Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Seitdem aber die Aehnlichkeit des Blitzes mit dem elektrischen Funken und Schlage außer Zweifel gesetzt ist, kan man den Donner für nichts anders halten, als für eine Erschütterung der Luft, die durch den Ausbruch des Blitzes und durch die auf seinem Wege vorgehenden Durch brüche und Explosionen verursachet wird. Jeder Ausbruch eines elektrischen Funkens oder Schlages giebt einen Laut, indem die Luft, durch welche er bricht, mit Gewalt getrennt und erschüttert wird. Auch ist dieser Laut oder Knall desto stärker, je größer der Funken oder Schlag ist, und je mehr Widerstand ihm auf dem Wege, durch den er gehen muß, entgegengesetzt wird, d. i. je häufiger und stärker die Explosionen sind, die er während seines Uebergangs zum Ziele zu machen genöthiget wird. Doch dauert bey den gewöhnlichen elektrischen Versuchen dieser Schall nur einen Augenblick, und wird aufs höchste, wenn der unterbrochnen Stellen und Explosionen viele sind, einem Prasseln ähnlich, in welchem man eine sehr schnelle Succession mehrerer Laute bemerkt.

Das Geräusch des Donners hingegen hält mit einiger Dauer an, und füllt oft den Zeitraum einer halben Minute aus. Dieser Unterschied hebt aber die Gleichheit des Donners mit dem Platzen eines elektrischen Schlages keinesweges auf. An sich selbst ist der Donnerknall vielleicht öfters auch einfach. Personen, die dem Orte, wo der Donner entsteht, nahe sind, hören oft nur einen einfachen Laut, wie den Knall eines Feuergewehrs. So hörten Bouguer und de la Condamine (Voyage au Peron p. 41.) auf dem Pichincha bey einem Gewitter, das den Hagel horizontal gegen sie trieb, den Knall des Donners völlig einfach, und eben dies ist oft von Personen bemerkt worden, die sich in oder nahe bey einem vom Blitze getroffenen Gebäude befanden.

Es giebt aber vielerley Umstände, welche theils dem Knalle des Donners an sich eine Dauer geben, theils auch verursachen können, daß ein an sich einfacher Knall dennoch wie ein anhaltendes Getöse gehört wird. So können mehrere schnell auf einander folgende Blitze, oder der


Seitdem aber die Aehnlichkeit des Blitzes mit dem elektriſchen Funken und Schlage außer Zweifel geſetzt iſt, kan man den Donner fuͤr nichts anders halten, als fuͤr eine Erſchuͤtterung der Luft, die durch den Ausbruch des Blitzes und durch die auf ſeinem Wege vorgehenden Durch bruͤche und Exploſionen verurſachet wird. Jeder Ausbruch eines elektriſchen Funkens oder Schlages giebt einen Laut, indem die Luft, durch welche er bricht, mit Gewalt getrennt und erſchuͤttert wird. Auch iſt dieſer Laut oder Knall deſto ſtaͤrker, je groͤßer der Funken oder Schlag iſt, und je mehr Widerſtand ihm auf dem Wege, durch den er gehen muß, entgegengeſetzt wird, d. i. je haͤufiger und ſtaͤrker die Exploſionen ſind, die er waͤhrend ſeines Uebergangs zum Ziele zu machen genoͤthiget wird. Doch dauert bey den gewoͤhnlichen elektriſchen Verſuchen dieſer Schall nur einen Augenblick, und wird aufs hoͤchſte, wenn der unterbrochnen Stellen und Exploſionen viele ſind, einem Praſſeln aͤhnlich, in welchem man eine ſehr ſchnelle Succeſſion mehrerer Laute bemerkt.

Das Geraͤuſch des Donners hingegen haͤlt mit einiger Dauer an, und fuͤllt oft den Zeitraum einer halben Minute aus. Dieſer Unterſchied hebt aber die Gleichheit des Donners mit dem Platzen eines elektriſchen Schlages keinesweges auf. An ſich ſelbſt iſt der Donnerknall vielleicht oͤfters auch einfach. Perſonen, die dem Orte, wo der Donner entſteht, nahe ſind, hoͤren oft nur einen einfachen Laut, wie den Knall eines Feuergewehrs. So hoͤrten Bouguer und de la Condamine (Voyage au Peron p. 41.) auf dem Pichincha bey einem Gewitter, das den Hagel horizontal gegen ſie trieb, den Knall des Donners voͤllig einfach, und eben dies iſt oft von Perſonen bemerkt worden, die ſich in oder nahe bey einem vom Blitze getroffenen Gebaͤude befanden.

