Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.
Boyle (Nova exp. physico-mechanica de elasticitate et gravitate aeris, in Opp. Genev. 1680. 4.) entwickelte durch häufige Versuche mancherley Gasarten, gab denselben den Namen der gemachten oder künstlichen Luft (factious air), entdeckte auch zuerst, daß die gemeine Luft durch die Verbrennung vermindert, oder wie er es erklärte, ihre Federkraft geschwächt würde. Daß die Zinn-und Bleykalke bey ihrer Entstehung Luft einsaugen, lehrte schon 1630 Iean Rey (Essais sur la recherche de la cause, pour laquelle l'Estain et le Plomb augmentent de poids, quand on les calcine, Bazas. 8.), aus dessen Schrift Rozier (Journal de physique, To. V. p. 47. sq.) und Weigel (Beytr. zur Geschichte der Luftarten, Greifsw. 1784. 8. Erst. Th. S. 1. u. f.) Auszüge geben. Hales (Vegetable Statiks. Lond. 1727. 8. Statik der Gewächse, Halle 1747. 8.) verfolgte diese Untersuchungen noch weiter, erfand eine Geräthschaft zu Behandlung der Luftarten, s. Pnevmatisch-chymischer Apparat, und suchte besonders die Quantitäten der entbundnen oder derschluckten luftförmigen Materien zu bestimmen. Das sechste Capitel seiner angeführten Schrift enthält den Keim der meisten neuern Entdeckungen. Herr Lavoisier (Opusc. physiques et chymiques Paris, 1774. T. I. P. I. Lavoisier physikalisch - chemische Schriften, a. d. Frz. von Weigel, Greifsw. 1783. 8.) hat aus ihm sowohl, als aus andern Schriststellern in diesem Fache vortrefliche Auszüge geliefert, wozu Herr Weigel (Beytr. zur Gesch. der Luftarten) noch mehrere hinzufügt. D. Joseph Black, (Abhdl. von einsaugenden Erden, und besonders von der weißen Magnesia, in den neuen Edinburger Bemerk. und Vers. Th. II.) machte im Jahre 1756 von diesen Entdeckungen eine sehr glückliche Anwendung
Boyle (Nova exp. phyſico-mechanica de elaſticitate et gravitate aeris, in Opp. Genev. 1680. 4.) entwickelte durch haͤufige Verſuche mancherley Gasarten, gab denſelben den Namen der gemachten oder kuͤnſtlichen Luft (factious air), entdeckte auch zuerſt, daß die gemeine Luft durch die Verbrennung vermindert, oder wie er es erklaͤrte, ihre Federkraft geſchwaͤcht wuͤrde. Daß die Zinn-und Bleykalke bey ihrer Entſtehung Luft einſaugen, lehrte ſchon 1630 Iean Rey (Eſſais ſur la recherche de la cauſe, pour laquelle l'Eſtain et le Plomb augmentent de poids, quand on les calcine, Bazas. 8.), aus deſſen Schrift Rozier (Journal de phyſique, To. V. p. 47. ſq.) und Weigel (Beytr. zur Geſchichte der Luftarten, Greifsw. 1784. 8. Erſt. Th. S. 1. u. f.) Auszuͤge geben. Hales (Vegetable Statiks. Lond. 1727. 8. Statik der Gewaͤchſe, Halle 1747. 8.) verfolgte dieſe Unterſuchungen noch weiter, erfand eine Geraͤthſchaft zu Behandlung der Luftarten, ſ. Pnevmatiſch-chymiſcher Apparat, und ſuchte beſonders die Quantitaͤten der entbundnen oder derſchluckten luftfoͤrmigen Materien zu beſtimmen. Das ſechſte Capitel ſeiner angefuͤhrten Schrift enthaͤlt den Keim der meiſten neuern Entdeckungen. Herr Lavoiſier (Opuſc. phyſiques et chymiques Paris, 1774. T. I. P. I. Lavoiſier phyſikaliſch - chemiſche Schriften, a. d. Frz. von Weigel, Greifsw. 1783. 8.) hat aus ihm ſowohl, als aus andern Schriſtſtellern in dieſem Fache vortrefliche Auszuͤge geliefert, wozu Herr Weigel (Beytr. zur Geſch. der Luftarten) noch mehrere hinzufuͤgt. D. Joſeph Black, (Abhdl. von einſaugenden Erden, und beſonders von der weißen Magneſia, in den neuen Edinburger Bemerk. und Verſ. Th. II.) machte im Jahre 1756 von dieſen Entdeckungen eine ſehr gluͤckliche Anwendung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0354" xml:id="P.2.348" n="348"/><lb/> ſchreibt die ſchaͤdlichen Wirkungen der Hundsgrotte bey Neapel einem Gas zu, und erklaͤrt in einigen ſeiner Abhandlungen durch die Erzeugung der Gasarten viele Erſcheinungen des thieriſchen Koͤrpers auf eine ſolche Art, daß die Menge und Richtigkeit ſeiner Kenntniſſe hievon Bewunderung erregt.</p> <p><hi rendition="#b">Boyle</hi><hi rendition="#aq">(Nova exp. phyſico-mechanica de elaſticitate et gravitate aeris, in Opp. Genev. 1680. 4.)