Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Stralen mit SO, und vom mittelsten Punkte lauter Stralen mit der Axe TO parallel. So sieht es die Helfte des Gegenstandes unter dem Winkel O. Das bloße Auge in b sähe sie unter dein Winkel b. Die Vergrößerung kömmt also auf das Verhältniß der Winkel b: O an. Es ist aber (weil sich kleine Winkel, wie ihre Tangenten, verhalten)

Nennt man die Brennweiten der Augengläser MN und SS, ph und ps, so lassen sich Cn, nK, TK, TO leicht berechnen, wenn [fremdsprachliches Material] und die Abstände der Gläser Dn und n T gegeben sind. Es ist nemlich s. Linsengläser.

Ex. Nach Smith (Lehrbegrif der Optik, deutsche Ausg. S. 469.) war in Short's bestem gregorianischen Teleskope

Brennweite des großen Spiegels AI - -=9,6 Zoll
Brennweite des kleinen DC - - - -= 1,5
Abstand desselben vom nächsten Augenglase Dn=14,2
Brennweite des nächsten Augenglases ph -= 3,8
Abstand beyder Augengläser nT - - -=2,4
Brennweite des letzten Augenglases ps -=1,1
Hieraus findet man Cn=Dn--DC=14,2--1,5=12,7


Stralen mit SO, und vom mittelſten Punkte lauter Stralen mit der Axe TO parallel. So ſieht es die Helfte des Gegenſtandes unter dem Winkel O. Das bloße Auge in b ſaͤhe ſie unter dein Winkel b. Die Vergroͤßerung koͤmmt alſo auf das Verhaͤltniß der Winkel b: O an. Es iſt aber (weil ſich kleine Winkel, wie ihre Tangenten, verhalten)

Nennt man die Brennweiten der Augenglaͤſer MN und SS, φ und ψ, ſo laſſen ſich Cn, nK, TK, TO leicht berechnen, wenn [fremdsprachliches Material] und die Abſtaͤnde der Glaͤſer Dn und n T gegeben ſind. Es iſt nemlich ſ. Linſenglaͤſer.

Ex. Nach Smith (Lehrbegrif der Optik, deutſche Ausg. S. 469.) war in Short's beſtem gregorianiſchen Teleſkope

Brennweite des großen Spiegels AI - -=9,6 Zoll
Brennweite des kleinen DC - - - -= 1,5
Abſtand deſſelben vom naͤchſten Augenglaſe Dn=14,2
Brennweite des naͤchſten Augenglaſes φ -= 3,8
Abſtand beyder Augenglaͤſer nT - - -=2,4
Brennweite des letzten Augenglaſes ψ -=1,1
Hieraus findet man Cn=Dn—DC=14,2—1,5=12,7

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0151" xml:id="P.4.141" n="141"/><lb/>
Stralen mit <hi rendition="#aq">SO,</hi> und vom mittel&#x017F;ten Punkte lauter Stralen mit der Axe <hi rendition="#aq">TO</hi> parallel. So &#x017F;ieht es die Helfte des Gegen&#x017F;tandes unter dem Winkel <hi rendition="#aq">O.</hi> Das bloße Auge in <hi rendition="#aq">b</hi> &#x017F;a&#x0364;he &#x017F;ie unter dein Winkel <hi rendition="#aq">b.</hi> Die Vergro&#x0364;ßerung ko&#x0364;mmt al&#x017F;o auf das Verha&#x0364;ltniß der Winkel <hi rendition="#aq">b: O</hi> an. Es i&#x017F;t aber (weil &#x017F;ich kleine Winkel, wie ihre Tangenten, verhalten) </p>
            <p>Nennt man die Brennweiten der Augengla&#x0364;&#x017F;er <hi rendition="#aq">MN</hi> und <hi rendition="#aq">SS,</hi> <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign> und <foreign xml:lang="grc">&#x03C8;</foreign>, &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich <hi rendition="#aq">Cn, nK, TK, TO</hi> leicht  berechnen, wenn <foreign xml:lang="grc"><gap reason="fm"/><note type="editorial">f, y</note></foreign> und die Ab&#x017F;ta&#x0364;nde der Gla&#x0364;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Dn</hi> und <hi rendition="#aq">n T</hi> gegeben &#x017F;ind. Es i&#x017F;t nemlich <hi rendition="#b">&#x017F;. Lin&#x017F;engla&#x0364;&#x017F;er.</hi></p>
            <p><hi rendition="#b">Ex.</hi> Nach <hi rendition="#b">Smith</hi> (Lehrbegrif der Optik, deut&#x017F;che Ausg. S. 469.) war in <hi rendition="#b">Short's</hi> be&#x017F;tem gregoriani&#x017F;chen Tele&#x017F;kope <table><row><cell>Brennweite des großen Spiegels <hi rendition="#aq">AI</hi> - -</cell><cell>=9,6 Zoll</cell></row><row><cell>Brennweite des kleinen <hi rendition="#aq">DC</hi> - - - -</cell><cell>= 1,5</cell></row><row><cell>Ab&#x017F;tand de&#x017F;&#x017F;elben vom na&#x0364;ch&#x017F;ten Augengla&#x017F;e <hi rendition="#aq">Dn</hi></cell><cell>=14,2</cell></row><row><cell>Brennweite des na&#x0364;ch&#x017F;ten Augengla&#x017F;es <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign> -</cell><cell>= 3,8</cell></row><row><cell>Ab&#x017F;tand beyder Augengla&#x0364;&#x017F;er <hi rendition="#aq">nT</hi> - - -</cell><cell>=2,4</cell></row><row><cell>Brennweite des letzten Augengla&#x017F;es <foreign xml:lang="grc">&#x03C8;</foreign> -</cell><cell>=1,1</cell></row><row><cell>Hieraus findet man <hi rendition="#aq">Cn=Dn&#x2014;DC</hi>=14,2&#x2014;1,5</cell><cell>=12,7</cell></row></table><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0151] Stralen mit SO, und vom mittelſten Punkte lauter Stralen mit der Axe TO parallel. So ſieht es die Helfte des Gegenſtandes unter dem Winkel O. Das bloße Auge in b ſaͤhe ſie unter dein Winkel b. Die Vergroͤßerung koͤmmt alſo auf das Verhaͤltniß der Winkel b: O an. Es iſt aber (weil ſich kleine Winkel, wie ihre Tangenten, verhalten) Nennt man die Brennweiten der Augenglaͤſer MN und SS, φ und ψ, ſo laſſen ſich Cn, nK, TK, TO leicht berechnen, wenn _ und die Abſtaͤnde der Glaͤſer Dn und n T gegeben ſind. Es iſt nemlichſ. Linſenglaͤſer. Ex. Nach Smith (Lehrbegrif der Optik, deutſche Ausg. S. 469.) war in Short's beſtem gregorianiſchen Teleſkope Brennweite des großen Spiegels AI - - =9,6 Zoll Brennweite des kleinen DC - - - - = 1,5 Abſtand deſſelben vom naͤchſten Augenglaſe Dn =14,2 Brennweite des naͤchſten Augenglaſes φ - = 3,8 Abſtand beyder Augenglaͤſer nT - - - =2,4 Brennweite des letzten Augenglaſes ψ - =1,1 Hieraus findet man Cn=Dn—DC=14,2—1,5 =12,7

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/151
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/151>, abgerufen am 18.05.2024.