Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.

Bild:
<< vorherige Seite
Architectura Militaris.

Auffzug der ordinari Batterey Kästen/ gantz klärlich zuerkennen gibt/ von 5. meist aber 6. Thannen-
bäumlin/ nur also runder/ wie sie von dem Wald hergekommen/ (vnnöthig ists/ dieselbige zubesa la-Welche
von Th[ - 1 Zeichen fehlt]n-
nenbäum
zusammen
gefüget
seynd.[ - 1 Zeichen fehlt]

gen/ noch einige andere Arbeit daran zu wenden/ alles dahin angesehen/ damit man in grosser geschwin-
digkeit solche auffsetzen möge) auffeinander geblattet/ damit hernach die Rundungen ebenfalls obein-
ander sitzen. Endlichen in jedem Kreutz/ sowolen auch in jedem Eck/ ein grosses Loch/ durch alle Höl-
tzer hinunder gebohrt/ mit einem/ oder mehr aichen Nägel/ (wie mans bey den Zimmerwercken im zu-
sammen fassen eines Dachstuls pflegt zumachen) hart auffeinander gehöfftet/ hierdurch so wird diser
Batterey Kasten sehr vöst (ja vil anderst vnd stärcker/ dann nicht das taube/ von Weidenwerck ge-
flöcht/ zuthun vermag) in einander verbunden/ der kan aber also verlegter/ vnd die Höltzer auffeinan-
der gezeichnet/ nur in einer Hütten vffbehalten werden/ im Nothfall aber/ durch einen Wagen hinweg
geführt/ auff die Brust geschwind gesetzt/ vernagelt/ endlich aber mit gutem Letten/ zwischen den Kreutz-
balcken/ in allen 4. Quartieren satt angestossen werden. Hinden gegen dem Stuck herein/ so wird er 6.
vornen gegen dem Feld hinauß aber 4. Schuch an seiner höhe haben.

Wann dann der Büchsenmeister sein Stuckgeschütz mit den Rädern bey

[]. anstehend/ hinzu rucket/ so wird das Rohr vornen/ fast in die halbe Schartten hinauß reichen/ im
loßbrennen aber/ von wegen der so weiten vornen 8. Schuch offen stehenden Schartten/ dem Batterey
Kasten kein Schaden nit zufügen. Fürnemblichen aber der Büchsenmeister/ neben seinem Stuck/
hinder disem paar so vösten Batterey Kästen guter massen gesichert seyn/ dardurch er nicht vnbillich de-
sto mehrers coraggio bekommet/ mit seinem fleissigen schiessen zu continuieren. Der

Profilo gibt den voneinander geschnittenen Batterey Kasten zuerkennen/ bey welchem nun klärlich
zuersehen/ daß er vornen gegen dem Stuckgeschütz 6. alsdann abermahlen vornen gegen dem Feld hin-
auß 4. Schuch hoch/ sein breite oder dicke aber 8. Schuch sein solle. Vor hinüber/ vnd also bey

. sihet man ein Nebenseiten/ nach der mahlerischen Art/ wie die Thannenbäumlin auffeinander ge-
blattet sein sollen/ dessen Innhalt dann jeder geringfüge Zimmermann/ ja ein Lehrbub verstehn/ vnd
es also darnach zumachen/ vermögt ist. Diß seye nun genug von den Batterey Kästen/ die man auff
die grade Lini der fazia, oder aber der cortinen setzen wolte/ geredt.

Was aber die jenige Batterey Kästen/ so man in die Haupteck der Bastey setzen wolte/ anbelangt/Noch grös-
sere Eck
Batterey
Kästen.

die müssen zwar in obangedeuter länge/ jedoch anderst proportionirt seyn. Man besehe demnach bey

. den zur rechten/ vnd bey
. den zur lincken Seiten
daselbsten/ beede in das Haupteck/ (bey .) der Bastey recht fü-
gende im Grundriß also daligende Batterey Kästen/ auch wie sie bey

^. drey Schuch weit voneinander sollen geruckt werden/ welche dann gleichfalls von Thannen/ an
ihrem grösten Theil 3/4. Schuch dicken Bawhöltzern/ aber jeder von zwey eingelegten Kreutzen/ von
wegen ihrer so grossen länge/ versorget zu werden/ dero Form vnd grösse dann/ derselbige Grundriß de-
monstrieren thut. Eben dise beede Eck Batterey Kästen/ werden gleich darunder bey

