Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


und das Verhältniß der Vergrößerung

1,5. 5,4. 0,8 : 9,6. 12,7. 3,0=15. 54.8:96.127.30 d. i. wie 9 zu 4. 127 oder 1 : 56 4/9 Durch Versuche ward gefunden, daß das Werkzeug den Durchmesser etwa 60 mal vergrößerte, daß also die Erfahrung ziemlich mit dieser Theorie übereinstimmte.

Wenn man nur ein Augenglas gebraucht, so fällt aus den oben zusammengesetzten Verhältnißen das letzte TO: TK hinweg, und weil ph gegen Cn allemal klein ist, so wird alsdann fast nK : Cn = ph : AI, daher die Vergrösserung wie DC X ph : AI, oder wenn des großen und kleinen Spiegels Brennweiten F und f heissen, wie f ph : F. Diese Regel geben viele, z. B. Brisson, für alle Teleskope überhaupt, auch für die mit 2 Augengläsern, wo ps statt ph gebraucht werden muß. In unserm Beyspiele ist f ps: F=1, 5. 1, 1 : 9, 6. d. i. 1 zu 56, welches nicht beträchtlich fehlt; in andern Fällen aber möchte der Fehler grösser seyn

Die Größe des Gesichtsfeldes kömmt auf den Raum an den man ohne Schaden der Deutlichkeit dem Bilde PV (Fig. 22.) verstatten kan. Am Orte dieses Bilds nemlich wird inwendig im Rohre der Ring ZZ eingesetzt, dessen Oefnung die Grenzen des Bildes bestimmt, und die Theile verdeckt, welche zu undeutlich ausfallen würden. Da diese Oefnung im Brennraume des letzten Glases SS liegt, so erscheint ihr Halbmesser dem Auge unter eben dem Winkel, unter dem er aus dem Mittelpunkte dieses Glases würde gesehen werden, und dessen Tangente man findet, wenn man den Halbmesser der Oefnung durch ps (die Brennweite dieses Glases) dividiret. Dieser Winkel ist der Halbmesser des vergrößerten Gesichtsfeldes, und giebt, mit der Vergrößerungszahl dividirt, den Halbmesser des eigentlichen Gesichtsfeldes.

Wäre z B. in Short's Teleskope der Halbmesser der Oefnung PV = 0, 174 Zoll, so würde (weil ps=1, 1) die gesuchte Tangente=0, 1581818, und der zugehörige Winkel nahe an 9° gefunden. Dies mit der Vergrößerungszahl 56 4/9 dividirt, gäbe den Halbmesser des eigentlichen


und das Verhaͤltniß der Vergroͤßerung

1,5. 5,4. 0,8 : 9,6. 12,7. 3,0=15. 54.8:96.127.30 d. i. wie 9 zu 4. 127 oder 1 : 56 4/9 Durch Verſuche ward gefunden, daß das Werkzeug den Durchmeſſer etwa 60 mal vergroͤßerte, daß alſo die Erfahrung ziemlich mit dieſer Theorie uͤbereinſtimmte.

Wenn man nur ein Augenglas gebraucht, ſo faͤllt aus den oben zuſammengeſetzten Verhaͤltnißen das letzte TO: TK hinweg, und weil φ gegen Cn allemal klein iſt, ſo wird alsdann faſt nK : Cn = φ : AI, daher die Vergroͤſſerung wie DC X φ : AI, oder wenn des großen und kleinen Spiegels Brennweiten F und f heiſſen, wie f φ : F. Dieſe Regel geben viele, z. B. Briſſon, fuͤr alle Teleſkope uͤberhaupt, auch fuͤr die mit 2 Augenglaͤſern, wo ψ ſtatt φ gebraucht werden muß. In unſerm Beyſpiele iſt f ψ: F=1, 5. 1, 1 : 9, 6. d. i. 1 zu 56, welches nicht betraͤchtlich fehlt; in andern Faͤllen aber moͤchte der Fehler groͤſſer ſeyn

Die Groͤße des Geſichtsfeldes koͤmmt auf den Raum an den man ohne Schaden der Deutlichkeit dem Bilde PV (Fig. 22.) verſtatten kan. Am Orte dieſes Bilds nemlich wird inwendig im Rohre der Ring ZZ eingeſetzt, deſſen Oefnung die Grenzen des Bildes beſtimmt, und die Theile verdeckt, welche zu undeutlich ausfallen wuͤrden. Da dieſe Oefnung im Brennraume des letzten Glaſes SS liegt, ſo erſcheint ihr Halbmeſſer dem Auge unter eben dem Winkel, unter dem er aus dem Mittelpunkte dieſes Glaſes wuͤrde geſehen werden, und deſſen Tangente man findet, wenn man den Halbmeſſer der Oefnung durch ψ (die Brennweite dieſes Glaſes) dividiret. Dieſer Winkel iſt der Halbmeſſer des vergroͤßerten Geſichtsfeldes, und giebt, mit der Vergroͤßerungszahl dividirt, den Halbmeſſer des eigentlichen Geſichtsfeldes.

