Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663.

Bild:
<< vorherige Seite
Arithmetica.
Die gute Goldgulden gelten . 2. die schlechtere aber/ jeder . 1 5/6 .

Item. 125. schlechte Goldgulden/ die 125. bleiben stehn/ für den ersten . 1.

62.30. den halben theil von obstehenden/ so . betregt
20.50. den 1/3 . von obiger Summa so den     1/6 . betregt
20.50. den 1/3 von solchen/ so auch das     1/6 belaufft
das seynd die 5/6 .



Summa . 229.10. vnd eben so vil betragen die 125. Goldgulden jeden zu . 1 5/6 . geraith.



Ein gute Italianische Silber Cronen gilt . 1 4/5 . oder . 1.48.

Item. 210. SilberCronen/ die 210. bleiben stehn/ für den ersten . 1

42. - das Erste 1/5 .
42. - das Ander 1/5 .
42. - das Dritte 1/5 .
42. - das Vierte 1/5 .
die 4/5 . . werden darzu gesetzt . 4/5 .



Summa 378. vnd so vil thun obernannte 210. SilberCronen.



Item. 179. 1/4 SilberCronen/ die 179. bleiben stehn/ für den ersten . 1.

35.48. das Ersste 1/5 .
35.48. das ander 1/5 .
35.48. das dritte 1/5 .
35.48. das vierdte 1/5 .
die 4/5 . . werden auch hierzu gestellt.
die - 27. Kreutzer/ die 1/4. SilberCronen.



Summa 322.39. sovil thun die 1791/4 SilberCronen betragen.



Item. 217. 1/2 SilberCronen/ die 217. bleiben stehn/ für den ersten . 1.

43.24. das Ersste 1/5 .
43.24. das ander 1/5 .
43.24. das dritte 1/5 .
43.24. das vierdte 1/5 .
das seynd die die 4/5 . .
die - 54. Kreutzer/ die halbe SilberCronen.

Summa 391.30. sovil thun besagte 2171/2 SilberCronen.



Item. 435. 3/4 SilberCronen/ die 435. bleiben stehn/ für den ersten .

87. - das Ersste 1/5 .
87. - das ander 1/5 .
87. - das dritte 1/5 .
87. - das vierdte 1/5 .
die die 4/5 . .
die - 54. Kreutzer/ die 1/2 SilberCronen
die - 27. Kreutzer/ die 1/4 SilberCronen
das seynd die 1/4 SilberCronen.



Summa 784.21. sovil betragen/ obernante 4351/4 SilberCronen.



Ein Venediger Zechin gilt . 3.

Item. 131 1/4. Zechin/ die 131. werden mit 3. muliplicirt.
a . 3. - wegen der . 3.



393. -
die - 45. Kreutzer/ von wegen deß 1/4. Zechins
darzu gesetzt.



Summa . 393.45. und sovil betragen obstehende 131 1/4. Zechini.



Item.     145 1/2. Zechini
a . 3. Jeden gereith.



435.
die     1.30. für den halben Zechin.



Summa . 436.30. sovil belauffen ernante 145 1/2. Zechini.


Wie
Arithmetica.
Die gute Goldgulden gelten . 2. die ſchlechtere aber/ jeder . 1⅚.

Item. 125. ſchlechte Goldgulden/ die 125. bleiben ſtehn/ fuͤr den erſten . 1.

62.30. den halben theil von obſtehenden/ ſo . betregt
20.50. den ⅓. von obiger Summa ſo den     ⅙. betregt
20.50. den ⅓ von ſolchen/ ſo auch das     ⅙ belaufft
das ſeynd die ⅚.



Sum̃a . 229.10. vnd eben ſo vil  betragen die 125. Goldgulden jeden zu . 1⅚. geraith.



Ein gute Italianiſche Silber Cronen gilt . 1⅘. oder . 1.48.

