Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


patique, Air hepatique. Eine mephitische entzündliche und mit dem Wasser mischbare Gasart, die man aus den Schwefellebern (d. i. aus Verbindungen des Schwefels mit Laugensalzen, alkalischen Erden oder einigen Metallen) vermittelst der Salz- oder Vitriolsäure erhält. Die Entdeckung dieser Gasart sind wir Herrn Bergmann (De mineris Zinci, §. 8. 9. in Opusc. To. II.) schuldig, der sie zuerst aus der sogenannten schwarzen Blende (Pseudogalena nigra Danemorensis), einem schwefelhaltigen Zinkerz, durch aufgegoßne Vitriolsäure erhielt.

Man kan dieselbe aus allen Schwefellebern durch Aufguß einer Säure, vorzüglich der Salzsäure ziehen, aber nicht durch Salpetersäure (Bergmann Anl. zu chem. Vorlesungen, §. 310.). Auch aus den künstlich bereiteten metallischen Schwefellebern, z. B. aus gleichen Theilen von fein geriebnem Braunstein und gepülvertem Schwefel, aus 3 Theilen Eisenfeile und 2 Theilen Schwefel bekömmt man hepatische Luft, wenn man diese Gemenge in einer Retorte so lange erhitzt, bis kein Schwefel mehr aufsteigt, und dann eine Säure aufgießt. Die spanische Soda, eine laugenartige Substanz, welche zugleich Schwefel hält, giebt nach Gmelin (Einl. in die Chymie. Nürnb. 1780. 8. §. 33.) mit Vitriol-Salz- oder Essigsäure ein entzündliches Gas, welches hepatisch ist. Scheele (Von Luft und Feuer, S. 150.) hat selbst aus Kohlenstaub und Schwefel, und (S. 154.) aus Baumöl und Schwefel durch starke Hitze dergleichen erhalten, welche Erfahrung sogar van Helmont (De flatibus, §. 7.) schon kannte.

Dieses Gas hat den ausnehmend starken stinkenden Geruch der faulen Eyer oder der aufgelösten Schwefelleber. Es tödtet die Thiere, und löscht die Lichter aus. Mit atmosphärischer Luft vermischt brennt es bey Annäherung eines Lichts oder durch den elektrischen Funken mit einer röthlich blauen Flamme, und setzt dabey an die Wände des Gefässes etwas Schwefel ab. Mit dreymal so viel atmosphärischer Luft verbrennt es schneller und mit einem Schlage. Es röthet die Lakmustinctur nicht, und färbt den Violensyrup grünlich. Es trübt das Kalkwasser nicht. Wenn


patique, Air hepatique. Eine mephitiſche entzuͤndliche und mit dem Waſſer miſchbare Gasart, die man aus den Schwefellebern (d. i. aus Verbindungen des Schwefels mit Laugenſalzen, alkaliſchen Erden oder einigen Metallen) vermittelſt der Salz- oder Vitriolſaͤure erhaͤlt. Die Entdeckung dieſer Gasart ſind wir Herrn Bergmann (De mineris Zinci, §. 8. 9. in Opuſc. To. II.) ſchuldig, der ſie zuerſt aus der ſogenannten ſchwarzen Blende (Pſeudogalena nigra Danemorenſis), einem ſchwefelhaltigen Zinkerz, durch aufgegoßne Vitriolſaͤure erhielt.

Man kan dieſelbe aus allen Schwefellebern durch Aufguß einer Saͤure, vorzuͤglich der Salzſaͤure ziehen, aber nicht durch Salpeterſaͤure (Bergmann Anl. zu chem. Vorleſungen, §. 310.). Auch aus den kuͤnſtlich bereiteten metalliſchen Schwefellebern, z. B. aus gleichen Theilen von fein geriebnem Braunſtein und gepuͤlvertem Schwefel, aus 3 Theilen Eiſenfeile und 2 Theilen Schwefel bekoͤmmt man hepatiſche Luft, wenn man dieſe Gemenge in einer Retorte ſo lange erhitzt, bis kein Schwefel mehr aufſteigt, und dann eine Saͤure aufgießt. Die ſpaniſche Soda, eine laugenartige Subſtanz, welche zugleich Schwefel haͤlt, giebt nach Gmelin (Einl. in die Chymie. Nuͤrnb. 1780. 8. §. 33.) mit Vitriol-Salz- oder Eſſigſaͤure ein entzuͤndliches Gas, welches hepatiſch iſt. Scheele (Von Luft und Feuer, S. 150.) hat ſelbſt aus Kohlenſtaub und Schwefel, und (S. 154.) aus Baumoͤl und Schwefel durch ſtarke Hitze dergleichen erhalten, welche Erfahrung ſogar van Helmont (De flatibus, §. 7.) ſchon kannte.

