Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Stoße, der durch das Zusammentreffen der elektrischen Ströme im menschlichen Körper rc. entstehe, wenn die Ausflüsse aus dem Knopfe und der Belegung den Zuflüssen aus den beyden Händen des Experimentators begegneten. Das Gefäß müsse von Glas seyn, damit der Drath nicht gleich bey der Berührung der äußern Fläche seine Elektricität durch einen einfachen Funken verliere. Er behauptet schlechterdings, es könne auch eine isolirte Flasche geladen werden; denn seine Hypothese enthält keinen Grund, warum es unmöglich seyn sollte. Er läugnet beym Entladen die Nothwendigkeit, beyde Seiten zu verbinden, und sieht überhaupt die Ladung blos für Uebersüllung mit elektrischer Materie an, ohne die entgegengesetzten Elektricitäten zu unterscheiden. Die fernern Entdeckungen machten diese Theorie gar bald unzureichend. Nollet aber hat sie mit einer fast unglaublichen Standhaftigkeit vertheidiget, und allen seinen Scharfsinn aufgeboten, um die Schwierigkeiten zu heben, die ihm fast jeder neuerfundene Versuch darstellte.

Franklins

Theorie (s. dieses Wörterbuchs I. Th. S. 759.) erklärt den leidner Versuch weit glücklicher. Dennoch mußte man dabey, außer den allgemeinen Sätzen der franklinschen Theorie, noch die Undurchdringlichkeit des Glases für die elektrische Materie, und den Grundsatz annehmen, daß das Glas, so wie jeder elektrische Körper, nur eine gewisse Menge elektrischer Materie zu enthalten vermöge, so daß es unmöglich sey, einer Seite des Glases etwas zu geben oder zu entziehen, wofern nicht die andere Seite eben so viel verlieren oder bekommen könne. Dieser letzte Satz klingt freylich etwas dunkel und sonderbar; aber die Schwierigkeit liegt nur im Ausdrucke, und alles wird deutlich, so bald man damit das Gesetz der Wirkungskreise verbindet. Wenn nemlich das Glas dünn ist, so liegt jede Seite im Wirkungskreise der andern, und ein Zusatz von positiver Elektricität in der einen muß einen gleichen Zusatz von negativer, oder nach Fr. einen gleichen Verlust von elektrischer Materie in der andern veranlassen. Ist das Letztere nicht möglich, wie z. B. bey isolirten Flaschen, so kan auch das Erste nicht statt finden, d. h. jene Seite kan den Zusatz von


Stoße, der durch das Zuſammentreffen der elektriſchen Stroͤme im menſchlichen Koͤrper rc. entſtehe, wenn die Ausfluͤſſe aus dem Knopfe und der Belegung den Zufluͤſſen aus den beyden Haͤnden des Experimentators begegneten. Das Gefaͤß muͤſſe von Glas ſeyn, damit der Drath nicht gleich bey der Beruͤhrung der aͤußern Flaͤche ſeine Elektricitaͤt durch einen einfachen Funken verliere. Er behauptet ſchlechterdings, es koͤnne auch eine iſolirte Flaſche geladen werden; denn ſeine Hypotheſe enthaͤlt keinen Grund, warum es unmoͤglich ſeyn ſollte. Er laͤugnet beym Entladen die Nothwendigkeit, beyde Seiten zu verbinden, und ſieht uͤberhaupt die Ladung blos fuͤr Ueberſuͤllung mit elektriſcher Materie an, ohne die entgegengeſetzten Elektricitaͤten zu unterſcheiden. Die fernern Entdeckungen machten dieſe Theorie gar bald unzureichend. Nollet aber hat ſie mit einer faſt unglaublichen Standhaftigkeit vertheidiget, und allen ſeinen Scharfſinn aufgeboten, um die Schwierigkeiten zu heben, die ihm faſt jeder neuerfundene Verſuch darſtellte.