</hi> entwickelte durch haͤufige Verſuche mancherley Gasarten, gab denſelben den Namen der gemachten oder kuͤnſtlichen Luft <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">factious air</hi>),</hi> entdeckte auch zuerſt, daß die gemeine Luft durch die Verbrennung <hi rendition="#b">vermindert,</hi> oder wie er es erklaͤrte, ihre Federkraft geſchwaͤcht wuͤrde. Daß die Zinn-und Bleykalke bey ihrer Entſtehung Luft einſaugen, lehrte ſchon 1630 <hi rendition="#b">Iean Rey</hi> <hi rendition="#aq">(Eſſais ſur la recherche de la cauſe, pour laquelle l'Eſtain et le Plomb augmentent de poids, quand on les calcine, Bazas. 8.),</hi> aus deſſen Schrift <hi rendition="#b">Rozier</hi> <hi rendition="#aq">(Journal de phyſique, To. V. p. 47. ſq.)</hi> und <hi rendition="#b">Weigel</hi> (Beytr. zur Geſchichte der Luftarten, Greifsw. 1784. 8. Erſt. Th. S. 1. u. f.) Auszuͤge geben.</p> <p><hi rendition="#b">Hales</hi><hi rendition="#aq">(Vegetable Statiks. Lond. 1727. 8.</hi> Statik der Gewaͤchſe, Halle 1747. 8.) verfolgte dieſe Unterſuchungen noch weiter, erfand eine Geraͤthſchaft zu Behandlung der Luftarten, <hi rendition="#b">ſ. Pnevmatiſch-chymiſcher Apparat,</hi> und ſuchte beſonders die Quantitaͤten der entbundnen oder derſchluckten luftfoͤrmigen Materien zu beſtimmen. Das ſechſte Capitel ſeiner angefuͤhrten Schrift enthaͤlt den Keim der meiſten neuern Entdeckungen. Herr <hi rendition="#b">Lavoiſier</hi> <hi rendition="#aq">(Opuſc. phyſiques et chymiques Paris, 1774. T. I. P. I.</hi> <hi rendition="#b">Lavoiſier</hi> phyſikaliſch - chemiſche Schriften, a. d. Frz. von <hi rendition="#b">Weigel,</hi> Greifsw. 1783. 8.) hat aus ihm ſowohl, als aus andern Schriſtſtellern in dieſem Fache vortrefliche Auszuͤge geliefert, wozu Herr <hi rendition="#b">Weigel</hi> (Beytr. zur Geſch. der Luftarten) noch mehrere hinzufuͤgt.</p> <p><hi rendition="#b">D. Joſeph Black,</hi> (Abhdl. von einſaugenden Erden, und beſonders von der weißen Magneſia, in den neuen Edinburger Bemerk. und Verſ. Th. <hi rendition="#aq">II.)</hi> machte im Jahre 1756 von dieſen Entdeckungen eine ſehr gluͤckliche Anwendung<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [348/0354]
ſchreibt die ſchaͤdlichen Wirkungen der Hundsgrotte bey Neapel einem Gas zu, und erklaͤrt in einigen ſeiner Abhandlungen durch die Erzeugung der Gasarten viele Erſcheinungen des thieriſchen Koͤrpers auf eine ſolche Art, daß die Menge und Richtigkeit ſeiner Kenntniſſe hievon Bewunderung erregt.
Boyle (Nova exp. phyſico-mechanica de elaſticitate et gravitate aeris, in Opp. Genev. 1680. 4.) entwickelte durch haͤufige Verſuche mancherley Gasarten, gab denſelben den Namen der gemachten oder kuͤnſtlichen Luft (factious air), entdeckte auch zuerſt, daß die gemeine Luft durch die Verbrennung vermindert, oder wie er es erklaͤrte, ihre Federkraft geſchwaͤcht wuͤrde. Daß die Zinn-und Bleykalke bey ihrer Entſtehung Luft einſaugen, lehrte ſchon 1630 Iean Rey (Eſſais ſur la recherche de la cauſe, pour laquelle l'Eſtain et le Plomb augmentent de poids, quand on les calcine, Bazas. 8.), aus deſſen Schrift Rozier (Journal de phyſique, To. V. p. 47. ſq.) und Weigel (Beytr. zur Geſchichte der Luftarten, Greifsw. 1784. 8. Erſt. Th. S. 1. u. f.) Auszuͤge geben.
Hales (Vegetable Statiks. Lond. 1727. 8. Statik der Gewaͤchſe, Halle 1747. 8.) verfolgte dieſe Unterſuchungen noch weiter, erfand eine Geraͤthſchaft zu Behandlung der Luftarten, ſ. Pnevmatiſch-chymiſcher Apparat, und ſuchte beſonders die Quantitaͤten der entbundnen oder derſchluckten luftfoͤrmigen Materien zu beſtimmen. Das ſechſte Capitel ſeiner angefuͤhrten Schrift enthaͤlt den Keim der meiſten neuern Entdeckungen. Herr Lavoiſier (Opuſc. phyſiques et chymiques Paris, 1774. T. I. P. I. Lavoiſier phyſikaliſch - chemiſche Schriften, a. d. Frz. von Weigel, Greifsw. 1783. 8.) hat aus ihm ſowohl, als aus andern Schriſtſtellern in dieſem Fache vortrefliche Auszuͤge geliefert, wozu Herr Weigel (Beytr. zur Geſch. der Luftarten) noch mehrere hinzufuͤgt.
D. Joſeph Black, (Abhdl. von einſaugenden Erden, und beſonders von der weißen Magneſia, in den neuen Edinburger Bemerk. und Verſ. Th. II.) machte im Jahre 1756 von dieſen Entdeckungen eine ſehr gluͤckliche Anwendung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |