Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung] Fig. 52.

Crabbmaschine mit 3 Walzenpaaren.

Die drei verschiedenen Crabbmaschinen sind in den Einzelheiten ziemlich
übereinstimmend, jedes Walzenpaar ist solid in eisernem Gestell gelagert, die
untere Walze bekommt den Antrieb, die obere ist mit einer Belastungs-
resp. Hebevorichtung verbunden, welche gestattet, daß man je nach Bedürfnis
mit geringerem oder größerem Druck arbeitet, oder aber die Walzen ganz
entlastet und voneinander abhebt.

Dies wird bei der einfachen und doppelten Maschine durch direkte
Hebelbelastung mit verstellbaren Belastungsgewichten erzielt, bei der dreifachen
Crabbmaschine hingegen durch Rädervorgelege und Zahnstange kombiniert
mit Belastungssegment. Unter jedem Walzenpaar befindet sich ein Kasten
von Holz mit eisernen Seitenwänden für die betreffende Flüssigkeit, er ent-
hält eine Leitwalze zur Durchführung der Ware, ein Dampfrohr zum Kochen
und Ablaßventil. Die einfache Crabbmaschine besitzt Auf- und Abwickelvor-
richtung in einem Apparat vereinigt, die zweifache Maschine dieselben in ge-


[Abbildung] Fig. 52.

Crabbmaſchine mit 3 Walzenpaaren.

Die drei verſchiedenen Crabbmaſchinen ſind in den Einzelheiten ziemlich
übereinſtimmend, jedes Walzenpaar iſt ſolid in eiſernem Geſtell gelagert, die
untere Walze bekommt den Antrieb, die obere iſt mit einer Belaſtungs-
reſp. Hebevorichtung verbunden, welche geſtattet, daß man je nach Bedürfnis
mit geringerem oder größerem Druck arbeitet, oder aber die Walzen ganz
entlaſtet und voneinander abhebt.

Dies wird bei der einfachen und doppelten Maſchine durch direkte
Hebelbelaſtung mit verſtellbaren Belaſtungsgewichten erzielt, bei der dreifachen
Crabbmaſchine hingegen durch Rädervorgelege und Zahnſtange kombiniert
mit Belaſtungsſegment. Unter jedem Walzenpaar befindet ſich ein Kaſten
von Holz mit eiſernen Seitenwänden für die betreffende Flüſſigkeit, er ent-
hält eine Leitwalze zur Durchführung der Ware, ein Dampfrohr zum Kochen
und Ablaßventil. Die einfache Crabbmaſchine beſitzt Auf- und Abwickelvor-
richtung in einem Apparat vereinigt, die zweifache Maſchine dieſelben in ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0380" n="346"/>
            <figure>
              <head>Fig. 52.</head>
              <p> Crabbma&#x017F;chine mit 3 Walzenpaaren.</p>
            </figure><lb/>
            <p>Die drei ver&#x017F;chiedenen Crabbma&#x017F;chinen &#x017F;ind in den Einzelheiten ziemlich<lb/>
überein&#x017F;timmend, jedes Walzenpaar i&#x017F;t &#x017F;olid in ei&#x017F;ernem Ge&#x017F;tell gelagert, die<lb/>
untere Walze bekommt den Antrieb, die obere i&#x017F;t mit einer Bela&#x017F;tungs-<lb/>
re&#x017F;p. Hebevorichtung verbunden, welche ge&#x017F;tattet, daß man je nach Bedürfnis<lb/>
mit geringerem oder größerem Druck arbeitet, oder aber die Walzen ganz<lb/>
entla&#x017F;tet und voneinander abhebt.</p><lb/>
            <p>Dies wird bei der einfachen und doppelten Ma&#x017F;chine durch direkte<lb/>
Hebelbela&#x017F;tung mit ver&#x017F;tellbaren Bela&#x017F;tungsgewichten erzielt, bei der dreifachen<lb/>
Crabbma&#x017F;chine hingegen durch Rädervorgelege und Zahn&#x017F;tange kombiniert<lb/>
mit Bela&#x017F;tungs&#x017F;egment. Unter jedem Walzenpaar befindet &#x017F;ich ein Ka&#x017F;ten<lb/>
von Holz mit ei&#x017F;ernen Seitenwänden für die betreffende Flü&#x017F;&#x017F;igkeit, er ent-<lb/>
hält eine Leitwalze zur Durchführung der Ware, ein Dampfrohr zum Kochen<lb/>
und Ablaßventil. Die einfache Crabbma&#x017F;chine be&#x017F;itzt Auf- und Abwickelvor-<lb/>
richtung in einem Apparat vereinigt, die zweifache Ma&#x017F;chine die&#x017F;elben in ge-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[346/0380] [Abbildung Fig. 52. Crabbmaſchine mit 3 Walzenpaaren.] Die drei verſchiedenen Crabbmaſchinen ſind in den Einzelheiten ziemlich übereinſtimmend, jedes Walzenpaar iſt ſolid in eiſernem Geſtell gelagert, die untere Walze bekommt den Antrieb, die obere iſt mit einer Belaſtungs- reſp. Hebevorichtung verbunden, welche geſtattet, daß man je nach Bedürfnis mit geringerem oder größerem Druck arbeitet, oder aber die Walzen ganz entlaſtet und voneinander abhebt. Dies wird bei der einfachen und doppelten Maſchine durch direkte Hebelbelaſtung mit verſtellbaren Belaſtungsgewichten erzielt, bei der dreifachen Crabbmaſchine hingegen durch Rädervorgelege und Zahnſtange kombiniert mit Belaſtungsſegment. Unter jedem Walzenpaar befindet ſich ein Kaſten von Holz mit eiſernen Seitenwänden für die betreffende Flüſſigkeit, er ent- hält eine Leitwalze zur Durchführung der Ware, ein Dampfrohr zum Kochen und Ablaßventil. Die einfache Crabbmaſchine beſitzt Auf- und Abwickelvor- richtung in einem Apparat vereinigt, die zweifache Maſchine dieſelben in ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/380
Zitationshilfe: Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/380>, abgerufen am 22.11.2024.