Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Auch die äußere Oefnung des Gehörganges ist
weit und geräumig, und wie es scheint, nach Ver-
hältniß größer, als beim Europäer.

Das Gaumengewölbe ist bey Mohren überhaupt
ausgedehnter, offenbar länger, und seine untere Flä-
che rauher, als bey uns gewöhnlich.*)

Was die Natur dem Rennthier, dem weißen
Fuchs und weißen Bären an den Haaren gab, das
ersetzte sie dem Haarlosen Grönländer durch eine grosse
Maße heißerer und dickerer Säfte. Dieses bezeugen
ihre warmen Ausdünstungen. Wenn sie im Winter
beym Gottesdienst versammelt sind, so dünsten und
blasen sie so viele Wärme aus, daß der ungeheuzte
Versammlungssaal auf einen solchen Grad erwärmt
wird, wodurch der Europäer in Schweiß gerätht,
und mit Mühe Othem holt. Der Einwohner von
Jenisey, Krasnajarsk und ähnlich liegenden Ländern,
hatte diese Einrichtung noch nicht nöthig, da die äu-
ßerste Kälte dort nicht Monathe, sondern nur Tage
hindurch anhält. Die Insel St. Thomas unter der Li-
nie ist außerordentlich neblicht, und die Einwohner
schicken sich wegen ihrer rauhen Fiebern zu dieser Art
von Witterung vortreflich. Man weis Beyspiele,
das Leute, die lange in unterirrdischen Gefängnißen
eingesperrt waren, endlich in der Finsterniß schreiben
und lesen konnten.

Das wilde niederländische Mädchen, die noch auf-
recht gieng, und bey der sich die weibliche Natur soweit

er-
*) Umständlicher sehe man alles dieses bey Sömmering über
die körperliche Verschiedenheit des Negers vom Europäer.

Auch die aͤußere Oefnung des Gehoͤrganges iſt
weit und geraͤumig, und wie es ſcheint, nach Ver-
haͤltniß groͤßer, als beim Europaͤer.

Das Gaumengewoͤlbe iſt bey Mohren uͤberhaupt
ausgedehnter, offenbar laͤnger, und ſeine untere Flaͤ-
che rauher, als bey uns gewoͤhnlich.*)

Was die Natur dem Rennthier, dem weißen
Fuchs und weißen Baͤren an den Haaren gab, das
erſetzte ſie dem Haarloſen Groͤnlaͤnder durch eine groſſe
Maße heißerer und dickerer Saͤfte. Dieſes bezeugen
ihre warmen Ausduͤnſtungen. Wenn ſie im Winter
beym Gottesdienſt verſammelt ſind, ſo duͤnſten und
blaſen ſie ſo viele Waͤrme aus, daß der ungeheuzte
Verſammlungsſaal auf einen ſolchen Grad erwaͤrmt
wird, wodurch der Europaͤer in Schweiß geraͤtht,
und mit Muͤhe Othem holt. Der Einwohner von
Jeniſey, Krasnajarſk und aͤhnlich liegenden Laͤndern,
hatte dieſe Einrichtung noch nicht noͤthig, da die aͤu-
ßerſte Kaͤlte dort nicht Monathe, ſondern nur Tage
hindurch anhaͤlt. Die Inſel St. Thomas unter der Li-
nie iſt außerordentlich neblicht, und die Einwohner
ſchicken ſich wegen ihrer rauhen Fiebern zu dieſer Art
von Witterung vortreflich. Man weis Beyſpiele,
das Leute, die lange in unterirrdiſchen Gefaͤngnißen
eingeſperrt waren, endlich in der Finſterniß ſchreiben
und leſen konnten.

Das wilde niederlaͤndiſche Maͤdchen, die noch auf-
recht gieng, und bey der ſich die weibliche Natur ſoweit

