Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


bey Newton nothwendige Folge aus dem allgemeinen System der Gravitation und der Centralbewegungen. Da er nicht umhin konnte, sein Gesetz der Gravitation gegen die Sonne auch auf die Kometen auszudehnen, so folgte daraus, daß ihr Lauf eine Ellipse beschreiben, und die Sonne in einem Brennpunkte derselben stehen müsse. Weil wir sie aber nur kurze Zeit sehen, so mußte dies eine Ellipse seyn, von der nur ein kleiner Theil in der Nähe der Erde und der Sonne, oder in der Nähe des Brennpunkts liegt, d. i. eine sehr eccentrische Ellipse, wie ADPE, Taf. XII. Fig. 89., deren Mittelpunkt C vom Brennpunkte S sehr weit absteht, und von welcher nur der keine Theil DPE der Erde [Abbildung] sichtbar ist. Da nun in einer solchen Ellipse der Theil DPE sehr wenig von der parabolischen Gestalt abweicht, so war es sehr natürlich, daß Newton zu Erleichterung der Rechnung den sichtbaren Theil der Kometenbahn als eine um die Sonne als Brennpunkt gehende Parabel betrachtete. Seine hierauf gegründeten Berechnungen des Kometen von 1680 trafen mit Flamstead's und Kirchs Beobachtungen so genau überein, daß nicht der mindeste Zweifel mehr zurück bleiben konnte. Sehr merkwürdig war hiebey die große Nähe, in welcher der damalige Komet bey der Sonne vorüber gegangen war. Die kleinste Entfernung PS betrug nur (1/163) der Entfernung der Erde von der Sonne; woraus Newton, freylich nach eignen Grundsätzen über die Wärme, berechnet, der Komet sey 2000mal stärker, als ein glühendes Eisen, erhitzt worden. Dies setzte, wenn er nicht ganz in Dämpfe aufgelöset werden sollte, eine große Dichtigkeit seines Kerns voraus, und half die Meynung von der Unvergänglichkeit der Kometen bestätigen.

Halley (Synopsis Astronomiae cometicae, in Philos. Trans. 1705.) wandte die newtonische Theorie auf 24 Kometen an, von welchen sich leidlich genaue Beobachtungen vorfanden, und brachte die berechneten Elemente ihrer Bahnen in eine Tabelle. Er hatte das Vergnügen zu sehen, daß drey derselben fast einerley Elemente hatten, also ein und eben derselbe Komet waren, dessen Umlaufszeit sich


bey Newton nothwendige Folge aus dem allgemeinen Syſtem der Gravitation und der Centralbewegungen. Da er nicht umhin konnte, ſein Geſetz der Gravitation gegen die Sonne auch auf die Kometen auszudehnen, ſo folgte daraus, daß ihr Lauf eine Ellipſe beſchreiben, und die Sonne in einem Brennpunkte derſelben ſtehen muͤſſe. Weil wir ſie aber nur kurze Zeit ſehen, ſo mußte dies eine Ellipſe ſeyn, von der nur ein kleiner Theil in der Naͤhe der Erde und der Sonne, oder in der Naͤhe des Brennpunkts liegt, d. i. eine ſehr eccentriſche Ellipſe, wie ADPE, Taf. XII. Fig. 89., deren Mittelpunkt C vom Brennpunkte S ſehr weit abſteht, und von welcher nur der keine Theil DPE der Erde [Abbildung] ſichtbar iſt. Da nun in einer ſolchen Ellipſe der Theil DPE ſehr wenig von der paraboliſchen Geſtalt abweicht, ſo war es ſehr natuͤrlich, daß Newton zu Erleichterung der Rechnung den ſichtbaren Theil der Kometenbahn als eine um die Sonne als Brennpunkt gehende Parabel betrachtete. Seine hierauf gegruͤndeten Berechnungen des Kometen von 1680 trafen mit Flamſtead's und Kirchs Beobachtungen ſo genau uͤberein, daß nicht der mindeſte Zweifel mehr zuruͤck bleiben konnte. Sehr merkwuͤrdig war hiebey die große Naͤhe, in welcher der damalige Komet bey der Sonne voruͤber gegangen war. Die kleinſte Entfernung PS betrug nur (1/163) der Entfernung der Erde von der Sonne; woraus Newton, freylich nach eignen Grundſaͤtzen uͤber die Waͤrme, berechnet, der Komet ſey 2000mal ſtaͤrker, als ein gluͤhendes Eiſen, erhitzt worden. Dies ſetzte, wenn er nicht ganz in Daͤmpfe aufgeloͤſet werden ſollte, eine große Dichtigkeit ſeines Kerns voraus, und half die Meynung von der Unvergaͤnglichkeit der Kometen beſtaͤtigen.

Halley (Synopſis Aſtronomiae cometicae, in Philoſ. Trans. 1705.) wandte die newtoniſche Theorie auf 24 Kometen an, von welchen ſich leidlich genaue Beobachtungen vorfanden, und brachte die berechneten Elemente ihrer Bahnen in eine Tabelle. Er hatte das Vergnuͤgen zu ſehen, daß drey derſelben faſt einerley Elemente hatten, alſo ein und eben derſelbe Komet waren, deſſen Umlaufszeit ſich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0794" xml:id="P.2.788" n="788"/><lb/>
bey Newton nothwendige Folge aus dem allgemeinen Sy&#x017F;tem der Gravitation und der Centralbewegungen. Da er nicht umhin konnte, &#x017F;ein Ge&#x017F;etz der Gravitation gegen die Sonne auch auf die Kometen auszudehnen, &#x017F;o folgte daraus, daß ihr Lauf eine <hi rendition="#b">Ellip&#x017F;e</hi> be&#x017F;chreiben, und die Sonne in einem Brennpunkte der&#x017F;elben &#x017F;tehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Weil wir &#x017F;ie aber nur kurze Zeit &#x017F;ehen, &#x017F;o mußte dies eine Ellip&#x017F;e &#x017F;eyn, von der nur ein kleiner Theil in der Na&#x0364;he der Erde und der Sonne, oder in der Na&#x0364;he des Brennpunkts liegt, d. i. eine &#x017F;ehr <hi rendition="#b">eccentri&#x017F;che</hi> Ellip&#x017F;e, wie <hi rendition="#aq">ADPE,</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XII.</hi> Fig. 89., deren Mittelpunkt <hi rendition="#aq">C</hi> vom Brennpunkte <hi rendition="#aq">S</hi> &#x017F;ehr weit ab&#x017F;teht, und von welcher nur der keine Theil <hi rendition="#aq">DPE</hi> der Erde <figure/> &#x017F;ichtbar i&#x017F;t. Da nun in einer &#x017F;olchen Ellip&#x017F;e der Theil <hi rendition="#aq">DPE</hi> &#x017F;ehr wenig von der paraboli&#x017F;chen Ge&#x017F;talt abweicht, &#x017F;o war es &#x017F;ehr natu&#x0364;rlich, daß Newton zu Erleichterung der Rechnung den &#x017F;ichtbaren Theil der Kometenbahn als eine um die Sonne als Brennpunkt gehende <hi rendition="#b">Parabel</hi> betrachtete. Seine hierauf gegru&#x0364;ndeten Berechnungen des Kometen von 1680 trafen mit <hi rendition="#b">Flam&#x017F;tead's</hi> und <hi rendition="#b">Kirchs</hi> Beobachtungen &#x017F;o genau u&#x0364;berein, daß nicht der minde&#x017F;te Zweifel mehr zuru&#x0364;ck bleiben konnte. Sehr merkwu&#x0364;rdig war hiebey die große Na&#x0364;he, in welcher der damalige Komet bey der Sonne voru&#x0364;ber gegangen war. Die klein&#x017F;te Entfernung <hi rendition="#aq">PS</hi> betrug nur (1/163) der Entfernung der Erde von der Sonne; woraus Newton, freylich nach eignen Grund&#x017F;a&#x0364;tzen u&#x0364;ber die Wa&#x0364;rme, berechnet, der Komet &#x017F;ey 2000mal &#x017F;ta&#x0364;rker, als ein glu&#x0364;hendes Ei&#x017F;en, erhitzt worden. Dies &#x017F;etzte, wenn er nicht ganz in Da&#x0364;mpfe aufgelo&#x0364;&#x017F;et werden &#x017F;ollte, eine große Dichtigkeit &#x017F;eines Kerns voraus, und half die Meynung von der Unverga&#x0364;nglichkeit der Kometen be&#x017F;ta&#x0364;tigen.</p>
