und zweyten Saturnstrabanten (Du Hamel Regiae Scient. Academiae historia ad ann. 1684. Cap. III. p. 244.). Cassini nannte sie sidera Ludovicea. Man zweifelte aber, besonders in England, noch lange an der Wahrheit dieser Entdeckung. Huygens(Cosmotheor. p. 85.) zweifelt noch, ob er den ersten und zweyten wirklich gesehen habe, und Derham(Astrotheolog. L. VII. c. 7.) konnte durch ein Fernrohr von 126 Fuß nur 3 sehen. Endlich stellte D. Pound im J. 1718. durch ein Objectivglas von 123 Fuß Brennweite die im Artikel Sernrohr (Th. II. S. 201.) erwähnte Beobachtung an, und erblickte dabey den Saturn von fünf Trabanten begleitet.
Seit der Erfindung der Teleskope und achromatischen Objectivgläser braucht man nicht mehr so lange Fernröhre, um die Saturnstrabanten zu sehen: nach Wargentin zeigen sie sich schon durch ein dollondisches von 10 Fuß. Die vier ersten bewegen sich in der Fläche des Ringes, s. Saturn, welche mit der Ekliptik einen Winkel von 31 1/2° macht, und ihre Knoten gegen 17° np und 17°
[Abbildung]
gerichtet hat. Der fünfte Trabant aber läust in einer Bahn, die gegen die Ekliptik nur um 15° geneigt ist, und die Knoten bey 5° np und 5°
[Abbildung]
hat. Wegen dieser starken Neigung erscheinen die Bahnen mehrentheils sehr elliptisch, und die Trabanten stehen nicht in so gerader Linie, wie die beym Jupiter. Auch sind ihre Verfinsterungen selten, und schwer zu beobachken. Nur beym vierten hat man dergleichen wirklich gesehen (Mem. de Paris. 1757. p. 17.).
Tafeln über ihre Bewegungen haben Jacob Cassini(Mem. de Paris, 1716. und in Elemens d'Astronomie. Paris, 1740.) und D. Pound(Philos. Trans. 1718. no. 356.) gegeben. Man hat dabey die Umlaufszeit des vierten, der sich am besten beobachten läßt, zum Grunde gelegt, und aus dieser, verbunden mit den größten Abständen der Monden vom Saturn, nach den keplerischen Regeln die Umlaufszeiten der übrigen geschlossen. Die Cassinischen Tafeln findet man erweitert, für den berliner Meridian, in der berliner Sammlung astronomischer Tafeln (III. Band. S. 137. u. f.)
und zweyten Saturnstrabanten (Du Hamel Regiae Scient. Academiae hiſtoria ad ann. 1684. Cap. III. p. 244.). Caſſini nannte ſie ſidera Ludovicea. Man zweifelte aber, beſonders in England, noch lange an der Wahrheit dieſer Entdeckung. Huygens(Coſmotheor. p. 85.) zweifelt noch, ob er den erſten und zweyten wirklich geſehen habe, und Derham(Aſtrotheolog. L. VII. c. 7.) konnte durch ein Fernrohr von 126 Fuß nur 3 ſehen. Endlich ſtellte D. Pound im J. 1718. durch ein Objectivglas von 123 Fuß Brennweite die im Artikel Sernrohr (Th. II. S. 201.) erwaͤhnte Beobachtung an, und erblickte dabey den Saturn von fuͤnf Trabanten begleitet.
