Verwerfung. Waren die Weiber während der Schwan- gerschaft sehr engbrüstig, so haben sie die Auszehrung und die Verwerfungen nach der Lunge zu befürchten. -- Auf welche Theile die verschiedenen Handwerker wirken, kann man bey Ramazzini und Ackermann nachsehen.
Endlich haben die verschiedenen Entkräftungen einzelner Theile oder des ganzen Körpers ihre eignen Zeichen. So leitet Bagliv das schwarzbraune Er- brechen aus einer Entkräftung der Eingeweide her, und sagt, daß es oft den nahen Tod bedeute. Zim- mermann hatte eine Dame von 66 Jahren in der Kur, die, ehe er sie besuchte, zehn Wochen hinter- einander alle fünften oder sechsten Tag eine unbegreif- lich häufige, schwarzbraune, und unerträglich stin- kende Materie, bey einer gänzlichen Verstopfung und unter entsetzlichen Schmerzen des Unterleibes und des Magens, sechs, acht und zuletzt zwölf Stunden hin- tereinander wegbrach. Die Kranke wurde auf seinen Rath vollkommen gesund, blieb es auch eine geraume Zeit, und erlangte ihre Munterkeit und ihre Kräfte wieder. Der Erfolg zeigte, daß allerdings eine gänz- liche Entkräftung der Eingeweide die nächste Ursache dieses schrecklichen Uebels gewesen. Nachher war die Dame aus handgreiflichen Ursachen mit einer hefti- gen Gliedersucht befallen, und im siebenten Monate dieser Gliedersucht kam das nämliche Erbrechen wie- der, und sie starb unter der Aufsicht eines andern Arztes. -- Ist der ganze Körper geschwächt worden, wie dieses in solchen Krankheiten zu geschehen pflegt,
wel-
Verwerfung. Waren die Weiber waͤhrend der Schwan- gerſchaft ſehr engbruͤſtig, ſo haben ſie die Auszehrung und die Verwerfungen nach der Lunge zu befuͤrchten. — Auf welche Theile die verſchiedenen Handwerker wirken, kann man bey Ramazzini und Ackermann nachſehen.
Endlich haben die verſchiedenen Entkraͤftungen einzelner Theile oder des ganzen Koͤrpers ihre eignen Zeichen. So leitet Bagliv das ſchwarzbraune Er- brechen aus einer Entkraͤftung der Eingeweide her, und ſagt, daß es oft den nahen Tod bedeute. Zim- mermann hatte eine Dame von 66 Jahren in der Kur, die, ehe er ſie beſuchte, zehn Wochen hinter- einander alle fuͤnften oder ſechſten Tag eine unbegreif- lich haͤufige, ſchwarzbraune, und unertraͤglich ſtin- kende Materie, bey einer gaͤnzlichen Verſtopfung und unter entſetzlichen Schmerzen des Unterleibes und des Magens, ſechs, acht und zuletzt zwoͤlf Stunden hin- tereinander wegbrach. Die Kranke wurde auf ſeinen Rath vollkommen geſund, blieb es auch eine geraume Zeit, und erlangte ihre Munterkeit und ihre Kraͤfte wieder. Der Erfolg zeigte, daß allerdings eine gaͤnz- liche Entkraͤftung der Eingeweide die naͤchſte Urſache dieſes ſchrecklichen Uebels geweſen. Nachher war die Dame aus handgreiflichen Urſachen mit einer hefti- gen Gliederſucht befallen, und im ſiebenten Monate dieſer Gliederſucht kam das naͤmliche Erbrechen wie- der, und ſie ſtarb unter der Aufſicht eines andern Arztes. — Iſt der ganze Koͤrper geſchwaͤcht worden, wie dieſes in ſolchen Krankheiten zu geſchehen pflegt,
wel-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0476"n="457"/>
Verwerfung. Waren die Weiber waͤhrend der Schwan-<lb/>
gerſchaft ſehr engbruͤſtig, ſo haben ſie die Auszehrung<lb/>
und die Verwerfungen nach der Lunge zu befuͤrchten.<lb/>— Auf welche Theile die verſchiedenen Handwerker<lb/>
wirken, kann man bey <hirendition="#fr">Ramazzini</hi> und <hirendition="#fr">Ackermann</hi><lb/>
nachſehen.</p><lb/><p>Endlich haben die verſchiedenen Entkraͤftungen<lb/>
einzelner Theile oder des ganzen Koͤrpers ihre eignen<lb/>
Zeichen. So leitet <hirendition="#fr">Bagliv</hi> das ſchwarzbraune Er-<lb/>
brechen aus einer Entkraͤftung der Eingeweide her,<lb/>
und ſagt, daß es oft den nahen Tod bedeute. <hirendition="#fr">Zim-<lb/>
mermann</hi> hatte eine Dame von 66 Jahren in der<lb/>
Kur, die, ehe er ſie beſuchte, zehn Wochen hinter-<lb/>
einander alle fuͤnften oder ſechſten Tag eine unbegreif-<lb/>
lich haͤufige, ſchwarzbraune, und unertraͤglich ſtin-<lb/>
kende Materie, bey einer gaͤnzlichen Verſtopfung und<lb/>
unter entſetzlichen Schmerzen des Unterleibes und des<lb/>
Magens, ſechs, acht und zuletzt zwoͤlf Stunden hin-<lb/>
tereinander wegbrach. Die Kranke wurde auf ſeinen<lb/>
Rath vollkommen geſund, blieb es auch eine geraume<lb/>
Zeit, und erlangte ihre Munterkeit und ihre Kraͤfte<lb/>
wieder. Der Erfolg zeigte, daß allerdings eine gaͤnz-<lb/>
liche Entkraͤftung der Eingeweide die naͤchſte Urſache<lb/>
dieſes ſchrecklichen Uebels geweſen. Nachher war die<lb/>
Dame aus handgreiflichen Urſachen mit einer hefti-<lb/>
gen Gliederſucht befallen, und im ſiebenten Monate<lb/>
dieſer Gliederſucht kam das naͤmliche Erbrechen wie-<lb/>
der, und ſie ſtarb unter der Aufſicht eines andern<lb/>
Arztes. — Iſt der ganze Koͤrper geſchwaͤcht worden,<lb/>
wie dieſes in ſolchen Krankheiten zu geſchehen pflegt,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wel-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[457/0476]
Verwerfung. Waren die Weiber waͤhrend der Schwan-
gerſchaft ſehr engbruͤſtig, ſo haben ſie die Auszehrung
und die Verwerfungen nach der Lunge zu befuͤrchten.
— Auf welche Theile die verſchiedenen Handwerker
wirken, kann man bey Ramazzini und Ackermann
nachſehen.
Endlich haben die verſchiedenen Entkraͤftungen
einzelner Theile oder des ganzen Koͤrpers ihre eignen
Zeichen. So leitet Bagliv das ſchwarzbraune Er-
brechen aus einer Entkraͤftung der Eingeweide her,
und ſagt, daß es oft den nahen Tod bedeute. Zim-
mermann hatte eine Dame von 66 Jahren in der
Kur, die, ehe er ſie beſuchte, zehn Wochen hinter-
einander alle fuͤnften oder ſechſten Tag eine unbegreif-
lich haͤufige, ſchwarzbraune, und unertraͤglich ſtin-
kende Materie, bey einer gaͤnzlichen Verſtopfung und
unter entſetzlichen Schmerzen des Unterleibes und des
Magens, ſechs, acht und zuletzt zwoͤlf Stunden hin-
tereinander wegbrach. Die Kranke wurde auf ſeinen
Rath vollkommen geſund, blieb es auch eine geraume
Zeit, und erlangte ihre Munterkeit und ihre Kraͤfte
wieder. Der Erfolg zeigte, daß allerdings eine gaͤnz-
liche Entkraͤftung der Eingeweide die naͤchſte Urſache
dieſes ſchrecklichen Uebels geweſen. Nachher war die
Dame aus handgreiflichen Urſachen mit einer hefti-
gen Gliederſucht befallen, und im ſiebenten Monate
dieſer Gliederſucht kam das naͤmliche Erbrechen wie-
der, und ſie ſtarb unter der Aufſicht eines andern
Arztes. — Iſt der ganze Koͤrper geſchwaͤcht worden,
wie dieſes in ſolchen Krankheiten zu geſchehen pflegt,
wel-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 457. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/476>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.