Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.Architectura Civilis. So kan di-ser Saal auch zu den Comaedien gebrancht werden. f. gegen f. hinüber/ ist der zwerge Balcken/ in welchem die hindere Schnurramen herfür/ oder aber . der hindere Graben/ daselbsten man nicht allein die Fürstliche Zimmer vnd Sessionen, der Zu- g. die hinderste Schidwand/ hinder welcher die Comoedianten ihren ohngesehenen Lauff/ oder Gang h. h. kan man über zwo Stiegen hinunder/ zum vndern Boden/ (daselbsten die Comoedianten ihre I. I. aber/ auff den obern Boden deß Theatri hinauff steigen/ die daroben bedürfftige Sachen da- n. n. an vnderschidlichen Orthen seind die Fenster gestellet/ wie aber ein dergleichen Comoedi Thea- Wann man aber mit vorernanntem einigem Theatro di Comediae, nit ersettiget/ sonder et- Theatra darein ge- bawet. Orient, die Lufft/ mit Sun. das ander gegen Meridie, das Fewr/ mit . bemerckt/ das dritte gegen Occidentis, das Wasser/ mit . signirt/ vnd das vierdte gegen Septentrione, die Erden/ mit . bezaichnet/ auch eines wie das ander/ in aller gestallt wie hievor- gebender Occasion zu einem Fürstlichen Panquet gebraucht . ein rund Taffel (in der grösse/ das wol 12. Personen in ihren Sesseln daran sitzen könten/ Orient die Prima Scena Sun. mit Liechter oder vngesehenen Oellamppen dergestallt beleichtet/ das ein grosser
Architectura Civilis. So kan di-ſer Saal auch zu den Comædien gebrancht werden. f. gegen f. hinuͤber/ iſt der zwerge Balcken/ in welchem die hindere Schnurramen herfuͤr/ oder aber ☿. der hindere Graben/ daſelbſten man nicht allein die Fuͤrſtliche Zimmer vnd Seſſionen, der Zu- g. die hinderſte Schidwand/ hinder welcher die Comœdianten ihren ohngeſehenen Lauff/ oder Gang h. h. kan man uͤber zwo Stiegen hinunder/ zum vndern Boden/ (daſelbſten die Comœdianten ihre I. I. aber/ auff den obern Boden deß Theatri hinauff ſteigen/ die daroben beduͤrfftige Sachen da- n. n. an vnderſchidlichen Orthen ſeind die Fenſter geſtellet/ wie aber ein dergleichen Comœdi Thea- Wann man aber mit vorernanntem einigem Theatro di Comediæ, nit erſettiget/ ſonder et- Theatra darein ge- bawet. Orient, die Lufft/ mit ☉. das ander gegen Meridie, das Fewr/ mit ♀. bemerckt/ das dritte gegen Occidentis, das Waſſer/ mit ♂. ſignirt/ vnd das vierdte gegen Septentrione, die Erden/ mit ☘. bezaichnet/ auch eines wie das ander/ in aller geſtallt wie hievor- gebender Occaſion zu einem Fuͤrſtlichẽ Panquet gebraucht ☽. ein rund Taffel (in der groͤſſe/ das wol 12. Perſonen in ihren Seſſeln daran ſitzen koͤnten/ Orient die Prima Scena ☉. mit Liechter oder vngeſehenen Oellamppen dergeſtallt beleichtet/ das ein groſſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0356" n="258"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Architectura Civilis.</hi> </fw><lb/> <note place="left">So kan di-<lb/> ſer Saal<lb/> auch zu den<lb/> Com<hi rendition="#aq">æ</hi>dien<lb/> gebrancht<lb/> werden.</note> <p><hi rendition="#aq">f.</hi> gegen <hi rendition="#aq">f.</hi> hinuͤber/ iſt der zwerge Balcken/ in welchem die hindere Schnurramen herfuͤr/ oder aber<lb/> auch widerumben zu ruck koͤnden geſchoben werden. Bey</p><lb/> <p>☿. der hindere Graben/ daſelbſten man nicht allein die Fuͤrſtliche Zimmer vnd <hi rendition="#aq">Seſſionen,</hi> der Zu-<lb/> ſammenkunfften/ ſonder allda auch in auffhoͤbung deß Bodens/ die Waſſerſtroͤme/ ſowolen das Meer/<lb/> dorthinden mag pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſentirt werden. Bey</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">g.