. wie auch mit
. bezeichnet
hiezugegen aber nach mahlerischer Art/ im Auffsatz der Höltzer/ vnd wie sie
auffeinander geblattet seynd/ gantz klärlich vor Augen gestellt. In den Kreutzen so wol in allen Ecken/
so sollen dise Höltzer durchbohret/ vnd wie hievornen vernommen/ mit Nägel auffeinander gehöfftet/
endlich zerlegt/ zusammen gezeichnet/ auch vnder einem Dach vff behalten/ im Nothfall aber herauß ge-
führt/ auff das Haupteck gesetzt/ mit gutem Letten (desselben dann im Berghauß als hieoben angeden-
tet/ ein guter Vorrath zu haben ist) außgestossen/ das Stuckgeschütz bey seinen Rädern/ an

. hinzu geruckt/ vnd also ohnverzagt Feur gegeben werden. Dieweilen die Schartten zuvorderist
von . gegen . zehen Schuch offen/ an ihrer weite verbleibt/ so kan der Dunst vnd Rauch/ ohnverhin-
dert vnd ohne einige Gefahr oder verreissung deß Batterey Kastens/ daselbsten sein freyen Außgang
haben. Vnd auff dise Manier/ so können alle Batterey Kästen zu dem Berghauß vorher zubereitet/
auffeinander gezeichnet/ in Bereitschafft vnder dem Dach gehalten/ damit sie in einem Nothfall herauß
genommen/ alsdann vffgesetzt/ vnd mit Letten außgestossen werden. Welches ich nicht allein dem
Berghauß zu Ehren/ sonder auch denen auff ebnem Plano ligenden Vöstungen zugefallen/ vnd das sie
daselbsten eben auch also zugebrauchen sein werden/ wolmeinend habe communicieren wollen. Was
dann die

Zween Mußquetenstöck/ anbelangt/ dieweilen als offt ist gehört worden/ man weder Erden nochMußque-
tenstöck.

Felberweiden/ ob dem Berghauß nicht gehaben kan/ zu deme/ daß von wegen der grossen Hitz vnd
Sturmwinde/ so es [u]nfehlbarlichen daroben abgeben wird/ die kleine von Weiden geflochtene Schantz-
körblin/ für die Mußquetierer zugebrauchen/ gar bald verlechtzen/ oder gar herab fallen möchten/ also
habe ich nit vnbillich auff andere Mittel gedencken sollen/ etwas anders beständigers vil Jahr vnd Tag
vnzerbrochene Schirm/ die Mußquetierer darhinder zuverwahren/ zu inventieren, derowegen hierzu

ein paar/
Architectura Militaris.

Auffzug der ordinari Batterey Kaͤſten/ gantz klaͤrlich zuerkennen gibt/ von 5. meiſt aber 6. Thannen-
baͤumlin/ nur alſo runder/ wie ſie von dem Wald hergekommen/ (vnnoͤthig iſts/ dieſelbige zubeſa la-Welche
von Th[ – 1 Zeichen fehlt]n-
nenbaͤum
zuſammen
gefuͤget
ſeynd.[ – 1 Zeichen fehlt]

gen/ noch einige andere Arbeit daran zu wenden/ alles dahin angeſehen/ damit man in groſſer geſchwin-
digkeit ſolche auffſetzen moͤge) auffeinander geblattet/ damit hernach die Rundungen ebenfalls obein-
ander ſitzen. Endlichen in jedem Kreutz/ ſowolen auch in jedem Eck/ ein groſſes Loch/ durch alle Hoͤl-
tzer hinunder gebohrt/ mit einem/ oder mehr aichen Naͤgel/ (wie mans bey den Zimmerwercken im zu-
ſammen faſſen eines Dachſtuls pflegt zumachen) hart auffeinander gehoͤfftet/ hierdurch ſo wird diſer
Batterey Kaſten ſehr voͤſt (ja vil anderſt vnd ſtaͤrcker/ dann nicht das taube/ von Weidenwerck ge-
floͤcht/ zuthun vermag) in einander verbunden/ der kan aber alſo verlegter/ vnd die Hoͤltzer auffeinan-
der gezeichnet/ nur in einer Huͤtten vffbehalten werden/ im Nothfall aber/ durch einen Wagen hinweg
gefuͤhrt/ auff die Bruſt geſchwind geſetzt/ vernagelt/ endlich aber mit gutem Letten/ zwiſchen den Kreutz-
balcken/ in allen 4. Quartieren ſatt angeſtoſſen werden. Hinden gegen dem Stuck herein/ ſo wird er 6.
vornen gegen dem Feld hinauß aber 4. Schuch an ſeiner hoͤhe haben.

