Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Qualitäten, Eigenschaften, Beschaffenheiten der Körper

Qualitates s. Proprietates corporum, Qualites on Proprietes des corps. Alles, was an einem Körper in die Sinne fällt, und dadurch einen Begrif erweckt, kan eine Qualität oder Eigenschaft des Körpers genannt werden. In diesem Sinne des Worts sind Härte, Leuchten, Bitterkeit u. s. w. Qualitäten der Körper, weil sie durch Gefühl, Gesicht, Geschmack in uns Empfindungen erregen und Begriffe erwecken.

Vergleicht man diese Definition mit der Erklärung des Worts Phänomene, so wird man beyde ziemlich übereinstimmend finden. Jede Einwirkung des Körpers auf unsere Sinne ist auch im Grunde ein Phänomen oder eine Naturbegebenheit; und so ist zwischen Phänomenen und Qualitäten der einzige Unterschied dieser, daß man Phänomen das nennt, was wir durch die Sinne empfinden, Qualität oder Eigenschaft aber das, was wirklich im Körper vorhanden seyn und die Ursache unserer Empfindung enthalten soll.

Nun ist zwar jeder Mensch geneigt, das, was ihm seine Sinne darstellen, für wirklich zu halten, und also in den Körpern selbst etwas anzunehmen, was seinen Empfindungen von denselben analog ist. Man schreibt in allen Vorfällen und Handlungen des Lebens dem Zeugnisse der Sinne die größte Evidenz u, und gewöhnt sich dadurch, von Erscheinungen ohne alles Bedenken auf übereinstimmende Wirklichkeiten zu schließen. Aber diese Schlußart, die für das gemeine Leben so zureichend und unentbehrlich ist, würde bey der wissenschaftlichen Untersuchung der Natur zu den gröbsten Irrthümern verleiten. Der Physiker muß sich zwar ebenfalls an den allgemeinen sinnlichen Schein halten, s. Materie; aber er darf doch nie vergessen, daß derselbe nur Schein ist; er darf also nicht jedes Phänomen für eine wirkliche Qualität der Körper erklären, weil das Wesen der letztern gar leicht etwas anders seyn könnte, als es uns zu seyn scheint. Man geht daher immer sicherer, wenn man mehr von Phänomenen, als von Qualitäten spricht, wenigstens


Qualitaͤten, Eigenſchaften, Beſchaffenheiten der Koͤrper

Qualitates ſ. Proprietates corporum, Qualités on Proprietés des corps. Alles, was an einem Koͤrper in die Sinne faͤllt, und dadurch einen Begrif erweckt, kan eine Qualitaͤt oder Eigenſchaft des Koͤrpers genannt werden. In dieſem Sinne des Worts ſind Haͤrte, Leuchten, Bitterkeit u. ſ. w. Qualitaͤten der Koͤrper, weil ſie durch Gefuͤhl, Geſicht, Geſchmack in uns Empfindungen erregen und Begriffe erwecken.

Vergleicht man dieſe Definition mit der Erklaͤrung des Worts Phaͤnomene, ſo wird man beyde ziemlich uͤbereinſtimmend finden. Jede Einwirkung des Koͤrpers auf unſere Sinne iſt auch im Grunde ein Phaͤnomen oder eine Naturbegebenheit; und ſo iſt zwiſchen Phaͤnomenen und Qualitaͤten der einzige Unterſchied dieſer, daß man Phaͤnomen das nennt, was wir durch die Sinne empfinden, Qualitaͤt oder Eigenſchaft aber das, was wirklich im Koͤrper vorhanden ſeyn und die Urſache unſerer Empfindung enthalten ſoll.

