Seele erleuchtet, ohne sie aufzulösen, ist für ihn nicht gemacht. Was er also nicht zu sagen weiß, davon hat er auch gewiß keine Vorstel- lung.
Die reine Mathematik ist ein rechter Probier- stein für diese Köpfe. Da sie fast die einzige Wis- senschaft ist, wo nur eine Idee, (die Idee der Größe,) durchaus entwickelt wird; da in ihr nir- gends Einbildung, aber allenthalben Verstand herrscht; da hier das Nachdenken durch keine von den Schwierigkeiten aufgehalten wird, die in der Philosophie den Fortgang so langsam und oft die Schritte so unsicher machen: so muß diese Wissen- schaft dieser Art von Verstande angemessen seyn. Wer also bey ihrer Erklärung die Beweise leicht einsieht, dem Lehrer in seinen Schlüssen zuvor- kömmt, und zuweilen von dem Satze, der vorge- tragen wird, schon die Beweise vorhersieht, der hat diesen Verstand gewiß. Sollte dieß nicht ein Grund mehr seyn, warum die Mathematik sehr bequem wäre, um damit den Unterricht eines künf- tigen Gelehrten anzufangen?
E 2
der Faͤhigkeiten.
Seele erleuchtet, ohne ſie aufzuloͤſen, iſt fuͤr ihn nicht gemacht. Was er alſo nicht zu ſagen weiß, davon hat er auch gewiß keine Vorſtel- lung.
Die reine Mathematik iſt ein rechter Probier- ſtein fuͤr dieſe Koͤpfe. Da ſie faſt die einzige Wiſ- ſenſchaft iſt, wo nur eine Idee, (die Idee der Groͤße,) durchaus entwickelt wird; da in ihr nir- gends Einbildung, aber allenthalben Verſtand herrſcht; da hier das Nachdenken durch keine von den Schwierigkeiten aufgehalten wird, die in der Philoſophie den Fortgang ſo langſam und oft die Schritte ſo unſicher machen: ſo muß dieſe Wiſſen- ſchaft dieſer Art von Verſtande angemeſſen ſeyn. Wer alſo bey ihrer Erklaͤrung die Beweiſe leicht einſieht, dem Lehrer in ſeinen Schluͤſſen zuvor- koͤmmt, und zuweilen von dem Satze, der vorge- tragen wird, ſchon die Beweiſe vorherſieht, der hat dieſen Verſtand gewiß. Sollte dieß nicht ein Grund mehr ſeyn, warum die Mathematik ſehr bequem waͤre, um damit den Unterricht eines kuͤnf- tigen Gelehrten anzufangen?
E 2
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0073"n="67"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">der Faͤhigkeiten.</hi></fw><lb/>
Seele erleuchtet, ohne ſie aufzuloͤſen, iſt fuͤr<lb/>
ihn nicht gemacht. Was er alſo nicht zu ſagen<lb/>
weiß, davon hat er auch gewiß keine Vorſtel-<lb/>
lung.</p><lb/><p>Die reine Mathematik iſt ein rechter Probier-<lb/>ſtein fuͤr dieſe Koͤpfe. Da ſie faſt die einzige Wiſ-<lb/>ſenſchaft iſt, wo nur eine Idee, (die Idee der<lb/>
Groͤße,) durchaus entwickelt wird; da in ihr nir-<lb/>
gends Einbildung, aber allenthalben Verſtand<lb/>
herrſcht; da hier das Nachdenken durch keine von<lb/>
den Schwierigkeiten aufgehalten wird, die in der<lb/>
Philoſophie den Fortgang ſo langſam und oft die<lb/>
Schritte ſo unſicher machen: ſo muß dieſe Wiſſen-<lb/>ſchaft dieſer Art von Verſtande angemeſſen ſeyn.<lb/>
Wer alſo bey ihrer Erklaͤrung die Beweiſe leicht<lb/>
einſieht, dem Lehrer in ſeinen Schluͤſſen zuvor-<lb/>
koͤmmt, und zuweilen von dem Satze, der vorge-<lb/>
tragen wird, ſchon die Beweiſe vorherſieht, der<lb/>
hat dieſen Verſtand gewiß. Sollte dieß nicht ein<lb/>
Grund mehr ſeyn, warum die Mathematik ſehr<lb/>
bequem waͤre, um damit den Unterricht eines kuͤnf-<lb/>
tigen Gelehrten anzufangen?</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">E 2</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[67/0073]
der Faͤhigkeiten.
Seele erleuchtet, ohne ſie aufzuloͤſen, iſt fuͤr
ihn nicht gemacht. Was er alſo nicht zu ſagen
weiß, davon hat er auch gewiß keine Vorſtel-
lung.
Die reine Mathematik iſt ein rechter Probier-
ſtein fuͤr dieſe Koͤpfe. Da ſie faſt die einzige Wiſ-
ſenſchaft iſt, wo nur eine Idee, (die Idee der
Groͤße,) durchaus entwickelt wird; da in ihr nir-
gends Einbildung, aber allenthalben Verſtand
herrſcht; da hier das Nachdenken durch keine von
den Schwierigkeiten aufgehalten wird, die in der
Philoſophie den Fortgang ſo langſam und oft die
Schritte ſo unſicher machen: ſo muß dieſe Wiſſen-
ſchaft dieſer Art von Verſtande angemeſſen ſeyn.
Wer alſo bey ihrer Erklaͤrung die Beweiſe leicht
einſieht, dem Lehrer in ſeinen Schluͤſſen zuvor-
koͤmmt, und zuweilen von dem Satze, der vorge-
tragen wird, ſchon die Beweiſe vorherſieht, der
hat dieſen Verſtand gewiß. Sollte dieß nicht ein
Grund mehr ſeyn, warum die Mathematik ſehr
bequem waͤre, um damit den Unterricht eines kuͤnf-
tigen Gelehrten anzufangen?
E 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Garve, Christian: Sammlung einiger Abhandlungen. Leipzig, 1779, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/garve_sammlung_1779/73>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.