Waͤre z B. in Short's Teleſkope der Halbmeſſer der Oefnung PV = 0, 174 Zoll, ſo wuͤrde (weil ψ=1, 1) die geſuchte Tangente=0, 1581818, und der zugehoͤrige Winkel nahe an 9° gefunden. Dies mit der Vergroͤßerungszahl 56 4/9 dividirt, gaͤbe den Halbmeſſer des eigentlichen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0152" xml:id="P.4.142" n="142"/><lb/>
und das Verha&#x0364;ltniß der Vergro&#x0364;ßerung</p>
            <p>1,5. 5,4. 0,8 : 9,6. 12,7. 3,0=15. 54.8:96.127.30 d. i. wie 9 zu 4. 127 oder 1 : 56 4/9 Durch Ver&#x017F;uche ward gefunden, daß das Werkzeug den Durchme&#x017F;&#x017F;er etwa 60 mal vergro&#x0364;ßerte, daß al&#x017F;o die Erfahrung ziemlich mit die&#x017F;er Theorie u&#x0364;berein&#x017F;timmte.</p>
            <p>Wenn man nur ein Augenglas gebraucht, &#x017F;o fa&#x0364;llt aus den oben zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Verha&#x0364;ltnißen das letzte <hi rendition="#aq">TO: TK</hi> hinweg, und weil <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign> gegen <hi rendition="#aq">Cn</hi> allemal klein i&#x017F;t, &#x017F;o wird alsdann fa&#x017F;t <hi rendition="#aq">nK : Cn</hi> = <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign> : <hi rendition="#aq">AI,</hi> daher die Vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erung wie <hi rendition="#aq">DC</hi> X <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign> : <hi rendition="#aq">AI,</hi> oder wenn des großen und kleinen Spiegels Brennweiten <hi rendition="#aq">F</hi> und <hi rendition="#aq">f</hi> hei&#x017F;&#x017F;en, wie <hi rendition="#aq">f</hi> <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign> : <hi rendition="#aq">F</hi>. Die&#x017F;e Regel geben viele, z. B. <hi rendition="#b">Bri&#x017F;&#x017F;on,</hi> fu&#x0364;r alle Tele&#x017F;kope u&#x0364;berhaupt, auch fu&#x0364;r die mit 2 Augengla&#x0364;&#x017F;ern, wo <foreign xml:lang="grc">&#x03C8;</foreign> &#x017F;tatt <foreign xml:lang="grc">&#x03C6;</foreign> gebraucht werden muß. In un&#x017F;erm Bey&#x017F;piele i&#x017F;t <hi rendition="#aq">f</hi> <foreign xml:lang="grc">&#x03C8;</foreign>: <hi rendition="#aq">F</hi>=1, 5. 1, 1 : 9, 6. d. i. 1 zu 56, welches nicht betra&#x0364;chtlich fehlt; in andern Fa&#x0364;llen aber mo&#x0364;chte der Fehler gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn</p>
            <p>Die Gro&#x0364;ße des Ge&#x017F;ichtsfeldes ko&#x0364;mmt auf den Raum an den man ohne Schaden der Deutlichkeit dem Bilde <hi rendition="#aq">PV</hi> (Fig. 22.) ver&#x017F;tatten kan. Am Orte die&#x017F;es Bilds nemlich wird inwendig im Rohre der Ring <hi rendition="#aq">ZZ</hi> einge&#x017F;etzt, de&#x017F;&#x017F;en Oefnung die Grenzen des Bildes be&#x017F;timmt, und die Theile verdeckt, welche zu undeutlich ausfallen wu&#x0364;rden. Da die&#x017F;e Oefnung im Brennraume des letzten Gla&#x017F;es <hi rendition="#aq">SS</hi> liegt, &#x017F;o er&#x017F;cheint ihr Halbme&#x017F;&#x017F;er dem Auge unter eben dem Winkel, unter dem er aus dem Mittelpunkte die&#x017F;es Gla&#x017F;es wu&#x0364;rde ge&#x017F;ehen werden, und de&#x017F;&#x017F;en Tangente man findet, wenn man den Halbme&#x017F;&#x017F;er der Oefnung durch <foreign xml:lang="grc">&#x03C8;</foreign> (die Brennweite die&#x017F;es Gla&#x017F;es) dividiret. Die&#x017F;er Winkel i&#x017F;t der Halbme&#x017F;&#x017F;er des <hi rendition="#b">vergro&#x0364;ßerten Ge&#x017F;ichtsfeldes,</hi> und giebt, mit der Vergro&#x0364;ßerungszahl dividirt, den Halbme&#x017F;&#x017F;er des eigentlichen Ge&#x017F;ichtsfeldes.</p>
