gemacht hatte. Er hat alle Versuche bey 14 Grad Temperatur nach Reaumür angestellt, sich so viel möglich großer Massen von 8 -- 14 Unzen bedient, und die Beschaffenheit der untersuchten Körper nach ihrer Bereitungsart und ihren verschiednen Zuständen sehr genau angegeben.
Mit diesen Verzeichnissen ist noch dasjenige zu verbinden, was Hahn(Diss. de efficacia mixtionis in mutandis corporum voluminibus. Lugd. Bat. 1751. 4.) und Gellert(Comment. Petropol. To. XII.) von den Metallcompositionen, und Priestley, Bergmann, Lavoisier, Fontana, Kirwan rc. von den Luftgattungen angegeben haben.
Jch theile hier das kurze aus Musschenbroek gezogne, und nach Brisson und einigen andern verbesserte Verzeichniß mit, welches Herr Gren seinem Grundrisse der Naturlehre (S. 222. u. f.) eingerückt hat.
Metalle.
Platina . . .
20,000
Sickingen
21,061
Gold . .
19,640
Mussch.
19,257
Briss.
Duecksilber . .
14,110
Mussch.
Bley . .
11,352
--
Silber . .
10,552
Bergm.
Wißmuth . . .
9,670
--
Nickelkönig . .
9,000
--
Kupfer . . .
8,876
--
Messing . .
8,395
Briss.
Arsenikkönig . .
8,308
Bergm.
Eisen . . .
7,800
--
Stahl . .
7,767
Mussch.
7,833
Briss.
Kobaltkönig . .
7,700
Bergm.
Zinn . . .
7,264
--
7,291
Briss.
Zink . . .
6,862
Bergm.
Spießglaskönig . .
6,860
--
Braunsteinkönig .
6,850
--
Wolfram . .
7,842
v. Leyßer
Wolframkönig . .
17,600
de Luyart
gemacht hatte. Er hat alle Verſuche bey 14 Grad Temperatur nach Reaumuͤr angeſtellt, ſich ſo viel moͤglich großer Maſſen von 8 — 14 Unzen bedient, und die Beſchaffenheit der unterſuchten Koͤrper nach ihrer Bereitungsart und ihren verſchiednen Zuſtaͤnden ſehr genau angegeben.
Mit dieſen Verzeichniſſen iſt noch dasjenige zu verbinden, was Hahn(Diſſ. de efficacia mixtionis in mutandis corporum voluminibus. Lugd. Bat. 1751. 4.) und Gellert(Comment. Petropol. To. XII.) von den Metallcompoſitionen, und Prieſtley, Bergmann, Lavoiſier, Fontana, Kirwan rc. von den Luftgattungen angegeben haben.
Jch theile hier das kurze aus Muſſchenbroek gezogne, und nach Briſſon und einigen andern verbeſſerte Verzeichniß mit, welches Herr Gren ſeinem Grundriſſe der Naturlehre (S. 222. u. f.) eingeruͤckt hat.
Metalle.
Platina . . .
20,000
Sickingen
21,061
Gold . .
19,640
Muſſch.
19,257
Briſſ.
Dueckſilber . .
14,110
Muſſch.
Bley . .
11,352
—
Silber . .
10,552
Bergm.
Wißmuth . . .
9,670
—
Nickelkoͤnig . .
9,000
—
Kupfer . . .
8,876
—
Meſſing . .
8,395
Briſſ.
Arſenikkoͤnig . .
8,308
Bergm.
Eiſen . . .
7,800
—
Stahl . .
7,767
Muſſch.
7,833
Briſſ.
Kobaltkoͤnig . .
7,700
Bergm.
Zinn . . .
7,264
—
7,291
Briſſ.
Zink . . .
6,862
Bergm.
Spießglaskoͤnig . .
6,860
—
Braunſteinkoͤnig .
6,850
—
Wolfram . .
7,842
v. Leyßer
Wolframkoͤnig . .
