Man fragte ihn einige Erklärungen aus seinem Hei- neccius; er antwortete so gut, als in seinen gesunden Tagen, und konnte immer diese ihm unbewußte Ge- schicklichkeit nicht fassen. Endlich kam ihm sein or- dentliches Gedächtniß wieder. -- -- --
"Ich hab einen Jungen gekannt, fährt Weikard fort, der nach langer Ruhr endlich genaß, auch wie- der Kräfte zum Gehen hatte. Er war aber ohne Vernunft, und just so, wie ein Vieh von der dümmern Gattung. Er aß und trank, wenn es ihm vorkam; er nahm auch andern Speise weg, ohne jemals et- was ordentlich zu begehren. Er war ohne Scheu, ohne Schaam, und gieng auf Wasser oder jede ge- fährliche Gegenden ohne Ueberlegung zu. Er nennte Niemand mit dem rechten Namen. Er sprach beyna- he nichts, als nur manchmal ein verstelltes oder un- gewöhnliches Wort. Er erwischte eines Tages häu- figen starken Wein, Kafee und Zuckerbrod, und ver- zehrte alles. Er schlief, und rufte den andern Mor- gen seine Schwester mit Namen und verlangte eine Suppe. So klug war er seit seiner Krankheit noch nie gewesen. Man kochte ihm die Suppe, und fand ihn wieder in seiner Unvernunft, als die Suppe fer- rig war. Er war den folgenden Tag einige Stunden, hierauf einen halben und endlich einen ganzen Tag vernünftig, so daß er wieder seine völlige Vernunft bekam.*)
Sydenham hat oft bemerkt, daß, wenn Wech- [s]elfieber lange gedauert, viele Anfälle gemacht haben,
oder
*) Der Philosophische Arzt. 1 St. S. 39.
Man fragte ihn einige Erklaͤrungen aus ſeinem Hei- neccius; er antwortete ſo gut, als in ſeinen geſunden Tagen, und konnte immer dieſe ihm unbewußte Ge- ſchicklichkeit nicht faſſen. Endlich kam ihm ſein or- dentliches Gedaͤchtniß wieder. — — —
“Ich hab einen Jungen gekannt, faͤhrt Weikard fort, der nach langer Ruhr endlich genaß, auch wie- der Kraͤfte zum Gehen hatte. Er war aber ohne Vernunft, und juſt ſo, wie ein Vieh von der duͤmmern Gattung. Er aß und trank, wenn es ihm vorkam; er nahm auch andern Speiſe weg, ohne jemals et- was ordentlich zu begehren. Er war ohne Scheu, ohne Schaam, und gieng auf Waſſer oder jede ge- faͤhrliche Gegenden ohne Ueberlegung zu. Er nennte Niemand mit dem rechten Namen. Er ſprach beyna- he nichts, als nur manchmal ein verſtelltes oder un- gewoͤhnliches Wort. Er erwiſchte eines Tages haͤu- figen ſtarken Wein, Kafee und Zuckerbrod, und ver- zehrte alles. Er ſchlief, und rufte den andern Mor- gen ſeine Schweſter mit Namen und verlangte eine Suppe. So klug war er ſeit ſeiner Krankheit noch nie geweſen. Man kochte ihm die Suppe, und fand ihn wieder in ſeiner Unvernunft, als die Suppe fer- rig war. Er war den folgenden Tag einige Stunden, hierauf einen halben und endlich einen ganzen Tag vernuͤnftig, ſo daß er wieder ſeine voͤllige Vernunft bekam.*)
Sydenham hat oft bemerkt, daß, wenn Wech- [ſ]elfieber lange gedauert, viele Anfaͤlle gemacht haben,
oder
*) Der Philoſophiſche Arzt. 1 St. S. 39.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0410"n="391"/>
Man fragte ihn einige Erklaͤrungen aus ſeinem <hirendition="#fr">Hei-<lb/>
neccius</hi>; er antwortete ſo gut, als in ſeinen geſunden<lb/>
Tagen, und konnte immer dieſe ihm unbewußte Ge-<lb/>ſchicklichkeit nicht faſſen. Endlich kam ihm ſein or-<lb/>