er-
*) Umſtaͤndlicher ſehe man alles dieſes bey Soͤmmering uͤber
die koͤrperliche Verſchiedenheit des Negers vom Europaͤer.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0128" n="109"/>
            <p>Auch die a&#x0364;ußere Oefnung des Geho&#x0364;rganges i&#x017F;t<lb/>
weit und gera&#x0364;umig, und wie es &#x017F;cheint, nach Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltniß gro&#x0364;ßer, als beim Europa&#x0364;er.</p><lb/>
            <p>Das Gaumengewo&#x0364;lbe i&#x017F;t bey Mohren u&#x0364;berhaupt<lb/>
ausgedehnter, offenbar la&#x0364;nger, und &#x017F;eine untere Fla&#x0364;-<lb/>
che rauher, als bey uns gewo&#x0364;hnlich.<note place="foot" n="*)">Um&#x017F;ta&#x0364;ndlicher &#x017F;ehe man alles die&#x017F;es bey So&#x0364;mmering u&#x0364;ber<lb/>
die ko&#x0364;rperliche Ver&#x017F;chiedenheit des Negers vom Europa&#x0364;er.</note></p><lb/>
            <p>Was die Natur dem Rennthier, dem weißen<lb/>
Fuchs und weißen Ba&#x0364;ren an den Haaren gab, das<lb/>
er&#x017F;etzte &#x017F;ie dem Haarlo&#x017F;en Gro&#x0364;nla&#x0364;nder durch eine gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Maße heißerer und dickerer Sa&#x0364;fte. Die&#x017F;es bezeugen<lb/>
ihre warmen Ausdu&#x0364;n&#x017F;tungen. Wenn &#x017F;ie im Winter<lb/>
beym Gottesdien&#x017F;t ver&#x017F;ammelt &#x017F;ind, &#x017F;o du&#x0364;n&#x017F;ten und<lb/>
bla&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;o viele Wa&#x0364;rme aus, daß der ungeheuzte<lb/>
Ver&#x017F;ammlungs&#x017F;aal auf einen &#x017F;olchen Grad erwa&#x0364;rmt<lb/>
wird, wodurch der Europa&#x0364;er in Schweiß gera&#x0364;tht,<lb/>
und mit Mu&#x0364;he Othem holt. Der Einwohner von<lb/>
Jeni&#x017F;ey, Krasnajar&#x017F;k und a&#x0364;hnlich liegenden La&#x0364;ndern,<lb/>
hatte die&#x017F;e Einrichtung noch nicht no&#x0364;thig, da die a&#x0364;u-<lb/>
ßer&#x017F;te Ka&#x0364;lte dort nicht Monathe, &#x017F;ondern nur Tage<lb/>
hindurch anha&#x0364;lt. Die In&#x017F;el St. Thomas unter der Li-<lb/>
nie i&#x017F;t außerordentlich neblicht, und die Einwohner<lb/>
&#x017F;chicken &#x017F;ich wegen ihrer rauhen Fiebern zu die&#x017F;er Art<lb/>
von Witterung vortreflich. Man weis Bey&#x017F;piele,<lb/>
das Leute, die lange in unterirrdi&#x017F;chen Gefa&#x0364;ngnißen<lb/>
einge&#x017F;perrt waren, endlich in der Fin&#x017F;terniß &#x017F;chreiben<lb/>
und le&#x017F;en konnten.</p><lb/>
            <p>Das wilde niederla&#x0364;ndi&#x017F;che Ma&#x0364;dchen, die noch auf-<lb/>
recht gieng, und bey der &#x017F;ich die weibliche Natur &#x017F;oweit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0128] Auch die aͤußere Oefnung des Gehoͤrganges iſt weit und geraͤumig, und wie es ſcheint, nach Ver- haͤltniß groͤßer, als beim Europaͤer. Das Gaumengewoͤlbe iſt bey Mohren uͤberhaupt ausgedehnter, offenbar laͤnger, und ſeine untere Flaͤ- che rauher, als bey uns gewoͤhnlich. *) Was die Natur dem Rennthier, dem weißen Fuchs und weißen Baͤren an den Haaren gab, das erſetzte ſie dem Haarloſen Groͤnlaͤnder durch eine groſſe Maße heißerer und dickerer Saͤfte. Dieſes bezeugen ihre warmen Ausduͤnſtungen. Wenn ſie im Winter beym Gottesdienſt verſammelt ſind, ſo duͤnſten und blaſen ſie ſo viele Waͤrme aus, daß der ungeheuzte Verſammlungsſaal auf einen ſolchen Grad erwaͤrmt wird, wodurch der Europaͤer in Schweiß geraͤtht, und mit Muͤhe Othem holt. Der Einwohner von Jeniſey, Krasnajarſk und aͤhnlich liegenden Laͤndern, hatte dieſe Einrichtung noch nicht noͤthig, da die aͤu- ßerſte Kaͤlte dort nicht Monathe, ſondern nur Tage hindurch anhaͤlt. Die Inſel St. Thomas unter der Li- nie iſt außerordentlich neblicht, und die Einwohner ſchicken ſich wegen ihrer rauhen Fiebern zu dieſer Art von Witterung vortreflich. Man weis Beyſpiele, das Leute, die lange in unterirrdiſchen Gefaͤngnißen eingeſperrt waren, endlich in der Finſterniß ſchreiben und leſen konnten. Das wilde niederlaͤndiſche Maͤdchen, die noch auf- recht gieng, und bey der ſich die weibliche Natur ſoweit er- *) Umſtaͤndlicher ſehe man alles dieſes bey Soͤmmering uͤber die koͤrperliche Verſchiedenheit des Negers vom Europaͤer.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der erste Band von Franz Joseph Galls "Philosophi… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/128
Zitationshilfe: Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/128>, abgerufen am 21.11.2024.