Franklins

Theorie (ſ. dieſes Woͤrterbuchs I. Th. S. 759.) erklaͤrt den leidner Verſuch weit gluͤcklicher. Dennoch mußte man dabey, außer den allgemeinen Saͤtzen der franklinſchen Theorie, noch die Undurchdringlichkeit des Glaſes fuͤr die elektriſche Materie, und den Grundſatz annehmen, daß das Glas, ſo wie jeder elektriſche Koͤrper, nur eine gewiſſe Menge elektriſcher Materie zu enthalten vermoͤge, ſo daß es unmoͤglich ſey, einer Seite des Glaſes etwas zu geben oder zu entziehen, wofern nicht die andere Seite eben ſo viel verlieren oder bekommen koͤnne. Dieſer letzte Satz klingt freylich etwas dunkel und ſonderbar; aber die Schwierigkeit liegt nur im Ausdrucke, und alles wird deutlich, ſo bald man damit das Geſetz der Wirkungskreiſe verbindet. Wenn nemlich das Glas duͤnn iſt, ſo liegt jede Seite im Wirkungskreiſe der andern, und ein Zuſatz von poſitiver Elektricitaͤt in der einen muß einen gleichen Zuſatz von negativer, oder nach Fr. einen gleichen Verluſt von elektriſcher Materie in der andern veranlaſſen. Iſt das Letztere nicht moͤglich, wie z. B. bey iſolirten Flaſchen, ſo kan auch das Erſte nicht ſtatt finden, d. h. jene Seite kan den Zuſatz von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0312" xml:id="P.2.306" n="306"/><lb/>
Stoße, der durch das Zu&#x017F;ammentreffen der elektri&#x017F;chen Stro&#x0364;me im men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;rper rc. ent&#x017F;tehe, wenn die Ausflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e aus dem Knopfe und der Belegung den Zuflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aus den beyden Ha&#x0364;nden des Experimentators begegneten. Das Gefa&#x0364;ß mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e von Glas &#x017F;eyn, damit der Drath nicht gleich bey der Beru&#x0364;hrung der a&#x0364;ußern Fla&#x0364;che &#x017F;eine Elektricita&#x0364;t durch einen einfachen Funken verliere. Er behauptet &#x017F;chlechterdings, es ko&#x0364;nne auch eine i&#x017F;olirte Fla&#x017F;che geladen werden; denn &#x017F;eine Hypothe&#x017F;e entha&#x0364;lt keinen Grund, warum es unmo&#x0364;glich &#x017F;eyn &#x017F;ollte. Er la&#x0364;ugnet beym Entladen die Nothwendigkeit, beyde Seiten zu verbinden, und &#x017F;ieht u&#x0364;berhaupt die Ladung blos fu&#x0364;r Ueber&#x017F;u&#x0364;llung mit elektri&#x017F;cher Materie an, ohne die entgegenge&#x017F;etzten Elektricita&#x0364;ten zu unter&#x017F;cheiden. Die fernern Entdeckungen machten die&#x017F;e Theorie gar bald unzureichend. <hi rendition="#b">Nollet</hi> aber hat &#x017F;ie mit einer fa&#x017F;t unglaublichen Standhaftigkeit vertheidiget, und allen &#x017F;einen Scharf&#x017F;inn aufgeboten, um die Schwierigkeiten zu heben, die ihm fa&#x017F;t jeder neuerfundene Ver&#x017F;uch dar&#x017F;tellte.</p>
          </div>
          <div n="2">
            <head>Franklins</head><lb/>
            <p>Theorie (&#x017F;. die&#x017F;es Wo&#x0364;rterbuchs <hi rendition="#aq">I.