Nun iſt zwar jeder Menſch geneigt, das, was ihm ſeine Sinne darſtellen, fuͤr wirklich zu halten, und alſo in den Koͤrpern ſelbſt etwas anzunehmen, was ſeinen Empfindungen von denſelben analog iſt. Man ſchreibt in allen Vorfaͤllen und Handlungen des Lebens dem Zeugniſſe der Sinne die groͤßte Evidenz u, und gewoͤhnt ſich dadurch, von Erſcheinungen ohne alles Bedenken auf uͤbereinſtimmende Wirklichkeiten zu ſchließen. Aber dieſe Schlußart, die fuͤr das gemeine Leben ſo zureichend und unentbehrlich iſt, wuͤrde bey der wiſſenſchaftlichen Unterſuchung der Natur zu den groͤbſten Irrthuͤmern verleiten. Der Phyſiker muß ſich zwar ebenfalls an den allgemeinen ſinnlichen Schein halten, ſ. Materie; aber er darf doch nie vergeſſen, daß derſelbe nur Schein iſt; er darf alſo nicht jedes Phaͤnomen fuͤr eine wirkliche Qualitaͤt der Koͤrper erklaͤren, weil das Weſen der letztern gar leicht etwas anders ſeyn koͤnnte, als es uns zu ſeyn ſcheint. Man geht daher immer ſicherer, wenn man mehr von Phaͤnomenen, als von Qualitaͤten ſpricht, wenigſtens

