Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Vergleichungen mehrerer zusammengesetzten Mikroskope von verschiedenen neuern Künstlern haben Pelisson und neuerlich Beseke (Beob. und Entd. aus d. Naturk. von der berl. Ges. naturf. Freunde, II B. 1788. S. 117. u. f.) angestellt. Der Erstere (im I. 1775.) lobt vorzüglich die Hofmannischen Gläser und den reinthalerischen Mechanismus: der Letztere ziehtdas Mikroskop des Herrn Tiedemann allen übrigen vor. Es schien ihm sowohl in Absicht der Gläser und innern Güte, als auch in der seinen Arbeit, dem Mechanismus und der Vollständigkeit des Apparats, selbst die englischen von Dollond zu übertreffen. Herr Tiedemann hat seine Werkzeuge in einer gedruckten Nachricht (Stuttgard, 1785. 8.) beschrieben. Spiegelmikroskope.

Als man die Metallspiegel so glücklich zu Vermeidung der Abweichungen in Fernröhren angewandt hatte, suchte man sie auch zur Verbesserung der Mikroskope zu gebrauchen. D. Kobert Barker schlug hiezu in den philosophischen Transactionen einen Hohlspiegel vor, mit einem Augenglase, gegen welches die hohle Fläche des Spiegels gekehrt ist. Das Object steht vor dem Spiegel in einer solchen Entfernung, daß sein vergrößertes Bild in den Brennpunkt des Augenglases fällt. Es dient aber dieses Instrument nur zu kleinen und durchsichtigen Gegenständen; große und dunkle würden alles Licht auffangen, weil hier das Object selbst zwischen Spiegel und Glase steht, und also das Licht abhält.

Eine bessere Einrichtung, welche Taf. XVII. Fig. 49. abgebildet ist, giebt Smith (Lehrbegrif der Optik; a. d. Engl. durch Kästner, S. 448. u. f.) an. Sie hat einen großen Hohlspiegel ABCD, und einen kleinen Converspiegel abcd, beyde nach einerley Krümmungen geschliffen, und beyde in der Mitte durchbohrt. Bey Jedem beträgt die Brennweite einen Zoll, und sie stehen 1 1/2 Zoll von einander. Das Object OPQ wird ein wenig unter den kleinen Spiegel gestellt, so daß es zwischen Brennpunkt und Mittelpunkt des


Vergleichungen mehrerer zuſammengeſetzten Mikroſkope von verſchiedenen neuern Kuͤnſtlern haben Peliſſon und neuerlich Beſeke (Beob. und Entd. aus d. Naturk. von der berl. Geſ. naturf. Freunde, II B. 1788. S. 117. u. f.) angeſtellt. Der Erſtere (im I. 1775.) lobt vorzuͤglich die Hofmanniſchen Glaͤſer und den reinthaleriſchen Mechanismus: der Letztere ziehtdas Mikroſkop des Herrn Tiedemann allen uͤbrigen vor. Es ſchien ihm ſowohl in Abſicht der Glaͤſer und innern Guͤte, als auch in der ſeinen Arbeit, dem Mechanismus und der Vollſtaͤndigkeit des Apparats, ſelbſt die engliſchen von Dollond zu uͤbertreffen. Herr Tiedemann hat ſeine Werkzeuge in einer gedruckten Nachricht (Stuttgard, 1785. 8.) beſchrieben. Spiegelmikroſkope.

Als man die Metallſpiegel ſo gluͤcklich zu Vermeidung der Abweichungen in Fernroͤhren angewandt hatte, ſuchte man ſie auch zur Verbeſſerung der Mikroſkope zu gebrauchen. D. Kobert Barker ſchlug hiezu in den philoſophiſchen Transactionen einen Hohlſpiegel vor, mit einem Augenglaſe, gegen welches die hohle Flaͤche des Spiegels gekehrt iſt. Das Object ſteht vor dem Spiegel in einer ſolchen Entfernung, daß ſein vergroͤßertes Bild in den Brennpunkt des Augenglaſes faͤllt. Es dient aber dieſes Inſtrument nur zu kleinen und durchſichtigen Gegenſtaͤnden; große und dunkle wuͤrden alles Licht auffangen, weil hier das Object ſelbſt zwiſchen Spiegel und Glaſe ſteht, und alſo das Licht abhaͤlt.