            <p>Wa&#x0364;re z B. in <hi rendition="#b">Short's</hi> Tele&#x017F;kope der Halbme&#x017F;&#x017F;er der Oefnung <hi rendition="#aq">PV</hi> = 0, 174 Zoll, &#x017F;o wu&#x0364;rde (weil <foreign xml:lang="grc">&#x03C8;</foreign>=1, 1) die ge&#x017F;uchte Tangente=0, 1581818, und der zugeho&#x0364;rige Winkel nahe an 9° gefunden. Dies mit der Vergro&#x0364;ßerungszahl 56 4/9 dividirt, ga&#x0364;be den Halbme&#x017F;&#x017F;er des eigentlichen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0152] und das Verhaͤltniß der Vergroͤßerung 1,5. 5,4. 0,8 : 9,6. 12,7. 3,0=15. 54.8:96.127.30 d. i. wie 9 zu 4. 127 oder 1 : 56 4/9 Durch Verſuche ward gefunden, daß das Werkzeug den Durchmeſſer etwa 60 mal vergroͤßerte, daß alſo die Erfahrung ziemlich mit dieſer Theorie uͤbereinſtimmte. Wenn man nur ein Augenglas gebraucht, ſo faͤllt aus den oben zuſammengeſetzten Verhaͤltnißen das letzte TO: TK hinweg, und weil φ gegen Cn allemal klein iſt, ſo wird alsdann faſt nK : Cn = φ : AI, daher die Vergroͤſſerung wie DC X φ : AI, oder wenn des großen und kleinen Spiegels Brennweiten F und f heiſſen, wie f φ : F. Dieſe Regel geben viele, z. B. Briſſon, fuͤr alle Teleſkope uͤberhaupt, auch fuͤr die mit 2 Augenglaͤſern, wo ψ ſtatt φ gebraucht werden muß. In unſerm Beyſpiele iſt f ψ: F=1, 5. 1, 1 : 9, 6. d. i. 1 zu 56, welches nicht betraͤchtlich fehlt; in andern Faͤllen aber moͤchte der Fehler groͤſſer ſeyn Die Groͤße des Geſichtsfeldes koͤmmt auf den Raum an den man ohne Schaden der Deutlichkeit dem Bilde PV (Fig. 22.) verſtatten kan. Am Orte dieſes Bilds nemlich wird inwendig im Rohre der Ring ZZ eingeſetzt, deſſen Oefnung die Grenzen des Bildes beſtimmt, und die Theile verdeckt, welche zu undeutlich ausfallen wuͤrden. Da dieſe Oefnung im Brennraume des letzten Glaſes SS liegt, ſo erſcheint ihr Halbmeſſer dem Auge unter eben dem Winkel, unter dem er aus dem Mittelpunkte dieſes Glaſes wuͤrde geſehen werden, und deſſen Tangente man findet, wenn man den Halbmeſſer der Oefnung durch ψ (die Brennweite dieſes Glaſes) dividiret. Dieſer Winkel iſt der Halbmeſſer des vergroͤßerten Geſichtsfeldes, und giebt, mit der Vergroͤßerungszahl dividirt, den Halbmeſſer des eigentlichen Geſichtsfeldes. Waͤre z B. in Short's Teleſkope der Halbmeſſer der Oefnung PV = 0, 174 Zoll, ſo wuͤrde (weil ψ=1, 1) die geſuchte Tangente=0, 1581818, und der zugehoͤrige Winkel nahe an 9° gefunden. Dies mit der Vergroͤßerungszahl 56 4/9 dividirt, gaͤbe den Halbmeſſer des eigentlichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/152
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/152>, abgerufen am 21.11.2024.