            <p><hi rendition="#b">Halley</hi><hi rendition="#aq">(Synop&#x017F;is A&#x017F;tronomiae cometicae, in Philo&#x017F;. Trans. 1705.)</hi> wandte die newtoni&#x017F;che Theorie auf 24 Kometen an, von welchen &#x017F;ich leidlich genaue Beobachtungen vorfanden, und brachte die berechneten Elemente ihrer Bahnen in eine Tabelle. Er hatte das Vergnu&#x0364;gen zu &#x017F;ehen, daß <hi rendition="#b">drey</hi> der&#x017F;elben fa&#x017F;t einerley Elemente hatten, al&#x017F;o ein und eben der&#x017F;elbe Komet waren, de&#x017F;&#x017F;en Umlaufszeit &#x017F;ich<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[788/0794] bey Newton nothwendige Folge aus dem allgemeinen Syſtem der Gravitation und der Centralbewegungen. Da er nicht umhin konnte, ſein Geſetz der Gravitation gegen die Sonne auch auf die Kometen auszudehnen, ſo folgte daraus, daß ihr Lauf eine Ellipſe beſchreiben, und die Sonne in einem Brennpunkte derſelben ſtehen muͤſſe. Weil wir ſie aber nur kurze Zeit ſehen, ſo mußte dies eine Ellipſe ſeyn, von der nur ein kleiner Theil in der Naͤhe der Erde und der Sonne, oder in der Naͤhe des Brennpunkts liegt, d. i. eine ſehr eccentriſche Ellipſe, wie ADPE, Taf. XII. Fig. 89., deren Mittelpunkt C vom Brennpunkte S ſehr weit abſteht, und von welcher nur der keine Theil DPE der Erde [Abbildung] ſichtbar iſt. Da nun in einer ſolchen Ellipſe der Theil DPE ſehr wenig von der paraboliſchen Geſtalt abweicht, ſo war es ſehr natuͤrlich, daß Newton zu Erleichterung der Rechnung den ſichtbaren Theil der Kometenbahn als eine um die Sonne als Brennpunkt gehende Parabel betrachtete. Seine hierauf gegruͤndeten Berechnungen des Kometen von 1680 trafen mit Flamſtead's und Kirchs Beobachtungen ſo genau uͤberein, daß nicht der mindeſte Zweifel mehr zuruͤck bleiben konnte. Sehr merkwuͤrdig war hiebey die große Naͤhe, in welcher der damalige Komet bey der Sonne voruͤber gegangen war. Die kleinſte Entfernung PS betrug nur (1/163) der Entfernung der Erde von der Sonne; woraus Newton, freylich nach eignen Grundſaͤtzen uͤber die Waͤrme, berechnet, der Komet ſey 2000mal ſtaͤrker, als ein gluͤhendes Eiſen, erhitzt worden. Dies ſetzte, wenn er nicht ganz in Daͤmpfe aufgeloͤſet werden ſollte, eine große Dichtigkeit ſeines Kerns voraus, und half die Meynung von der Unvergaͤnglichkeit der Kometen beſtaͤtigen. Halley (Synopſis Aſtronomiae cometicae, in Philoſ. Trans. 1705.) wandte die newtoniſche Theorie auf 24 Kometen an, von welchen ſich leidlich genaue Beobachtungen vorfanden, und brachte die berechneten Elemente ihrer Bahnen in eine Tabelle. Er hatte das Vergnuͤgen zu ſehen, daß drey derſelben faſt einerley Elemente hatten, alſo ein und eben derſelbe Komet waren, deſſen Umlaufszeit ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/794
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1798, S. 788. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch02_1798/794>, abgerufen am 22.11.2024.