Scham; plötzlicher Freude oder plötzlichem Leid etc. rc Weiber sind dem Scheintode häufiger ausgesetzt, als Männer, und behalten das Vermögen, wieder auf- zuleben, länger. -- Der Scheintod ist gemeiner in hitzigen als in langwierigen Krankheiten, und ist dann, wenn sich der Tod unvermuthet zugetragen hat, am ersten zu vermuthen.
Die Zeichen von der Natur eines jeden, und die darauf gegründete Behandlungsart sind verschie- den, und müssen jedem Arzte aus den daher gehöri- gen Schriftstellern genau bekannt seyn.*)
Es ist sehr merkwürdig, daß sehr viele Schein- toden von selbst wieder zu sich kommen, obschon man zuvor das wirksamste Verfahren lange Zeit umsonst angewandt und der Scheintod schon sehr lange ange- halten hatte. In dem neuen deutschen Merkur führt Hufeland die Geschichte der Milady Russel an, welche 7 Tage lang im Todesschlummer lag, während welcher Zeit sich keine Zeichen der Fäulniß äußerten, welche ihr Gemahl durchaus abwarten wollte. End- lich erwachte sie. Merkwürdiger noch ist das Beyspiel von einer Professors Frau, welches Camerer er- zählt. Diese sehr zu hysterischen Zufällen geneigte
Per-
*) Die wichtigsten sind gesammelt in der kurzgefaßten Me- thode, die Scheintoden wieder zu beleben etc. von einem reisenden Deutschen.
Scham; ploͤtzlicher Freude oder ploͤtzlichem Leid ꝛc. ꝛc Weiber ſind dem Scheintode haͤufiger ausgeſetzt, als Maͤnner, und behalten das Vermoͤgen, wieder auf- zuleben, laͤnger. — Der Scheintod iſt gemeiner in hitzigen als in langwierigen Krankheiten, und iſt dann, wenn ſich der Tod unvermuthet zugetragen hat, am erſten zu vermuthen.
Die Zeichen von der Natur eines jeden, und die darauf gegruͤndete Behandlungsart ſind verſchie- den, und muͤſſen jedem Arzte aus den daher gehoͤri- gen Schriftſtellern genau bekannt ſeyn.*)
Es iſt ſehr merkwuͤrdig, daß ſehr viele Schein- toden von ſelbſt wieder zu ſich kommen, obſchon man zuvor das wirkſamſte Verfahren lange Zeit umſonſt angewandt und der Scheintod ſchon ſehr lange ange- halten hatte. In dem neuen deutſchen Merkur fuͤhrt Hufeland die Geſchichte der Milady Ruſſel an, welche 7 Tage lang im Todesſchlummer lag, waͤhrend welcher Zeit ſich keine Zeichen der Faͤulniß aͤußerten, welche ihr Gemahl durchaus abwarten wollte. End- lich erwachte ſie. Merkwuͤrdiger noch iſt das Beyſpiel von einer Profeſſors Frau, welches Camerer er- zaͤhlt. Dieſe ſehr zu hyſteriſchen Zufaͤllen geneigte
Per-
*) Die wichtigſten ſind geſammelt in der kurzgefaßten Me- thode, die Scheintoden wieder zu beleben ꝛc. von einem reiſenden Deutſchen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0734"n="715"/>
Scham; ploͤtzlicher Freude oder ploͤtzlichem Leid ꝛc. ꝛc<lb/>
Weiber ſind dem Scheintode haͤufiger ausgeſetzt, als<lb/>
Maͤnner, und behalten das Vermoͤgen, wieder auf-<lb/>
zuleben, laͤnger. — Der Scheintod iſt gemeiner in<lb/>
hitzigen als in langwierigen Krankheiten, und iſt<lb/>
dann, wenn ſich der Tod unvermuthet zugetragen hat,<lb/>
am erſten zu vermuthen.</p><lb/><p>Die Zeichen von der Natur eines jeden,<lb/>
und die darauf gegruͤndete Behandlungsart ſind verſchie-<lb/>
den, und muͤſſen jedem Arzte aus den daher gehoͤri-<lb/>
gen Schriftſtellern genau bekannt ſeyn.<noteplace="foot"n="*)">Die wichtigſten ſind geſammelt in der kurzgefaßten Me-<lb/>
thode, die Scheintoden wieder zu beleben ꝛc. von einem<lb/>
reiſenden Deutſchen.</note></p><lb/><p>Es iſt ſehr merkwuͤrdig, daß ſehr viele Schein-<lb/>
toden von ſelbſt wieder zu ſich kommen, obſchon man<lb/>
zuvor das wirkſamſte Verfahren lange Zeit umſonſt<lb/>
angewandt und der Scheintod ſchon ſehr lange ange-<lb/>
halten hatte. In dem neuen deutſchen Merkur fuͤhrt<lb/><hirendition="#fr">Hufeland</hi> die Geſchichte der <hirendition="#fr">Milady Ruſſel</hi> an,<lb/>
welche 7 Tage lang im Todesſchlummer lag, waͤhrend<lb/>
welcher Zeit ſich keine Zeichen der Faͤulniß aͤußerten,<lb/>
welche ihr Gemahl durchaus abwarten wollte. End-<lb/>
lich erwachte ſie. Merkwuͤrdiger noch iſt das Beyſpiel<lb/>
von einer Profeſſors Frau, welches <hirendition="#fr">Camerer</hi> er-<lb/>
zaͤhlt. Dieſe ſehr zu hyſteriſchen Zufaͤllen geneigte<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Per-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[715/0734]
Scham; ploͤtzlicher Freude oder ploͤtzlichem Leid ꝛc. ꝛc
Weiber ſind dem Scheintode haͤufiger ausgeſetzt, als
Maͤnner, und behalten das Vermoͤgen, wieder auf-
zuleben, laͤnger. — Der Scheintod iſt gemeiner in
hitzigen als in langwierigen Krankheiten, und iſt
dann, wenn ſich der Tod unvermuthet zugetragen hat,
am erſten zu vermuthen.
Die Zeichen von der Natur eines jeden,
und die darauf gegruͤndete Behandlungsart ſind verſchie-
den, und muͤſſen jedem Arzte aus den daher gehoͤri-
gen Schriftſtellern genau bekannt ſeyn. *)
Es iſt ſehr merkwuͤrdig, daß ſehr viele Schein-
toden von ſelbſt wieder zu ſich kommen, obſchon man
zuvor das wirkſamſte Verfahren lange Zeit umſonſt
angewandt und der Scheintod ſchon ſehr lange ange-
halten hatte. In dem neuen deutſchen Merkur fuͤhrt
Hufeland die Geſchichte der Milady Ruſſel an,
welche 7 Tage lang im Todesſchlummer lag, waͤhrend
welcher Zeit ſich keine Zeichen der Faͤulniß aͤußerten,
welche ihr Gemahl durchaus abwarten wollte. End-
lich erwachte ſie. Merkwuͤrdiger noch iſt das Beyſpiel
von einer Profeſſors Frau, welches Camerer er-
zaͤhlt. Dieſe ſehr zu hyſteriſchen Zufaͤllen geneigte
Per-
*) Die wichtigſten ſind geſammelt in der kurzgefaßten Me-
thode, die Scheintoden wieder zu beleben ꝛc. von einem
reiſenden Deutſchen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 715. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/734>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.