</hi> die hinderſte Schidwand/ hinder welcher die <hi rendition="#aq">Comœdianten</hi> ihren ohngeſehenen Lauff/ oder Gang<lb/> haben. Bey</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">h. h.</hi> kan man uͤber zwo Stiegen hinunder/ zum vndern Boden/ (daſelbſten die <hi rendition="#aq">Comœdianten</hi> ihre<lb/> Kleidungen an- vnd abziehen koͤnden) gelangen/ uͤber dieſelbige bey</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I. I.</hi> aber/ auff den obern Boden deß <hi rendition="#aq">Theatri</hi> hinauff ſteigen/ die daroben beduͤrfftige Sachen da-<lb/> ſelbſten anzuordnen. Bey</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">n. n.</hi> an vnderſchidlichen Orthen ſeind die Fenſter geſtellet/ wie aber ein dergleichen <hi rendition="#aq">Comœdi Thea-<lb/> trum</hi> mit ſeinen Lamppen beleuchtet/ die <hi rendition="#aq">telari</hi> verwendet/ vnd alſo die <hi rendition="#aq">actionen</hi> zu Waſſer vnd Land<lb/> koͤnden vorgenommen werden/ das alles iſt hievornen bey diſem Tractat/ in Beſchreibung der <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> ſpectiven</hi> vnd bey den vier Kupfferblatten N<hi rendition="#aq">o</hi>: 11. 11½. 12. 13. gar außfuͤhrlich vffgeriſſen worden/<lb/> dahin ich den Liebhaber diſer dingen will gewiſen/ vnd mich in allem vnd iedem darauff referirt ha-<lb/> ben. Dergeſtallt/ ſo were nunmehr der Schawſpilſaal/ auch zu einem <hi rendition="#aq">Comœdi</hi> Hauß gemacht/ als-<lb/> dann die <hi rendition="#aq">Seſſiones</hi> von Geſtuͤel vnd Baͤnck darein geſtellt/ ſo moͤgen vil hundert Perſonen von <supplied>♊</supplied>.<lb/> gegen ♎. vnd widerumben von ♈. gegen <hi rendition="#aq">X.</hi> ſitzen/ ſie ſamentlichen aber/ ohne einige verhinderung/<lb/> auff die ietztmahlen gegen <hi rendition="#aq">Orient</hi> ligende <hi rendition="#aq">Prima Scena</hi> ☉. alle darinnen geſchehende <hi rendition="#aq">Actiones</hi> mit<lb/> ſonderbarer Hertz erquickung ſehen/ beneben der <hi rendition="#aq">Muſic</hi> ſo ſich ob den Credentzkaͤſten befindet/ zugehoͤrt<lb/> werden.</p><lb/> <p>Wann man aber mit vorernanntem einigem <hi rendition="#aq">Theatro di Comediæ,</hi> nit erſettiget/ ſonder et-<lb/> wann zu einem Fuͤrſtlichen Panquet darinnen zuhalten (entzwiſchen vnnd in wehrender Tractation<lb/> der Mahlzeit/ vmb die Zeit mit ſonderbaren <hi rendition="#aq">Recreationen</hi> zuzubringen) auch vnterſchidliche <hi rendition="#aq">Comœ-<lb/> dien</hi> zu <hi rendition="#aq">agiren</hi> geſinnet ſein ſolte/ ſo koͤnten auff ein ſolchen fall/ vier <hi rendition="#aq">Theatra,</hi> vnd nemblichen<lb/> das erſte gegen</p><lb/> <note place="left">Auch vier<lb/> Theatra<lb/> darein ge-<lb/> bawet.</note> <p><hi rendition="#aq">Orient,</hi> die Lufft/ mit ☉. das ander gegen</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Meridie,</hi> das Fewr/ mit ♀. bemerckt/ das dritte gegen</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Occidentis,</hi> das Waſſer/ mit ♂. ſignirt/ vnd das vierdte gegen</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Septentrione,</hi> die Erden/ mit ☘. bezaichnet/ auch eines wie das ander/ in aller geſtallt wie hievor-<lb/> nen beim erſten <hi rendition="#aq">Theatro</hi> ☉. ſchon iſt gemelt worden auffgerichtet/ damit aber vilernannte 4. <hi rendition="#aq">Theatra</hi><lb/> nicht offen gelaſſen/ ſo mag ihr forderer theil von <supplied>♊</supplied>. gegen ♈. Item von ♉. gegen <hi rendition="#aq">X.