Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

was die allgemeine Schwäche, die schlechte Verdauung
und die wässerichte Beschaffenheit der flüssigen Be-
standtheile beweiset; die Beine schwellen an; der Kran-
ke wird mager, aufgedunsen; und das Uebel fängt
an, sich der Unheilbarkeit zu nähern; diese Unheil-
barkeit nimmt mit dem zunehmenden Verfalle der
Kräfte zu. Endlich kann er nimmer aufstehen; er ist
genöthigt, auf dem Rücken zu liegen. Die Stimme
wird leise, zischend, die Sprache langsam, der Puls
sehr schwach, geschwind; die Augen werden matt und
die Gliedmassen kalt. Dazu gesellen sich noch: Schwe-
re des Kopfes, immerwährende Schläfrigkeit; der
Kranke kann nimmer liegen, sondern muß aufrecht
sitzen; der Eckel vermehrt sich, die Eßlust ist verdor-
ben; der Kranke wird von beständigen Aengsten, Ue-
belkeiten nach dem Essen, vom Ersticken, vielen Winden
und Blähungen, einem brennenden Durst gequält;
die Weichen schwellen an; und das gegen Abend ein-
tretende unordentliche Frösteln zeiget das schleichende
Fieber an. Der Harn wird von Tage zu Tage we-
niger, dicker, weißlicht oder röthlicht, mit ziegel-
mehlartigem Bodensatze; zuweilen gehen gar nur we-
nige Tropfen ab. Jetzt nimmt das Uebel über Hand;
es entsteht Herzklopfen; bey der geringsten Bewegung
ist der Kranke in Gefahr zu ersticken; die Beschwer-
lichkeit des Athmens hält jezt an; die ganze Oberflä-
che des Körpers, besonders der Hände und Füsse ist
sehr angeschwollen; es ergießen sich die Flüssigkeiten
in innere Hölen, und diese Ergiessungen werden alle
Tage beträchtlicher. Die Verdauung wird immer

mehr

was die allgemeine Schwaͤche, die ſchlechte Verdauung
und die waͤſſerichte Beſchaffenheit der fluͤſſigen Be-
ſtandtheile beweiſet; die Beine ſchwellen an; der Kran-
ke wird mager, aufgedunſen; und das Uebel faͤngt
an, ſich der Unheilbarkeit zu naͤhern; dieſe Unheil-
barkeit nimmt mit dem zunehmenden Verfalle der
Kraͤfte zu. Endlich kann er nimmer aufſtehen; er iſt
genoͤthigt, auf dem Ruͤcken zu liegen. Die Stimme
wird leiſe, ziſchend, die Sprache langſam, der Puls
ſehr ſchwach, geſchwind; die Augen werden matt und
die Gliedmaſſen kalt. Dazu geſellen ſich noch: Schwe-
re des Kopfes, immerwaͤhrende Schlaͤfrigkeit; der
Kranke kann nimmer liegen, ſondern muß aufrecht
ſitzen; der Eckel vermehrt ſich, die Eßluſt iſt verdor-
ben; der Kranke wird von beſtaͤndigen Aengſten, Ue-
belkeiten nach dem Eſſen, vom Erſticken, vielen Winden
und Blaͤhungen, einem brennenden Durſt gequaͤlt;
die Weichen ſchwellen an; und das gegen Abend ein-
tretende unordentliche Froͤſteln zeiget das ſchleichende
Fieber an. Der Harn wird von Tage zu Tage we-
niger, dicker, weißlicht oder roͤthlicht, mit ziegel-
mehlartigem Bodenſatze; zuweilen gehen gar nur we-
nige Tropfen ab. Jetzt nimmt das Uebel uͤber Hand;
es entſteht Herzklopfen; bey der geringſten Bewegung
iſt der Kranke in Gefahr zu erſticken; die Beſchwer-
lichkeit des Athmens haͤlt jezt an; die ganze Oberflaͤ-
che des Koͤrpers, beſonders der Haͤnde und Fuͤſſe iſt
ſehr angeſchwollen; es ergießen ſich die Fluͤſſigkeiten
in innere Hoͤlen, und dieſe Ergieſſungen werden alle
Tage betraͤchtlicher. Die Verdauung wird immer