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0596" xml:id="P.3.590" n="590"/><lb/>
            </p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>Qualita&#x0364;ten, Eigen&#x017F;chaften, Be&#x017F;chaffenheiten der Ko&#x0364;rper</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Qualitates &#x017F;. Proprietates corporum, <hi rendition="#i">Qualités on Proprietés des corps.</hi></hi> Alles, was an einem Ko&#x0364;rper in die Sinne fa&#x0364;llt, und dadurch einen Begrif erweckt, kan eine <hi rendition="#b">Qualita&#x0364;t</hi> oder <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chaft</hi> des Ko&#x0364;rpers genannt werden. In die&#x017F;em Sinne des Worts &#x017F;ind Ha&#x0364;rte, Leuchten, Bitterkeit u. &#x017F;. w. Qualita&#x0364;ten der Ko&#x0364;rper, weil &#x017F;ie durch Gefu&#x0364;hl, Ge&#x017F;icht, Ge&#x017F;chmack in uns Empfindungen erregen und Begriffe erwecken.</p>
            <p>Vergleicht man die&#x017F;e Definition mit der Erkla&#x0364;rung des Worts <hi rendition="#b">Pha&#x0364;nomene,</hi> &#x017F;o wird man beyde ziemlich u&#x0364;berein&#x017F;timmend finden. Jede Einwirkung des Ko&#x0364;rpers auf un&#x017F;ere Sinne i&#x017F;t auch im Grunde ein Pha&#x0364;nomen oder eine Naturbegebenheit; und &#x017F;o i&#x017F;t zwi&#x017F;chen Pha&#x0364;nomenen und Qualita&#x0364;ten der einzige Unter&#x017F;chied die&#x017F;er, daß man <hi rendition="#b">Pha&#x0364;nomen</hi> das nennt, was wir durch die Sinne empfinden, <hi rendition="#b">Qualita&#x0364;t</hi> oder Eigen&#x017F;chaft aber das, was wirklich im Ko&#x0364;rper vorhanden &#x017F;eyn und die Ur&#x017F;ache un&#x017F;erer Empfindung enthalten &#x017F;oll.</p>
            <p>Nun i&#x017F;t zwar jeder Men&#x017F;ch geneigt, das, was ihm &#x017F;eine Sinne dar&#x017F;tellen, fu&#x0364;r wirklich zu halten, und al&#x017F;o in den Ko&#x0364;rpern &#x017F;elb&#x017F;t etwas anzunehmen, was &#x017F;einen Empfindungen von den&#x017F;elben analog i&#x017F;t. Man &#x017F;chreibt in allen Vorfa&#x0364;llen und Handlungen des Lebens dem Zeugni&#x017F;&#x017F;e der Sinne die gro&#x0364;ßte Evidenz u, und gewo&#x0364;hnt &#x017F;ich dadurch, von Er&#x017F;cheinungen ohne alles Bedenken auf u&#x0364;berein&#x017F;timmende Wirklichkeiten zu &#x017F;chließen. Aber die&#x017F;e Schlußart, die fu&#x0364;r das gemeine Leben &#x017F;o zureichend und unentbehrlich i&#x017F;t, wu&#x0364;rde bey der wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Unter&#x017F;uchung der Natur zu den gro&#x0364;b&#x017F;ten Irrthu&#x0364;mern verleiten. Der Phy&#x017F;iker muß &#x017F;ich zwar ebenfalls an den allgemeinen &#x017F;innlichen Schein halten, &#x017F;. <hi rendition="#b">Materie;</hi> aber er darf doch nie verge&#x017F;&#x017F;en, daß der&#x017F;elbe nur Schein i&#x017F;t; er darf al&#x017F;o nicht jedes Pha&#x0364;nomen fu&#x0364;r eine wirkliche Qualita&#x0364;t der Ko&#x0364;rper erkla&#x0364;ren, weil das We&#x017F;en der letztern gar leicht etwas anders &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte, als es uns zu &#x017F;eyn &#x017F;cheint. Man geht daher immer &#x017F;icherer, wenn man mehr von Pha&#x0364;nomenen, als von Qualita&#x0364;ten &#x017F;pricht, wenig&#x017F;tens<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[590/0596] Qualitaͤten, Eigenſchaften, Beſchaffenheiten der Koͤrper Qualitates ſ. Proprietates corporum, Qualités on Proprietés des corps. Alles, was an einem Koͤrper in die Sinne faͤllt, und dadurch einen Begrif erweckt, kan eine Qualitaͤt oder Eigenſchaft des Koͤrpers genannt werden. In dieſem Sinne des Worts ſind Haͤrte, Leuchten, Bitterkeit u. ſ. w. Qualitaͤten der Koͤrper, weil ſie durch Gefuͤhl, Geſicht, Geſchmack in uns Empfindungen erregen und Begriffe erwecken. Vergleicht man dieſe Definition mit der Erklaͤrung des Worts Phaͤnomene, ſo wird man beyde ziemlich uͤbereinſtimmend finden. Jede Einwirkung des Koͤrpers auf unſere Sinne iſt auch im Grunde ein Phaͤnomen oder eine Naturbegebenheit; und ſo iſt zwiſchen Phaͤnomenen und Qualitaͤten der einzige Unterſchied dieſer, daß man Phaͤnomen das nennt, was wir durch die Sinne empfinden, Qualitaͤt oder Eigenſchaft aber das, was wirklich im Koͤrper vorhanden ſeyn und die Urſache unſerer Empfindung enthalten ſoll. Nun iſt zwar jeder Menſch geneigt, das, was ihm ſeine Sinne darſtellen, fuͤr wirklich zu halten, und alſo in den Koͤrpern ſelbſt etwas anzunehmen, was ſeinen Empfindungen von denſelben analog iſt. Man ſchreibt in allen Vorfaͤllen und Handlungen des Lebens dem Zeugniſſe der Sinne die groͤßte Evidenz u, und gewoͤhnt ſich dadurch, von Erſcheinungen ohne alles Bedenken auf uͤbereinſtimmende Wirklichkeiten zu ſchließen. Aber dieſe Schlußart, die fuͤr das gemeine Leben ſo zureichend und unentbehrlich iſt, wuͤrde bey der wiſſenſchaftlichen Unterſuchung der Natur zu den groͤbſten Irrthuͤmern verleiten. Der Phyſiker muß ſich zwar ebenfalls an den allgemeinen ſinnlichen Schein halten, ſ. Materie; aber er darf doch nie vergeſſen, daß derſelbe nur Schein iſt; er darf alſo nicht jedes Phaͤnomen fuͤr eine wirkliche Qualitaͤt der Koͤrper erklaͤren, weil das Weſen der letztern gar leicht etwas anders ſeyn koͤnnte, als es uns zu ſeyn ſcheint. Man geht daher immer ſicherer, wenn man mehr von Phaͤnomenen, als von Qualitaͤten ſpricht, wenigſtens

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/596
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 590. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/596>, abgerufen am 16.07.2024.