chem sie empfindet, ist zugleich das Maaß ihrer Kraft überhaupt. Bey den andern hängt die Leichtigkeit, die alten Gegenstände wiederzuer- kennen, nicht blos von dem Nachdrucke, mit dem man sie zuerst empfunden hat, sondern auch von dem Grade der Aufmerksamkeit ab, den man izt auf sie wendet; und für die Empfindung bleibt nur so viel von der Kraft der Seele, als zum Den- ken nicht nöthig ist.
2. Ein ander noch allgemeineres und siche- rers Merkmal ist es, wenn das Kind eine große Aufmerksamkeit auf den jedesmaligen Gegenstand seiner Empfindung hat, und sich durch die übri- gen Sachen, die itzund nicht eigentlich zu seiner Betrachtung gehören, wenig oder gar nicht zer- streuen läßt. Jedermann wird sich erinnern, diesen Unterschied an Kindern bemerkt zu haben. Einige werden von dem Anblicke keiner einzigen Sache so stark gerührt, daß sie eine Zeitlang bey derselben verweilen, sie sehen alles an, ohne ir- gend etwas zu bemerken; unter der Menge von Dingen, die um sie sind, irret der Sinn und die
der Faͤhigkeiten.
chem ſie empfindet, iſt zugleich das Maaß ihrer Kraft uͤberhaupt. Bey den andern haͤngt die Leichtigkeit, die alten Gegenſtaͤnde wiederzuer- kennen, nicht blos von dem Nachdrucke, mit dem man ſie zuerſt empfunden hat, ſondern auch von dem Grade der Aufmerkſamkeit ab, den man izt auf ſie wendet; und fuͤr die Empfindung bleibt nur ſo viel von der Kraft der Seele, als zum Den- ken nicht noͤthig iſt.
2. Ein ander noch allgemeineres und ſiche- rers Merkmal iſt es, wenn das Kind eine große Aufmerkſamkeit auf den jedesmaligen Gegenſtand ſeiner Empfindung hat, und ſich durch die uͤbri- gen Sachen, die itzund nicht eigentlich zu ſeiner Betrachtung gehoͤren, wenig oder gar nicht zer- ſtreuen laͤßt. Jedermann wird ſich erinnern, dieſen Unterſchied an Kindern bemerkt zu haben. Einige werden von dem Anblicke keiner einzigen Sache ſo ſtark geruͤhrt, daß ſie eine Zeitlang bey derſelben verweilen, ſie ſehen alles an, ohne ir- gend etwas zu bemerken; unter der Menge von Dingen, die um ſie ſind, irret der Sinn und die
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0021"n="15"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">der Faͤhigkeiten.</hi></fw><lb/>
chem ſie empfindet, iſt zugleich das Maaß ihrer<lb/>
Kraft uͤberhaupt. Bey den andern haͤngt die<lb/>
Leichtigkeit, die alten Gegenſtaͤnde wiederzuer-<lb/>
kennen, nicht blos von dem Nachdrucke, mit<lb/>
dem man ſie zuerſt empfunden hat, ſondern auch<lb/>
von dem Grade der Aufmerkſamkeit ab, den man<lb/>
izt auf ſie wendet; und fuͤr die Empfindung bleibt<lb/>
nur ſo viel von der Kraft der Seele, als zum Den-<lb/>
ken nicht noͤthig iſt.</p><lb/><p>2. Ein ander noch allgemeineres und ſiche-<lb/>
rers Merkmal iſt es, wenn das Kind eine große<lb/>
Aufmerkſamkeit auf den jedesmaligen Gegenſtand<lb/>ſeiner Empfindung hat, und ſich durch die uͤbri-<lb/>
gen Sachen, die itzund nicht eigentlich zu ſeiner<lb/>
Betrachtung gehoͤren, wenig oder gar nicht zer-<lb/>ſtreuen laͤßt. Jedermann wird ſich erinnern,<lb/>
dieſen Unterſchied an Kindern bemerkt zu haben.<lb/>
Einige werden von dem Anblicke keiner einzigen<lb/>
Sache ſo ſtark geruͤhrt, daß ſie eine Zeitlang bey<lb/>
derſelben verweilen, ſie ſehen alles an, ohne ir-<lb/>
gend etwas zu bemerken; unter der Menge von<lb/>
Dingen, die um ſie ſind, irret der Sinn und die<lb/></p></div></body></text></TEI>
[15/0021]
der Faͤhigkeiten.
chem ſie empfindet, iſt zugleich das Maaß ihrer
Kraft uͤberhaupt. Bey den andern haͤngt die
Leichtigkeit, die alten Gegenſtaͤnde wiederzuer-
kennen, nicht blos von dem Nachdrucke, mit
dem man ſie zuerſt empfunden hat, ſondern auch
von dem Grade der Aufmerkſamkeit ab, den man
izt auf ſie wendet; und fuͤr die Empfindung bleibt
nur ſo viel von der Kraft der Seele, als zum Den-
ken nicht noͤthig iſt.
2. Ein ander noch allgemeineres und ſiche-
rers Merkmal iſt es, wenn das Kind eine große
Aufmerkſamkeit auf den jedesmaligen Gegenſtand
ſeiner Empfindung hat, und ſich durch die uͤbri-
gen Sachen, die itzund nicht eigentlich zu ſeiner
Betrachtung gehoͤren, wenig oder gar nicht zer-
ſtreuen laͤßt. Jedermann wird ſich erinnern,
dieſen Unterſchied an Kindern bemerkt zu haben.
Einige werden von dem Anblicke keiner einzigen
Sache ſo ſtark geruͤhrt, daß ſie eine Zeitlang bey
derſelben verweilen, ſie ſehen alles an, ohne ir-
gend etwas zu bemerken; unter der Menge von
Dingen, die um ſie ſind, irret der Sinn und die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/21>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.