so hörten diese Funken sogleich auf, sobald man die Spitze einer Nadel etwa doppelt so weit von dem Conductor hält, als der Knopf absteht, oder sobald man die Nadel mit auswärts gekehrter Spitze auf den Conductor befestiget. Eine leidner Flasche, die beym gewöhnlichen Verfahren einen fürchterlichen Schlag geben würde, wird ohne merkliche Wirkung entladen, wenn man die eine Hand an die äußere Belegung hält, und mit der andern die Spitze einer Nadel allmählig gegen den Knopf der Flasche führt.
Eine aus einander gezogne Flocke Baumwolle, an einem leinenen Faden von 5--6 Zoll an den Conductor gehangen, schwillt beym Drehen der Maschine auf, und streckt sich gegen den genäherten Finger oder gegen andere nahe, mit der Erde verbundene, Leiter. Nähert man ihr aber eine Nadelspitze, so schrumpft sie sogleich zusammen, verläßt den Finger oder die Leiter, und wird vom Conductor der Maschine angezogen.-- Nimmt man die Spitze hinweg, so breitet sich die Flocke wieder aus, und geht aufs neue gegen den Finger zu. Eine mit Goldblättchen belegte, aufgeblasene, und elektrisirte Blase, die an einem seidenen Faden hängt, wird von dem Knopfe einer Metallstange angezogen und durch einen Funken entladen, von einer Nadelspitze hingegen stillschweigend und ohne Anziehung entladen. Es zeigt sich nach Henly eher ein Zurückstoßen, wenn man ihr die Nadel plötzlich entgegenstellt.
Noch mehr bestätigen dies die Versuche mit dem Donnerhause (s. Th. I. S. 592. f.) und diejenigen, die man in England zur Vertheidigung der zugespitzten Blitzableiter angestellt hat (Th. I. S. 393. f.), ob es gleich nicht unmöglich ist, daß auch Spitzen Funken und Schläge erhalten können. Dadurch ist es nun als ein unbezweifeltes Gesetz der Elektricität erwiesen, daß Spitzen die Mittheilung ungemein erleichtern, da hingegen platte Flächen selbige erschweren, und abgerundete Enden zwischen beyden das Mittel halten.
Man gebraucht daher leitende Spitzen überall, wo es auf fortdauerndes Einsammeln| oder Zerstreuen mehrerer
ſo hoͤrten dieſe Funken ſogleich auf, ſobald man die Spitze einer Nadel etwa doppelt ſo weit von dem Conductor haͤlt, als der Knopf abſteht, oder ſobald man die Nadel mit auswaͤrts gekehrter Spitze auf den Conductor befeſtiget. Eine leidner Flaſche, die beym gewoͤhnlichen Verfahren einen fuͤrchterlichen Schlag geben wuͤrde, wird ohne merkliche Wirkung entladen, wenn man die eine Hand an die aͤußere Belegung haͤlt, und mit der andern die Spitze einer Nadel allmaͤhlig gegen den Knopf der Flaſche fuͤhrt.
Eine aus einander gezogne Flocke Baumwolle, an einem leinenen Faden von 5—6 Zoll an den Conductor gehangen, ſchwillt beym Drehen der Maſchine auf, und ſtreckt ſich gegen den genaͤherten Finger oder gegen andere nahe, mit der Erde verbundene, Leiter. Naͤhert man ihr aber eine Nadelſpitze, ſo ſchrumpft ſie ſogleich zuſammen, verlaͤßt den Finger oder die Leiter, und wird vom Conductor der Maſchine angezogen.— Nimmt man die Spitze hinweg, ſo breitet ſich die Flocke wieder aus, und geht aufs neue gegen den Finger zu. Eine mit Goldblaͤttchen belegte, aufgeblaſene, und elektriſirte Blaſe, die an einem ſeidenen Faden haