kehren, wie sich Unerfahrne bisweilen vorstellen, wenn sie die Figur und die Worte: oben, unten blos auf den Ort o beziehen. Jedem Menschen heißt das oben, wohin sich sein Haupt, und das unten, wogegen sich seine Füße kehren. Für die in n ist also N oben und C unten, und die Richtung der Schwere treibt bey ihnen eben sowohl, als bey uns, die Körper niederwärts, daher sie von ihrer Stellung gegen Himmel und Erde eben die Empfindung, wie wir von der unsrigen, haben. Alles dies ist durch die wirklichen Erfahrungen der vielen Weltumsegler vollkommen bestätiget worden. In Vergleichung mit einander aber kehren sich die in n und die in o wirklich die Füße zu, daher auch die Benennungen ihren Ursprung haben.
Gegenfüßler wohnen in gleichen, aber entgegengesetzten Breiten, und die Längen ihrer Wohnplätze unterscheiden sich um 180°. Daher sind ihre Jahrszeiten gerade entgegengesetzt, und ihre Stunden um 12 St. unterschieden. Unsere Antipoden haben Frühling, wenn wir Herbst, Mitternacht, wenn wir Mittag haben. Für Leipzig fällt der entgegengesetzte Ort der Erdfläche in die Südsee zwischen Neuseeland und die südliche Spitze von Amerika, daß wir also keine eigentlichen Gegenfüßler haben.
Die Idee von Antipoden findet sich schon bey den griechischen Weltweisen, und namentlich beym Plato, zu dessen Zeiten man die Kugelgestalt der Erde längstens aus Schlüßen kannte. Sehr viele Schriftsteller, z. B. Cicero(Quaest. Acad. IV. 39.),Plinius(H. N. II. 65.).Plutarch(De facie lunae) gedenken der Antipoden, zum Theil umständlich. Die Kirchenväter hingegen fingen an, sich sehr heftig gegen die Meinung von der Kugelgestalt der Erde zu erklären. Lactantius(Inslit. Divin. III. 24.) und Augustinus(De civit. Dei XVI. 9.) läugnen das Daseyn der Gegenfüßler, und Cosmas nennt die Vertheidiger der Runde der Erde homines nomine Christiano indignos, qui S. Scripturam abnegent, utpote quae mundum esse tabernaculum testetur. Im achten Jahrhunderte n. C. G. vertheidigte Vergilius, der aus Irland nach
kehren, wie ſich Unerfahrne bisweilen vorſtellen, wenn ſie die Figur und die Worte: oben, unten blos auf den Ort o beziehen. Jedem Menſchen heißt das oben, wohin ſich ſein Haupt, und das unten, wogegen ſich ſeine Fuͤße kehren. Fuͤr die in n iſt alſo N oben und C unten, und die Richtung der Schwere treibt bey ihnen eben ſowohl, als bey uns, die Koͤrper niederwaͤrts, daher ſie von ihrer Stellung gegen Himmel und Erde eben die Empfindung, wie wir von der unſrigen, haben. Alles dies iſt durch die wirklichen Erfahrungen der vielen Weltumſegler vollkommen beſtaͤtiget worden. In Vergleichung mit einander aber kehren ſich die in n und die in o wirklich die Fuͤße zu, daher auch die Benennungen ihren Urſprung haben.
Gegenfuͤßler wohnen in gleichen, aber entgegengeſetzten Breiten, und die Laͤngen ihrer Wohnplaͤtze unterſcheiden ſich um 180°. Daher ſind ihre Jahrszeiten gerade entgegengeſetzt, und ihre Stunden um 12 St. unterſchieden. Unſere Antipoden haben Fruͤhling, wenn wir Herbſt, Mitternacht, wenn wir Mittag haben. Fuͤr Leipzig faͤllt der entgegengeſetzte Ort der Erdflaͤche in die Suͤdſee zwiſchen Neuſeeland und die ſuͤdliche Spitze von Amerika, daß wir alſo keine eigentlichen Gegenfuͤßler haben.