</hi> Th. S. 759.) erkla&#x0364;rt den leidner Ver&#x017F;uch weit glu&#x0364;cklicher. Dennoch mußte man dabey, außer den allgemeinen Sa&#x0364;tzen der franklin&#x017F;chen Theorie, noch die Undurchdringlichkeit des Gla&#x017F;es fu&#x0364;r die elektri&#x017F;che Materie, und den Grund&#x017F;atz annehmen, daß das Glas, &#x017F;o wie jeder elektri&#x017F;che Ko&#x0364;rper, nur eine gewi&#x017F;&#x017F;e Menge elektri&#x017F;cher Materie zu enthalten vermo&#x0364;ge, &#x017F;o daß es unmo&#x0364;glich &#x017F;ey, einer Seite des Gla&#x017F;es etwas zu geben oder zu entziehen, wofern nicht die andere Seite eben &#x017F;o viel verlieren oder bekommen ko&#x0364;nne. Die&#x017F;er letzte Satz klingt freylich etwas dunkel und &#x017F;onderbar; aber die Schwierigkeit liegt nur im Ausdrucke, und alles wird deutlich, &#x017F;o bald man damit das Ge&#x017F;etz der Wirkungskrei&#x017F;e verbindet. Wenn nemlich das Glas du&#x0364;nn i&#x017F;t, &#x017F;o liegt jede Seite im Wirkungskrei&#x017F;e der andern, und ein Zu&#x017F;atz von po&#x017F;itiver Elektricita&#x0364;t in der einen muß einen gleichen Zu&#x017F;atz von negativer, oder nach Fr. einen gleichen Verlu&#x017F;t von elektri&#x017F;cher Materie in der andern veranla&#x017F;&#x017F;en. I&#x017F;t das Letztere nicht mo&#x0364;glich, wie z. B. bey i&#x017F;olirten Fla&#x017F;chen, &#x017F;o kan auch das Er&#x017F;te nicht &#x017F;tatt finden, d. h. jene Seite kan den Zu&#x017F;atz von<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0312] Stoße, der durch das Zuſammentreffen der elektriſchen Stroͤme im menſchlichen Koͤrper rc. entſtehe, wenn die Ausfluͤſſe aus dem Knopfe und der Belegung den Zufluͤſſen aus den beyden Haͤnden des Experimentators begegneten. Das Gefaͤß muͤſſe von Glas ſeyn, damit der Drath nicht gleich bey der Beruͤhrung der aͤußern Flaͤche ſeine Elektricitaͤt durch einen einfachen Funken verliere. Er behauptet ſchlechterdings, es koͤnne auch eine iſolirte Flaſche geladen werden; denn ſeine Hypotheſe enthaͤlt keinen Grund, warum es unmoͤglich ſeyn ſollte. Er laͤugnet beym Entladen die Nothwendigkeit, beyde Seiten zu verbinden, und ſieht uͤberhaupt die Ladung blos fuͤr Ueberſuͤllung mit elektriſcher Materie an, ohne die entgegengeſetzten Elektricitaͤten zu unterſcheiden. Die fernern Entdeckungen machten dieſe Theorie gar bald unzureichend. Nollet aber hat ſie mit einer faſt unglaublichen Standhaftigkeit vertheidiget, und allen ſeinen Scharfſinn aufgeboten, um die Schwierigkeiten zu heben, die ihm faſt jeder neuerfundene Verſuch darſtellte. Franklins Theorie (ſ. dieſes Woͤrterbuchs I. Th. S. 759.) erklaͤrt den leidner Verſuch weit gluͤcklicher. Dennoch mußte man dabey, außer den allgemeinen Saͤtzen der franklinſchen Theorie, noch die Undurchdringlichkeit des Glaſes fuͤr die elektriſche Materie, und den Grundſatz annehmen, daß das Glas, ſo wie jeder elektriſche Koͤrper, nur eine gewiſſe Menge elektriſcher Materie zu enthalten vermoͤge, ſo daß es unmoͤglich ſey, einer Seite des Glaſes etwas zu geben oder zu entziehen, wofern nicht die andere Seite eben ſo viel verlieren oder bekommen koͤnne. Dieſer letzte Satz klingt freylich etwas dunkel und ſonderbar; aber die Schwierigkeit liegt nur im Ausdrucke, und alles wird deutlich, ſo bald man damit das Geſetz der Wirkungskreiſe verbindet. Wenn nemlich das Glas duͤnn iſt, ſo liegt jede Seite im Wirkungskreiſe der andern, und ein Zuſatz von poſitiver Elektricitaͤt in der einen muß einen gleichen Zuſatz von negativer, oder nach Fr. einen gleichen Verluſt von elektriſcher Materie in der andern veranlaſſen. Iſt das Letztere nicht moͤglich, wie z. B. bey iſolirten Flaſchen, ſo kan auch das Erſte nicht ſtatt finden, d. h. jene Seite kan den Zuſatz von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/312
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/312>, abgerufen am 22.11.2024.