Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Sinne ist also der einzige Erkenntnißgrund alles dessen, was wir von den Körpern wissen.

Viele und große Weltweise haben diesen Erkenntnißgrund für allzu ungewiß und verdächtig gehalten, als daß man daraus ein wirkliches Daseyn solcher Körper, dergleichen uns die Erscheinungen darstellen, folgern könnte. Sie haben sich daher von den wahren Verhältnissen der Körperwelt verschiedene Vorstellungen gemacht, wegen deren ich, um Wiederholungen zu vermeiden, auf das Wort: Materie verweise. Aber alle diese Vorstellungsarten, so verschieden sie seyn mögen, ändern nichts in der Physik. Man kan es ohne Bedenken einräumen, daß die wirkliche Welt etwas ganz anders, als die sinnliche, sey, und daß alle unsere Ideen von materiellen Dingen blos auf sinnlichen Schein hinauslaufen, welcher durch Verhältnisse der Dinge gegen die Werkzeuge der Sinne, und durch Verhältnisse dieser gegen die Seele selbst, hervorgebracht wird. Es bleibt demohngeachtet in dem, was die Sinne unzählbarer Beobachter an den Körpern bemerken, eine unläugbare Uebereinstimmung und Einheit; folglich giebt es einen allgemeinen sinnlichen Schein, von welchem nur in einzelnen Fällen seltene und widernatürliche Abweichungen vorkommen. Dieser allgemeine sinnliche Schein ist es, nach welchem auch der vollendetste Skeptiker bey jedem Vorfalle des praktischen Lebens urtheilen und handeln wird, wenn er nicht den Namen eines wahnsinnigen Thoren mehr, als den eines Philosophen, verdienen will. Und eben dieser Schein ist es, auf den der Physiker seine Untersuchung der Körperwelt einschränkt. Zufrieden mit dem, was sinnliche Erfahrung ihn und alle andere Menschen lehrt, bescheidet er sich gern, daß diese Erfahrung nicht in das wahre Wesen der materiellen Dinge einzudringen vermöge, und überläßt es dem Metaphysiker, sich durch die Labyrinthe des Materialismus, Dualismus, Idealismus und so vieler andern Systeme über das innere Wesen der Welt, einen glücklichen Weg zum Ziele zu suchen.

Der allgemeine sinnliche Schein stellt die Körper als ausgedehnte, undurchdringliche, theilbare und


Sinne iſt alſo der einzige Erkenntnißgrund alles deſſen, was wir von den Koͤrpern wiſſen.

Viele und große Weltweiſe haben dieſen Erkenntnißgrund fuͤr allzu ungewiß und verdaͤchtig gehalten, als daß man daraus ein wirkliches Daſeyn ſolcher Koͤrper, dergleichen uns die Erſcheinungen darſtellen, folgern koͤnnte. Sie haben ſich daher von den wahren Verhaͤltniſſen der Koͤrperwelt verſchiedene Vorſtellungen gemacht, wegen deren ich, um Wiederholungen zu vermeiden, auf das Wort: Materie verweiſe. Aber alle dieſe Vorſtellungsarten, ſo verſchieden ſie ſeyn moͤgen, aͤndern nichts in der Phyſik. Man kan es ohne Bedenken einraͤumen, daß die wirkliche Welt etwas ganz anders, als die ſinnliche, ſey, und daß alle unſere Ideen von materiellen Dingen blos auf ſinnlichen Schein hinauslaufen, welcher durch Verhaͤltniſſe der Dinge gegen die Werkzeuge der Sinne, und durch Verhaͤltniſſe dieſer gegen die Seele ſelbſt, hervorgebracht wird. Es bleibt demohngeachtet in dem, was die Sinne unzaͤhlbarer Beobachter an den Koͤrpern bemerken, eine unlaͤugbare Uebereinſtimmung und Einheit; folglich giebt es einen allgemeinen ſinnlichen Schein, von welchem nur in einzelnen Faͤllen ſeltene und widernatuͤrliche Abweichungen vorkommen. Dieſer allgemeine ſinnliche Schein iſt es, nach welchem auch der vollendetſte Skeptiker bey jedem Vorfalle des praktiſchen Lebens urtheilen und handeln wird, wenn er nicht den Namen eines wahnſinnigen Thoren mehr, als den eines Philoſophen, verdienen will. Und eben dieſer Schein iſt es, auf den der Phyſiker ſeine Unterſuchung der Koͤrperwelt einſchraͤnkt. Zufrieden mit dem, was ſinnliche Erfahrung ihn und alle andere Menſchen lehrt, beſcheidet er ſich gern, daß dieſe Erfahrung nicht in das wahre Weſen der materiellen Dinge einzudringen vermoͤge, und uͤberlaͤßt es dem Metaphyſiker, ſich durch die Labyrinthe des Materialismus, Dualismus, Idealismus und ſo vieler andern Syſteme uͤber das innere Weſen der Welt, einen gluͤcklichen Weg zum Ziele zu ſuchen.