Es giebt aber vielerley Umſtaͤnde, welche theils dem Knalle des Donners an ſich eine Dauer geben, theils auch verurſachen koͤnnen, daß ein an ſich einfacher Knall dennoch wie ein anhaltendes Getoͤſe gehoͤrt wird. So koͤnnen mehrere ſchnell auf einander folgende Blitze, oder der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0604" xml:id="P.1.590" n="590"/><lb/>
          </p>
          <p>Seitdem aber die Aehnlichkeit des Blitzes mit dem elektri&#x017F;chen Funken und Schlage außer Zweifel ge&#x017F;etzt i&#x017F;t, kan man den Donner fu&#x0364;r nichts anders halten, als fu&#x0364;r eine Er&#x017F;chu&#x0364;tterung der Luft, die durch den Ausbruch des Blitzes und durch die auf &#x017F;einem Wege vorgehenden Durch bru&#x0364;che und Explo&#x017F;ionen verur&#x017F;achet wird. Jeder Ausbruch eines elektri&#x017F;chen Funkens oder Schlages giebt einen Laut, indem die Luft, durch welche er bricht, mit Gewalt getrennt und er&#x017F;chu&#x0364;ttert wird. Auch i&#x017F;t die&#x017F;er Laut oder Knall de&#x017F;to &#x017F;ta&#x0364;rker, je gro&#x0364;ßer der Funken oder Schlag i&#x017F;t, und je mehr Wider&#x017F;tand ihm auf dem Wege, durch den er gehen muß, entgegenge&#x017F;etzt wird, d. i. je ha&#x0364;ufiger und &#x017F;ta&#x0364;rker die Explo&#x017F;ionen &#x017F;ind, die er wa&#x0364;hrend &#x017F;eines Uebergangs zum Ziele zu machen geno&#x0364;thiget wird. Doch dauert bey den gewo&#x0364;hnlichen elektri&#x017F;chen Ver&#x017F;uchen die&#x017F;er Schall nur einen Augenblick, und wird aufs ho&#x0364;ch&#x017F;te, wenn der unterbrochnen Stellen und Explo&#x017F;ionen viele &#x017F;ind, einem Pra&#x017F;&#x017F;eln a&#x0364;hnlich, in welchem man eine &#x017F;ehr &#x017F;chnelle Succe&#x017F;&#x017F;ion mehrerer Laute bemerkt.</p>
          <p>Das Gera&#x0364;u&#x017F;ch des Donners hingegen ha&#x0364;lt mit einiger Dauer an, und fu&#x0364;llt oft den Zeitraum einer halben Minute aus. Die&#x017F;er Unter&#x017F;chied hebt aber die Gleichheit des Donners mit dem Platzen eines elektri&#x017F;chen Schlages keinesweges auf. An &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t der Donnerknall vielleicht o&#x0364;fters auch einfach. Per&#x017F;onen, die dem Orte, wo der Donner ent&#x017F;teht, nahe &#x017F;ind, ho&#x0364;ren oft nur einen einfachen Laut, wie den Knall eines Feuergewehrs. So ho&#x0364;rten <hi rendition="#b">Bouguer</hi> und <hi rendition="#b">de la Condamine</hi> <hi rendition="#aq">(Voyage au Peron p. 41.)</hi> auf dem Pichincha bey einem Gewitter, das den Hagel horizontal gegen &#x017F;ie trieb, den Knall des Donners vo&#x0364;llig einfach, und eben dies i&#x017F;t oft von Per&#x017F;onen bemerkt worden, die &#x017F;ich in oder nahe bey einem vom Blitze getroffenen Geba&#x0364;ude befanden.</p>
          <p>Es giebt aber vielerley Um&#x017F;ta&#x0364;nde, welche theils dem Knalle des Donners an &#x017F;ich eine Dauer geben, theils auch verur&#x017F;achen ko&#x0364;nnen, daß ein an &#x017F;ich einfacher Knall dennoch wie ein anhaltendes Geto&#x0364;&#x017F;e geho&#x0364;rt wird. So ko&#x0364;nnen mehrere &#x017F;chnell auf einander folgende Blitze, oder der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[590/0604] Seitdem aber die Aehnlichkeit des Blitzes mit dem elektriſchen Funken und Schlage außer Zweifel geſetzt iſt, kan man den Donner fuͤr nichts anders halten, als fuͤr eine Erſchuͤtterung der Luft, die durch den Ausbruch des Blitzes und durch die auf ſeinem Wege vorgehenden Durch bruͤche und Exploſionen verurſachet wird. Jeder Ausbruch eines elektriſchen Funkens oder Schlages giebt einen Laut, indem die Luft, durch welche er bricht, mit Gewalt getrennt und erſchuͤttert wird. Auch iſt dieſer Laut oder Knall deſto ſtaͤrker, je groͤßer der Funken oder Schlag iſt, und je mehr Widerſtand ihm auf dem Wege, durch den er gehen muß, entgegengeſetzt wird, d. i. je haͤufiger und ſtaͤrker die Exploſionen ſind, die er waͤhrend ſeines Uebergangs zum Ziele zu machen genoͤthiget wird. Doch dauert bey den gewoͤhnlichen elektriſchen Verſuchen dieſer Schall nur einen Augenblick, und wird aufs hoͤchſte, wenn der unterbrochnen Stellen und Exploſionen viele ſind, einem Praſſeln aͤhnlich, in welchem man eine ſehr ſchnelle Succeſſion mehrerer Laute bemerkt. Das Geraͤuſch des Donners hingegen haͤlt mit einiger Dauer an, und fuͤllt oft den Zeitraum einer halben Minute aus. Dieſer Unterſchied hebt aber die Gleichheit des Donners mit dem Platzen eines elektriſchen Schlages keinesweges auf. An ſich ſelbſt iſt der Donnerknall vielleicht oͤfters auch einfach. Perſonen, die dem Orte, wo der Donner entſteht, nahe ſind, hoͤren oft nur einen einfachen Laut, wie den Knall eines Feuergewehrs. So hoͤrten Bouguer und de la Condamine (Voyage au Peron p. 41.) auf dem Pichincha bey einem Gewitter, das den Hagel horizontal gegen ſie trieb, den Knall des Donners voͤllig einfach, und eben dies iſt oft von Perſonen bemerkt worden, die ſich in oder nahe bey einem vom Blitze getroffenen Gebaͤude befanden. Es giebt aber vielerley Umſtaͤnde, welche theils dem Knalle des Donners an ſich eine Dauer geben, theils auch verurſachen koͤnnen, daß ein an ſich einfacher Knall dennoch wie ein anhaltendes Getoͤſe gehoͤrt wird. So koͤnnen mehrere ſchnell auf einander folgende Blitze, oder der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/604
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 590. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch01_1798/604>, abgerufen am 28.09.2024.