auf des Glases Axe steht. Sind die Gegenstände, deren man sich hiezu bedient, nicht weit entlegen, so findet man nicht die Brennweite f, sondern die Weite des Vereinigungspunkts der vom Gegenstande kommenden Stralen. Diese heiße ph, und die Entfernung des Gegenstands vom Glase sey = b. Alsdann ist ph = (bf/b--f),s. Linsengläser, woraus f = (bph/b+ph) folgt, d. ist: man dividire das Product aus der Entfernung des Gegenstandes in die gefundene Weite des deutlichen Bildes, durch die Summe beyder Größen, der Quotient giebt die Brennweite des Glases. Z. B. 8 Zoll weit hinter einem Linsenglase bilde sich ein 10 Schuh oder 120 Zoll entferntes Fenster deutlich ab, so ist die Brennweite des Glases =(8·120/128)= 7 1/2 Zoll.
Bey diesen Formeln ist die Dicke der Gläser als unbeträchtlich angenommen. Sie passen daher nicht auf die Kugel. Der Kugel Brennweite vom Ende der Kugel, nicht vom Mittelpunkte, aus gerechnet, ist dem vierten Theile des Durchmessers gleich, wie man am leichtesten durch Zeichnung findet.
Man pflegt auch den Hohlgläsern eine Brennweite zuzuschreiben, ob sie gleich die Stralen nicht sammlen, sondern zerstreuen. Es wird aber hierunter der Abstand ihres Zerstreuungspunkts oder eingebildeten Brennpunkts (foci geometrici) von der Mitte des Glases verstanden. Diese Brennweite, oder besser Zerstreuungsweite der Hohlgläser läst sich, als eine negative Brennweite betrachtet, ebenfalls durch die obigen Formeln finden, wenn r und r negativ gesetzt werden. Sind z. B. die Halbmesser beyder Flächen ungleich, so wird f=(2rr/--r--r), d. i.--f=(2rr/r+r) seyn. Also gelten alle angegebne Regeln auch für die Brennweiten der Hohlgläser, nur daß die Zerstreuungspunkte vor das Glas, nicht hinter dasselbe fallen.
auf des Glaſes Axe ſteht. Sind die Gegenſtaͤnde, deren man ſich hiezu bedient, nicht weit entlegen, ſo findet man nicht die Brennweite f, ſondern die Weite des Vereinigungspunkts der vom Gegenſtande kommenden Stralen. Dieſe heiße φ, und die Entfernung des Gegenſtands vom Glaſe ſey = b. Alsdann iſt φ = (bf/b—f),ſ. Linſenglaͤſer, woraus f = (bφ/b+φ) folgt, d. iſt: man dividire das Product aus der Entfernung des Gegenſtandes in die gefundene Weite des deutlichen Bildes, durch die Summe beyder Groͤßen, der Quotient giebt die Brennweite des Glaſes. Z. B. 8 Zoll weit hinter einem Linſenglaſe bilde ſich ein 10 Schuh oder 120 Zoll entferntes Fenſter deutlich ab, ſo iſt die Brennweite des Glaſes =(8·120/128)= 7 1/2 Zoll.
Bey dieſen Formeln iſt die Dicke der Glaͤſer als unbetraͤchtlich angenommen. Sie paſſen daher nicht auf die Kugel. Der Kugel Brennweite vom Ende der Kugel, nicht vom Mittelpunkte, aus gerechnet, iſt dem vierten Theile des Durchmeſſers gleich, wie man am leichteſten durch Zeichnung findet.
Man pflegt auch den Hohlglaͤſern eine Brennweite zuzuſchreiben, ob ſie gleich die Stralen nicht ſammlen, ſondern zerſtreuen. Es wird aber hierunter der Abſtand ihres Zerſtreuungspunkts oder eingebildeten Brennpunkts (foci geometrici) von der Mitte des Glaſes verſtanden. Dieſe Brennweite, oder beſſer Zerſtreuungsweite der Hohlglaͤſer laͤſt ſich, als eine negative Brennweite betrachtet, ebenfalls durch die obigen Formeln finden, wenn r und ρ negativ geſetzt werden. Sind z. B. die Halbmeſſer beyder Flaͤchen ungleich, ſo wird f=(2rρ/—r—ρ), d. i.—f=(2rρ/r+ρ) ſeyn. Alſo gelten alle angegebne Regeln auch fuͤr die Brennweiten der Hohlglaͤſer, nur daß die Zerſtreuungspunkte vor das Glas, nicht hinter daſſelbe fallen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0474"xml:id="P.1.460"n="460"/><lb/>