Der allgemeine ſinnliche Schein ſtellt die Koͤrper als ausgedehnte, undurchdringliche, theilbare und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0785" xml:id="P.2.779" n="779"/><lb/>
Sinne i&#x017F;t al&#x017F;o der einzige Erkenntnißgrund alles de&#x017F;&#x017F;en, was wir von den Ko&#x0364;rpern wi&#x017F;&#x017F;en.</p>
            <p>Viele und große Weltwei&#x017F;e haben die&#x017F;en Erkenntnißgrund fu&#x0364;r allzu ungewiß und verda&#x0364;chtig gehalten, als daß man daraus ein wirkliches Da&#x017F;eyn &#x017F;olcher Ko&#x0364;rper, dergleichen uns die Er&#x017F;cheinungen dar&#x017F;tellen, folgern ko&#x0364;nnte. Sie haben &#x017F;ich daher von den wahren Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en der Ko&#x0364;rperwelt ver&#x017F;chiedene Vor&#x017F;tellungen gemacht, wegen deren ich, um Wiederholungen zu vermeiden, auf das Wort: <hi rendition="#b">Materie</hi> verwei&#x017F;e. Aber alle die&#x017F;e Vor&#x017F;tellungsarten, &#x017F;o ver&#x017F;chieden &#x017F;ie &#x017F;eyn mo&#x0364;gen, a&#x0364;ndern nichts in der Phy&#x017F;ik. Man kan es ohne Bedenken einra&#x0364;umen, daß die wirkliche Welt etwas ganz anders, als die &#x017F;innliche, &#x017F;ey, und daß alle un&#x017F;ere Ideen von materiellen Dingen blos auf &#x017F;innlichen Schein hinauslaufen, welcher durch Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e der Dinge gegen die Werkzeuge der Sinne, und durch Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;er gegen die Seele &#x017F;elb&#x017F;t, hervorgebracht wird. Es bleibt demohngeachtet in dem, was die Sinne unza&#x0364;hlbarer Beobachter an den Ko&#x0364;rpern bemerken, eine unla&#x0364;ugbare Ueberein&#x017F;timmung und Einheit; folglich giebt es einen allgemeinen &#x017F;innlichen Schein, von welchem nur in einzelnen Fa&#x0364;llen &#x017F;eltene und widernatu&#x0364;rliche Abweichungen vorkommen. Die&#x017F;er allgemeine &#x017F;innliche Schein i&#x017F;t es, nach welchem auch der vollendet&#x017F;te Skeptiker bey jedem Vorfalle des prakti&#x017F;chen Lebens urtheilen und handeln wird, wenn er nicht den Namen eines wahn&#x017F;innigen Thoren mehr, als den eines Philo&#x017F;ophen, verdienen will. Und eben die&#x017F;er Schein i&#x017F;t es, auf den der Phy&#x017F;iker &#x017F;eine Unter&#x017F;uchung der Ko&#x0364;rperwelt ein&#x017F;chra&#x0364;nkt. Zufrieden mit dem, was &#x017F;innliche Erfahrung ihn und alle andere Men&#x017F;chen lehrt, be&#x017F;cheidet er &#x017F;ich gern, daß die&#x017F;e Erfahrung nicht in das wahre We&#x017F;en der materiellen Dinge einzudringen vermo&#x0364;ge, und u&#x0364;berla&#x0364;ßt es dem Metaphy&#x017F;iker, &#x017F;ich durch die Labyrinthe des Materialismus, Dualismus, Idealismus und &#x017F;o vieler andern Sy&#x017F;teme u&#x0364;ber das innere We&#x017F;en der Welt, einen glu&#x0364;cklichen Weg zum Ziele zu &#x017F;uchen.</p>
