Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

über das Interessirende.
viel unmöglicher also muß es nicht seyn, ein rich-
tiges Gemälde von dem gesammten Zustande eines
Volks oder eines Zeitalters auf einzelne Stellen
von Schriftstellern zu gründen, die davon im
Vorbeygehen geredet haben.

Es sind seit einiger Zeit unter uns die Bar-
den- und Skaldengesänge aufgekommen. Wenn
man damit nichts weiter zur Absicht hat, als was
Kleist bey seinem Liede eines Lappländers, und
Gray bey seiner Herabkunft des Odins zur Absicht
hatte, uns auf eine lebhaftere Art, als durch die
bloße Erzählung geschehen kann, das Eigenthüm-
liche und Sonderbare der Lebensart, der Sitten
und der Dichtkunst eines merkwürdigen Volks zu
zeigen: so ist die Wahl unsrer Bardensänger die
glücklichste, weil uns dieses Volkes Eigenthüm-
lichkeiten am erheblichsten vorkommen müssen, da
wir uns für desselben Nachkommen halten kön-
nen. Aber wollte man so weit gehen, daß man
die wahre deutsche Poesie dadurch erst wieder auf-
zuwecken glaubte, daß man dieß als die einzigen
Originalgedichte, und alles Uebrige als franzö-

uͤber das Intereſſirende.
viel unmoͤglicher alſo muß es nicht ſeyn, ein rich-
tiges Gemaͤlde von dem geſammten Zuſtande eines
Volks oder eines Zeitalters auf einzelne Stellen
von Schriftſtellern zu gruͤnden, die davon im
Vorbeygehen geredet haben.

Es ſind ſeit einiger Zeit unter uns die Bar-
den- und Skaldengeſaͤnge aufgekommen. Wenn
man damit nichts weiter zur Abſicht hat, als was
Kleiſt bey ſeinem Liede eines Lapplaͤnders, und
Gray bey ſeiner Herabkunft des Odins zur Abſicht
hatte, uns auf eine lebhaftere Art, als durch die
bloße Erzaͤhlung geſchehen kann, das Eigenthuͤm-
liche und Sonderbare der Lebensart, der Sitten
und der Dichtkunſt eines merkwuͤrdigen Volks zu
zeigen: ſo iſt die Wahl unſrer Bardenſaͤnger die
gluͤcklichſte, weil uns dieſes Volkes Eigenthuͤm-
lichkeiten am erheblichſten vorkommen muͤſſen, da
wir uns fuͤr deſſelben Nachkommen halten koͤn-
nen. Aber wollte man ſo weit gehen, daß man
die wahre deutſche Poeſie dadurch erſt wieder auf-
zuwecken glaubte, daß man dieß als die einzigen
Originalgedichte, und alles Uebrige als franzoͤ-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0293" n="287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">u&#x0364;ber das Intere&#x017F;&#x017F;irende.</hi></fw><lb/>
viel unmo&#x0364;glicher al&#x017F;o muß es nicht &#x017F;eyn, ein rich-<lb/>
tiges Gema&#x0364;lde von dem ge&#x017F;ammten Zu&#x017F;tande eines<lb/>
Volks oder eines Zeitalters auf einzelne Stellen<lb/>
von Schrift&#x017F;tellern zu gru&#x0364;nden, die davon im<lb/>
Vorbeygehen geredet haben.</p><lb/>
        <p>Es &#x017F;ind &#x017F;eit einiger Zeit unter uns die Bar-<lb/>
den- und Skaldenge&#x017F;a&#x0364;nge aufgekommen. Wenn<lb/>
man damit nichts weiter zur Ab&#x017F;icht hat, als was<lb/>
Klei&#x017F;t bey &#x017F;einem Liede eines Lappla&#x0364;nders, und<lb/>
Gray bey &#x017F;einer Herabkunft des Odins zur Ab&#x017F;icht<lb/>
hatte, uns auf eine lebhaftere Art, als durch die<lb/>
bloße Erza&#x0364;hlung ge&#x017F;chehen kann, das Eigenthu&#x0364;m-<lb/>
liche und Sonderbare der Lebensart, der Sitten<lb/>
und der Dichtkun&#x017F;t eines merkwu&#x0364;rdigen Volks zu<lb/>
zeigen: &#x017F;o i&#x017F;t die Wahl un&#x017F;rer Barden&#x017F;a&#x0364;nger die<lb/>
glu&#x0364;cklich&#x017F;te, weil uns die&#x017F;es Volkes Eigenthu&#x0364;m-<lb/>
lichkeiten am erheblich&#x017F;ten vorkommen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, da<lb/>
wir uns fu&#x0364;r de&#x017F;&#x017F;elben Nachkommen halten ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Aber wollte man &#x017F;o weit gehen, daß man<lb/>
die wahre deut&#x017F;che Poe&#x017F;ie dadurch er&#x017F;t wieder auf-<lb/>
zuwecken glaubte, daß man dieß als die einzigen<lb/>
Originalgedichte, und alles Uebrige als franzo&#x0364;-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0293] uͤber das Intereſſirende. viel unmoͤglicher alſo muß es nicht ſeyn, ein rich- tiges Gemaͤlde von dem geſammten Zuſtande eines Volks oder eines Zeitalters auf einzelne Stellen von Schriftſtellern zu gruͤnden, die davon im Vorbeygehen geredet haben. Es ſind ſeit einiger Zeit unter uns die Bar- den- und Skaldengeſaͤnge aufgekommen. Wenn man damit nichts weiter zur Abſicht hat, als was Kleiſt bey ſeinem Liede eines Lapplaͤnders, und Gray bey ſeiner Herabkunft des Odins zur Abſicht hatte, uns auf eine lebhaftere Art, als durch die bloße Erzaͤhlung geſchehen kann, das Eigenthuͤm- liche und Sonderbare der Lebensart, der Sitten und der Dichtkunſt eines merkwuͤrdigen Volks zu zeigen: ſo iſt die Wahl unſrer Bardenſaͤnger die gluͤcklichſte, weil uns dieſes Volkes Eigenthuͤm- lichkeiten am erheblichſten vorkommen muͤſſen, da wir uns fuͤr deſſelben Nachkommen halten koͤn- nen. Aber wollte man ſo weit gehen, daß man die wahre deutſche Poeſie dadurch erſt wieder auf- zuwecken glaubte, daß man dieß als die einzigen Originalgedichte, und alles Uebrige als franzoͤ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/293
Zitationshilfe: Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/293>, abgerufen am 12.05.2024.