Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


besteht. So giebt die Vergleichung der absoluten Federkraft mit der Dichte den Begrif von specifischer Federkraft der dephlogistisirten oder brennbaren Luft u. s. w. s. Elasticität, specifische.

Die Menge der Wärme, die ein Körper in sich halten muß, wenn er einen gewissen Grad fühlbarer Wärme zeigen soll, verhält sich, wie die Größe (oder auch wie die Masse) des Körpers, wenn nur der Körper von eben derselben Art, z. B. immer gleich gemischtes Quecksilber, immer völlig reines Wasser, bleibt. So hat man aus Vergleichung der absoluten Wärme mit der Größe oder mit dem Gewichte des Körpers den Begrif von specifischer Wärme, dem man jedoch auch noch andere Bestimmungen geben kan, s. Wärme, specifische.

Alle diese Begriffe sind zugleich relativ. Man kan nicht sagen, wie groß das specifische Gewicht und die specifische Wärme des Quecksilbers, oder die specifische Federkraft der brennbaren Luft, an sich sey. Man kan nur bestimmen wie vielmal alles dies größer oder kleiner sey, als bey einem andern Körper. Es können nie Größen specifischer Wirkungen, sondern nur Verhältnisse solcher Größen bey zween Körpern von verschiedener Art angegeben werden.

So läßt sich bestimmen, das Quecksilber habe 14mal mehr specifisches Gewicht, und 2 mal weniger specifische Wärme, als das reine Wasser; die brennbare Luft habe 13mal mehr specifische Federkraft, als die gemeine u. s. w. Der Sinn dieser Ausdrücke ist folgender. Wenn man mit Quecksilber und Wasser gleiche Räume anfüllt, so hat jenes 14 mal mehr Gewicht, als dieses: wenn man von beyden gleiche Gewichte zu gleicher fühlbarer Wärme bringt, so hat jenes 21 mal weniger absolute Wärme, als dieses: wenn man brennbare Luft und gemeine zu gleicher Dichte bringt, so zeigt jene 13 mal mehr Federkraft, als diese.

Nimmt man aber ein für allemal die specifische Schwere oder Wärme des Wassers, und die specifische Federkraft der gemeinen Luft für die Einheit an, mit welcher die ähnlichen Größen bey allen andern Körpern gemessen werden sollen (wobey vorausgesetzt wird, daß Wasser und gemeine


beſteht. So giebt die Vergleichung der abſoluten Federkraft mit der Dichte den Begrif von ſpecifiſcher Federkraft der dephlogiſtiſirten oder brennbaren Luft u. ſ. w. ſ. Elaſticitaͤt, ſpecifiſche.

Die Menge der Waͤrme, die ein Koͤrper in ſich halten muß, wenn er einen gewiſſen Grad fuͤhlbarer Waͤrme zeigen ſoll, verhaͤlt ſich, wie die Groͤße (oder auch wie die Maſſe) des Koͤrpers, wenn nur der Koͤrper von eben derſelben Art, z. B. immer gleich gemiſchtes Queckſilber, immer voͤllig reines Waſſer, bleibt. So hat man aus Vergleichung der abſoluten Waͤrme mit der Groͤße oder mit dem Gewichte des Koͤrpers den Begrif von ſpecifiſcher Waͤrme, dem man jedoch auch noch andere Beſtimmungen geben kan, ſ. Waͤrme, ſpecifiſche.

Alle dieſe Begriffe ſind zugleich relativ. Man kan nicht ſagen, wie groß das ſpecifiſche Gewicht und die ſpecifiſche Waͤrme des Queckſilbers, oder die ſpecifiſche Federkraft der brennbaren Luft, an ſich ſey. Man kan nur beſtimmen wie vielmal alles dies groͤßer oder kleiner ſey, als bey einem andern Koͤrper. Es koͤnnen nie Groͤßen ſpecifiſcher Wirkungen, ſondern nur Verhaͤltniſſe ſolcher Groͤßen bey zween Koͤrpern von verſchiedener Art angegeben werden.