            <p>Der allgemeine &#x017F;innliche Schein &#x017F;tellt die Ko&#x0364;rper als <hi rendition="#b">ausgedehnte, undurchdringliche, theilbare</hi> und<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[779/0785] Sinne iſt alſo der einzige Erkenntnißgrund alles deſſen, was wir von den Koͤrpern wiſſen. Viele und große Weltweiſe haben dieſen Erkenntnißgrund fuͤr allzu ungewiß und verdaͤchtig gehalten, als daß man daraus ein wirkliches Daſeyn ſolcher Koͤrper, dergleichen uns die Erſcheinungen darſtellen, folgern koͤnnte. Sie haben ſich daher von den wahren Verhaͤltniſſen der Koͤrperwelt verſchiedene Vorſtellungen gemacht, wegen deren ich, um Wiederholungen zu vermeiden, auf das Wort: Materie verweiſe. Aber alle dieſe Vorſtellungsarten, ſo verſchieden ſie ſeyn moͤgen, aͤndern nichts in der Phyſik. Man kan es ohne Bedenken einraͤumen, daß die wirkliche Welt etwas ganz anders, als die ſinnliche, ſey, und daß alle unſere Ideen von materiellen Dingen blos auf ſinnlichen Schein hinauslaufen, welcher durch Verhaͤltniſſe der Dinge gegen die Werkzeuge der Sinne, und durch Verhaͤltniſſe dieſer gegen die Seele ſelbſt, hervorgebracht wird. Es bleibt demohngeachtet in dem, was die Sinne unzaͤhlbarer Beobachter an den Koͤrpern bemerken, eine unlaͤugbare Uebereinſtimmung und Einheit; folglich giebt es einen allgemeinen ſinnlichen Schein, von welchem nur in einzelnen Faͤllen ſeltene und widernatuͤrliche Abweichungen vorkommen. Dieſer allgemeine ſinnliche Schein iſt es, nach welchem auch der vollendetſte Skeptiker bey jedem Vorfalle des praktiſchen Lebens urtheilen und handeln wird, wenn er nicht den Namen eines wahnſinnigen Thoren mehr, als den eines Philoſophen, verdienen will. Und eben dieſer Schein iſt es, auf den der Phyſiker ſeine Unterſuchung der Koͤrperwelt einſchraͤnkt. Zufrieden mit dem, was ſinnliche Erfahrung ihn und alle andere Menſchen lehrt, beſcheidet er ſich gern, daß dieſe Erfahrung nicht in das wahre Weſen der materiellen Dinge einzudringen vermoͤge, und uͤberlaͤßt es dem Metaphyſiker, ſich durch die Labyrinthe des Materialismus, Dualismus, Idealismus und ſo vieler andern Syſteme uͤber das innere Weſen der Welt, einen gluͤcklichen Weg zum Ziele zu ſuchen. Der allgemeine ſinnliche Schein ſtellt die Koͤrper als ausgedehnte, undurchdringliche, theilbare und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/785
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 779. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/785>, abgerufen am 22.11.2024.