Wann dann der Buͤchſenmeiſter ſein Stuckgeſchuͤtz mit den Raͤdern bey

[♊]. anſtehend/ hinzu rucket/ ſo wird das Rohr vornen/ faſt in die halbe Schartten hinauß reichen/ im
loßbrennen aber/ von wegen der ſo weiten vornen 8. Schuch offen ſtehenden Schartten/ dem Batterey
Kaſten kein Schaden nit zufuͤgen. Fuͤrnemblichen aber der Buͤchſenmeiſter/ neben ſeinem Stuck/
hinder diſem paar ſo voͤſten Batterey Kaͤſten guter maſſen geſichert ſeyn/ dardurch er nicht vnbillich de-
ſto mehrers coraggio bekommet/ mit ſeinem fleiſſigen ſchieſſen zu continuieren. Der

Profilo gibt den voneinander geſchnittenen Batterey Kaſten zuerkennen/ bey welchem nun klaͤrlich
zuerſehen/ daß er vornen gegen dem Stuckgeſchuͤtz 6. alsdann abermahlen vornen gegen dem Feld hin-
auß 4. Schuch hoch/ ſein breite oder dicke aber 8. Schuch ſein ſolle. Vor hinuͤber/ vnd alſo bey

☊. ſihet man ein Nebenſeiten/ nach der mahleriſchen Art/ wie die Thannenbaͤumlin auffeinander ge-
blattet ſein ſollen/ deſſen Innhalt dann jeder geringfuͤge Zimmermann/ ja ein Lehrbub verſtehn/ vnd
es alſo darnach zumachen/ vermoͤgt iſt. Diß ſeye nun genug von den Batterey Kaͤſten/ die man auff
die grade Lini der fazia, oder aber der cortinen ſetzen wolte/ geredt.

Was aber die jenige Batterey Kaͤſten/ ſo man in die Haupteck der Baſtey ſetzen wolte/ anbelangt/Noch gꝛoͤſ-
ſere Eck
Batterey
Kaͤſten.

die muͤſſen zwar in obangedeuter laͤnge/ jedoch anderſt proportionirt ſeyn. Man beſehe demnach bey

✠. den zur rechten/ vnd bey
✶. den zur lincken Seiten
daſelbſten/ beede in das Haupteck/ (bey ◻.) der Baſtey recht fuͤ-
gende im Grundriß alſo daligende Batterey Kaͤſten/ auch wie ſie bey

△. drey Schuch weit voneinander ſollen geruckt werden/ welche dann gleichfalls von Thannen/ an
ihrem groͤſten Theil ¾. Schuch dicken Bawhoͤltzern/ aber jeder von zwey eingelegten Kreutzen/ von
wegen ihrer ſo groſſen laͤnge/ verſorget zu werden/ dero Form vnd groͤſſe dann/ derſelbige Grundriß de-
monſtrieren thut. Eben diſe beede Eck Batterey Kaͤſten/ werden gleich darunder bey

☌. wie auch mit
☍. bezeichnet
hiezugegen aber nach mahleriſcher Art/ im Auffſatz der Hoͤltzer/ vnd wie ſie
auffeinander geblattet ſeynd/ gantz klaͤrlich vor Augen geſtellt. In den Kreutzen ſo wol in allen Ecken/
ſo ſollen diſe Hoͤltzer durchbohret/ vnd wie hievornen vernommen/ mit Naͤgel auffeinander gehoͤfftet/
endlich zerlegt/ zuſammen gezeichnet/ auch vnder einem Dach vff behalten/ im Nothfall aber herauß ge-
fuͤhrt/ auff das Haupteck geſetzt/ mit gutem Letten (deſſelben dann im Berghauß als hieoben angeden-
tet/ ein guter Vorrath zu haben iſt) außgeſtoſſen/ das Stuckgeſchuͤtz bey ſeinen Raͤdern/ an

