gar keine Elektricität; ist aber die eine ein Nichtleiter, so wird doch die Stelle, wo das Reiben geschieht, durch die angrenzenden Stellen isolirt, und es zeigt sich eine starke Elektricltät; sind beyde Substanzen Nichtleiter, so zeigt sich nur schwache Elektricität, weil der Fall so ist, als ob beyde isolirt wären.
Folgende aus Cavallo entlehute Tafel zeigt, was für E entstehen, wenn man die in der vordersten Reihe stehenden Nichtleiter mit den zuletzt stehenden Reibzeugen reibt.
Katzenhaar
+ E
Iede bisher versuchte Sub- stanz.
Glattes Glas
+ E
Iede bisher versuchte Sub- stanz, das Katzenhaar aus- genommen.
Mattgeschlif- fenes Glas
+ E
Trokner Wachstaffet, Schwe- fel, Metalle.
-- E
Wollenzeug, Federkiel, Holz, Papier, Siegellak, weiß Wachs, die Hand.
Turmalin
+ E
Bernstein, Luft mit Blase- bälgen darauf geblasen.
gar keine Elektricitaͤt; iſt aber die eine ein Nichtleiter, ſo wird doch die Stelle, wo das Reiben geſchieht, durch die angrenzenden Stellen iſolirt, und es zeigt ſich eine ſtarke Elektricltaͤt; ſind beyde Subſtanzen Nichtleiter, ſo zeigt ſich nur ſchwache Elektricitaͤt, weil der Fall ſo iſt, als ob beyde iſolirt waͤren.
Folgende aus Cavallo entlehute Tafel zeigt, was fuͤr E entſtehen, wenn man die in der vorderſten Reihe ſtehenden Nichtleiter mit den zuletzt ſtehenden Reibzeugen reibt.
Katzenhaar
+ E
Iede bisher verſuchte Sub- ſtanz.
Glattes Glas
+ E
Iede bisher verſuchte Sub- ſtanz, das Katzenhaar aus- genommen.
Mattgeſchlif- fenes Glas
+ E
Trokner Wachstaffet, Schwe- fel, Metalle.
— E
Wollenzeug, Federkiel, Holz, Papier, Siegellak, weiß Wachs, die Hand.
Turmalin
+ E
Bernſtein, Luft mit Blaſe- baͤlgen darauf geblaſen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0710"xml:id="P.3.704"n="704"/><lb/>
gar keine Elektricitaͤt; iſt aber die eine ein Nichtleiter, ſo wird doch die Stelle, wo das Reiben geſchieht, durch die angrenzenden Stellen iſolirt, und es zeigt ſich eine ſtarke Elektricltaͤt; ſind beyde Subſtanzen Nichtleiter, ſo zeigt ſich nur ſchwache Elektricitaͤt, weil der Fall ſo iſt, als ob beyde iſolirt waͤren.</p><p>Folgende aus <hirendition="#b">Cavallo</hi> entlehute Tafel zeigt, was fuͤr <hirendition="#aq">E</hi> entſtehen, wenn man die in der vorderſten Reihe ſtehenden Nichtleiter mit den zuletzt ſtehenden Reibzeugen reibt. <table><row><cell>Katzenhaar</cell><cell>+ <hirendition="#aq">E</hi></cell><cell>Iede bisher verſuchte Sub-<lb/>ſtanz.</cell></row><row><cell>Glattes Glas</cell><cell>+ <hirendition="#aq">E</hi></cell><cell>Iede bisher verſuchte Sub-<lb/>ſtanz, das Katzenhaar aus-<lb/>
genommen.</cell></row><row><cell>Mattgeſchlif-<lb/>
fenes Glas</cell><cell>+ <hirendition="#aq">E</hi></cell><cell>Trokner Wachstaffet, Schwe-<lb/>
fel, Metalle.</cell></row><row><cell>—<hirendition="#aq">E</hi></cell><cell>Wollenzeug, Federkiel, Holz,<lb/>
Papier, Siegellak, weiß<lb/>
Wachs, die Hand.</cell></row><row><cell>Turmalin</cell><cell>+ <hirendition="#aq">E</hi></cell><cell>Bernſtein, Luft mit Blaſe-<lb/>
baͤlgen darauf geblaſen.</cell></row><row><cell>—<hirendition="#aq">E</hi></cell><cell>Demant, die Hand.</cell></row><row><cell>Haſenfell</cell><cell>+ <hirendition="#aq">E</hi></cell><cell>Metalle, Seide, Magnet-<lb/>ſtein, Leder, die Hand, Pa-<lb/>
pier, gedoͤrrtes Holz.</cell></row><row><cell>—<hirendition="#aq">E</hi></cell><cell>Andere feinere Felle.</cell></row><row><cell>Weiße Seide</cell><cell>+ <hirendition="#aq">E</hi></cell><cell>Schwarze Seide, Metalle,<lb/>ſchwarz Tuch.</cell></row><row><cell>—<hirendition="#aq">E</hi></cell><cell>Papier, die Hand, Haare,<lb/>
Marderfell.</cell></row><lb/></table></p></div></div></div></body></text></TEI>
[704/0710]
gar keine Elektricitaͤt; iſt aber die eine ein Nichtleiter, ſo wird doch die Stelle, wo das Reiben geſchieht, durch die angrenzenden Stellen iſolirt, und es zeigt ſich eine ſtarke Elektricltaͤt; ſind beyde Subſtanzen Nichtleiter, ſo zeigt ſich nur ſchwache Elektricitaͤt, weil der Fall ſo iſt, als ob beyde iſolirt waͤren.
Folgende aus Cavallo entlehute Tafel zeigt, was fuͤr E entſtehen, wenn man die in der vorderſten Reihe ſtehenden Nichtleiter mit den zuletzt ſtehenden Reibzeugen reibt. Katzenhaar + E Iede bisher verſuchte Sub-
ſtanz.
Glattes Glas + E Iede bisher verſuchte Sub-
ſtanz, das Katzenhaar aus-
genommen.
Mattgeſchlif-
fenes Glas + E Trokner Wachstaffet, Schwe-
fel, Metalle.
— E Wollenzeug, Federkiel, Holz,
Papier, Siegellak, weiß
Wachs, die Hand.
Turmalin + E Bernſtein, Luft mit Blaſe-
baͤlgen darauf geblaſen.
— E Demant, die Hand.
Haſenfell + E Metalle, Seide, Magnet-
ſtein, Leder, die Hand, Pa-
pier, gedoͤrrtes Holz.
— E Andere feinere Felle.
Weiße Seide + E Schwarze Seide, Metalle,
ſchwarz Tuch.
— E Papier, die Hand, Haare,
Marderfell.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 704. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/710>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.