Item. 210. SilberCronen/ die 210. bleiben ſtehn/ fuͤr den erſten . 1

42. ‒ das Erſte ⅕.
42. ‒ das Ander ⅕.
42. ‒ das Dritte ⅕.
42. ‒ das Vierte ⅕.
die ⅘. . werden darzu geſetzt . ⅘.



Sum̃a  378. vnd ſo vil thun obernannte 210. SilberCronen.



Item. 179. ¼ SilberCronen/ die 179. bleiben ſtehn/ fuͤr den erſten . 1.

35.48. das Erſste ⅕.
35.48. das ander ⅕.
35.48. das dritte ⅕.
35.48. das vierdte ⅕.
die ⅘. . werden auch hierzu geſtellt.
die ‒ 27. Kreutzer/ die ¼. SilberCronen.



Sum̃a  322.39. ſovil thun die 179¼ SilberCronen betragen.



Item. 217. ½ SilberCronen/ die 217. bleiben ſtehn/ fuͤr den erſten . 1.

43.24. das Erſste ⅕.
43.24. das ander ⅕.
43.24. das dritte ⅕.
43.24. das vierdte ⅕.
das ſeynd die die ⅘. .
die ‒ 54. Kreutzer/ die halbe SilberCronen.

Sum̃a  391.30. ſovil thun beſagte 217½ SilberCronen.



Item. 435. ¾ SilberCronen/ die 435. bleiben ſtehn/ fuͤr den erſten .

87. ‒ das Erſste ⅕.
87. ‒ das ander ⅕.
87. ‒ das dritte ⅕.
87. ‒ das vierdte ⅕.
die die ⅘. .
die ‒ 54. Kreutzer/ die ½ SilberCronen
die ‒ 27. Kreutzer/ die ¼ SilberCronen
das ſeynd die ¼ SilberCronen.



Sum̃a  784.21. ſovil betragen/ obernante 435¼ SilberCronen.



Ein Venediger Zechin gilt . 3.

Item. 131 ¼. Zechin/ die 131. werden mit 3. muliplicirt.
à . 3. ‒ wegen der . 3.



393. ‒
die ‒ 45. Kreutzer/ von wegen deß ¼. Zechins
darzu geſetzt.



Sum̃a . 393.45. und ſovil betragen obſtehende 131 ¼. Zechini.



Item.     145 ½. Zechini
à . 3. Jeden gereith.



435.
die     1.30. fuͤr den halben Zechin.



Summa . 436.30. ſovil belauffen ernante 145 ½. Zechini.


Wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0044" n="14"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Arithmetica.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die gute Goldgulden gelten &#xF2E8;. 2. die &#x017F;chlechtere aber/ jeder &#xF2E8;. 1&#x215A;.</hi> </head><lb/>
            <p>Item. 125. &#x017F;chlechte Goldgulden/ die 125. bleiben &#x017F;tehn/ fu&#x0364;r den er&#x017F;ten &#xF2E8;. 1.<lb/><list rend="braced"><item>62.30. den halben theil von ob&#x017F;tehenden/ &#x017F;o <formula notation="TeX">\frac{3}{6}</formula>. betregt<lb/>
20.50. den &#x2153;. von obiger Summa &#x017F;o den <space dim="horizontal"/> &#x2159;. betregt<lb/>
20.50. den &#x2153; von &#x017F;olchen/ &#x017F;o auch das <space dim="horizontal"/> &#x2159; belaufft</item><trailer>das &#x017F;eynd die &#x215A;.</trailer></list></p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Sum&#x0303;a &#xF2E8;. 229.10. vnd eben &#x017F;o vil &#xF2E8; betragen die 125. Goldgulden jeden zu &#xF2E8;. 1&#x215A;. geraith.</p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ein gute Italiani&#x017F;che Silber Cronen gilt &#xF2E8;. 1&#x2158;. oder &#xF2E8;. 1.48.</hi> </head><lb/>
            <p>Item. 210. SilberCronen/ die 210. bleiben &#x017F;tehn/ fu&#x0364;r den er&#x017F;ten &#xF2E8;. 1<lb/><list rend="braced"><item>42. &#x2012; das Er&#x017F;te &#x2155;.<lb/>
42. &#x2012; das Ander &#x2155;.<lb/>
42. &#x2012; das Dritte &#x2155;.<lb/>
42. &#x2012; das Vierte &#x2155;.<lb/></item><trailer>die &#x2158;. &#xF2E8;. werden darzu ge&#x017F;etzt &#xF2E8;. &#x2158;.</trailer></list></p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Sum&#x0303;a &#xF2E8; 378. vnd &#x017F;o vil thun obernannte 210. SilberCronen.</p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Item. 179. ¼ SilberCronen/ die 179. bleiben &#x017F;tehn/ fu&#x0364;r den er&#x017F;ten &#xF2E8;. 1.<lb/><list rend="braced"><item>35.48. das Er&#x017F;ste &#x2155;.<lb/>
35.48. das ander &#x2155;.<lb/>
35.48. das dritte &#x2155;.<lb/>
35.48. das vierdte &#x2155;.<lb/></item><trailer>die &#x2158;. &#xF2E8;. werden auch hierzu ge&#x017F;tellt.</trailer></list><lb/>
die &#x2012; 27. Kreutzer/ die ¼. SilberCronen.</p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Sum&#x0303;a &#xF2E8; 322.39. &#x017F;ovil thun die 179¼ SilberCronen betragen.</p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Item. 217. ½ SilberCronen/ die 217. bleiben &#x017F;tehn/ fu&#x0364;r den er&#x017F;ten &#xF2E8;. 1.<lb/><list rend="braced"><item>43.24. das Er&#x017F;ste &#x2155;.<lb/>
43.24. das ander &#x2155;.<lb/>
43.24. das dritte &#x2155;.<lb/>
43.24. das vierdte &#x2155;.<lb/></item><trailer>das &#x017F;eynd die die &#x2158;. &#xF2E8;.</trailer></list><lb/>
die &#x2012; 54. Kreutzer/ die halbe SilberCronen.</p>
            <p>Sum&#x0303;a &#xF2E8; 391.30. &#x017F;ovil thun be&#x017F;agte 217½ SilberCronen.</p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Item. 435. ¾ SilberCronen/ die 435. bleiben &#x017F;tehn/ fu&#x0364;r den er&#x017F;ten &#xF2E8;.<lb/><list rend="braced"><item>87. &#x2012; das Er&#x017F;ste &#x2155;.<lb/>
87. &#x2012; das ander &#x2155;.<lb/>
87. &#x2012; das dritte &#x2155;.<lb/>
87. &#x2012; das vierdte &#x2155;.<lb/></item><trailer>die die &#x2158;. &#xF2E8;.</trailer></list><lb/><list rend="braced"><item>die &#x2012; 54. Kreutzer/ die ½ SilberCronen<lb/>