♌. hinzu geruckt/ vnd alſo ohnverzagt Feur gegeben werden. Dieweilen die Schartten zuvorderiſt
von ☌. gegen ☍. zehen Schuch offen/ an ihrer weite verbleibt/ ſo kan der Dunſt vnd Rauch/ ohnverhin-
dert vnd ohne einige Gefahr oder verreiſſung deß Batterey Kaſtens/ daſelbſten ſein freyen Außgang
haben. Vnd auff diſe Manier/ ſo koͤnnen alle Batterey Kaͤſten zu dem Berghauß vorher zubereitet/
auffeinander gezeichnet/ in Bereitſchafft vnder dem Dach gehalten/ damit ſie in einem Nothfall herauß
genommen/ alsdann vffgeſetzt/ vnd mit Letten außgeſtoſſen werden. Welches ich nicht allein dem
Berghauß zu Ehren/ ſonder auch denen auff ebnem Plano ligenden Voͤſtungen zugefallen/ vnd das ſie
daſelbſten eben auch alſo zugebrauchen ſein werden/ wolmeinend habe communicieren wollen. Was
dann die

Zween Mußquetenſtoͤck/ anbelangt/ dieweilen als offt iſt gehoͤrt worden/ man weder Erden nochMußque-
tenſtoͤck.

Felberweiden/ ob dem Berghauß nicht gehaben kan/ zu deme/ daß von wegen der groſſen Hitz vnd
Sturmwinde/ ſo es [u]nfehlbarlichen daroben abgeben wird/ die kleine von Weiden geflochtene Schantz-
koͤrblin/ fuͤr die Mußquetierer zugebrauchen/ gar bald verlechtzen/ oder gar herab fallen moͤchten/ alſo
habe ich nit vnbillich auff andere Mittel gedencken ſollen/ etwas anders beſtaͤndigers vil Jahr vnd Tag
vnzerbrochene Schirm/ die Mußquetierer darhinder zuverwahren/ zu inventieren, derowegen hierzu