Dieſes Gas hat den ausnehmend ſtarken ſtinkenden Geruch der faulen Eyer oder der aufgeloͤſten Schwefelleber. Es toͤdtet die Thiere, und loͤſcht die Lichter aus. Mit atmoſphaͤriſcher Luft vermiſcht brennt es bey Annaͤherung eines Lichts oder durch den elektriſchen Funken mit einer roͤthlich blauen Flamme, und ſetzt dabey an die Waͤnde des Gefaͤſſes etwas Schwefel ab. Mit dreymal ſo viel atmoſphaͤriſcher Luft verbrennt es ſchneller und mit einem Schlage. Es roͤthet die Lakmustinctur nicht, und faͤrbt den Violenſyrup gruͤnlich. Es truͤbt das Kalkwaſſer nicht. Wenn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0394" xml:id="P.2.388" n="388"/><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">patique, Air hepatique.</hi></hi> Eine mephiti&#x017F;che entzu&#x0364;ndliche und mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er mi&#x017F;chbare Gasart, die man aus den Schwefellebern (d. i. aus Verbindungen des Schwefels mit Laugen&#x017F;alzen, alkali&#x017F;chen Erden oder einigen Metallen) vermittel&#x017F;t der Salz- oder Vitriol&#x017F;a&#x0364;ure erha&#x0364;lt. Die Entdeckung die&#x017F;er Gasart &#x017F;ind wir Herrn <hi rendition="#b">Bergmann</hi> <hi rendition="#aq">(De mineris Zinci, §. 8. 9. in Opu&#x017F;c. To. II.)</hi> &#x017F;chuldig, der &#x017F;ie zuer&#x017F;t aus der &#x017F;ogenannten <hi rendition="#b">&#x017F;chwarzen Blende</hi> <hi rendition="#aq">(P&#x017F;eudogalena nigra Danemoren&#x017F;is),</hi> einem &#x017F;chwefelhaltigen Zinkerz, durch aufgegoßne Vitriol&#x017F;a&#x0364;ure erhielt.</p>
            <p>Man kan die&#x017F;elbe aus allen Schwefellebern durch Aufguß einer Sa&#x0364;ure, vorzu&#x0364;glich der Salz&#x017F;a&#x0364;ure ziehen, aber nicht durch Salpeter&#x017F;a&#x0364;ure (<hi rendition="#b">Bergmann</hi> Anl. zu chem. Vorle&#x017F;ungen, §. 310.). Auch aus den ku&#x0364;n&#x017F;tlich bereiteten metalli&#x017F;chen Schwefellebern, z. B. aus gleichen Theilen von fein geriebnem Braun&#x017F;tein und gepu&#x0364;lvertem Schwefel, aus 3 Theilen Ei&#x017F;enfeile und 2 Theilen Schwefel beko&#x0364;mmt man hepati&#x017F;che Luft, wenn man die&#x017F;e Gemenge in einer Retorte &#x017F;o lange erhitzt, bis kein Schwefel mehr auf&#x017F;teigt, und dann eine Sa&#x0364;ure aufgießt. Die <hi rendition="#b">&#x017F;pani&#x017F;che Soda,</hi> eine laugenartige Sub&#x017F;tanz, welche zugleich Schwefel ha&#x0364;lt, giebt nach <hi rendition="#b">Gmelin</hi> (Einl. in die Chymie. Nu&#x0364;rnb. 1780. 8. §. 33.) mit Vitriol-Salz- oder E&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;a&#x0364;ure ein entzu&#x0364;ndliches Gas, welches hepati&#x017F;ch i&#x017F;t. <hi rendition="#b">Scheele</hi> (Von Luft und Feuer, S. 150.) hat &#x017F;elb&#x017F;t aus Kohlen&#x017F;taub und Schwefel, und (S. 154.) aus Baumo&#x0364;l und Schwefel durch &#x017F;tarke Hitze dergleichen erhalten, welche Erfahrung &#x017F;ogar <hi rendition="#b">van Helmont</hi> <hi rendition="#aq">(De flatibus, §. 7.)</hi> &#x017F;chon kannte.</p>
