Heher und Sperlinge aus der Luft fallen, so lebt der Mensch noch frisch und gesund. Die kanadischen Wil- den, welche bis gegen die Hudsonsbay hinauf wohnen und die Eskimos gehen den Winter hindurch bey ei- ner Kälte auf die Jagd, wobey die Seen auf zwölf Fuß dicht gefroren, und in den geheitzten Stuben der Brantwein nicht flüssig erhalten werden kann. Bey den Holländern, welche im Jahr 1597. im 67ten Grad nördlicher Breite auf Neuzemlja über- wintern musten, blieb nichts als der weisse Fuchs. Gegen den 68ten Grad nördlicher Breite, sagt Pal- las, verliert sich die Birke und Esche, die in Nor- den einheimische hohe Tanne, und Lerchenbäume kriechen nur als Zwergbäume auf dem kaum im Som- mer aufthauenden Boden fort. Der Grönländer heizet nicht ein, und sitzt in seinem Hause bis auf die Bein- kleider nackend. -- Blagden hielt eine künstliche Hize aus, bey der das Eyweis gerann, und das Wachs schmolz. -- Er hielt sie sogar noch, da sie die Hize des kochenden Wassers um 48 Grad übertraf, gegen acht Minuten aus, da er dann eine Unbequemlichkeit im Athmen fühlte, und sehr abgemattet wurde. Dü Hamel und Tillet fanden einige Mädchen, welche in einem Backofen, worinn Obst und Fleisch kochten, über zehn Minuten ganz bequem aushielten. Nach einem Reaumarischen Quecksilberthermometer, wel- ches 85 Grade für den Siedepunkt des kochenden Was- sers angab, war die Hitze völlig 112 Grad, nach Fahrenheitsthermometer 275 1/17. Bey Blagden hielt eine Hündin 220 Grad aus; bey Tillet starb ein Kern-
beisser
Heher und Sperlinge aus der Luft fallen, ſo lebt der Menſch noch friſch und geſund. Die kanadiſchen Wil- den, welche bis gegen die Hudſonsbay hinauf wohnen und die Eskimos gehen den Winter hindurch bey ei- ner Kaͤlte auf die Jagd, wobey die Seen auf zwoͤlf Fuß dicht gefroren, und in den geheitzten Stuben der Brantwein nicht fluͤſſig erhalten werden kann. Bey den Hollaͤndern, welche im Jahr 1597. im 67ten Grad noͤrdlicher Breite auf Neuzemlja uͤber- wintern muſten, blieb nichts als der weiſſe Fuchs. Gegen den 68ten Grad noͤrdlicher Breite, ſagt Pal- las, verliert ſich die Birke und Eſche, die in Nor- den einheimiſche hohe Tanne, und Lerchenbaͤume kriechen nur als Zwergbaͤume auf dem kaum im Som- mer aufthauenden Boden fort. Der Groͤnlaͤnder heizet nicht ein, und ſitzt in ſeinem Hauſe bis auf die Bein- kleider nackend. — Blagden hielt eine kuͤnſtliche Hize aus, bey der das Eyweis gerann, und das Wachs ſchmolz. — Er hielt ſie ſogar noch, da ſie die Hize des kochenden Waſſers um 48 Grad uͤbertraf, gegen acht Minuten aus, da er dann eine Unbequemlichkeit im Athmen fuͤhlte, und ſehr abgemattet wurde. Dü Hamel und Tillet fanden einige Maͤdchen, welche in einem Backofen, worinn Obſt und Fleiſch kochten, uͤber zehn Minuten ganz bequem aushielten. Nach einem Reaumariſchen Queckſilberthermometer, wel- ches 85 Grade fuͤr den Siedepunkt des kochenden Waſ- ſers angab, war die Hitze voͤllig 112 Grad, nach Fahrenheitsthermometer 275 1/17. Bey Blagden hielt eine Huͤndin 220 Grad aus; bey Tillet ſtarb ein Kern-
beiſſer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0099"n="80"/>
Heher und Sperlinge aus der Luft fallen, ſo lebt der<lb/>
Menſch noch friſch und geſund. Die kanadiſchen Wil-<lb/>
den, welche bis gegen die Hudſonsbay hinauf wohnen<lb/>
und die Eskimos gehen den Winter hindurch bey ei-<lb/>
ner Kaͤlte auf die Jagd, wobey die Seen auf zwoͤlf<lb/>
Fuß dicht gefroren, und in den geheitzten Stuben<lb/>