dentliches Gedaͤchtniß wieder. ———</p><lb/><p>“Ich hab einen Jungen gekannt, faͤhrt <hirendition="#fr">Weikard</hi><lb/>
fort, der nach langer Ruhr endlich genaß, auch wie-<lb/>
der Kraͤfte zum Gehen hatte. Er war aber ohne<lb/>
Vernunft, und juſt ſo, wie ein Vieh von der duͤmmern<lb/>
Gattung. Er aß und trank, wenn es ihm vorkam;<lb/>
er nahm auch andern Speiſe weg, ohne jemals et-<lb/>
was ordentlich zu begehren. Er war ohne Scheu,<lb/>
ohne Schaam, und gieng auf Waſſer oder jede ge-<lb/>
faͤhrliche Gegenden ohne Ueberlegung zu. Er nennte<lb/>
Niemand mit dem rechten Namen. Er ſprach beyna-<lb/>
he nichts, als nur manchmal ein verſtelltes oder un-<lb/>
gewoͤhnliches Wort. Er erwiſchte eines Tages haͤu-<lb/>
figen ſtarken Wein, Kafee und Zuckerbrod, und ver-<lb/>
zehrte alles. Er ſchlief, und rufte den andern Mor-<lb/>
gen ſeine Schweſter mit Namen und verlangte eine<lb/>
Suppe. So klug war er ſeit ſeiner Krankheit noch<lb/>
nie geweſen. Man kochte ihm die Suppe, und fand<lb/>
ihn wieder in ſeiner Unvernunft, als die Suppe fer-<lb/>
rig war. Er war den folgenden Tag einige Stunden,<lb/>
hierauf einen halben und endlich einen ganzen Tag<lb/>
vernuͤnftig, ſo daß er wieder ſeine voͤllige Vernunft<lb/>
bekam.<noteplace="foot"n="*)">Der Philoſophiſche Arzt. 1 St. S. 39.</note></p><lb/><p><hirendition="#fr">Sydenham</hi> hat oft bemerkt, daß, wenn Wech-<lb/><supplied>ſ</supplied>elfieber lange gedauert, viele Anfaͤlle gemacht haben,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">oder</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[391/0410]
Man fragte ihn einige Erklaͤrungen aus ſeinem Hei-
neccius; er antwortete ſo gut, als in ſeinen geſunden
Tagen, und konnte immer dieſe ihm unbewußte Ge-
ſchicklichkeit nicht faſſen. Endlich kam ihm ſein or-
dentliches Gedaͤchtniß wieder. — — —
“Ich hab einen Jungen gekannt, faͤhrt Weikard
fort, der nach langer Ruhr endlich genaß, auch wie-
der Kraͤfte zum Gehen hatte. Er war aber ohne
Vernunft, und juſt ſo, wie ein Vieh von der duͤmmern
Gattung. Er aß und trank, wenn es ihm vorkam;
er nahm auch andern Speiſe weg, ohne jemals et-
was ordentlich zu begehren. Er war ohne Scheu,
ohne Schaam, und gieng auf Waſſer oder jede ge-
faͤhrliche Gegenden ohne Ueberlegung zu. Er nennte
Niemand mit dem rechten Namen. Er ſprach beyna-
he nichts, als nur manchmal ein verſtelltes oder un-
gewoͤhnliches Wort. Er erwiſchte eines Tages haͤu-
figen ſtarken Wein, Kafee und Zuckerbrod, und ver-
zehrte alles. Er ſchlief, und rufte den andern Mor-
gen ſeine Schweſter mit Namen und verlangte eine
Suppe. So klug war er ſeit ſeiner Krankheit noch
nie geweſen. Man kochte ihm die Suppe, und fand
ihn wieder in ſeiner Unvernunft, als die Suppe fer-
rig war. Er war den folgenden Tag einige Stunden,
hierauf einen halben und endlich einen ganzen Tag
vernuͤnftig, ſo daß er wieder ſeine voͤllige Vernunft
bekam. *)
Sydenham hat oft bemerkt, daß, wenn Wech-
ſelfieber lange gedauert, viele Anfaͤlle gemacht haben,
oder
*) Der Philoſophiſche Arzt. 1 St. S. 39.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/410>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.