So laͤßt ſich beſtimmen, das Queckſilber habe 14mal mehr ſpecifiſches Gewicht, und 2 mal weniger ſpecifiſche Waͤrme, als das reine Waſſer; die brennbare Luft habe 13mal mehr ſpecifiſche Federkraft, als die gemeine u. ſ. w. Der Sinn dieſer Ausdruͤcke iſt folgender. Wenn man mit Queckſilber und Waſſer gleiche Raͤume anfuͤllt, ſo hat jenes 14 mal mehr Gewicht, als dieſes: wenn man von beyden gleiche Gewichte zu gleicher fuͤhlbarer Waͤrme bringt, ſo hat jenes 21 mal weniger abſolute Waͤrme, als dieſes: wenn man brennbare Luft und gemeine zu gleicher Dichte bringt, ſo zeigt jene 13 mal mehr Federkraft, als dieſe.

Nimmt man aber ein fuͤr allemal die ſpecifiſche Schwere oder Waͤrme des Waſſers, und die ſpecifiſche Federkraft der gemeinen Luft fuͤr die Einheit an, mit welcher die aͤhnlichen Groͤßen bey allen andern Koͤrpern gemeſſen werden ſollen (wobey vorausgeſetzt wird, daß Waſſer und gemeine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0124" xml:id="P.4.114" n="114"/><lb/>
be&#x017F;teht. So giebt die Vergleichung der ab&#x017F;oluten Federkraft mit der Dichte den Begrif von &#x017F;pecifi&#x017F;cher Federkraft der dephlogi&#x017F;ti&#x017F;irten oder brennbaren Luft u. &#x017F;. w. <hi rendition="#b">&#x017F;. Ela&#x017F;ticita&#x0364;t, &#x017F;pecifi&#x017F;che.</hi></p>
            <p>Die Menge der Wa&#x0364;rme, die ein Ko&#x0364;rper in &#x017F;ich halten muß, wenn er einen gewi&#x017F;&#x017F;en Grad fu&#x0364;hlbarer Wa&#x0364;rme zeigen &#x017F;oll, verha&#x0364;lt &#x017F;ich, wie die Gro&#x0364;ße (oder auch wie die Ma&#x017F;&#x017F;e) des Ko&#x0364;rpers, wenn nur der Ko&#x0364;rper von eben der&#x017F;elben Art, z. B. immer gleich gemi&#x017F;chtes Queck&#x017F;ilber, immer vo&#x0364;llig reines Wa&#x017F;&#x017F;er, bleibt. So hat man aus Vergleichung der ab&#x017F;oluten Wa&#x0364;rme mit der Gro&#x0364;ße oder mit dem Gewichte des Ko&#x0364;rpers den Begrif von &#x017F;pecifi&#x017F;cher Wa&#x0364;rme, dem man jedoch auch noch andere Be&#x017F;timmungen geben kan, <hi rendition="#b">&#x017F;. Wa&#x0364;rme, &#x017F;pecifi&#x017F;che.</hi></p>
            <p>Alle die&#x017F;e Begriffe &#x017F;ind zugleich <hi rendition="#b">relativ.</hi> Man kan nicht &#x017F;agen, wie groß das &#x017F;pecifi&#x017F;che Gewicht und die &#x017F;pecifi&#x017F;che Wa&#x0364;rme des Queck&#x017F;ilbers, oder die &#x017F;pecifi&#x017F;che Federkraft der brennbaren Luft, an &#x017F;ich &#x017F;ey. Man kan nur be&#x017F;timmen wie vielmal alles dies gro&#x0364;ßer oder kleiner &#x017F;ey, als bey einem andern Ko&#x0364;rper. Es ko&#x0364;nnen nie Gro&#x0364;ßen &#x017F;pecifi&#x017F;cher Wirkungen, &#x017F;ondern nur <hi rendition="#b">Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e</hi> &#x017F;olcher Gro&#x0364;ßen bey zween Ko&#x0364;rpern <hi rendition="#b">von ver&#x017F;chiedener Art</hi> angegeben werden.</p>
