcher aber/ einige Fiſchgruben nit ſein ſolle/ ſonder wie zuvor gemeldt/ daß ihr<lb/> Abwaſſer/ wider gar ohngeſehen/ durch die Saul hinab/ vnder den Boden hinunder/ vnd von dahr beyſeits<lb/> in die Waſſergraͤblin ♒. ♒. gefuͤhrt/ hierdurch ſo kan ernannte groſſe Schalen/ jedes mahl abgelaſſen/<lb/> oder aber voller Waſſer behalten werden) aber/ wird das gantze Grottenwerck zieren. In was Form<lb/><note place="left">Die Auff-<lb/> ſaͤtz vnd<lb/> Waſſerſpil<lb/> darein ge-<lb/> ſteckt.</note>vnd Geſtalt nun etliche Auffſaͤtz zu verfertigen/ beneben ſehr holdſeelige Waſſerſpil anzurichten ſeyen/<lb/> hiervon ſo thut mein gedachte <hi rendition="#aq">Architectura Privata</hi> an <hi rendition="#aq">folio</hi> 74. biß 77. außfuͤhrlich ſchreiben/ ſo iſt auch<lb/> allda bey dem Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o</hi>: 13. in dem andern Durchſchnitt vor Augen geſtellt worden/ wie man<lb/> daſelbſten/ durch den Haupthanen ✶. das Waſſer in die Auffſaͤtz fuͤglich koͤnde ſteigen machen/ oder<lb/> aber ſolches widerumben von ihnen abfuͤhren moͤge/ (ſintemahlen vnd eben ein dergleichen Haupthanen<lb/> muß man in vorhabendem groſſem Werck/ welcher dann in diſem Buch beym Grundriß der Grotten<lb/> im Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o</hi>: 19. hernach im Durchſchnitt der Grotten/ bey der Schalen ☉. ſo hier auch mit<lb/> ☉. iſt bemerckt worden/ bey △. gleicherweiß/ haben/ durch welchen einigen Haupthanen dann/ alle Waſ-<lb/> ſerſpil in ſolcher Schalen ſollen vnd muͤſſen geregirt werden) bey dem in der <hi rendition="#aq">Architectura Privata</hi> zu-<lb/> findendem Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o</hi>: 14. aber/ ſo werden 7. vnderſchiedliche nicht gar vnfeine Auffſaͤtz vorge-<lb/> bildet/ welche man ſammentlichen auch in gegenwertiger groſſen Schalen/ jedoch daß ſie auch vmb et-<lb/> was groͤſſers gemacht/ vnd ſchoͤn vergult werden/ gebrauchen kan/ neben diſen/ ſo wird der vernuͤnfftige<lb/> Grottenmeiſter/ nach ſeinen aigenen Gedancken/ noch vil andere Auffſaͤtz mehr/ ſonderlichen aber den<lb/><note place="left">Damit ſie<lb/> vor dem<lb/> Wind be-<lb/> freyet weꝛ-<lb/> den.</note>doppelten Schlangen vmblauff/ hierzu nehmen/ alsdann ſo iſt diſe vnder der <hi rendition="#aq">Cupola</hi> ſtehende groſſe<lb/> Spritzwerck Schalen ☉. gnugſam außgeruͤſtet/ auch die Auffſaͤtz/ dieweil ſie alſo vnder der <hi rendition="#aq">Cupola</hi> be-<lb/> deckter weiß daſtehen/ vor dem Wind befreyet/ hierdurch ihren Lauff mit der Wannen/ den Glaͤſer/ vnd<lb/> Spiegelmachen/ fuͤrnemblichen aber/ mit denen im Lufft ſpilenden Kuͤgelin/ daß ſie ſo leichtlich nicht<lb/> mehr herunder fallen/ nach allem Wunſch verrichten moͤgen.</p><lb/> <p>Sonſten aber/ vnd wann der Herr <hi rendition="#aq">Principal,</hi> oder aber andere vornehme Herren/ noch nicht in ge-<lb/> genwart der Grotten ſeynd/ ſo waͤre vnnoͤthig die Waſſerſpil in der Schalen ſtetigs lauffen/ vil weniger<lb/> das Waſſer lange Zeit vergeblich in der Schalen ſtehn zulaſſen/ damit es den Bildern/ Muſcheln/<lb/> Schnecken/ oder den Felſen kein vnſaubern Dunſt/ noch verfinſterung an ihren Farben verurſache/ vil<lb/> weniger daß der Waſſerdampff der <hi rendition="#aq">Cupola,</hi> wann er alſo continuirlich herauff ſteigen ſolte/ den Glantz<lb/> der Berlemuttere Muſcheln/ ſo wol den gepallirten Corallen-Zincken/ daroben benehme/ gleichwol/ vnd<lb/> wann es die Glegenheit gibt/ daß der Herr <hi rendition="#aq">Principal,</hi> oder ſeine angehoͤrige dahin kommen ſolten/ ſo<lb/> wird ſich der Grottenmeiſter ſchon zuvor gefaſt machen/ damit vnd wann hochermelte Herren die Grot-<lb/> ten beſuchen/ daß alsdann die vilernannte Schalen ☉. voller Waſſer angelaſſen/ vnd alſo gleich das<lb/> erſte Waſſerſpil biß das man andere mehr hernach auffſetzen thut/ in Bereitſchafft ſtande/ beneben ſein<lb/><hi rendition="#aq">officium</hi> vollbringe/ hernach ſo mag ein Auffſatz nach dem andern/ auffgeſteckt/ hierdurch ſonderbare<lb/><hi rendition="#aq">Recreation</hi> deß Menſchen Gemuͤth zuerfriſchen empfunden werden. Daß aber gedachter Hauptdei-<lb/> chel ♊. (maſſen bey dem Kupfferblatt N<hi rendition="#aq">o</hi>: 19. beym Grundriß der Grotten zuſehen iſt) nicht nur<lb/> der Schalen ☉. ſonder auch bey <hi rendition="#aq">aa.</hi> in die vierung <hi rendition="#aq">bb. dd. cc.</hi> vnd von dannen noch weiters/ biß gar<lb/> durch das Drietter gegen <hi rendition="#aq">Occidens</hi> in ♉. hinauß laufft/ mitthin aber/ allein 12. Hoͤlenen/ durch die<lb/> 10. Theilhanen</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">♓. ☽. ♍.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [162/0244]
Grottenwerck.
von der Parte orientali ♊. herunder/ der Hauptdeichel gefuͤhrt wird/ ſo kan erſtlich vnd durch den Theil-
hanen bey ♐. den beyden/ ſo wol zur rechten/ als auch zur lincken Seiten/ mit ☍. ☍. bemerckten Gar-
tenbrunnen/ oder Waſſerſchalen/ vnd alſo durch derſelben ſchon vnder dem Boden ligenden Nebendei-
cheln/ eintweder das Waſſer gegeben/ oder aber daſelbſten wider genomen werden. Anjetzo aber/ ſo laufft
der Hauptdeichel grad auff den rechten vndern Schalenhanen
♂. ja gar biß in das mittel der Hauptwaſſerſchalen ☉. hinein/ welche aber wie hieoben angedeut
worden/ 6. Schuch im Diametro weit zu ſeyn/ ſo ſolle dieſelbige in der mitten ein zierlich von Meſſing
gegoſſene Saul haben/ damit man hernach allerhand Auffſaͤtz/ darauff ſtecken/ auch behaͤnd wider herab
nehmen koͤnde/ alsdann ſo mag vmb die beruͤhrte Saul rings herumber/ von Meerfelſen ein Berglin
gelegt/ darauff vil anſehnliche meſſene im Fewr vergulte Figuͤrlin ſitzen/ darzwiſchen mit den allerſchoͤ-
neſten rothen/ ſo wol Goldfarben/ Leibfarben/ Item getupffeten/ als auch weiß- vnd ſchwartzen Corallen-
Zincken beſteckt/ auch uͤber das/ vil wunderſame Muſchelen vnd Schnecken/ mit dem Handkitt auff be-
ſagtes Berglin hinein gekittet/ die gantze Schalen aber/ mit duͤnnen Felſen alſo uͤberlegt/ ja gantz vnd gar/
ſo wol außwendig/ als auch inwendig bekleidet vnd uͤberzogen wird/ daß man einiges Kupffer nicht mehr
an diſer Schalen ſehen kan. Gleichſam auff ein ſolche Manier (jedoch das alle Sachen vmb vil groͤſſer/
koſtbarer/ vnd heroiſcher ſeyen) außgeruͤſtet/ als wie in meiner getruckten Architectura Privata an folio
63. 64. geſchrieben/ daſelbſten aber/ vnd bey dem Kupfferblatt No: 11. ein dergleichen Boͤckin/ oder
nur kleine Waſſerſchalen mit littera B. die meſſene Saul mit D. E. der Auffſatz deß Wallfiſches mit F.