ein paar/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0345" n="249"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Architectura Militaris.</hi> </fw><lb/>
          <p>Auffzug der <hi rendition="#aq">ordinari Batterey</hi> Ka&#x0364;&#x017F;ten/ gantz kla&#x0364;rlich zuerkennen gibt/ von 5. mei&#x017F;t aber 6. Thannen-<lb/>
ba&#x0364;umlin/ nur al&#x017F;o runder/ wie &#x017F;ie von dem Wald hergekommen/ (vnno&#x0364;thig i&#x017F;ts/ die&#x017F;elbige zube&#x017F;a la-<note place="right">Welche<lb/>
von Th<gap unit="chars" quantity="1"/>n-<lb/>
nenba&#x0364;um<lb/>
zu&#x017F;ammen<lb/>
gefu&#x0364;get<lb/>
&#x017F;eynd.<gap unit="chars" quantity="1"/></note><lb/>
gen/ noch einige andere Arbeit daran zu wenden/ alles dahin ange&#x017F;ehen/ damit man in gro&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;chwin-<lb/>
digkeit &#x017F;olche auff&#x017F;etzen mo&#x0364;ge) auffeinander geblattet/ damit hernach die Rundungen ebenfalls obein-<lb/>
ander &#x017F;itzen. Endlichen in jedem Kreutz/ &#x017F;owolen auch in jedem Eck/ ein gro&#x017F;&#x017F;es Loch/ durch alle Ho&#x0364;l-<lb/>
tzer hinunder gebohrt/ mit einem/ oder mehr aichen Na&#x0364;gel/ (wie mans bey den Zimmerwercken im zu-<lb/>
&#x017F;ammen fa&#x017F;&#x017F;en eines Dach&#x017F;tuls pflegt zumachen) hart auffeinander geho&#x0364;fftet/ hierdurch &#x017F;o wird di&#x017F;er<lb/><hi rendition="#aq">Batterey</hi> Ka&#x017F;ten &#x017F;ehr vo&#x0364;&#x017F;t (ja vil ander&#x017F;t vnd &#x017F;ta&#x0364;rcker/ dann nicht das taube/ von Weidenwerck ge-<lb/>
flo&#x0364;cht/ zuthun vermag) in einander verbunden/ der kan aber al&#x017F;o verlegter/ vnd die Ho&#x0364;ltzer auffeinan-<lb/>
der gezeichnet/ nur in einer Hu&#x0364;tten vffbehalten werden/ im Nothfall aber/ durch einen Wagen hinweg<lb/>
gefu&#x0364;hrt/ auff die Bru&#x017F;t ge&#x017F;chwind ge&#x017F;etzt/ vernagelt/ endlich aber mit gutem Letten/ zwi&#x017F;chen den Kreutz-<lb/>
balcken/ in allen 4. Quartieren &#x017F;att ange&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en werden. Hinden gegen dem Stuck herein/ &#x017F;o wird er 6.<lb/>
vornen gegen dem Feld hinauß aber 4. Schuch an &#x017F;einer ho&#x0364;he haben.</p><lb/>
          <p>Wann dann der Bu&#x0364;ch&#x017F;enmei&#x017F;ter &#x017F;ein Stuckge&#x017F;chu&#x0364;tz mit den Ra&#x0364;dern bey</p><lb/>
          <p><supplied>&#x264A;</supplied>. an&#x017F;tehend/ hinzu rucket/ &#x017F;o wird das Rohr vornen/ fa&#x017F;t in die halbe Schartten hinauß reichen/ im<lb/>
loßbrennen aber/ von wegen der &#x017F;o weiten vornen 8. Schuch offen &#x017F;tehenden Schartten/ dem <hi rendition="#aq">Batterey</hi><lb/>
Ka&#x017F;ten kein Schaden nit zufu&#x0364;gen. Fu&#x0364;rnemblichen aber der Bu&#x0364;ch&#x017F;enmei&#x017F;ter/ neben &#x017F;einem Stuck/<lb/>
hinder di&#x017F;em paar &#x017F;o vo&#x0364;&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Batterey</hi> Ka&#x0364;&#x017F;ten guter ma&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;ichert &#x017F;eyn/ dardurch er nicht vnbillich de-<lb/>
&#x017F;to mehrers <hi rendition="#aq">coraggio</hi> bekommet/ mit &#x017F;einem flei&#x017F;&#x017F;igen &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en zu continuieren. Der</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Profilo</hi> gibt den voneinander ge&#x017F;chnittenen <hi rendition="#aq">Batterey</hi> Ka&#x017F;ten zuerkennen/ bey welchem nun kla&#x0364;rlich<lb/>
zuer&#x017F;ehen/ daß er vornen gegen dem Stuckge&#x017F;chu&#x0364;tz 6. alsdann abermahlen vornen gegen dem Feld hin-<lb/>
auß 4. Schuch hoch/ &#x017F;ein breite oder dicke aber 8. Schuch &#x017F;ein &#x017F;olle. Vor hinu&#x0364;ber/ vnd al&#x017F;o bey</p><lb/>
          <p>&#x260A;. &#x017F;ihet man ein Neben&#x017F;eiten/ nach der mahleri&#x017F;chen Art/ wie die Thannenba&#x0364;umlin auffeinander ge-<lb/>
blattet &#x017F;ein &#x017F;ollen/ de&#x017F;&#x017F;en Innhalt dann jeder geringfu&#x0364;ge Zimmermann/ ja ein Lehrbub ver&#x017F;tehn/ vnd<lb/>
es al&#x017F;o darnach zumachen/ vermo&#x0364;gt i&#x017F;t. Diß &#x017F;eye nun genug von den <hi rendition="#aq">Batterey</hi> Ka&#x0364;&#x017F;ten/ die man auff<lb/>
die grade Lini der <hi rendition="#aq">fazia,</hi> oder aber der <hi rendition="#aq">cortinen</hi> &#x017F;etzen wolte/ geredt.</p><lb/>
          <p>Was aber die jenige <hi rendition="#aq">Batterey</hi> Ka&#x0364;&#x017F;ten/ &#x017F;o man in die Haupteck der Ba&#x017F;tey &#x017F;etzen wolte/ anbelangt/<note place="right">Noch g&#xA75B;o&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ere Eck<lb/>
Batterey<lb/>
Ka&#x0364;&#x017F;ten.</note><lb/>
die mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zwar in obangedeuter la&#x0364;nge/ jedoch ander&#x017F;t <hi rendition="#aq">proportionirt</hi> &#x017F;eyn. Man be&#x017F;ehe demnach bey</p><lb/>
          <p><list rend="braced"><item>&#x2720;. den zur rechten/ vnd bey<lb/>
&#x2736;. den zur lincken Seiten</item><trailer>da&#x017F;elb&#x017F;ten/ beede in das Haupteck/ (bey &#x25FB;.) der Ba&#x017F;tey recht fu&#x0364;-</trailer></list><lb/>
gende im Grundriß al&#x017F;o daligende <hi rendition="#aq">Batterey</hi> Ka&#x0364;&#x017F;ten/ auch wie &#x017F;ie bey</p><lb/>
          <p>&#x25B3;. drey Schuch weit voneinander &#x017F;ollen geruckt werden/ welche dann gleichfalls von Thannen/ an<lb/>
ihrem gro&#x0364;&#x017F;ten Theil ¾. Schuch dicken Bawho&#x0364;ltzern/ aber jeder von zwey eingelegten Kreutzen/ von<lb/>
wegen ihrer &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en la&#x0364;nge/ ver&#x017F;orget zu werden/ dero Form vnd gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e dann/ der&#x017F;elbige Grundriß de-<lb/>
mon&#x017F;trieren thut. Eben di&#x017F;e beede Eck <hi rendition="#aq">Batterey</hi> Ka&#x0364;&#x017F;ten/ werden gleich darunder bey</p><lb/>
          <p><list rend="braced"><item>&#x260C;. wie auch mit<lb/>
&#x260D;. bezeichnet</item><trailer>hiezugegen aber nach mahleri&#x017F;cher Art/ im Auff&#x017F;atz der Ho&#x0364;ltzer/ vnd wie &#x017F;ie</trailer></list><lb/>
auffeinander geblattet &#x017F;eynd/ gantz kla&#x0364;rlich vor Augen ge&#x017F;tellt. In den Kreutzen &#x017F;o wol in allen Ecken/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ollen di&#x017F;e Ho&#x0364;ltzer durchbohret/ vnd wie hievornen vernommen/ mit Na&#x0364;gel auffeinander geho&#x0364;fftet/<lb/>
endlich zerlegt/ zu&#x017F;ammen gezeichnet/ auch vnder einem Dach vff behalten/ im Nothfall aber herauß ge-<lb/>
fu&#x0364;hrt/ auff das Haupteck ge&#x017F;etzt/ mit gutem Letten (de&#x017F;&#x017F;elben dann im Berghauß als hieoben angeden-<lb/>
tet/ ein guter Vorrath zu haben i&#x017F;t) außge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ das Stuckge&#x017F;chu&#x0364;tz bey &#x017F;einen Ra&#x0364;dern/ an</p><lb/>
          <p>&#x264C;. hinzu geruckt/ vnd al&#x017F;o ohnverzagt Feur gegeben werden. Dieweilen die Schartten zuvorderi&#x017F;t<lb/>
von &#x260C;. gegen &#x260D;. zehen Schuch offen/ an ihrer weite verbleibt/ &#x017F;o kan der Dun&#x017F;t vnd Rauch/ ohnverhin-<lb/>
dert vnd ohne einige Gefahr oder verrei&#x017F;&#x017F;ung deß <hi rendition="#aq">Batterey</hi> Ka&#x017F;tens/ da&#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;ein freyen Außgang<lb/>