Seit der Erfindung der Teleſkope und achromatiſchen Objectivglaͤſer braucht man nicht mehr ſo lange Fernroͤhre, um die Saturnstrabanten zu ſehen: nach Wargentin zeigen ſie ſich ſchon durch ein dollondiſches von 10 Fuß. Die vier erſten bewegen ſich in der Flaͤche des Ringes, ſ. Saturn, welche mit der Ekliptik einen Winkel von 31 1/2° macht, und ihre Knoten gegen 17° np und 17°
[Abbildung]
gerichtet hat. Der fuͤnfte Trabant aber laͤuſt in einer Bahn, die gegen die Ekliptik nur um 15° geneigt iſt, und die Knoten bey 5° np und 5°
[Abbildung]
hat. Wegen dieſer ſtarken Neigung erſcheinen die Bahnen mehrentheils ſehr elliptiſch, und die Trabanten ſtehen nicht in ſo gerader Linie, wie die beym Jupiter. Auch ſind ihre Verfinſterungen ſelten, und ſchwer zu beobachken. Nur beym vierten hat man dergleichen wirklich geſehen (Mém. de Paris. 1757. p. 17.).
Tafeln uͤber ihre Bewegungen haben Jacob Caſſini(Mém. de Paris, 1716. und in Elemens d'Aſtronomie. Paris, 1740.) und D. Pound(Philoſ. Trans. 1718. no. 356.) gegeben. Man hat dabey die Umlaufszeit des vierten, der ſich am beſten beobachten laͤßt, zum Grunde gelegt, und aus dieſer, verbunden mit den groͤßten Abſtaͤnden der Monden vom Saturn, nach den kepleriſchen Regeln die Umlaufszeiten der uͤbrigen geſchloſſen. Die Caſſiniſchen Tafeln findet man erweitert, fuͤr den berliner Meridian, in der berliner Sammlung aſtronomiſcher Tafeln (III. Band. S. 137. u. f.)
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0344"xml:id="P.3.338"n="338"/><lb/>
und zweyten Saturnstrabanten <hirendition="#aq"><hirendition="#i">(Du Hamel</hi> Regiae Scient. Academiae hiſtoria ad ann. 1684. Cap. III. p. 244.).</hi> Caſſini nannte ſie <hirendition="#aq">ſidera Ludovicea.</hi> Man zweifelte aber, beſonders in England, noch lange an der Wahrheit dieſer Entdeckung. <hirendition="#b">Huygens</hi><hirendition="#aq">(Coſmotheor. p. 85.)</hi> zweifelt noch, ob er den erſten und zweyten wirklich geſehen habe, und <hirendition="#b">Derham</hi><hirendition="#aq">(Aſtrotheolog. L. VII. c. 7.)</hi> konnte durch ein Fernrohr von 126 Fuß nur 3 ſehen. Endlich ſtellte D. <hirendition="#b">Pound</hi> im J. 1718. durch ein Objectivglas von 123 Fuß Brennweite die im <hirendition="#b">Artikel Sernrohr</hi> (Th. <hirendition="#aq">II.</hi> S. 201.) erwaͤhnte Beobachtung an, und erblickte dabey den Saturn von <hirendition="#b">fuͤnf Trabanten</hi> begleitet.</p><p>Seit der Erfindung der Teleſkope und achromatiſchen Objectivglaͤſer braucht man nicht mehr ſo lange Fernroͤhre, um die Saturnstrabanten zu ſehen: nach <hirendition="#b">Wargentin</hi> zeigen ſie ſich ſchon durch ein dollondiſches von 10 Fuß. Die vier erſten bewegen ſich in der Flaͤche des Ringes, ſ. <hirendition="#b">Saturn,</hi> welche mit der Ekliptik einen Winkel von 31 1/2° macht, und ihre Knoten gegen 17° np und 17° <figure/> gerichtet hat. Der fuͤnfte Trabant aber laͤuſt in einer Bahn, die gegen die Ekliptik nur um 15° geneigt iſt, und die Knoten bey 5° np und 5° <figure/> hat. Wegen dieſer ſtarken Neigung erſcheinen die Bahnen mehrentheils ſehr elliptiſch, und die Trabanten ſtehen nicht in ſo gerader Linie, wie die beym Jupiter. Auch ſind ihre Verfinſterungen ſelten, und ſchwer zu beobachken. Nur beym vierten hat man dergleichen wirklich geſehen <hirendition="#aq">(Mém. de Paris. 