Die eigentlich maßgebenden Faktoren bei der Rasenbleiche sind Wasser und Sonnenlicht. Wie Verfasser an anderer Stelle dargelegt hat *), zersetzt das Sonnenlicht das Wasser unter Bildung von Ozon, von dessen Anwesen- heit man sich auf den Bleichplätzen schon durch den Geruch leicht überzeugen kann. Ozon ist aber jene aktive Form des Sauerstoffs, welche auch im Wasserstoffsuperoxyd enthalten ist; die Rasenbleiche ist daher ihrem eigent- lichen Wesen nach der Wasserstoffsuperoxydbleiche sehr ähnlich, wenn nicht gleich. Das Ozon als kräftiges Oxydationsmittel wirkt sowohl auf die Pektinsäure, wie auf den schon von v. Kurrer beobachteten grauen Farbstoff, der sich erst beim Rösten des Flachses bildet, ein, diesen bleichend, jenen in lösliche Form überführend. Durch wiederholtes Begießen werden die Zellen der Faser geöffnet, und die löslich gewordenen Anteile aus derselben entfernt.
Chlorbleiche. Diese umschließt die gleichen Operationen, wie die Baumwollenchlorbleiche. Ich lasse hier ein Verfahren folgen, wie es in einem großen schlesischen Etablissement gehandhabt wird.
Die Leinenware wird, nachdem jedes aufgelieferte Stück mit Litzen, resp. Vorenden versehen, in das Weich- oder Gärfaß gebracht. Jede ein- gelegte Lage wird mit bis auf 35° R. erwärmtem reinem Flußwasser durch- netzt und mit Holzschuhen fest niedergetreten, damit das Wasser alle Teile gleichmäßig durchdringt. Mit diesem Einlegen wird bis zur Füllung des Fasses fortgefahren. Hierauf wird das Faß mit Brettern zugelegt und werden diese vermittelst eines Querriegels befestigt, welcher nicht nur durch eine Kette, sondern außerdem auch durch gegen die obere Decke gestemmte Bäume niedergehalten wird. Die so in eine feste Lage gebrachten Leinen werden bis zur vollständigen Deckung mit Wasser übergossen der sauren Gärung überlassen, die nach 48 Stunden beendet ist. Nach dem Heraus- nehmen wird die Ware gleich zur Spülung gebracht, vermittelst Durchlaufen durch 2 kannelierte hölzerne Cylinder ausgespült und dann auf den Bleich- feldern ausgebreitet. Hier läßt man sie 2 bis 3 Tage lang liegen und be- gießt sie, so oft sie trocken geworden, mit Wasser. Sie wird jetzt trocken aufgenommen und zur ersten Bäuche gebracht.
Erste Bäuche. Die Bäuchgefäße, mit einem doppelten Boden ver- sehen, sind tief in die Erde eingegrabene hölzerne Fässer und so placiert, daß die alkalische Lauge aus dem Kessel direkt in dieselben aufgelassen werden kann und die durch die Ware gezogene Lauge aus dem zwischen dem ersten und zweiten Boden befindlichen Raume wieder in den Laugenkessel zum Er- wärmen gepumpt werden kann. Zur ersten Bäuche bedient man sich einer Lauge, gewonnen durch Auflösung von 1/2 kg kalcinierter Soda von 90 Pro- zent auf 50 kg reines Quellwasser; diese wird auch häufig ersetzt durch eine Aschenlauge von gleicher Stärke, oder auch durch eine Mischung von Aschen- und Sodalauge. Zum Bäuchen wird die Ware hoch (köpflings) in dem Bäuchfasse aufgestellt, jede Schicht mit erwärmtem Wasser genetzt, alsdann mit Holzschuhen niedergetreten und damit fortgefahren, bis das Faß gehörig angefüllt ist. Dann wird so viel Wasser in das Faß gelassen, bis die Ware vollständig damit bedeckt ist. -- Jetzt beginnt das Bäuchen. Eine Auflösung von Soda oder auch Aschenlauge, welche anfänglich bis auf 35° R. erwärmt sein muß, wird nach und nach der Ware zugesetzt und zwar in der Menge,
*) Pharm. Centralhalle 1887, 249.
Die eigentlich maßgebenden Faktoren bei der Raſenbleiche ſind Waſſer und Sonnenlicht. Wie Verfaſſer an anderer Stelle dargelegt hat *), zerſetzt das Sonnenlicht das Waſſer unter Bildung von Ozon, von deſſen Anweſen- heit man ſich auf den Bleichplätzen ſchon durch den Geruch leicht überzeugen kann. Ozon iſt aber jene aktive Form des Sauerſtoffs, welche auch im Waſſerſtoffſuperoxyd enthalten iſt; die Raſenbleiche iſt daher ihrem eigent- lichen Weſen nach der Waſſerſtoffſuperoxydbleiche ſehr ähnlich, wenn nicht gleich. Das Ozon als kräftiges Oxydationsmittel wirkt ſowohl auf die Pektinſäure, wie auf den ſchon von v. Kurrer beobachteten grauen Farbſtoff, der ſich erſt beim Röſten des Flachſes bildet, ein, dieſen bleichend, jenen in lösliche Form überführend. Durch wiederholtes Begießen werden die Zellen der Faſer geöffnet, und die löslich gewordenen Anteile aus derſelben entfernt.
Chlorbleiche. Dieſe umſchließt die gleichen Operationen, wie die Baumwollenchlorbleiche. Ich laſſe hier ein Verfahren folgen, wie es in einem großen ſchleſiſchen Etabliſſement gehandhabt wird.
Die Leinenware wird, nachdem jedes aufgelieferte Stück mit Litzen, reſp. Vorenden verſehen, in das Weich- oder Gärfaß gebracht. Jede ein- gelegte Lage wird mit bis auf 35° R. erwärmtem reinem Flußwaſſer durch- netzt und mit Holzſchuhen feſt niedergetreten, damit das Waſſer alle Teile gleichmäßig durchdringt. Mit dieſem Einlegen wird bis zur Füllung des Faſſes fortgefahren. Hierauf wird das Faß mit Brettern zugelegt und werden dieſe vermittelſt eines Querriegels befeſtigt, welcher nicht nur durch eine Kette, ſondern außerdem auch durch gegen die obere Decke geſtemmte Bäume niedergehalten wird. Die ſo in eine feſte Lage gebrachten Leinen werden bis zur vollſtändigen Deckung mit Waſſer übergoſſen der ſauren Gärung überlaſſen, die nach 48 Stunden beendet iſt. Nach dem Heraus- nehmen wird die Ware gleich zur Spülung gebracht, vermittelſt Durchlaufen durch 2 kannelierte hölzerne Cylinder ausgeſpült und dann auf den Bleich- feldern ausgebreitet. Hier läßt man ſie 2 bis 3 Tage lang liegen und be- gießt ſie, ſo oft ſie trocken geworden, mit Waſſer. Sie wird jetzt trocken aufgenommen und zur erſten Bäuche gebracht.
Erſte Bäuche. Die Bäuchgefäße, mit einem doppelten Boden ver- ſehen, ſind tief in die Erde eingegrabene hölzerne Fäſſer und ſo placiert, daß die alkaliſche Lauge aus dem Keſſel direkt in dieſelben aufgelaſſen werden kann und die durch die Ware gezogene Lauge aus dem zwiſchen dem erſten und zweiten Boden befindlichen Raume wieder in den Laugenkeſſel zum Er- wärmen gepumpt werden kann. Zur erſten Bäuche bedient man ſich einer Lauge, gewonnen durch Auflöſung von ½ kg kalcinierter Soda von 90 Pro- zent auf 50 kg reines Quellwaſſer; dieſe wird auch häufig erſetzt durch eine Aſchenlauge von gleicher Stärke, oder auch durch eine Miſchung von Aſchen- und Sodalauge. Zum Bäuchen wird die Ware hoch (köpflings) in dem Bäuchfaſſe aufgeſtellt, jede Schicht mit erwärmtem Waſſer genetzt, alsdann mit Holzſchuhen niedergetreten und damit fortgefahren, bis das Faß gehörig angefüllt iſt. Dann wird ſo viel Waſſer in das Faß gelaſſen, bis die Ware vollſtändig damit bedeckt iſt. — Jetzt beginnt das Bäuchen. Eine Auflöſung von Soda oder auch Aſchenlauge, welche anfänglich bis auf 35° R. erwärmt ſein muß, wird nach und nach der Ware zugeſetzt und zwar in der Menge,
*) Pharm. Centralhalle 1887, 249.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0406"n="372"/><p>Die eigentlich maßgebenden Faktoren bei der Raſenbleiche ſind Waſſer<lb/>
und Sonnenlicht. Wie Verfaſſer an anderer Stelle dargelegt hat <noteplace="foot"n="*)">Pharm. Centralhalle 1887, 249.</note>, zerſetzt<lb/>
das Sonnenlicht das Waſſer unter Bildung von Ozon, von deſſen Anweſen-<lb/>
heit man ſich auf den Bleichplätzen ſchon durch den Geruch leicht überzeugen<lb/>
kann. Ozon iſt aber jene aktive Form des Sauerſtoffs, welche auch im<lb/>
Waſſerſtoffſuperoxyd enthalten iſt; die Raſenbleiche iſt daher ihrem eigent-<lb/>
lichen Weſen nach der Waſſerſtoffſuperoxydbleiche ſehr ähnlich, wenn nicht<lb/>