auf des Glaſes Axe ſteht. Sind die Gegenſtaͤnde, deren man ſich hiezu bedient, nicht weit entlegen, ſo findet man nicht die Brennweite <hirendition="#aq">f,</hi>ſondern die Weite des Vereinigungspunkts der vom Gegenſtande kommenden Stralen. Dieſe heiße <foreignxml:lang="grc">φ</foreign>, und die Entfernung des Gegenſtands vom Glaſe ſey <hirendition="#aq">= b.</hi> Alsdann iſt <foreignxml:lang="grc">φ</foreign><hirendition="#aq">= (bf/b—f),</hi><hirendition="#b">ſ. Linſenglaͤſer,</hi> woraus <hirendition="#aq">f = (b</hi><foreignxml:lang="grc">φ</foreign><hirendition="#aq">/b+</hi><foreignxml:lang="grc">φ</foreign>) folgt, d. iſt: man dividire das Product aus der Entfernung des Gegenſtandes in die gefundene Weite des deutlichen Bildes, durch die Summe beyder Groͤßen, der Quotient giebt die Brennweite des Glaſes. Z. B. 8 Zoll weit hinter einem Linſenglaſe bilde ſich ein 10 Schuh oder 120 Zoll entferntes Fenſter deutlich ab, ſo iſt die Brennweite des Glaſes =(8·120/128)= 7 1/2 Zoll.</p><p>Bey dieſen Formeln iſt die Dicke der Glaͤſer als unbetraͤchtlich angenommen. Sie paſſen daher nicht auf die Kugel. Der Kugel Brennweite vom Ende der Kugel, nicht vom Mittelpunkte, aus gerechnet, iſt <hirendition="#b">dem vierten Theile des Durchmeſſers gleich,</hi> wie man am leichteſten durch Zeichnung findet.</p><p>Man pflegt auch den Hohlglaͤſern eine Brennweite zuzuſchreiben, ob ſie gleich die Stralen nicht ſammlen, ſondern zerſtreuen. Es wird aber hierunter der Abſtand ihres Zerſtreuungspunkts oder eingebildeten Brennpunkts <hirendition="#aq">(foci geometrici)</hi> von der Mitte des Glaſes verſtanden. Dieſe Brennweite, oder beſſer <hirendition="#b">Zerſtreuungsweite</hi> der Hohlglaͤſer laͤſt ſich, als eine negative Brennweite betrachtet, ebenfalls durch die obigen Formeln finden, wenn <hirendition="#aq">r</hi> und <foreignxml:lang="grc">ρ</foreign> negativ geſetzt werden. Sind z. B. die Halbmeſſer beyder Flaͤchen ungleich, ſo wird <hirendition="#aq">f=(2r</hi><foreignxml:lang="grc">ρ</foreign><hirendition="#aq">/—r—</hi><foreignxml:lang="grc">ρ</foreign>), d. i.<hirendition="#aq">—f=(2r</hi><foreignxml:lang="grc">ρ</foreign><hirendition="#aq">/r+</hi><foreignxml:lang="grc">ρ</foreign>) ſeyn. Alſo gelten alle angegebne Regeln auch fuͤr die Brennweiten der Hohlglaͤſer, nur daß die Zerſtreuungspunkte vor das Glas, nicht hinter daſſelbe fallen.<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[460/0474]
auf des Glaſes Axe ſteht. Sind die Gegenſtaͤnde, deren man ſich hiezu bedient, nicht weit entlegen, ſo findet man nicht die Brennweite f, ſondern die Weite des Vereinigungspunkts der vom Gegenſtande kommenden Stralen. Dieſe heiße φ, und die Entfernung des Gegenſtands vom Glaſe ſey = b. Alsdann iſt φ = (bf/b—f), ſ. Linſenglaͤſer, woraus f = (bφ/b+φ) folgt, d. iſt: man dividire das Product aus der Entfernung des Gegenſtandes in die gefundene Weite des deutlichen Bildes, durch die Summe beyder Groͤßen, der Quotient giebt die Brennweite des Glaſes. Z. B. 8 Zoll weit hinter einem Linſenglaſe bilde ſich ein 10 Schuh oder 120 Zoll entferntes Fenſter deutlich ab, ſo iſt die Brennweite des Glaſes =(8·120/128)= 7 1/2 Zoll.
Bey dieſen Formeln iſt die Dicke der Glaͤſer als unbetraͤchtlich angenommen. Sie paſſen daher nicht auf die Kugel. Der Kugel Brennweite vom Ende der Kugel, nicht vom Mittelpunkte, aus gerechnet, iſt dem vierten Theile des Durchmeſſers gleich, wie man am leichteſten durch Zeichnung findet.
Man pflegt auch den Hohlglaͤſern eine Brennweite zuzuſchreiben, ob ſie gleich die Stralen nicht ſammlen, ſondern zerſtreuen. Es wird aber hierunter der Abſtand ihres Zerſtreuungspunkts oder eingebildeten Brennpunkts (foci geometrici) von der Mitte des Glaſes verſtanden. Dieſe Brennweite, oder beſſer Zerſtreuungsweite der Hohlglaͤſer laͤſt ſich, als eine negative Brennweite betrachtet, ebenfalls durch die obigen Formeln finden, wenn r und ρ negativ geſetzt werden. Sind z. B. die Halbmeſſer beyder Flaͤchen ungleich, ſo wird f=(2rρ/—r—ρ), d. i.—f=(2rρ/r+ρ) ſeyn. Alſo gelten alle angegebne Regeln auch fuͤr die Brennweiten der Hohlglaͤſer, nur daß die Zerſtreuungspunkte vor das Glas, nicht hinter daſſelbe fallen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/474>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.