</hi> ſowolen<lb/> von ☊. gegen ‡. vnd dann von ♎. gegen ♑. mit ihren <hi rendition="#aq">fuori,</hi> vmbhaͤngen/ oder Tappezereyen<lb/> behengt/ vnd alſo hierdurch verdeckt werden/ das niemand nit wiſſen kan/ was darhinder verborgen<lb/> ſein moͤchte. Nun ſeind vor angehoͤrter maſſen/ die vier <hi rendition="#aq">Theatra</hi> verdeckt/ ſo wurde alsdann in der<lb/> mitten deß Saals bey</p><lb/> <note place="left">Vnd zube-<lb/> gebender<lb/> Occaſion<lb/> zu einem<lb/> Fuͤrſtlichẽ<lb/> Panquet<lb/> gebraucht</note> <p>☽. ein rund Taffel (in der groͤſſe/ das wol 12. Perſonen in ihren Seſſeln daran ſitzen koͤnten/<lb/> geſtellt/ iedoch dergeſtallt gerichtet/ das diſe runde Tafel/ welche ſambt den Seſſeln/ auff einer wol 13.<lb/> Werckſchuch im <hi rendition="#aq">Diameter</hi> groſſen runden Scheiben ſtehet) durch vmbtreibung (welches auff dem<lb/> vndern Boden geſchihet/ daſelbſten ſo wird der Trimmel auffgeſtellt) einer ſtangen/ mit einander gar<lb/> ſanfft vnd gleichſam vnvermerckt/ herumb getriben werden/ dergeſtallt/ ſo koͤnten wol 12. anſehnliche<lb/> Herren an diſer Tafel rhuͤewig ſitzen/ ſolten aber Fuͤrſtliche Perſonen hierinnen etwann ein Freuden-<lb/> vnd Fridenmahlzeit zuhalten vorhabens ſein/ ſo were es genug allein die halbe Tafel (dieſelbige aber<lb/> auff ein ſolchen fall/ einem halben Mon ehnlich außgeſchwaiffet) mit 6. hoch anſehnlichen Herren der-<lb/> geſtallt zu <hi rendition="#aq">accommodi</hi>ren/ das vor hinuͤber einiger Menſch nit zuſitzen haͤtte/ ſonder daſelbſten die<lb/><note place="left">Entzwi-<lb/> ſchen aber<lb/> die Action<lb/> folgender<lb/> geſtaltvoꝛ-<lb/> genom̃en.</note>Tafel leer ſtehend gelaſſen wurde/ damit ſie geſtracks vnd ohne einige verhinderung gegen dem <hi rendition="#aq">Thea-<lb/> tro</hi> zuſehen moͤgen/ auff ein ſolchen fall/ ſo wurden hochermelte Herren ihre Angeſichter gegen dem<lb/> Eingang ♃. wenden/ da dann/ maſſen hievornen vernommen/ zur rechten/ ſowolen zur lincken Sei-<lb/> ten/ zween anſehnliche Credentztiſch/ (darob/ aber in den Wolcken/ die Trompetten/ Poſaunen/ Heer-<lb/> paucken/ Zincken/ Inſtrumentiſten/ Singer- vnd zugehoͤrigen/ ihre Sitz dergeſtallt haben/ daß ſie nicht<lb/> geſehen/ ſonder allein ein lieblichen Schall/ vnder wehrender Mahlzeit/ oder zu der Zeit wann die <hi rendition="#aq">Co-<lb/> mœdien agirt,</hi> gehoͤrt wurde) daraus zuvor angehoͤrter maſſen/ die Speiſen vnd Getranck zu: Sowo-<lb/> len auch von der Tafel hinweg getragen werden/ das man kaum verſpuͤren mag woher ſie kommen<lb/> oder wohin ſie transferirt ſeyen worden. Jetzunder/ vnd alſo in wehrender Fuͤrſtlichen Mahlzeit/ ſo thaͤte<lb/> gar vnverſehener dingen/ vnd alſo ploͤtzlichen der <hi rendition="#aq">fuora,</hi> oder der Vmbhang zwiſchen <supplied>♊</supplied>. gegen ♈. her-<lb/> under fallen vnd pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſentirte ſich gegen</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Orient</hi> die <hi rendition="#aq">Prima Scena</hi> ☉. mit Liechter oder vngeſehenen Oellamppen dergeſtallt beleichtet/ das ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">groſſer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [258/0356]
Architectura Civilis.