haben. Vnd auff di&#x017F;e Manier/ &#x017F;o ko&#x0364;nnen alle <hi rendition="#aq">Batterey</hi> Ka&#x0364;&#x017F;ten zu dem Berghauß vorher zubereitet/<lb/>
auffeinander gezeichnet/ in Bereit&#x017F;chafft vnder dem Dach gehalten/ damit &#x017F;ie in einem Nothfall herauß<lb/>
genommen/ alsdann vffge&#x017F;etzt/ vnd mit Letten außge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en werden. Welches ich nicht allein dem<lb/>
Berghauß zu Ehren/ &#x017F;onder auch denen auff ebnem <hi rendition="#aq">Plano</hi> ligenden Vo&#x0364;&#x017F;tungen zugefallen/ vnd das &#x017F;ie<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;ten eben auch al&#x017F;o zugebrauchen &#x017F;ein werden/ wolmeinend habe communicieren wollen. Was<lb/>
dann die</p><lb/>
          <p>Zween Mußqueten&#x017F;to&#x0364;ck/ anbelangt/ dieweilen als offt i&#x017F;t geho&#x0364;rt worden/ man weder Erden noch<note place="right">Mußque-<lb/>
ten&#x017F;to&#x0364;ck.</note><lb/>
Felberweiden/ ob dem Berghauß nicht gehaben kan/ zu deme/ daß von wegen der gro&#x017F;&#x017F;en Hitz vnd<lb/>
Sturmwinde/ &#x017F;o es <supplied>u</supplied>nfehlbarlichen daroben abgeben wird/ die kleine von Weiden geflochtene Schantz-<lb/>
ko&#x0364;rblin/ fu&#x0364;r die Mußquetierer zugebrauchen/ gar bald verlechtzen/ oder gar herab fallen mo&#x0364;chten/ al&#x017F;o<lb/>
habe ich nit vnbillich auff andere Mittel gedencken &#x017F;ollen/ etwas anders be&#x017F;ta&#x0364;ndigers vil Jahr vnd Tag<lb/>
vnzerbrochene Schirm/ die Mußquetierer darhinder zuverwahren/ zu <hi rendition="#aq">inventieren,</hi> derowegen hierzu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein paar/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0345] Architectura Militaris. Auffzug der ordinari Batterey Kaͤſten/ gantz klaͤrlich zuerkennen gibt/ von 5. meiſt aber 6. Thannen- baͤumlin/ nur alſo runder/ wie ſie von dem Wald hergekommen/ (vnnoͤthig iſts/ dieſelbige zubeſa la- gen/ noch einige andere Arbeit daran zu wenden/ alles dahin angeſehen/ damit man in groſſer geſchwin- digkeit ſolche auffſetzen moͤge) auffeinander geblattet/ damit hernach die Rundungen ebenfalls obein- ander ſitzen. Endlichen in jedem Kreutz/ ſowolen auch in jedem Eck/ ein groſſes Loch/ durch alle Hoͤl- tzer hinunder gebohrt/ mit einem/ oder mehr aichen Naͤgel/ (wie mans bey den Zimmerwercken im zu- ſammen faſſen eines Dachſtuls pflegt zumachen) hart auffeinander gehoͤfftet/ hierdurch ſo wird diſer Batterey Kaſten ſehr voͤſt (ja vil anderſt vnd ſtaͤrcker/ dann nicht das taube/ von Weidenwerck ge- floͤcht/ zuthun vermag) in einander verbunden/ der kan aber alſo verlegter/ vnd die Hoͤltzer auffeinan- der gezeichnet/ nur in einer Huͤtten vffbehalten werden/ im Nothfall aber/ durch einen Wagen hinweg gefuͤhrt/ auff die Bruſt geſchwind geſetzt/ vernagelt/ endlich aber mit gutem Letten/ zwiſchen den Kreutz- balcken/ in allen 4. Quartieren ſatt angeſtoſſen werden. Hinden gegen dem Stuck herein/ ſo wird er 6. vornen gegen dem Feld hinauß aber 4. Schuch an ſeiner hoͤhe haben. Welche von Th_n- nenbaͤum zuſammen gefuͤget ſeynd._ Wann dann der Buͤchſenmeiſter ſein Stuckgeſchuͤtz mit den Raͤdern bey ♊. anſtehend/ hinzu rucket/ ſo wird das Rohr vornen/ faſt in die halbe Schartten hinauß reichen/ im loßbrennen aber/ von wegen der ſo weiten vornen 8. Schuch offen ſtehenden Schartten/ dem Batterey Kaſten kein Schaden nit zufuͤgen. Fuͤrnemblichen aber der Buͤchſenmeiſter/ neben ſeinem Stuck/ hinder diſem paar ſo voͤſten Batterey Kaͤſten guter maſſen geſichert ſeyn/ dardurch er nicht vnbillich de- ſto mehrers coraggio bekommet/ mit ſeinem fleiſſigen ſchieſſen zu continuieren. Der Profilo gibt den voneinander geſchnittenen