einen die Wandung des innern Kessels rundum umgebenden Hohlraum (Mantel) hat. Wird in diesen Hohlraum durch einen hohlen Zapfen des äußeren Kessels Dampf eingeleitet, so entsteht eine Dampfspannung; der im Mantel befindliche Dampf wird überhitzt und heizt den Kesselinhalt indirekt. Der Ablaß der zu kochenden Flüssigkeit erfolgt durch einen zwischen den beiden Böden eingeschalteten Stutzen mit Hahn; das Kondensationswasser wird gleich- falls mittels Hahn abgeleitet. Der Kessel ist besonders da zu empfehlen, wo eine direkte Einwirkung des Dampfes vermieden werden soll. Fig. 93 IV zeigt einen viereckigen Kupferkessel, dessen Erwärmung wie bei Fig. 93 II durch ein unter einem Siebe gelegenes perforiertes Dampfrohr direkt erfolgt.
Werden derartige Kessel durch Einsetzen in ein gußeisernes Gestell dreh- bar gemacht, so entstehen die Kippkessel (Fig. 94). Der Mantel ist hier- bei von Gußeisen; der eigentliche Kessel aus Kupfer ist mit dem Mantel dicht und fest verschraubt und besitzt einen Ausguß. Dampfzuleitung, sowie die Kippvorrichtung, sind ohne weitere Erklärung aus der Zeichnung er- sichtlich.
Das Lösen der Farbstoffe in kochendem Wasser wird durch Rühren beschleunigt. In den bisher beschriebenen Kesseln wird das Rühren durch entsprechend große Holzspatel oder -Schaufeln bewerkstelligt. Wo Dampf- kraft zur Verfügung steht, wird man besser zu einem Rührwerk greifen, welches für gewisse Zwecke von Vorteil ist. Einen solchen Doppelkessel mit Rührwerk zeigt Fig. 95 (S. 404) im senkrechten Durchschnitt. Das Rühr- werk selbst wird gebildet aus zwei senkrecht in den Kessel eintauchenden Rühr- schaufeln, welche an einer durch konische Räder getriebenen vertikalen Achse sich befinden. Das Rührwerk (sog. Planetenbetrieb) ist leicht aushebbar, so
[Abbildung]
Fig. 93.
Nr. I—IV.
einen die Wandung des innern Keſſels rundum umgebenden Hohlraum (Mantel) hat. Wird in dieſen Hohlraum durch einen hohlen Zapfen des äußeren Keſſels Dampf eingeleitet, ſo entſteht eine Dampfſpannung; der im Mantel befindliche Dampf wird überhitzt und heizt den Keſſelinhalt indirekt. Der Ablaß der zu kochenden Flüſſigkeit erfolgt durch einen zwiſchen den beiden Böden eingeſchalteten Stutzen mit Hahn; das Kondenſationswaſſer wird gleich- falls mittels Hahn abgeleitet. Der Keſſel iſt beſonders da zu empfehlen, wo eine direkte Einwirkung des Dampfes vermieden werden ſoll. Fig. 93 IV zeigt einen viereckigen Kupferkeſſel, deſſen Erwärmung wie bei Fig. 93 II durch ein unter einem Siebe gelegenes perforiertes Dampfrohr direkt erfolgt.
Werden derartige Keſſel durch Einſetzen in ein gußeiſernes Geſtell dreh- bar gemacht, ſo entſtehen die Kippkeſſel (Fig. 94). Der Mantel iſt hier- bei von Gußeiſen; der eigentliche Keſſel aus Kupfer iſt mit dem Mantel dicht und feſt verſchraubt und beſitzt einen Ausguß. Dampfzuleitung, ſowie die Kippvorrichtung, ſind ohne weitere Erklärung aus der Zeichnung er- ſichtlich.
Das Löſen der Farbſtoffe in kochendem Waſſer wird durch Rühren beſchleunigt. In den bisher beſchriebenen Keſſeln wird das Rühren durch entſprechend große Holzſpatel oder -Schaufeln bewerkſtelligt. Wo Dampf- kraft zur Verfügung ſteht, wird man beſſer zu einem Rührwerk greifen, welches für gewiſſe Zwecke von Vorteil iſt. Einen ſolchen Doppelkeſſel mit Rührwerk zeigt Fig. 95 (S. 404) im ſenkrechten Durchſchnitt. Das Rühr- werk ſelbſt wird gebildet aus zwei ſenkrecht in den Keſſel eintauchenden Rühr- ſchaufeln, welche an einer durch koniſche Räder getriebenen vertikalen Achſe ſich befinden. Das Rührwerk (ſog. Planetenbetrieb) iſt leicht aushebbar, ſo
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0440"n="402"/><figure><head>Fig. 93.</head><p> Nr. <hirendition="#aq">I—IV.</hi></p></figure><lb/>
einen die Wandung des innern Keſſels rundum umgebenden Hohlraum (Mantel)<lb/>
hat. Wird in dieſen Hohlraum durch einen hohlen Zapfen des äußeren<lb/>
Keſſels Dampf eingeleitet, ſo entſteht eine Dampfſpannung; der im Mantel<lb/>
befindliche Dampf wird überhitzt und heizt den Keſſelinhalt indirekt. Der<lb/>
Ablaß der zu kochenden Flüſſigkeit erfolgt durch einen zwiſchen den beiden<lb/>
Böden eingeſchalteten Stutzen mit Hahn; das Kondenſationswaſſer wird gleich-<lb/>
falls mittels Hahn abgeleitet. Der Keſſel iſt beſonders da zu empfehlen,<lb/>
wo eine direkte Einwirkung des Dampfes vermieden werden ſoll. Fig. 93 <hirendition="#aq">IV</hi><lb/>
zeigt einen viereckigen Kupferkeſſel, deſſen Erwärmung wie bei Fig. 93 <hirendition="#aq">II</hi> durch<lb/>
ein unter einem Siebe gelegenes perforiertes Dampfrohr direkt erfolgt.</p><lb/><p>Werden derartige Keſſel durch Einſetzen in ein gußeiſernes Geſtell dreh-<lb/>
bar gemacht, ſo entſtehen die <hirendition="#g">Kippkeſſel</hi> (Fig. 94). Der Mantel iſt hier-<lb/>
bei von Gußeiſen; der eigentliche Keſſel aus Kupfer iſt mit dem Mantel<lb/>
dicht und feſt verſchraubt und beſitzt einen Ausguß. Dampfzuleitung, ſowie<lb/>
die Kippvorrichtung, ſind ohne weitere Erklärung aus der Zeichnung er-<lb/>ſichtlich.</p><lb/><p>Das Löſen der Farbſtoffe in kochendem Waſſer wird durch <hirendition="#g">Rühren</hi><lb/>
beſchleunigt. In den bisher beſchriebenen Keſſeln wird das Rühren durch<lb/>
entſprechend große Holzſpatel oder -Schaufeln bewerkſtelligt. Wo Dampf-<lb/>
kraft zur Verfügung ſteht, wird man beſſer zu einem <hirendition="#g">Rührwerk</hi> greifen,<lb/>
welches für gewiſſe Zwecke von Vorteil iſt. Einen ſolchen <hirendition="#g">Doppelkeſſel mit<lb/>
Rührwerk</hi> zeigt Fig. 95 (S. 404) im ſenkrechten Durchſchnitt. Das Rühr-<lb/>
werk ſelbſt wird gebildet aus zwei ſenkrecht in den Keſſel eintauchenden Rühr-<lb/>ſchaufeln, welche an einer durch koniſche Räder getriebenen vertikalen Achſe ſich<lb/>
befinden. Das Rührwerk (ſog. <hirendition="#g">Planetenbetrieb</hi>) iſt leicht aushebbar, ſo<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[402/0440]
[Abbildung Fig. 93. Nr. I—IV.]
einen die Wandung des innern Keſſels rundum umgebenden Hohlraum (Mantel)
hat. Wird in dieſen Hohlraum durch einen hohlen Zapfen des äußeren
Keſſels Dampf eingeleitet, ſo entſteht eine Dampfſpannung; der im Mantel
befindliche Dampf wird überhitzt und heizt den Keſſelinhalt indirekt. Der
Ablaß der zu kochenden Flüſſigkeit erfolgt durch einen zwiſchen den beiden
Böden eingeſchalteten Stutzen mit Hahn; das Kondenſationswaſſer wird gleich-
falls mittels Hahn abgeleitet. Der Keſſel iſt beſonders da zu empfehlen,
wo eine direkte Einwirkung des Dampfes vermieden werden ſoll. Fig. 93 IV
zeigt einen viereckigen Kupferkeſſel, deſſen Erwärmung wie bei Fig. 93 II durch
ein unter einem Siebe gelegenes perforiertes Dampfrohr direkt erfolgt.
Werden derartige Keſſel durch Einſetzen in ein gußeiſernes Geſtell dreh-
bar gemacht, ſo entſtehen die Kippkeſſel (Fig. 94). Der Mantel iſt hier-
bei von Gußeiſen; der eigentliche Keſſel aus Kupfer iſt mit dem Mantel
dicht und feſt verſchraubt und beſitzt einen Ausguß. Dampfzuleitung, ſowie
die Kippvorrichtung, ſind ohne weitere Erklärung aus der Zeichnung er-
ſichtlich.
Das Löſen der Farbſtoffe in kochendem Waſſer wird durch Rühren
beſchleunigt. In den bisher beſchriebenen Keſſeln wird das Rühren durch
entſprechend große Holzſpatel oder -Schaufeln bewerkſtelligt. Wo Dampf-
kraft zur Verfügung ſteht, wird man beſſer zu einem Rührwerk greifen,
welches für gewiſſe Zwecke von Vorteil iſt. Einen ſolchen Doppelkeſſel mit
Rührwerk zeigt Fig. 95 (S. 404) im ſenkrechten Durchſchnitt. Das Rühr-
werk ſelbſt wird gebildet aus zwei ſenkrecht in den Keſſel eintauchenden Rühr-
ſchaufeln, welche an einer durch koniſche Räder getriebenen vertikalen Achſe ſich
befinden. Das Rührwerk (ſog. Planetenbetrieb) iſt leicht aushebbar, ſo
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/440>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.