f. gegen f. hinuͤber/ iſt der zwerge Balcken/ in welchem die hindere Schnurramen herfuͤr/ oder aber
auch widerumben zu ruck koͤnden geſchoben werden. Bey
☿. der hindere Graben/ daſelbſten man nicht allein die Fuͤrſtliche Zimmer vnd Seſſionen, der Zu-
ſammenkunfften/ ſonder allda auch in auffhoͤbung deß Bodens/ die Waſſerſtroͤme/ ſowolen das Meer/
dorthinden mag præſentirt werden. Bey
g. die hinderſte Schidwand/ hinder welcher die Comœdianten ihren ohngeſehenen Lauff/ oder Gang
haben. Bey
h. h. kan man uͤber zwo Stiegen hinunder/ zum vndern Boden/ (daſelbſten die Comœdianten ihre
Kleidungen an- vnd abziehen koͤnden) gelangen/ uͤber dieſelbige bey
I. I. aber/ auff den obern Boden deß Theatri hinauff ſteigen/ die daroben beduͤrfftige Sachen da-
ſelbſten anzuordnen. Bey
n. n. an vnderſchidlichen Orthen ſeind die Fenſter geſtellet/ wie aber ein dergleichen Comœdi Thea-
trum mit ſeinen Lamppen beleuchtet/ die telari verwendet/ vnd alſo die actionen zu Waſſer vnd Land
koͤnden vorgenommen werden/ das alles iſt hievornen bey diſem Tractat/ in Beſchreibung der Pro-
ſpectiven vnd bey den vier Kupfferblatten No: 11. 11½. 12. 13. gar außfuͤhrlich vffgeriſſen worden/
dahin ich den Liebhaber diſer dingen will gewiſen/ vnd mich in allem vnd iedem darauff referirt ha-
ben. Dergeſtallt/ ſo were nunmehr der Schawſpilſaal/ auch zu einem Comœdi Hauß gemacht/ als-
dann die Seſſiones von Geſtuͤel vnd Baͤnck darein geſtellt/ ſo moͤgen vil hundert Perſonen von ♊.
gegen ♎. vnd widerumben von ♈. gegen X. ſitzen/ ſie ſamentlichen aber/ ohne einige verhinderung/
auff die ietztmahlen gegen Orient ligende Prima Scena ☉. alle darinnen geſchehende Actiones mit
ſonderbarer Hertz erquickung ſehen/ beneben der Muſic ſo ſich ob den Credentzkaͤſten befindet/ zugehoͤrt
werden.