mehr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0357" n="338"/>
was die allgemeine Schwa&#x0364;che, die &#x017F;chlechte Verdauung<lb/>
und die wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erichte Be&#x017F;chaffenheit der flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Be-<lb/>
&#x017F;tandtheile bewei&#x017F;et; die Beine &#x017F;chwellen an; der Kran-<lb/>
ke wird mager, aufgedun&#x017F;en; und das Uebel fa&#x0364;ngt<lb/>
an, &#x017F;ich der Unheilbarkeit zu na&#x0364;hern; die&#x017F;e Unheil-<lb/>
barkeit nimmt mit dem zunehmenden Verfalle der<lb/>
Kra&#x0364;fte zu. Endlich kann er nimmer auf&#x017F;tehen; er i&#x017F;t<lb/>
geno&#x0364;thigt, auf dem Ru&#x0364;cken zu liegen. Die Stimme<lb/>
wird lei&#x017F;e, zi&#x017F;chend, die Sprache lang&#x017F;am, der Puls<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;chwach, ge&#x017F;chwind; die Augen werden matt und<lb/>
die Gliedma&#x017F;&#x017F;en kalt. Dazu ge&#x017F;ellen &#x017F;ich noch: Schwe-<lb/>
re des Kopfes, immerwa&#x0364;hrende Schla&#x0364;frigkeit; der<lb/>
Kranke kann nimmer liegen, &#x017F;ondern muß aufrecht<lb/>
&#x017F;itzen; der Eckel vermehrt &#x017F;ich, die Eßlu&#x017F;t i&#x017F;t verdor-<lb/>
ben; der Kranke wird von be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Aeng&#x017F;ten, Ue-<lb/>
belkeiten nach dem E&#x017F;&#x017F;en, vom Er&#x017F;ticken, vielen Winden<lb/>
und Bla&#x0364;hungen, einem brennenden Dur&#x017F;t gequa&#x0364;lt;<lb/>
die Weichen &#x017F;chwellen an; und das gegen Abend ein-<lb/>
tretende unordentliche Fro&#x0364;&#x017F;teln zeiget das &#x017F;chleichende<lb/>
Fieber an. Der Harn wird von Tage zu Tage we-<lb/>
niger, dicker, weißlicht oder ro&#x0364;thlicht, mit ziegel-<lb/>
mehlartigem Boden&#x017F;atze; zuweilen gehen gar nur we-<lb/>
nige Tropfen ab. Jetzt nimmt das Uebel u&#x0364;ber Hand;<lb/>
es ent&#x017F;teht Herzklopfen; bey der gering&#x017F;ten Bewegung<lb/>
i&#x017F;t der Kranke in Gefahr zu er&#x017F;ticken; die Be&#x017F;chwer-<lb/>
lichkeit des Athmens ha&#x0364;lt jezt an; die ganze Oberfla&#x0364;-<lb/>
che des Ko&#x0364;rpers, be&#x017F;onders der Ha&#x0364;nde und Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ehr ange&#x017F;chwollen; es ergießen &#x017F;ich die Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeiten<lb/>
in innere Ho&#x0364;len, und die&#x017F;e Ergie&#x017F;&#x017F;ungen werden alle<lb/>
Tage betra&#x0364;chtlicher. Die Verdauung wird immer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[338/0357] was die allgemeine Schwaͤche, die ſchlechte Verdauung und die waͤſſerichte Beſchaffenheit der fluͤſſigen Be- ſtandtheile beweiſet; die Beine ſchwellen an; der Kran- ke wird mager, aufgedunſen; und das Uebel faͤngt an, ſich der Unheilbarkeit zu naͤhern; dieſe Unheil- barkeit nimmt mit dem zunehmenden Verfalle der Kraͤfte zu. Endlich kann er nimmer aufſtehen; er iſt genoͤthigt, auf dem Ruͤcken zu liegen. Die Stimme wird leiſe, ziſchend, die Sprache langſam, der Puls ſehr ſchwach, geſchwind; die Augen werden matt und die Gliedmaſſen kalt. Dazu geſellen ſich noch: Schwe- re des Kopfes, immerwaͤhrende Schlaͤfrigkeit; der Kranke kann nimmer liegen, ſondern muß aufrecht ſitzen; der Eckel vermehrt ſich, die Eßluſt iſt verdor- ben; der Kranke wird von beſtaͤndigen Aengſten, Ue- belkeiten nach dem Eſſen, vom Erſticken, vielen Winden und Blaͤhungen, einem brennenden Durſt gequaͤlt; die Weichen ſchwellen an; und das gegen Abend ein- tretende unordentliche Froͤſteln zeiget das ſchleichende Fieber an. Der Harn wird von Tage zu Tage we- niger, dicker, weißlicht oder roͤthlicht, mit ziegel- mehlartigem Bodenſatze; zuweilen gehen gar nur we- nige Tropfen ab. Jetzt nimmt das Uebel uͤber Hand; es entſteht Herzklopfen; bey der geringſten Bewegung iſt der Kranke in Gefahr zu erſticken; die Beſchwer- lichkeit des Athmens haͤlt jezt an; die ganze Oberflaͤ- che des Koͤrpers, beſonders der Haͤnde und Fuͤſſe iſt ſehr angeſchwollen; es ergießen ſich die Fluͤſſigkeiten in innere Hoͤlen, und dieſe Ergieſſungen werden alle Tage betraͤchtlicher. Die Verdauung wird immer mehr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der erste Band von Franz Joseph Galls "Philosophi… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/357
Zitationshilfe: Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/357>, abgerufen am 23.11.2024.