1757. p. 17.).</hi></p><p>Tafeln uͤber ihre Bewegungen haben <hirendition="#b">Jacob Caſſini</hi><hirendition="#aq">(Mém. de Paris, 1716.</hi> und in <hirendition="#aq">Elemens d'Aſtronomie. Paris, 1740.)</hi> und <hirendition="#b">D. Pound</hi><hirendition="#aq">(Philoſ. Trans. 1718. no. 356.)</hi> gegeben. Man hat dabey die Umlaufszeit des vierten, der ſich am beſten beobachten laͤßt, zum Grunde gelegt, und aus dieſer, verbunden mit den groͤßten Abſtaͤnden der Monden vom Saturn, nach den kepleriſchen Regeln die Umlaufszeiten der uͤbrigen geſchloſſen. Die Caſſiniſchen Tafeln findet man erweitert, fuͤr den berliner Meridian, in der berliner Sammlung aſtronomiſcher Tafeln <hirendition="#aq">(III. Band. S. 137. u. f.)</hi><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[338/0344]
und zweyten Saturnstrabanten (Du Hamel Regiae Scient. Academiae hiſtoria ad ann. 1684. Cap. III. p. 244.). Caſſini nannte ſie ſidera Ludovicea. Man zweifelte aber, beſonders in England, noch lange an der Wahrheit dieſer Entdeckung. Huygens (Coſmotheor. p. 85.) zweifelt noch, ob er den erſten und zweyten wirklich geſehen habe, und Derham (Aſtrotheolog. L. VII. c. 7.) konnte durch ein Fernrohr von 126 Fuß nur 3 ſehen. Endlich ſtellte D. Pound im J. 1718. durch ein Objectivglas von 123 Fuß Brennweite die im Artikel Sernrohr (Th. II. S. 201.) erwaͤhnte Beobachtung an, und erblickte dabey den Saturn von fuͤnf Trabanten begleitet.
Seit der Erfindung der Teleſkope und achromatiſchen Objectivglaͤſer braucht man nicht mehr ſo lange Fernroͤhre, um die Saturnstrabanten zu ſehen: nach Wargentin zeigen ſie ſich ſchon durch ein dollondiſches von 10 Fuß. Die vier erſten bewegen ſich in der Flaͤche des Ringes, ſ. Saturn, welche mit der Ekliptik einen Winkel von 31 1/2° macht, und ihre Knoten gegen 17° np und 17°
[Abbildung]
gerichtet hat. Der fuͤnfte Trabant aber laͤuſt in einer Bahn, die gegen die Ekliptik nur um 15° geneigt iſt, und die Knoten bey 5° np und 5°
[Abbildung]
hat. Wegen dieſer ſtarken Neigung erſcheinen die Bahnen mehrentheils ſehr elliptiſch, und die Trabanten ſtehen nicht in ſo gerader Linie, wie die beym Jupiter. Auch ſind ihre Verfinſterungen ſelten, und ſchwer zu beobachken. Nur beym vierten hat man dergleichen wirklich geſehen (Mém. de Paris. 1757. p. 17.).
Tafeln uͤber ihre Bewegungen haben Jacob Caſſini (Mém. de Paris, 1716. und in Elemens d'Aſtronomie. Paris, 1740.) und D. Pound (Philoſ. Trans. 1718. no. 356.) gegeben. Man hat dabey die Umlaufszeit des vierten, der ſich am beſten beobachten laͤßt, zum Grunde gelegt, und aus dieſer, verbunden mit den groͤßten Abſtaͤnden der Monden vom Saturn, nach den kepleriſchen Regeln die Umlaufszeiten der uͤbrigen geſchloſſen. Die Caſſiniſchen Tafeln findet man erweitert, fuͤr den berliner Meridian, in der berliner Sammlung aſtronomiſcher Tafeln (III. Band. S. 137. u. f.)
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/344>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.