17,600
de Luyart
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0918"xml:id="P.3.912"n="912"/><lb/>
gemacht hatte. Er hat alle Verſuche bey 14 Grad Temperatur nach Reaumuͤr angeſtellt, ſich ſo viel moͤglich großer Maſſen von 8 — 14 Unzen bedient, und die Beſchaffenheit der unterſuchten Koͤrper nach ihrer Bereitungsart und ihren verſchiednen Zuſtaͤnden ſehr genau angegeben.</p><p>Mit dieſen Verzeichniſſen iſt noch dasjenige zu verbinden, was <hirendition="#b">Hahn</hi><hirendition="#aq">(Diſſ. de efficacia mixtionis in mutandis corporum voluminibus. Lugd. Bat. 1751. 4.)</hi> und <hirendition="#b">Gellert</hi><hirendition="#aq">(Comment. Petropol. To. XII.)</hi> von den Metallcompoſitionen, und <hirendition="#b">Prieſtley, Bergmann, Lavoiſier, Fontana, Kirwan rc.</hi> von den Luftgattungen angegeben haben.</p><p>Jch theile hier das kurze aus <hirendition="#b">Muſſchenbroek</hi> gezogne, und nach <hirendition="#b">Briſſon</hi> und einigen andern verbeſſerte Verzeichniß mit, welches Herr <hirendition="#b">Gren</hi>ſeinem Grundriſſe der Naturlehre (S. 222. u. f.) eingeruͤckt hat. <table><row><cell><hirendition="#b">Metalle.</hi></cell><cell/><cell/><cell/></row><row><cell>Platina . . .</cell><cell/><cell>20,000</cell><cell><hirendition="#b">Sickingen</hi></cell></row><row><cell/><cell/><cell>21,061</cell></row><row><cell>Gold . .</cell><cell/><cell>19,640</cell><cell><hirendition="#b">Muſſch.</hi></cell></row><row><cell/><cell/><cell>19,257</cell><cell><hirendition="#b">Briſſ.</hi></cell></row><row><cell>Dueckſilber . .</cell><cell/><cell>14,110</cell><cell><hirendition="#b">Muſſch.</hi></cell></row><row><cell>Bley . .</cell><cell/><cell>11,352</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Silber . .</cell><cell/><cell>10,552</cell><cell><hirendition="#b">Bergm.</hi></cell></row><row><cell>Wißmuth . . .</cell><cell/><cell>9,670</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Nickelkoͤnig . .</cell><cell/><cell>9,000</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Kupfer . . .</cell><cell/><cell>8,876</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Meſſing . .</cell><cell/><cell>8,395</cell><cell><hirendition="#b">Briſſ.</hi></cell></row><row><cell>Arſenikkoͤnig . .</cell><cell/><cell>8,308</cell><cell><hirendition="#b">Bergm.</hi></cell></row><row><cell>Eiſen . . .</cell><cell/><cell>7,800</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Stahl . .</cell><cell/><cell>7,767</cell><cell><hirendition="#b">Muſſch.</hi></cell></row><row><cell/><cell/><cell>7,833</cell><cell><hirendition="#b">Briſſ.</hi></cell></row><row><cell>Kobaltkoͤnig . .</cell><cell/><cell>7,700</cell><cell><hirendition="#b">Bergm.</hi></cell></row><row><cell>Zinn . . .</cell><cell/><cell>7,264</cell><cell>—</cell></row><row><cell/><cell/><cell>7,291</cell><cell><hirendition="#b">Briſſ.</hi></cell></row><row><cell>Zink . . .</cell><cell/><cell>6,862</cell><cell><hirendition="#b">Bergm.</hi></cell></row><row><cell>Spießglaskoͤnig . .</cell><cell/><cell>6,860</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Braunſteinkoͤnig .</cell><cell/><cell>6,850</cell><cell>—</cell></row><row><cell>Wolfram . .</cell><cell/><cell>7,842</cell><cell><hirendition="#b">v. Leyßer</hi></cell></row><row><cell>Wolframkoͤnig . .</cell><cell/><cell>17,600</cell><cell><hirendition="#b">de Luyart</hi></cell></row><lb/></table></p></div></div></div></body></text></TEI>
[912/0918]
gemacht hatte. Er hat alle Verſuche bey 14 Grad Temperatur nach Reaumuͤr angeſtellt, ſich ſo viel moͤglich großer Maſſen von 8 — 14 Unzen bedient, und die Beſchaffenheit der unterſuchten Koͤrper nach ihrer Bereitungsart und ihren verſchiednen Zuſtaͤnden ſehr genau angegeben.
Mit dieſen Verzeichniſſen iſt noch dasjenige zu verbinden, was Hahn (Diſſ. de efficacia mixtionis in mutandis corporum voluminibus. Lugd. Bat. 1751. 4.) und Gellert (Comment. Petropol. To. XII.) von den Metallcompoſitionen, und Prieſtley, Bergmann, Lavoiſier, Fontana, Kirwan rc. von den Luftgattungen angegeben haben.
Jch theile hier das kurze aus Muſſchenbroek gezogne, und nach Briſſon und einigen andern verbeſſerte Verzeichniß mit, welches Herr Gren ſeinem Grundriſſe der Naturlehre (S. 222. u. f.) eingeruͤckt hat. Metalle.
Platina . . . 20,000 Sickingen
21,061
Gold . . 19,640 Muſſch.
19,257 Briſſ.
Dueckſilber . . 14,110 Muſſch.
Bley . . 11,352 —
Silber . . 10,552 Bergm.
Wißmuth . . . 9,670 —
Nickelkoͤnig . . 9,000 —
Kupfer . . . 8,876 —
Meſſing . . 8,395 Briſſ.
Arſenikkoͤnig . . 8,308 Bergm.
Eiſen . . . 7,800 —
Stahl . . 7,767 Muſſch.
7,833 Briſſ.
Kobaltkoͤnig . . 7,700 Bergm.
Zinn . . . 7,264 —
7,291 Briſſ.
Zink . . . 6,862 Bergm.
Spießglaskoͤnig . . 6,860 —
Braunſteinkoͤnig . 6,850 —
Wolfram . . 7,842 v. Leyßer
Wolframkoͤnig . . 17,600 de Luyart
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1798, S. 912. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch03_1798/918>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.