gleich. Das Ozon als kräftiges Oxydationsmittel wirkt ſowohl auf die<lb/>
Pektinſäure, wie auf den ſchon von v. <hirendition="#g">Kurrer</hi> beobachteten grauen Farbſtoff,<lb/>
der ſich erſt beim Röſten des Flachſes bildet, ein, dieſen bleichend, jenen in<lb/>
lösliche Form überführend. Durch wiederholtes Begießen werden die Zellen<lb/>
der Faſer geöffnet, und die löslich gewordenen Anteile aus derſelben entfernt.</p><lb/><p><hirendition="#g">Chlorbleiche</hi>. Dieſe umſchließt die gleichen Operationen, wie die<lb/>
Baumwollenchlorbleiche. Ich laſſe hier ein Verfahren folgen, wie es in einem<lb/>
großen ſchleſiſchen Etabliſſement gehandhabt wird.</p><lb/><p>Die Leinenware wird, nachdem jedes aufgelieferte Stück mit Litzen,<lb/>
reſp. Vorenden verſehen, in das Weich- oder Gärfaß gebracht. Jede ein-<lb/>
gelegte Lage wird mit bis auf 35° R. erwärmtem reinem Flußwaſſer durch-<lb/>
netzt und mit Holzſchuhen feſt niedergetreten, damit das Waſſer alle Teile<lb/>
gleichmäßig durchdringt. Mit dieſem Einlegen wird bis zur Füllung des<lb/>
Faſſes fortgefahren. Hierauf wird das Faß mit Brettern zugelegt und<lb/>
werden dieſe vermittelſt eines Querriegels befeſtigt, welcher nicht nur durch<lb/>
eine Kette, ſondern außerdem auch durch gegen die obere Decke geſtemmte<lb/>
Bäume niedergehalten wird. Die ſo in eine feſte Lage gebrachten Leinen<lb/>
werden bis zur vollſtändigen Deckung mit Waſſer übergoſſen der ſauren<lb/>
Gärung überlaſſen, die nach 48 Stunden beendet iſt. Nach dem Heraus-<lb/>
nehmen wird die Ware gleich zur Spülung gebracht, vermittelſt Durchlaufen<lb/>
durch 2 kannelierte hölzerne Cylinder ausgeſpült und dann auf den Bleich-<lb/>
feldern ausgebreitet. Hier läßt man ſie 2 bis 3 Tage lang liegen und be-<lb/>
gießt ſie, ſo oft ſie trocken geworden, mit Waſſer. Sie wird jetzt trocken<lb/>
aufgenommen und zur erſten Bäuche gebracht.</p><lb/><p><hirendition="#g">Erſte Bäuche</hi>. Die Bäuchgefäße, mit einem doppelten Boden ver-<lb/>ſehen, ſind tief in die Erde eingegrabene hölzerne Fäſſer und ſo placiert,<lb/>
daß die alkaliſche Lauge aus dem Keſſel direkt in dieſelben aufgelaſſen werden<lb/>
kann und die durch die Ware gezogene Lauge aus dem zwiſchen dem erſten<lb/>
und zweiten Boden befindlichen Raume wieder in den Laugenkeſſel zum Er-<lb/>
wärmen gepumpt werden kann. Zur erſten Bäuche bedient man ſich einer<lb/>
Lauge, gewonnen durch Auflöſung von ½ <hirendition="#aq">kg</hi> kalcinierter Soda von 90 Pro-<lb/>
zent auf 50 <hirendition="#aq">kg</hi> reines Quellwaſſer; dieſe wird auch häufig erſetzt durch eine<lb/>
Aſchenlauge von gleicher Stärke, oder auch durch eine Miſchung von Aſchen-<lb/>
und Sodalauge. Zum Bäuchen wird die Ware hoch (köpflings) in dem<lb/>
Bäuchfaſſe aufgeſtellt, jede Schicht mit erwärmtem Waſſer genetzt, alsdann<lb/>
mit Holzſchuhen niedergetreten und damit fortgefahren, bis das Faß gehörig<lb/>
angefüllt iſt. Dann wird ſo viel Waſſer in das Faß gelaſſen, bis die Ware<lb/>
vollſtändig damit bedeckt iſt. — Jetzt beginnt das Bäuchen. Eine Auflöſung<lb/>
von Soda oder auch Aſchenlauge, welche anfänglich bis auf 35° R. erwärmt<lb/>ſein muß, wird nach und nach der Ware zugeſetzt und zwar in der Menge,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[372/0406]
Die eigentlich maßgebenden Faktoren bei der Raſenbleiche ſind Waſſer
und Sonnenlicht. Wie Verfaſſer an anderer Stelle dargelegt hat *), zerſetzt
das Sonnenlicht das Waſſer unter Bildung von Ozon, von deſſen Anweſen-
heit man ſich auf den Bleichplätzen ſchon durch den Geruch leicht überzeugen
kann. Ozon iſt aber jene aktive Form des Sauerſtoffs, welche auch im
Waſſerſtoffſuperoxyd enthalten iſt; die Raſenbleiche iſt daher ihrem eigent-
lichen Weſen nach der Waſſerſtoffſuperoxydbleiche ſehr ähnlich, wenn nicht
gleich. Das Ozon als kräftiges Oxydationsmittel wirkt ſowohl auf die
Pektinſäure, wie auf den ſchon von v. Kurrer beobachteten grauen Farbſtoff,
der ſich erſt beim Röſten des Flachſes bildet, ein, dieſen bleichend, jenen in
lösliche Form überführend. Durch wiederholtes Begießen werden die Zellen
der Faſer geöffnet, und die löslich gewordenen Anteile aus derſelben entfernt.
Chlorbleiche. Dieſe umſchließt die gleichen Operationen, wie die
Baumwollenchlorbleiche. Ich laſſe hier ein Verfahren folgen, wie es in einem
großen ſchleſiſchen Etabliſſement gehandhabt wird.
Die Leinenware wird, nachdem jedes aufgelieferte Stück mit Litzen,
reſp. Vorenden verſehen, in das Weich- oder Gärfaß gebracht. Jede ein-
gelegte Lage wird mit bis auf 35° R. erwärmtem reinem Flußwaſſer durch-
netzt und mit Holzſchuhen feſt niedergetreten, damit das Waſſer alle Teile
gleichmäßig durchdringt. Mit dieſem Einlegen wird bis zur Füllung des
Faſſes fortgefahren. Hierauf wird das Faß mit Brettern zugelegt und
werden dieſe vermittelſt eines Querriegels befeſtigt, welcher nicht nur durch
eine Kette, ſondern außerdem auch durch gegen die obere Decke geſtemmte
Bäume niedergehalten wird. Die ſo in eine feſte Lage gebrachten Leinen
werden bis zur vollſtändigen Deckung mit Waſſer übergoſſen der ſauren
Gärung überlaſſen, die nach 48 Stunden beendet iſt. Nach dem Heraus-
nehmen wird die Ware gleich zur Spülung gebracht, vermittelſt Durchlaufen
durch 2 kannelierte hölzerne Cylinder ausgeſpült und dann auf den Bleich-
feldern ausgebreitet. Hier läßt man ſie 2 bis 3 Tage lang liegen und be-
gießt ſie, ſo oft ſie trocken geworden, mit Waſſer. Sie wird jetzt trocken
aufgenommen und zur erſten Bäuche gebracht.
Erſte Bäuche. Die Bäuchgefäße, mit einem doppelten Boden ver-
ſehen, ſind tief in die Erde eingegrabene hölzerne Fäſſer und ſo placiert,
daß die alkaliſche Lauge aus dem Keſſel direkt in dieſelben aufgelaſſen werden
kann und die durch die Ware gezogene Lauge aus dem zwiſchen dem erſten
und zweiten Boden befindlichen Raume wieder in den Laugenkeſſel zum Er-
wärmen gepumpt werden kann. Zur erſten Bäuche bedient man ſich einer
Lauge, gewonnen durch Auflöſung von ½ kg kalcinierter Soda von 90 Pro-
zent auf 50 kg reines Quellwaſſer; dieſe wird auch häufig erſetzt durch eine
Aſchenlauge von gleicher Stärke, oder auch durch eine Miſchung von Aſchen-
und Sodalauge. Zum Bäuchen wird die Ware hoch (köpflings) in dem
Bäuchfaſſe aufgeſtellt, jede Schicht mit erwärmtem Waſſer genetzt, alsdann
mit Holzſchuhen niedergetreten und damit fortgefahren, bis das Faß gehörig
angefüllt iſt. Dann wird ſo viel Waſſer in das Faß gelaſſen, bis die Ware
vollſtändig damit bedeckt iſt. — Jetzt beginnt das Bäuchen. Eine Auflöſung
von Soda oder auch Aſchenlauge, welche anfänglich bis auf 35° R. erwärmt
ſein muß, wird nach und nach der Ware zugeſetzt und zwar in der Menge,
*) Pharm. Centralhalle 1887, 249.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/406>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.