Wann man aber mit vorernanntem einigem Theatro di Comediæ, nit erſettiget/ ſonder et-
wann zu einem Fuͤrſtlichen Panquet darinnen zuhalten (entzwiſchen vnnd in wehrender Tractation
der Mahlzeit/ vmb die Zeit mit ſonderbaren Recreationen zuzubringen) auch vnterſchidliche Comœ-
dien zu agiren geſinnet ſein ſolte/ ſo koͤnten auff ein ſolchen fall/ vier Theatra, vnd nemblichen
das erſte gegen
Orient, die Lufft/ mit ☉. das ander gegen
Meridie, das Fewr/ mit ♀. bemerckt/ das dritte gegen
Occidentis, das Waſſer/ mit ♂. ſignirt/ vnd das vierdte gegen
Septentrione, die Erden/ mit ☘. bezaichnet/ auch eines wie das ander/ in aller geſtallt wie hievor-
nen beim erſten Theatro ☉. ſchon iſt gemelt worden auffgerichtet/ damit aber vilernannte 4. Theatra
nicht offen gelaſſen/ ſo mag ihr forderer theil von ♊. gegen ♈. Item von ♉. gegen X. ſowolen
von ☊. gegen ‡. vnd dann von ♎. gegen ♑. mit ihren fuori, vmbhaͤngen/ oder Tappezereyen
behengt/ vnd alſo hierdurch verdeckt werden/ das niemand nit wiſſen kan/ was darhinder verborgen
ſein moͤchte. Nun ſeind vor angehoͤrter maſſen/ die vier Theatra verdeckt/ ſo wurde alsdann in der
mitten deß Saals bey
☽. ein rund Taffel (in der groͤſſe/ das wol 12. Perſonen in ihren Seſſeln daran ſitzen koͤnten/
geſtellt/ iedoch dergeſtallt gerichtet/ das diſe runde Tafel/ welche ſambt den Seſſeln/ auff einer wol 13.
Werckſchuch im Diameter groſſen runden Scheiben ſtehet) durch vmbtreibung (welches auff dem
vndern Boden geſchihet/ daſelbſten ſo wird der Trimmel auffgeſtellt) einer ſtangen/ mit einander gar
ſanfft vnd gleichſam vnvermerckt/ herumb getriben werden/ dergeſtallt/ ſo koͤnten wol 12. anſehnliche
Herren an diſer Tafel rhuͤewig ſitzen/ ſolten aber Fuͤrſtliche Perſonen hierinnen etwann ein Freuden-
vnd Fridenmahlzeit zuhalten vorhabens ſein/ ſo were es genug allein die halbe Tafel (dieſelbige aber
auff ein ſolchen fall/ einem halben Mon ehnlich außgeſchwaiffet) mit 6. hoch anſehnlichen Herren der-
geſtallt zu accommodiren/ das vor hinuͤber einiger Menſch nit zuſitzen haͤtte/ ſonder daſelbſten die
Tafel leer ſtehend gelaſſen wurde/ damit ſie geſtracks vnd ohne einige verhinderung gegen dem Thea-
tro zuſehen moͤgen/ auff ein ſolchen fall/ ſo wurden hochermelte Herren ihre Angeſichter gegen dem
Eingang ♃. wenden/ da dann/ maſſen hievornen vernommen/ zur rechten/ ſowolen zur lincken Sei-
ten/ zween anſehnliche Credentztiſch/ (darob/ aber in den Wolcken/ die Trompetten/ Poſaunen/ Heer-
paucken/ Zincken/ Inſtrumentiſten/ Singer- vnd zugehoͤrigen/ ihre Sitz dergeſtallt haben/ daß ſie nicht
geſehen/ ſonder allein ein lieblichen Schall/ vnder wehrender Mahlzeit/ oder zu der Zeit wann die Co-
mœdien agirt, gehoͤrt wurde) daraus zuvor angehoͤrter maſſen/ die Speiſen vnd Getranck zu: Sowo-
len auch von der Tafel hinweg getragen werden/ das man kaum verſpuͤren mag woher ſie kommen
oder wohin ſie transferirt ſeyen worden. Jetzunder/ vnd alſo in wehrender Fuͤrſtlichen Mahlzeit/ ſo thaͤte
gar vnverſehener dingen/ vnd alſo ploͤtzlichen der fuora, oder der Vmbhang zwiſchen ♊. gegen ♈. her-
under fallen vnd præſentirte ſich gegen
Entzwi-
ſchen aber
die Action
folgender
geſtaltvoꝛ-
genom̃en.
Orient die Prima Scena ☉. mit Liechter oder vngeſehenen Oellamppen dergeſtallt beleichtet/ das ein
groſſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeIn der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |