in der Welt ihre Eigenheiten haben, und folglich alle Mittel spezifisch sind. Was auf ein ganzes Ge- schlecht auf diese Art wirkt, wirkt anderst auf ein anderes Geschlecht. Brod ist ein allgemeines Nah- rungsmittel für den Menschen; aber der Raubvogel bricht es heraus; der Schierling betäubt die meisten gesunden Thiere; aber er mästet die Geise; das Blat- terngift, das Lustseuchengift, gewisse Arten anstecken- der Seuchengifte sind nichts für die Thiere, so wie ge- wisse Thiergifte nichts für den Menschen sind. -- Eben so haben manche Dinge eine allgemeine Wirkung auf mehrere Theile, obschon sie einen, oder mehrere bestimm- te Theile ganz anderst zu verändern pflegen. Eine Kälte, welche die Gefäße der Nase, der Ohren, der Finger und der Zehen zerstöhrt, schadet dem em- pfindlichen Auge noch nichts. Das Schlangengift tödet den Menschen, wenn es unmittelbar in Kreis- lauf kömmt; aber vermischt mit den Säften des Mun- des, des Magens, der Gedärme bleibt es unschäd- lich. -- Es ist geradezu unmöglich, daß ein Ding auf verschiedene Theile, es seye dann, daß es von derselben Lebenskraft überwältigt werde, einerley Wirkung äussere. Der verschiedene Bau, die ver- schiedenen Bestandtheile, die verschiedene Lebenskraft und Reizbarkeit derselben haben nothwendiger Weise eine verschiedene Ein- und Gegenwirkung zur Folge. Das Mutterkorn erregt die Kriebelkrankheit und den trocknen Brand der äussern Gliedmassen; der Pfeffer erregt ein heftiges Brennen im Schlunde, aber nicht das geringste im Magen; den Sehnerven reizt das
Licht
Xx 2
in der Welt ihre Eigenheiten haben, und folglich alle Mittel ſpezifiſch ſind. Was auf ein ganzes Ge- ſchlecht auf dieſe Art wirkt, wirkt anderſt auf ein anderes Geſchlecht. Brod iſt ein allgemeines Nah- rungsmittel fuͤr den Menſchen; aber der Raubvogel bricht es heraus; der Schierling betaͤubt die meiſten geſunden Thiere; aber er maͤſtet die Geiſe; das Blat- terngift, das Luſtſeuchengift, gewiſſe Arten anſtecken- der Seuchengifte ſind nichts fuͤr die Thiere, ſo wie ge- wiſſe Thiergifte nichts fuͤr den Menſchen ſind. — Eben ſo haben manche Dinge eine allgemeine Wirkung auf mehrere Theile, obſchon ſie einen, oder mehrere beſtim̃- te Theile ganz anderſt zu veraͤndern pflegen. Eine Kaͤlte, welche die Gefaͤße der Naſe, der Ohren, der Finger und der Zehen zerſtoͤhrt, ſchadet dem em- pfindlichen Auge noch nichts. Das Schlangengift toͤdet den Menſchen, wenn es unmittelbar in Kreis- lauf koͤmmt; aber vermiſcht mit den Saͤften des Mun- des, des Magens, der Gedaͤrme bleibt es unſchaͤd- lich. — Es iſt geradezu unmoͤglich, daß ein Ding auf verſchiedene Theile, es ſeye dann, daß es von derſelben Lebenskraft uͤberwaͤltigt werde, einerley Wirkung aͤuſſere. Der verſchiedene Bau, die ver- ſchiedenen Beſtandtheile, die verſchiedene Lebenskraft und Reizbarkeit derſelben haben nothwendiger Weiſe eine verſchiedene Ein- und Gegenwirkung zur Folge. Das Mutterkorn erregt die Kriebelkrankheit und den trocknen Brand der aͤuſſern Gliedmaſſen; der Pfeffer erregt ein heftiges Brennen im Schlunde, aber nicht das geringſte im Magen; den Sehnerven reizt das
Licht
Xx 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0710"n="691"/>
in der Welt ihre Eigenheiten haben, und folglich<lb/>
alle Mittel ſpezifiſch ſind. Was auf ein ganzes Ge-<lb/>ſchlecht auf dieſe Art wirkt, wirkt anderſt auf ein<lb/>
anderes Geſchlecht. Brod iſt ein allgemeines Nah-<lb/>
rungsmittel fuͤr den Menſchen; aber der Raubvogel<lb/>
bricht es heraus; der Schierling betaͤubt die meiſten<lb/>
geſunden Thiere; aber er maͤſtet die Geiſe; das Blat-<lb/>
terngift, das Luſtſeuchengift, gewiſſe Arten anſtecken-<lb/>
der Seuchengifte ſind nichts fuͤr die Thiere, ſo wie ge-<lb/>
wiſſe Thiergifte nichts fuͤr den Menſchen ſind. — Eben<lb/>ſo haben manche Dinge eine allgemeine Wirkung auf<lb/>
mehrere Theile, obſchon ſie einen, oder mehrere beſtim̃-<lb/>
te Theile ganz anderſt zu veraͤndern pflegen. Eine<lb/>
Kaͤlte, welche die Gefaͤße der Naſe, der Ohren,<lb/>
der Finger und der Zehen zerſtoͤhrt, ſchadet dem em-<lb/>
pfindlichen Auge noch nichts. Das Schlangengift<lb/>
toͤdet den Menſchen, wenn es unmittelbar in Kreis-<lb/>
lauf koͤmmt; aber vermiſcht mit den Saͤften des Mun-<lb/>
des, des Magens, der Gedaͤrme bleibt es unſchaͤd-<lb/>
lich. — Es iſt geradezu unmoͤglich, daß ein Ding<lb/>
auf verſchiedene Theile, es ſeye dann, daß es von<lb/>
derſelben Lebenskraft uͤberwaͤltigt werde, einerley<lb/>
Wirkung aͤuſſere. Der verſchiedene Bau, die ver-<lb/>ſchiedenen Beſtandtheile, die verſchiedene Lebenskraft<lb/>
und Reizbarkeit derſelben haben nothwendiger Weiſe<lb/>
eine verſchiedene Ein- und Gegenwirkung zur Folge.<lb/>
Das Mutterkorn erregt die Kriebelkrankheit und den<lb/>
trocknen Brand der aͤuſſern Gliedmaſſen; der Pfeffer<lb/>
erregt ein heftiges Brennen im Schlunde, aber nicht<lb/>
das geringſte im Magen; den Sehnerven reizt das<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Xx 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Licht</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[691/0710]
in der Welt ihre Eigenheiten haben, und folglich
alle Mittel ſpezifiſch ſind. Was auf ein ganzes Ge-
ſchlecht auf dieſe Art wirkt, wirkt anderſt auf ein
anderes Geſchlecht. Brod iſt ein allgemeines Nah-
rungsmittel fuͤr den Menſchen; aber der Raubvogel
bricht es heraus; der Schierling betaͤubt die meiſten
geſunden Thiere; aber er maͤſtet die Geiſe; das Blat-
terngift, das Luſtſeuchengift, gewiſſe Arten anſtecken-
der Seuchengifte ſind nichts fuͤr die Thiere, ſo wie ge-
wiſſe Thiergifte nichts fuͤr den Menſchen ſind. — Eben
ſo haben manche Dinge eine allgemeine Wirkung auf
mehrere Theile, obſchon ſie einen, oder mehrere beſtim̃-
te Theile ganz anderſt zu veraͤndern pflegen. Eine
Kaͤlte, welche die Gefaͤße der Naſe, der Ohren,
der Finger und der Zehen zerſtoͤhrt, ſchadet dem em-
pfindlichen Auge noch nichts. Das Schlangengift
toͤdet den Menſchen, wenn es unmittelbar in Kreis-
lauf koͤmmt; aber vermiſcht mit den Saͤften des Mun-
des, des Magens, der Gedaͤrme bleibt es unſchaͤd-
lich. — Es iſt geradezu unmoͤglich, daß ein Ding
auf verſchiedene Theile, es ſeye dann, daß es von
derſelben Lebenskraft uͤberwaͤltigt werde, einerley
Wirkung aͤuſſere. Der verſchiedene Bau, die ver-
ſchiedenen Beſtandtheile, die verſchiedene Lebenskraft
und Reizbarkeit derſelben haben nothwendiger Weiſe
eine verſchiedene Ein- und Gegenwirkung zur Folge.
Das Mutterkorn erregt die Kriebelkrankheit und den
trocknen Brand der aͤuſſern Gliedmaſſen; der Pfeffer
erregt ein heftiges Brennen im Schlunde, aber nicht
das geringſte im Magen; den Sehnerven reizt das
Licht
Xx 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 691. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/710>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.