Eine beſſere Einrichtung, welche Taf. XVII. Fig. 49. abgebildet iſt, giebt Smith (Lehrbegrif der Optik; a. d. Engl. durch Kaͤſtner, S. 448. u. f.) an. Sie hat einen großen Hohlſpiegel ABCD, und einen kleinen Converſpiegel abcd, beyde nach einerley Kruͤmmungen geſchliffen, und beyde in der Mitte durchbohrt. Bey Jedem betraͤgt die Brennweite einen Zoll, und ſie ſtehen 1 1/2 Zoll von einander. Das Object OPQ wird ein wenig unter den kleinen Spiegel geſtellt, ſo daß es zwiſchen Brennpunkt und Mittelpunkt des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0241" xml:id="P.3.235" n="235"/><lb/>
            </p>
            <p>Vergleichungen mehrerer zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Mikro&#x017F;kope von ver&#x017F;chiedenen neuern Ku&#x0364;n&#x017F;tlern haben <hi rendition="#b">Peli&#x017F;&#x017F;on</hi> und neuerlich <hi rendition="#b">Be&#x017F;eke</hi> (Beob. und Entd. aus d. Naturk. von der berl. Ge&#x017F;. naturf. Freunde, <hi rendition="#aq">II</hi> B. 1788. S. 117. u. f.) ange&#x017F;tellt. Der Er&#x017F;tere (im I. 1775.) lobt vorzu&#x0364;glich die <hi rendition="#b">Hofmanni&#x017F;chen</hi> Gla&#x0364;&#x017F;er und den <hi rendition="#b">reinthaleri&#x017F;chen</hi> Mechanismus: der Letztere ziehtdas Mikro&#x017F;kop des Herrn <hi rendition="#b">Tiedemann</hi> allen u&#x0364;brigen vor. Es &#x017F;chien ihm &#x017F;owohl in Ab&#x017F;icht der Gla&#x0364;&#x017F;er und innern Gu&#x0364;te, als auch in der &#x017F;einen Arbeit, dem Mechanismus und der Voll&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit des Apparats, &#x017F;elb&#x017F;t die engli&#x017F;chen von <hi rendition="#b">Dollond</hi> zu u&#x0364;bertreffen. Herr <hi rendition="#b">Tiedemann</hi> hat &#x017F;eine Werkzeuge in einer gedruckten Nachricht (Stuttgard, 1785. 8.) be&#x017F;chrieben. <hi rendition="#c"><hi rendition="#b">Spiegelmikro&#x017F;kope.</hi></hi></p>
            <p>Als man die Metall&#x017F;piegel &#x017F;o glu&#x0364;cklich zu Vermeidung der Abweichungen in Fernro&#x0364;hren angewandt hatte, &#x017F;uchte man &#x017F;ie auch zur Verbe&#x017F;&#x017F;erung der Mikro&#x017F;kope zu gebrauchen. D. <hi rendition="#b">Kobert Barker</hi> &#x017F;chlug hiezu in den philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Transactionen einen Hohl&#x017F;piegel vor, mit einem Augengla&#x017F;e, gegen welches die hohle Fla&#x0364;che des Spiegels gekehrt i&#x017F;t. Das Object &#x017F;teht vor dem Spiegel in einer &#x017F;olchen Entfernung, daß &#x017F;ein vergro&#x0364;ßertes Bild in den Brennpunkt des Augengla&#x017F;es fa&#x0364;llt. Es dient aber die&#x017F;es In&#x017F;trument nur zu kleinen und durch&#x017F;ichtigen Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden; große und dunkle wu&#x0364;rden alles Licht auffangen, weil hier das Object &#x017F;elb&#x017F;t zwi&#x017F;chen Spiegel und Gla&#x017F;e &#x017F;teht, und al&#x017F;o das Licht abha&#x0364;lt.</p>
            <p>Eine be&#x017F;&#x017F;ere Einrichtung, welche Taf. <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Fig. 49. abgebildet i&#x017F;t, giebt <hi rendition="#b">Smith</hi> (Lehrbegrif der Optik; a. d. Engl. durch <hi rendition="#b">Ka&#x0364;&#x017F;tner,</hi> S. 448. u. f.) an. Sie hat einen großen Hohl&#x017F;piegel <hi rendition="#aq">ABCD,</hi> und einen kleinen Conver&#x017F;piegel <hi rendition="#aq">abcd,</hi> beyde nach einerley Kru&#x0364;mmungen ge&#x017F;chliffen, und beyde in der Mitte durchbohrt. Bey Jedem betra&#x0364;gt die Brennweite einen Zoll, und &#x017F;ie &#x017F;tehen 1 1/2 Zoll von einander. Das Object <hi rendition="#aq">OPQ</hi> wird ein wenig unter den kleinen Spiegel ge&#x017F;tellt, &#x017F;o daß es zwi&#x017F;chen Brennpunkt und Mittelpunkt des<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0241] Vergleichungen mehrerer zuſammengeſetzten Mikroſkope von verſchiedenen neuern Kuͤnſtlern haben Peliſſon und neuerlich Beſeke (Beob. und Entd. aus d. Naturk. von der berl. Geſ. naturf. Freunde, II B. 1788. S. 117. u. f.) angeſtellt. Der Erſtere (im I. 1775.) lobt vorzuͤglich die Hofmanniſchen Glaͤſer und den reinthaleriſchen Mechanismus: der Letztere ziehtdas Mikroſkop des Herrn Tiedemann allen uͤbrigen vor. Es ſchien ihm ſowohl in Abſicht der Glaͤſer und innern Guͤte, als auch in der ſeinen Arbeit, dem Mechanismus und der Vollſtaͤndigkeit des Apparats, ſelbſt die engliſchen von Dollond zu uͤbertreffen. Herr Tiedemann hat ſeine Werkzeuge in einer gedruckten Nachricht (Stuttgard, 1785. 8.) beſchrieben. Spiegelmikroſkope. Als man die Metallſpiegel ſo gluͤcklich zu Vermeidung der Abweichungen in Fernroͤhren angewandt hatte, ſuchte man ſie auch zur Verbeſſerung der Mikroſkope zu gebrauchen. D. Kobert Barker ſchlug hiezu in den philoſophiſchen Transactionen einen Hohlſpiegel vor, mit einem Augenglaſe, gegen welches die hohle Flaͤche des Spiegels gekehrt iſt. Das Object ſteht vor dem Spiegel in einer ſolchen Entfernung, daß ſein vergroͤßertes Bild in den Brennpunkt des Augenglaſes faͤllt. Es dient aber dieſes Inſtrument nur zu kleinen und durchſichtigen Gegenſtaͤnden; große und dunkle wuͤrden alles Licht auffangen, weil hier das Object ſelbſt zwiſchen Spiegel und Glaſe ſteht, und alſo das Licht abhaͤlt. Eine beſſere Einrichtung, welche Taf. XVII. Fig. 49. abgebildet iſt, giebt Smith (Lehrbegrif der Optik; a. d. Engl. durch Kaͤſtner, S. 448. u. f.) an. Sie hat einen großen Hohlſpiegel ABCD, und einen kleinen Converſpiegel abcd, beyde nach einerley Kruͤmmungen geſchliffen, und beyde in der Mitte durchbohrt. Bey Jedem betraͤgt die Brennweite einen Zoll, und ſie ſtehen 1 1/2 Zoll von einander. Das Object OPQ wird ein wenig unter den kleinen Spiegel geſtellt, ſo daß es zwiſchen Brennpunkt und Mittelpunkt des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/241
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/241>, abgerufen am 21.11.2024.