Batterey Kaſten zuerkennen/ bey welchem nun klaͤrlich zuerſehen/ daß er vornen gegen dem Stuckgeſchuͤtz 6. alsdann abermahlen vornen gegen dem Feld hin- auß 4. Schuch hoch/ ſein breite oder dicke aber 8. Schuch ſein ſolle. Vor hinuͤber/ vnd alſo bey ☊. ſihet man ein Nebenſeiten/ nach der mahleriſchen Art/ wie die Thannenbaͤumlin auffeinander ge- blattet ſein ſollen/ deſſen Innhalt dann jeder geringfuͤge Zimmermann/ ja ein Lehrbub verſtehn/ vnd es alſo darnach zumachen/ vermoͤgt iſt. Diß ſeye nun genug von den Batterey Kaͤſten/ die man auff die grade Lini der fazia, oder aber der cortinen ſetzen wolte/ geredt. Was aber die jenige Batterey Kaͤſten/ ſo man in die Haupteck der Baſtey ſetzen wolte/ anbelangt/ die muͤſſen zwar in obangedeuter laͤnge/ jedoch anderſt proportionirt ſeyn. Man beſehe demnach bey Noch gꝛoͤſ- ſere Eck Batterey Kaͤſten. ✠. den zur rechten/ vnd bey ✶. den zur lincken Seiten daſelbſten/ beede in das Haupteck/ (bey ◻.) der Baſtey recht fuͤ- gende im Grundriß alſo daligende Batterey Kaͤſten/ auch wie ſie bey △. drey Schuch weit voneinander ſollen geruckt werden/ welche dann gleichfalls von Thannen/ an ihrem groͤſten Theil ¾. Schuch dicken Bawhoͤltzern/ aber jeder von zwey eingelegten Kreutzen/ von wegen ihrer ſo groſſen laͤnge/ verſorget zu werden/ dero Form vnd groͤſſe dann/ derſelbige Grundriß de- monſtrieren thut. Eben diſe beede Eck Batterey Kaͤſten/ werden gleich darunder bey ☌. wie auch mit ☍. bezeichnet hiezugegen aber nach mahleriſcher Art/ im Auffſatz der Hoͤltzer/ vnd wie ſie auffeinander geblattet ſeynd/ gantz klaͤrlich vor Augen geſtellt. In den Kreutzen ſo wol in allen Ecken/ ſo ſollen diſe Hoͤltzer durchbohret/ vnd wie hievornen vernommen/ mit Naͤgel auffeinander gehoͤfftet/ endlich zerlegt/ zuſammen gezeichnet/ auch vnder einem Dach vff behalten/ im Nothfall aber herauß ge- fuͤhrt/ auff das Haupteck geſetzt/ mit gutem Letten (deſſelben dann im Berghauß als hieoben angeden- tet/ ein guter Vorrath zu haben iſt) außgeſtoſſen/ das Stuckgeſchuͤtz bey ſeinen Raͤdern/ an ♌. hinzu geruckt/ vnd alſo ohnverzagt Feur gegeben werden. Dieweilen die Schartten zuvorderiſt von ☌. gegen ☍. zehen Schuch offen/ an ihrer weite verbleibt/ ſo kan der Dunſt vnd Rauch/ ohnverhin- dert vnd ohne einige Gefahr oder verreiſſung deß Batterey Kaſtens/ daſelbſten ſein freyen Außgang haben. Vnd auff diſe Manier/ ſo koͤnnen alle Batterey Kaͤſten zu dem Berghauß vorher zubereitet/ auffeinander gezeichnet/ in Bereitſchafft vnder dem Dach gehalten/ damit ſie in einem Nothfall herauß genommen/ alsdann vffgeſetzt/ vnd mit Letten außgeſtoſſen werden. Welches ich nicht allein dem Berghauß zu Ehren/ ſonder auch denen auff ebnem Plano ligenden Voͤſtungen zugefallen/ vnd das ſie daſelbſten eben auch alſo zugebrauchen ſein werden/ wolmeinend habe communicieren wollen. Was dann die Zween Mußquetenſtoͤck/ anbelangt/ dieweilen als offt iſt gehoͤrt worden/ man weder Erden noch Felberweiden/ ob dem Berghauß nicht gehaben kan/ zu deme/ daß von wegen der groſſen Hitz vnd Sturmwinde/ ſo es unfehlbarlichen daroben abgeben wird/ die kleine von Weiden geflochtene Schantz- koͤrblin/ fuͤr die Mußquetierer zugebrauchen/ gar bald verlechtzen/ oder gar herab fallen moͤchten/ alſo habe ich nit vnbillich auff andere Mittel gedencken ſollen/ etwas anders beſtaͤndigers vil Jahr vnd Tag vnzerbrochene Schirm/ die Mußquetierer darhinder zuverwahren/ zu inventieren, derowegen hierzu ein paar/ Mußque- tenſtoͤck.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

In der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/345
Zitationshilfe: Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/345>, abgerufen am 25.11.2024.