            <p>Die&#x017F;es Gas hat den ausnehmend &#x017F;tarken &#x017F;tinkenden Geruch der faulen Eyer oder der aufgelo&#x0364;&#x017F;ten Schwefelleber. Es to&#x0364;dtet die Thiere, und lo&#x0364;&#x017F;cht die Lichter aus. Mit atmo&#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;cher Luft vermi&#x017F;cht brennt es bey Anna&#x0364;herung eines Lichts oder durch den elektri&#x017F;chen Funken mit einer ro&#x0364;thlich blauen Flamme, und &#x017F;etzt dabey an die Wa&#x0364;nde des Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;es etwas Schwefel ab. Mit dreymal &#x017F;o viel atmo&#x017F;pha&#x0364;ri&#x017F;cher Luft verbrennt es &#x017F;chneller und mit einem Schlage. Es ro&#x0364;thet die Lakmustinctur nicht, und fa&#x0364;rbt den Violen&#x017F;yrup gru&#x0364;nlich. Es tru&#x0364;bt das Kalkwa&#x017F;&#x017F;er nicht. Wenn<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[388/0394] patique, Air hepatique. Eine mephitiſche entzuͤndliche und mit dem Waſſer miſchbare Gasart, die man aus den Schwefellebern (d. i. aus Verbindungen des Schwefels mit Laugenſalzen, alkaliſchen Erden oder einigen Metallen) vermittelſt der Salz- oder Vitriolſaͤure erhaͤlt. Die Entdeckung dieſer Gasart ſind wir Herrn Bergmann (De mineris Zinci, §. 8. 9. in Opuſc. To. II.) ſchuldig, der ſie zuerſt aus der ſogenannten ſchwarzen Blende (Pſeudogalena nigra Danemorenſis), einem ſchwefelhaltigen Zinkerz, durch aufgegoßne Vitriolſaͤure erhielt. Man kan dieſelbe aus allen Schwefellebern durch Aufguß einer Saͤure, vorzuͤglich der Salzſaͤure ziehen, aber nicht durch Salpeterſaͤure (Bergmann Anl. zu chem. Vorleſungen, §. 310.). Auch aus den kuͤnſtlich bereiteten metalliſchen Schwefellebern, z. B. aus gleichen Theilen von fein geriebnem Braunſtein und gepuͤlvertem Schwefel, aus 3 Theilen Eiſenfeile und 2 Theilen Schwefel bekoͤmmt man hepatiſche Luft, wenn man dieſe Gemenge in einer Retorte ſo lange erhitzt, bis kein Schwefel mehr aufſteigt, und dann eine Saͤure aufgießt. Die ſpaniſche Soda, eine laugenartige Subſtanz, welche zugleich Schwefel haͤlt, giebt nach Gmelin (Einl. in die Chymie. Nuͤrnb. 1780. 8. §. 33.) mit Vitriol-Salz- oder Eſſigſaͤure ein entzuͤndliches Gas, welches hepatiſch iſt. Scheele (Von Luft und Feuer, S. 150.) hat ſelbſt aus Kohlenſtaub und Schwefel, und (S. 154.) aus Baumoͤl und Schwefel durch ſtarke Hitze dergleichen erhalten, welche Erfahrung ſogar van Helmont (De flatibus, §. 7.) ſchon kannte. Dieſes Gas hat den ausnehmend ſtarken ſtinkenden Geruch der faulen Eyer oder der aufgeloͤſten Schwefelleber. Es toͤdtet die Thiere, und loͤſcht die Lichter aus. Mit atmoſphaͤriſcher Luft vermiſcht brennt es bey Annaͤherung eines Lichts oder durch den elektriſchen Funken mit einer roͤthlich blauen Flamme, und ſetzt dabey an die Waͤnde des Gefaͤſſes etwas Schwefel ab. Mit dreymal ſo viel atmoſphaͤriſcher Luft verbrennt es ſchneller und mit einem Schlage. Es roͤthet die Lakmustinctur nicht, und faͤrbt den Violenſyrup gruͤnlich. Es truͤbt das Kalkwaſſer nicht. Wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/394
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/394>, abgerufen am 23.11.2024.