die &#x2012; 27. Kreutzer/ die ¼ SilberCronen</item><trailer>das &#x017F;eynd die ¼ SilberCronen.</trailer></list></p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Sum&#x0303;a &#xF2E8; 784.21. &#x017F;ovil betragen/ obernante 435¼ SilberCronen.</p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ein Venediger Zechin gilt &#xF2E8;. 3.</hi> </head><lb/>
            <p>Item. 131 ¼. Zechin/ die 131. werden mit 3. muliplicirt.<lb/>
à &#xF2E8;. 3. &#x2012; wegen der &#xF2E8;. 3.</p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>393. &#x2012;<lb/>
die &#x2012; 45. Kreutzer/ von wegen deß ¼. Zechins<lb/>
darzu ge&#x017F;etzt.</p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Sum&#x0303;a &#xF2E8;. 393.45. und &#x017F;ovil betragen ob&#x017F;tehende 131 ¼. Zechini.</p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Item. <space dim="horizontal"/> 145 ½. Zechini<lb/>
à &#xF2E8;. 3. Jeden gereith.</p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>435.<lb/>
die <space dim="horizontal"/> 1.30. fu&#x0364;r den halben Zechin.</p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Summa &#xF2E8;. 436.30. &#x017F;ovil belauffen ernante 145 ½. Zechini.</p>
          </div>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Wie</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0044] Arithmetica. Die gute Goldgulden gelten . 2. die ſchlechtere aber/ jeder . 1⅚. Item. 125. ſchlechte Goldgulden/ die 125. bleiben ſtehn/ fuͤr den erſten . 1. 62.30. den halben theil von obſtehenden/ ſo [FORMEL]. betregt 20.50. den ⅓. von obiger Summa ſo den ⅙. betregt 20.50. den ⅓ von ſolchen/ ſo auch das ⅙ belaufft das ſeynd die ⅚. Sum̃a . 229.10. vnd eben ſo vil  betragen die 125. Goldgulden jeden zu . 1⅚. geraith. Ein gute Italianiſche Silber Cronen gilt . 1⅘. oder . 1.48. Item. 210. SilberCronen/ die 210. bleiben ſtehn/ fuͤr den erſten . 1 42. ‒ das Erſte ⅕. 42. ‒ das Ander ⅕. 42. ‒ das Dritte ⅕. 42. ‒ das Vierte ⅕. die ⅘. . werden darzu geſetzt . ⅘. Sum̃a  378. vnd ſo vil thun obernannte 210. SilberCronen. Item. 179. ¼ SilberCronen/ die 179. bleiben ſtehn/ fuͤr den erſten . 1. 35.48. das Erſste ⅕. 35.48. das ander ⅕. 35.48. das dritte ⅕. 35.48. das vierdte ⅕. die ⅘. . werden auch hierzu geſtellt. die ‒ 27. Kreutzer/ die ¼. SilberCronen. Sum̃a  322.39. ſovil thun die 179¼ SilberCronen betragen. Item. 217. ½ SilberCronen/ die 217. bleiben ſtehn/ fuͤr den erſten . 1. 43.24. das Erſste ⅕. 43.24. das ander ⅕. 43.24. das dritte ⅕. 43.24. das vierdte ⅕. das ſeynd die die ⅘. . die ‒ 54. Kreutzer/ die halbe SilberCronen. Sum̃a  391.30. ſovil thun beſagte 217½ SilberCronen. Item. 435. ¾ SilberCronen/ die 435. bleiben ſtehn/ fuͤr den erſten . 87. ‒ das Erſste ⅕. 87. ‒ das ander ⅕. 87. ‒ das dritte ⅕. 87. ‒ das vierdte ⅕. die die ⅘. . die ‒ 54. Kreutzer/ die ½ SilberCronen die ‒ 27. Kreutzer/ die ¼ SilberCronendas ſeynd die ¼ SilberCronen. Sum̃a  784.21. ſovil betragen/ obernante 435¼ SilberCronen. Ein Venediger Zechin gilt . 3. Item. 131 ¼. Zechin/ die 131. werden mit 3. muliplicirt. à . 3. ‒ wegen der . 3. 393. ‒ die ‒ 45. Kreutzer/ von wegen deß ¼. Zechins darzu geſetzt. Sum̃a . 393.45. und ſovil betragen obſtehende 131 ¼. Zechini. Item. 145 ½. Zechini à . 3. Jeden gereith. 435. die 1.30. fuͤr den halben Zechin. Summa . 436.30. ſovil belauffen ernante 145 ½. Zechini. Wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

In der Ausgabe fehlt das Blatt 1, das Frontispiz … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/44
Zitationshilfe: Furttenbach, Josef: Mannhaffter Kunst-Spiegel. Augsburg, 1663, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_kunstspiegel_1663/44>, abgerufen am 21.11.2024.