            <p>So la&#x0364;ßt &#x017F;ich be&#x017F;timmen, das Queck&#x017F;ilber habe 14mal mehr &#x017F;pecifi&#x017F;ches Gewicht, und 2 mal weniger &#x017F;pecifi&#x017F;che Wa&#x0364;rme, als das reine Wa&#x017F;&#x017F;er; die brennbare Luft habe 13mal mehr &#x017F;pecifi&#x017F;che Federkraft, als die gemeine u. &#x017F;. w. Der Sinn die&#x017F;er Ausdru&#x0364;cke i&#x017F;t folgender. Wenn man mit Queck&#x017F;ilber und Wa&#x017F;&#x017F;er gleiche Ra&#x0364;ume anfu&#x0364;llt, &#x017F;o hat jenes 14 mal mehr Gewicht, als die&#x017F;es: wenn man von beyden gleiche Gewichte zu gleicher fu&#x0364;hlbarer Wa&#x0364;rme bringt, &#x017F;o hat jenes 21 mal weniger ab&#x017F;olute Wa&#x0364;rme, als die&#x017F;es: wenn man brennbare Luft und gemeine zu gleicher Dichte bringt, &#x017F;o zeigt jene 13 mal mehr Federkraft, als die&#x017F;e.</p>
            <p>Nimmt man aber ein fu&#x0364;r allemal die &#x017F;pecifi&#x017F;che Schwere oder Wa&#x0364;rme des Wa&#x017F;&#x017F;ers, und die &#x017F;pecifi&#x017F;che Federkraft der gemeinen Luft fu&#x0364;r die Einheit an, mit welcher die a&#x0364;hnlichen Gro&#x0364;ßen bey allen andern Ko&#x0364;rpern geme&#x017F;&#x017F;en werden &#x017F;ollen (wobey vorausge&#x017F;etzt wird, daß Wa&#x017F;&#x017F;er und gemeine<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0124] beſteht. So giebt die Vergleichung der abſoluten Federkraft mit der Dichte den Begrif von ſpecifiſcher Federkraft der dephlogiſtiſirten oder brennbaren Luft u. ſ. w. ſ. Elaſticitaͤt, ſpecifiſche. Die Menge der Waͤrme, die ein Koͤrper in ſich halten muß, wenn er einen gewiſſen Grad fuͤhlbarer Waͤrme zeigen ſoll, verhaͤlt ſich, wie die Groͤße (oder auch wie die Maſſe) des Koͤrpers, wenn nur der Koͤrper von eben derſelben Art, z. B. immer gleich gemiſchtes Queckſilber, immer voͤllig reines Waſſer, bleibt. So hat man aus Vergleichung der abſoluten Waͤrme mit der Groͤße oder mit dem Gewichte des Koͤrpers den Begrif von ſpecifiſcher Waͤrme, dem man jedoch auch noch andere Beſtimmungen geben kan, ſ. Waͤrme, ſpecifiſche. Alle dieſe Begriffe ſind zugleich relativ. Man kan nicht ſagen, wie groß das ſpecifiſche Gewicht und die ſpecifiſche Waͤrme des Queckſilbers, oder die ſpecifiſche Federkraft der brennbaren Luft, an ſich ſey. Man kan nur beſtimmen wie vielmal alles dies groͤßer oder kleiner ſey, als bey einem andern Koͤrper. Es koͤnnen nie Groͤßen ſpecifiſcher Wirkungen, ſondern nur Verhaͤltniſſe ſolcher Groͤßen bey zween Koͤrpern von verſchiedener Art angegeben werden. So laͤßt ſich beſtimmen, das Queckſilber habe 14mal mehr ſpecifiſches Gewicht, und 2 mal weniger ſpecifiſche Waͤrme, als das reine Waſſer; die brennbare Luft habe 13mal mehr ſpecifiſche Federkraft, als die gemeine u. ſ. w. Der Sinn dieſer Ausdruͤcke iſt folgender. Wenn man mit Queckſilber und Waſſer gleiche Raͤume anfuͤllt, ſo hat jenes 14 mal mehr Gewicht, als dieſes: wenn man von beyden gleiche Gewichte zu gleicher fuͤhlbarer Waͤrme bringt, ſo hat jenes 21 mal weniger abſolute Waͤrme, als dieſes: wenn man brennbare Luft und gemeine zu gleicher Dichte bringt, ſo zeigt jene 13 mal mehr Federkraft, als dieſe. Nimmt man aber ein fuͤr allemal die ſpecifiſche Schwere oder Waͤrme des Waſſers, und die ſpecifiſche Federkraft der gemeinen Luft fuͤr die Einheit an, mit welcher die aͤhnlichen Groͤßen bey allen andern Koͤrpern gemeſſen werden ſollen (wobey vorausgeſetzt wird, daß Waſſer und gemeine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/124
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/124>, abgerufen am 24.11.2024.