Die Idee von Antipoden findet ſich ſchon bey den griechiſchen Weltweiſen, und namentlich beym Plato, zu deſſen Zeiten man die Kugelgeſtalt der Erde laͤngſtens aus Schluͤßen kannte. Sehr viele Schriftſteller, z. B. Cicero(Quaeſt. Acad. IV. 39.),Plinius(H. N. II. 65.).Plutarch(De facie lunae) gedenken der Antipoden, zum Theil umſtaͤndlich. Die Kirchenvaͤter hingegen fingen an, ſich ſehr heftig gegen die Meinung von der Kugelgeſtalt der Erde zu erklaͤren. Lactantius(Inſlit. Divin. III. 24.) und Auguſtinus(De civit. Dei XVI. 9.) laͤugnen das Daſeyn der Gegenfuͤßler, und Coſmas nennt die Vertheidiger der Runde der Erde homines nomine Chriſtiano indignos, qui S. Scripturam abnegent, utpote quae mundum eſſe tabernaculum teſtetur. Im achten Jahrhunderte n. C. G. vertheidigte Vergilius, der aus Irland nach
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="2"><p><pbfacs="#f0446"xml:id="P.2.440"n="440"/><lb/>
kehren, wie ſich Unerfahrne bisweilen vorſtellen, wenn ſie die Figur und die Worte: <hirendition="#b">oben, unten</hi> blos auf den Ort <hirendition="#aq">o</hi> beziehen. Jedem Menſchen heißt das oben, wohin ſich ſein Haupt, und das unten, wogegen ſich ſeine Fuͤße kehren. Fuͤr die in <hirendition="#aq">n</hi> iſt alſo <hirendition="#aq">N</hi> oben und <hirendition="#aq">C</hi> unten, und die Richtung der Schwere treibt bey ihnen eben ſowohl, als bey uns, die Koͤrper <hirendition="#b">niederwaͤrts,</hi> daher ſie von ihrer Stellung gegen Himmel und Erde eben die Empfindung, wie wir von der unſrigen, haben. Alles dies iſt durch die wirklichen Erfahrungen der vielen Weltumſegler vollkommen beſtaͤtiget worden. In Vergleichung mit einander aber kehren ſich die in <hirendition="#aq">n</hi> und die in <hirendition="#aq">o</hi> wirklich die Fuͤße zu, daher auch die Benennungen ihren Urſprung haben.</p><p>Gegenfuͤßler wohnen in gleichen, aber entgegengeſetzten Breiten, und die Laͤngen ihrer Wohnplaͤtze unterſcheiden ſich um 180°. Daher ſind ihre Jahrszeiten gerade entgegengeſetzt, und ihre Stunden um 12 St. unterſchieden. Unſere Antipoden haben Fruͤhling, wenn wir Herbſt, Mitternacht, wenn wir Mittag haben. Fuͤr Leipzig faͤllt der entgegengeſetzte Ort der Erdflaͤche in die Suͤdſee zwiſchen Neuſeeland und die ſuͤdliche Spitze von Amerika, daß wir alſo keine eigentlichen Gegenfuͤßler haben.</p><p>Die Idee von Antipoden findet ſich ſchon bey den griechiſchen Weltweiſen, und namentlich beym <hirendition="#b">Plato,</hi> zu deſſen Zeiten man die Kugelgeſtalt der Erde laͤngſtens aus Schluͤßen kannte. Sehr viele Schriftſteller, z. B. <hirendition="#b">Cicero</hi><hirendition="#aq">(Quaeſt. Acad. IV. 39.),</hi><hirendition="#b">Plinius</hi><hirendition="#aq">(H. N. II. 65.).</hi><hirendition="#b">Plutarch</hi><hirendition="#aq">(De facie lunae)</hi> gedenken der Antipoden, zum Theil umſtaͤndlich. Die Kirchenvaͤter hingegen fingen an, ſich ſehr heftig gegen die Meinung von der Kugelgeſtalt der Erde zu erklaͤren. <hirendition="#b">Lactantius</hi><hirendition="#aq">(Inſlit. Divin. III. 24.)</hi> und <hirendition="#b">Auguſtinus</hi><hirendition="#aq">(De civit. Dei XVI. 9.)</hi> laͤugnen das Daſeyn der Gegenfuͤßler, und <hirendition="#b">Coſmas</hi> nennt die Vertheidiger der Runde der Erde <hirendition="#aq">homines nomine Chriſtiano indignos, qui S. Scripturam abnegent, utpote quae mundum eſſe tabernaculum teſtetur.</hi> Im achten Jahrhunderte n. C. G. vertheidigte <hirendition="#b">Vergilius,</hi> der aus Irland nach<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[440/0446]
kehren, wie ſich Unerfahrne bisweilen vorſtellen, wenn ſie die Figur und die Worte: oben, unten blos auf den Ort o beziehen. Jedem Menſchen heißt das oben, wohin ſich ſein Haupt, und das unten, wogegen ſich ſeine Fuͤße kehren. Fuͤr die in n iſt alſo N oben und C unten, und die Richtung der Schwere treibt bey ihnen eben ſowohl, als bey uns, die Koͤrper niederwaͤrts, daher ſie von ihrer Stellung gegen Himmel und Erde eben die Empfindung, wie wir von der unſrigen, haben. Alles dies iſt durch die wirklichen Erfahrungen der vielen Weltumſegler vollkommen beſtaͤtiget worden. In Vergleichung mit einander aber kehren ſich die in n und die in o wirklich die Fuͤße zu, daher auch die Benennungen ihren Urſprung haben.
Gegenfuͤßler wohnen in gleichen, aber entgegengeſetzten Breiten, und die Laͤngen ihrer Wohnplaͤtze unterſcheiden ſich um 180°. Daher ſind ihre Jahrszeiten gerade entgegengeſetzt, und ihre Stunden um 12 St. unterſchieden. Unſere Antipoden haben Fruͤhling, wenn wir Herbſt, Mitternacht, wenn wir Mittag haben. Fuͤr Leipzig faͤllt der entgegengeſetzte Ort der Erdflaͤche in die Suͤdſee zwiſchen Neuſeeland und die ſuͤdliche Spitze von Amerika, daß wir alſo keine eigentlichen Gegenfuͤßler haben.
Die Idee von Antipoden findet ſich ſchon bey den griechiſchen Weltweiſen, und namentlich beym Plato, zu deſſen Zeiten man die Kugelgeſtalt der Erde laͤngſtens aus Schluͤßen kannte. Sehr viele Schriftſteller, z. B. Cicero (Quaeſt. Acad. IV. 39.), Plinius (H. N. II. 65.). Plutarch (De facie lunae) gedenken der Antipoden, zum Theil umſtaͤndlich. Die Kirchenvaͤter hingegen fingen an, ſich ſehr heftig gegen die Meinung von der Kugelgeſtalt der Erde zu erklaͤren. Lactantius (Inſlit. Divin. III. 24.) und Auguſtinus (De civit. Dei XVI. 9.) laͤugnen das Daſeyn der Gegenfuͤßler, und Coſmas nennt die Vertheidiger der Runde der Erde homines nomine Chriſtiano indignos, qui S. Scripturam abnegent, utpote quae mundum eſſe tabernaculum teſtetur. Im achten Jahrhunderte n. C. G. vertheidigte Vergilius, der aus Irland nach
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/446>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.