der Brantwein nicht fluͤſſig erhalten werden kann.<lb/>
Bey den Hollaͤndern, welche im Jahr 1597. im<lb/>
67ten Grad noͤrdlicher Breite auf Neuzemlja uͤber-<lb/>
wintern muſten, blieb nichts als der weiſſe Fuchs.<lb/>
Gegen den 68ten Grad noͤrdlicher Breite, ſagt <hirendition="#fr">Pal-<lb/>
las</hi>, verliert ſich die Birke und Eſche, die in Nor-<lb/>
den einheimiſche hohe Tanne, und Lerchenbaͤume<lb/>
kriechen nur als Zwergbaͤume auf dem kaum im Som-<lb/>
mer aufthauenden Boden fort. Der Groͤnlaͤnder heizet<lb/>
nicht ein, und ſitzt in ſeinem Hauſe bis auf die Bein-<lb/>
kleider nackend. —<hirendition="#fr">Blagden</hi> hielt eine kuͤnſtliche Hize<lb/>
aus, bey der das Eyweis gerann, und das Wachs<lb/>ſchmolz. — Er hielt ſie ſogar noch, da ſie die Hize<lb/>
des kochenden Waſſers um 48 Grad uͤbertraf, gegen<lb/>
acht Minuten aus, da er dann eine Unbequemlichkeit<lb/>
im Athmen fuͤhlte, und ſehr abgemattet wurde. <hirendition="#fr">Dü<lb/>
Hamel</hi> und <hirendition="#fr">Tillet</hi> fanden einige Maͤdchen, welche<lb/>
in einem Backofen, worinn Obſt und Fleiſch kochten,<lb/>
uͤber zehn Minuten ganz bequem aushielten. Nach<lb/>
einem Reaumariſchen Queckſilberthermometer, wel-<lb/>
ches 85 Grade fuͤr den Siedepunkt des kochenden Waſ-<lb/>ſers angab, war die Hitze voͤllig 112 Grad, nach<lb/>
Fahrenheitsthermometer 275 1/17. Bey <hirendition="#fr">Blagden</hi> hielt<lb/>
eine Huͤndin 220 Grad aus; bey <hirendition="#fr">Tillet</hi>ſtarb ein Kern-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">beiſſer</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[80/0099]
Heher und Sperlinge aus der Luft fallen, ſo lebt der
Menſch noch friſch und geſund. Die kanadiſchen Wil-
den, welche bis gegen die Hudſonsbay hinauf wohnen
und die Eskimos gehen den Winter hindurch bey ei-
ner Kaͤlte auf die Jagd, wobey die Seen auf zwoͤlf
Fuß dicht gefroren, und in den geheitzten Stuben
der Brantwein nicht fluͤſſig erhalten werden kann.
Bey den Hollaͤndern, welche im Jahr 1597. im
67ten Grad noͤrdlicher Breite auf Neuzemlja uͤber-
wintern muſten, blieb nichts als der weiſſe Fuchs.
Gegen den 68ten Grad noͤrdlicher Breite, ſagt Pal-
las, verliert ſich die Birke und Eſche, die in Nor-
den einheimiſche hohe Tanne, und Lerchenbaͤume
kriechen nur als Zwergbaͤume auf dem kaum im Som-
mer aufthauenden Boden fort. Der Groͤnlaͤnder heizet
nicht ein, und ſitzt in ſeinem Hauſe bis auf die Bein-
kleider nackend. — Blagden hielt eine kuͤnſtliche Hize
aus, bey der das Eyweis gerann, und das Wachs
ſchmolz. — Er hielt ſie ſogar noch, da ſie die Hize
des kochenden Waſſers um 48 Grad uͤbertraf, gegen
acht Minuten aus, da er dann eine Unbequemlichkeit
im Athmen fuͤhlte, und ſehr abgemattet wurde. Dü
Hamel und Tillet fanden einige Maͤdchen, welche
in einem Backofen, worinn Obſt und Fleiſch kochten,
uͤber zehn Minuten ganz bequem aushielten. Nach
einem Reaumariſchen Queckſilberthermometer, wel-
ches 85 Grade fuͤr den Siedepunkt des kochenden Waſ-
ſers angab, war die Hitze voͤllig 112 Grad, nach
Fahrenheitsthermometer 275 1/17. Bey Blagden hielt
eine Huͤndin 220 Grad aus; bey Tillet ſtarb ein Kern-
beiſſer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gall, Franz Joseph: Philosophisch-medizinische Untersuchungen über Natur und Kunst im kranken und gesunden Zustand des Menschen. Wien, 1791, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gall_untersuchungen_1791/99>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.