vnd das mit Figuͤrlin vnd Thierlin beſetzte Berglin mit C. bezeichnet/ zu ſehen iſt/ darvon der Junge
Grottenmeiſter allein ein geringe Erinnerung der ſtellung halber/ gehaben mag/ hiegegenwertige groſſe
Spritzſchalen (vnder welcher aber/ einige Fiſchgruben nit ſein ſolle/ ſonder wie zuvor gemeldt/ daß ihr
Abwaſſer/ wider gar ohngeſehen/ durch die Saul hinab/ vnder den Boden hinunder/ vnd von dahr beyſeits
in die Waſſergraͤblin ♒. ♒. gefuͤhrt/ hierdurch ſo kan ernannte groſſe Schalen/ jedes mahl abgelaſſen/
oder aber voller Waſſer behalten werden) aber/ wird das gantze Grottenwerck zieren. In was Form
vnd Geſtalt nun etliche Auffſaͤtz zu verfertigen/ beneben ſehr holdſeelige Waſſerſpil anzurichten ſeyen/
hiervon ſo thut mein gedachte Architectura Privata an folio 74. biß 77. außfuͤhrlich ſchreiben/ ſo iſt auch
allda bey dem Kupfferblatt No: 13. in dem andern Durchſchnitt vor Augen geſtellt worden/ wie man
daſelbſten/ durch den Haupthanen ✶. das Waſſer in die Auffſaͤtz fuͤglich koͤnde ſteigen machen/ oder
aber ſolches widerumben von ihnen abfuͤhren moͤge/ (ſintemahlen vnd eben ein dergleichen Haupthanen
muß man in vorhabendem groſſem Werck/ welcher dann in diſem Buch beym Grundriß der Grotten
im Kupfferblatt No: 19. hernach im Durchſchnitt der Grotten/ bey der Schalen ☉. ſo hier auch mit
☉. iſt bemerckt worden/ bey △. gleicherweiß/ haben/ durch welchen einigen Haupthanen dann/ alle Waſ-
ſerſpil in ſolcher Schalen ſollen vnd muͤſſen geregirt werden) bey dem in der Architectura Privata zu-
findendem Kupfferblatt No: 14. aber/ ſo werden 7. vnderſchiedliche nicht gar vnfeine Auffſaͤtz vorge-
bildet/ welche man ſammentlichen auch in gegenwertiger groſſen Schalen/ jedoch daß ſie auch vmb et-
was groͤſſers gemacht/ vnd ſchoͤn vergult werden/ gebrauchen kan/ neben diſen/ ſo wird der vernuͤnfftige
Grottenmeiſter/ nach ſeinen aigenen Gedancken/ noch vil andere Auffſaͤtz mehr/ ſonderlichen aber den
doppelten Schlangen vmblauff/ hierzu nehmen/ alsdann ſo iſt diſe vnder der Cupola ſtehende groſſe
Spritzwerck Schalen ☉. gnugſam außgeruͤſtet/ auch die Auffſaͤtz/ dieweil ſie alſo vnder der Cupola be-
deckter weiß daſtehen/ vor dem Wind befreyet/ hierdurch ihren Lauff mit der Wannen/ den Glaͤſer/ vnd
Spiegelmachen/ fuͤrnemblichen aber/ mit denen im Lufft ſpilenden Kuͤgelin/ daß ſie ſo leichtlich nicht
mehr herunder fallen/ nach allem Wunſch verrichten moͤgen.
Wie die
ſpritzſcha-
len ſolle ge-
ziert mit
Meerge-
waͤchſen
belegt
Die Auff-
ſaͤtz vnd
Waſſerſpil
darein ge-
ſteckt.
Damit ſie
vor dem
Wind be-
freyet weꝛ-
den.
Sonſten aber/ vnd wann der Herr Principal, oder aber andere vornehme Herren/ noch nicht in ge-
genwart der Grotten ſeynd/ ſo waͤre vnnoͤthig die Waſſerſpil in der Schalen ſtetigs lauffen/ vil weniger
das Waſſer lange Zeit vergeblich in der Schalen ſtehn zulaſſen/ damit es den Bildern/ Muſcheln/
Schnecken/ oder den Felſen kein vnſaubern Dunſt/ noch verfinſterung an ihren Farben verurſache/ vil
weniger daß der Waſſerdampff der Cupola, wann er alſo continuirlich herauff ſteigen ſolte/ den Glantz
der Berlemuttere Muſcheln/ ſo wol den gepallirten Corallen-Zincken/ daroben benehme/ gleichwol/ vnd
wann es die Glegenheit gibt/ daß der Herr Principal, oder ſeine angehoͤrige dahin kommen ſolten/ ſo
wird ſich der Grottenmeiſter ſchon zuvor gefaſt machen/ damit vnd wann hochermelte Herren die Grot-
ten beſuchen/ daß alsdann die vilernannte Schalen ☉. voller Waſſer angelaſſen/ vnd alſo gleich das
erſte Waſſerſpil biß das man andere mehr hernach auffſetzen thut/ in Bereitſchafft ſtande/ beneben ſein
officium vollbringe/ hernach ſo mag ein Auffſatz nach dem andern/ auffgeſteckt/ hierdurch ſonderbare
Recreation deß Menſchen Gemuͤth zuerfriſchen empfunden werden. Daß aber gedachter Hauptdei-
chel ♊. (maſſen bey dem Kupfferblatt No: 19. beym Grundriß der Grotten zuſehen iſt) nicht nur
der Schalen ☉. ſonder auch bey aa. in die vierung bb. dd. cc. vnd von dannen noch weiters/ biß gar
durch das Drietter gegen Occidens in ♉. hinauß laufft/ mitthin aber/ allein 12. Hoͤlenen/ durch die
10. Theilhanen
♓. ☽. ♍.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeIn der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |