Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.
Die Betrachtung der krummlinigten Bewegungen macht einen wichtigen Theil der höhern Mechanik aus. Ihre Gründe beruhen auf dem Gesetze der zusammengesetzten Bewegung, mit dem Satze ds=vdt, und dem unter dem Worte: Kraft, beschleunigende, angeführten (dv=2gfdt) verbunden. Noch im Fortgange dieses Artikels werden bey dem Worte: Zusammengesetzte Bewegung, einige hiezu gehörige Formeln vorkommen. Relative Bewegung, Motus relativus, Mouvement relatif. Veräuderung des relativen Orts oder der Lage gegen einen oder mehrere andere Körper. Diese andern Körper werden dabey gleichsam zum festen Standpunkte angenommen, oder es wird gesetzt, daß sie ruhen. Diese Voraussetzung kan und wird sehr oft falsch seyn. Daher ist die relative Bewegung mehrentheils eine ganz andere, als die absolute. Gemeinschaftlich bewegte Körper ändern ihre Lage gegen einander nicht, sind also in relativer Ruhe, und doch in absoluter Bewegung. Wer auf einem Kahn die Ufer gegen sich kommen sieht, dem sind die darauf stehenden Bäume in relativer Bewegung, weil er ihre Lage auf sich bezieht; dem, der am Ufer steht, sind sie in relativer Ruhe.
[Abbildung]
Geht ein Körper von A nach C, indem ein anderer von A nach B geht, so sind ihre absoluten Bewegungen durch die
Die Betrachtung der krummlinigten Bewegungen macht einen wichtigen Theil der hoͤhern Mechanik aus. Ihre Gruͤnde beruhen auf dem Geſetze der zuſammengeſetzten Bewegung, mit dem Satze ds=vdt, und dem unter dem Worte: Kraft, beſchleunigende, angefuͤhrten (dv=2gfdt) verbunden. Noch im Fortgange dieſes Artikels werden bey dem Worte: Zuſammengeſetzte Bewegung, einige hiezu gehoͤrige Formeln vorkommen. Relative Bewegung, Motus relativus, Mouvement relatif. Veraͤuderung des relativen Orts oder der Lage gegen einen oder mehrere andere Koͤrper. Dieſe andern Koͤrper werden dabey gleichſam zum feſten Standpunkte angenommen, oder es wird geſetzt, daß ſie ruhen. Dieſe Vorausſetzung kan und wird ſehr oft falſch ſeyn. Daher iſt die relative Bewegung mehrentheils eine ganz andere, als die abſolute. Gemeinſchaftlich bewegte Koͤrper aͤndern ihre Lage gegen einander nicht, ſind alſo in relativer Ruhe, und doch in abſoluter Bewegung. Wer auf einem Kahn die Ufer gegen ſich kommen ſieht, dem ſind die darauf ſtehenden Baͤume in relativer Bewegung, weil er ihre Lage auf ſich bezieht; dem, der am Ufer ſteht, ſind ſie in relativer Ruhe.
[Abbildung]
Geht ein Koͤrper von A nach C, indem ein anderer von A nach B geht, ſo ſind ihre abſoluten Bewegungen durch die <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><hi rendition="#b"><pb facs="#f0355" xml:id="P.1.341" n="341"/><lb/> Wegen</hi><hi rendition="#aq">(motus non liber),</hi> wo die Kraͤfte nicht den Weg beſtimmen, ſondern nur die Geſchwindigkeit aͤndern koͤnnen. Zu den freyen krummlinigten Bewegungen gehoͤren die Bewegung geworfner Koͤrper <hi rendition="#aq">(motus projectorum ſ. projectilium),</hi> <hi rendition="#b">ſ. Wurf,</hi> und die Bewegungen durch Centralkraͤfte, wie die der Himmelskoͤrper, <hi rendition="#b">ſ. Centralbewegung.</hi> Unter den auf vorgeſchriebenen Wegen ſind die merkwuͤrdigſten das Schwingen der Penduln oder die Schwungbewegung, <hi rendition="#b">ſ. Pendul,</hi> der Fall im Kreiſe, <hi rendition="#b">ſ. Fall der Koͤrper,</hi> und der tavtochroniſche Fall durch die Cycloide, <hi rendition="#b">ſ. Tavtochroniſche Linie.</hi></p> <p>Die Betrachtung der krummlinigten Bewegungen macht einen wichtigen Theil der hoͤhern Mechanik aus. Ihre Gruͤnde beruhen auf dem Geſetze der zuſammengeſetzten Bewegung, mit dem Satze <hi rendition="#aq">ds=vdt,</hi> und dem unter dem Worte: <hi rendition="#b">Kraft, beſchleunigende,</hi> angefuͤhrten <hi rendition="#aq">(dv=2gfdt)</hi> verbunden. Noch im Fortgange dieſes Artikels werden bey dem Worte: <hi rendition="#b">Zuſammengeſetzte Bewegung,</hi> einige hiezu gehoͤrige Formeln vorkommen.</p> <p><hi rendition="#b">Relative Bewegung,</hi><hi rendition="#aq">Motus relativus, <hi rendition="#i">Mouvement relatif.</hi></hi> Veraͤuderung des relativen Orts oder der Lage gegen einen oder mehrere andere Koͤrper. Dieſe andern Koͤrper werden dabey gleichſam zum feſten Standpunkte angenommen, oder es wird geſetzt, daß ſie ruhen. Dieſe Vorausſetzung kan und wird ſehr oft falſch ſeyn. Daher iſt die relative Bewegung mehrentheils eine ganz andere, als die abſolute. Gemeinſchaftlich bewegte Koͤrper aͤndern ihre Lage gegen einander nicht, ſind alſo in relativer Ruhe, und doch in abſoluter Bewegung. Wer auf einem Kahn die Ufer gegen ſich kommen ſieht, dem ſind die darauf ſtehenden Baͤume in relativer Bewegung, weil er ihre Lage auf ſich bezieht; dem, der am Ufer ſteht, ſind ſie in relativer Ruhe. <figure/> Geht ein Koͤrper von <hi rendition="#aq">A</hi> nach <hi rendition="#aq">C,</hi> indem ein anderer von <hi rendition="#aq">A</hi> nach <hi rendition="#aq">B</hi> geht, ſo ſind ihre abſoluten Bewegungen durch die<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [341/0355]
Wegen (motus non liber), wo die Kraͤfte nicht den Weg beſtimmen, ſondern nur die Geſchwindigkeit aͤndern koͤnnen. Zu den freyen krummlinigten Bewegungen gehoͤren die Bewegung geworfner Koͤrper (motus projectorum ſ. projectilium), ſ. Wurf, und die Bewegungen durch Centralkraͤfte, wie die der Himmelskoͤrper, ſ. Centralbewegung. Unter den auf vorgeſchriebenen Wegen ſind die merkwuͤrdigſten das Schwingen der Penduln oder die Schwungbewegung, ſ. Pendul, der Fall im Kreiſe, ſ. Fall der Koͤrper, und der tavtochroniſche Fall durch die Cycloide, ſ. Tavtochroniſche Linie.
Die Betrachtung der krummlinigten Bewegungen macht einen wichtigen Theil der hoͤhern Mechanik aus. Ihre Gruͤnde beruhen auf dem Geſetze der zuſammengeſetzten Bewegung, mit dem Satze ds=vdt, und dem unter dem Worte: Kraft, beſchleunigende, angefuͤhrten (dv=2gfdt) verbunden. Noch im Fortgange dieſes Artikels werden bey dem Worte: Zuſammengeſetzte Bewegung, einige hiezu gehoͤrige Formeln vorkommen.
Relative Bewegung, Motus relativus, Mouvement relatif. Veraͤuderung des relativen Orts oder der Lage gegen einen oder mehrere andere Koͤrper. Dieſe andern Koͤrper werden dabey gleichſam zum feſten Standpunkte angenommen, oder es wird geſetzt, daß ſie ruhen. Dieſe Vorausſetzung kan und wird ſehr oft falſch ſeyn. Daher iſt die relative Bewegung mehrentheils eine ganz andere, als die abſolute. Gemeinſchaftlich bewegte Koͤrper aͤndern ihre Lage gegen einander nicht, ſind alſo in relativer Ruhe, und doch in abſoluter Bewegung. Wer auf einem Kahn die Ufer gegen ſich kommen ſieht, dem ſind die darauf ſtehenden Baͤume in relativer Bewegung, weil er ihre Lage auf ſich bezieht; dem, der am Ufer ſteht, ſind ſie in relativer Ruhe.
[Abbildung]
Geht ein Koͤrper von A nach C, indem ein anderer von A nach B geht, ſo ſind ihre abſoluten Bewegungen durch die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |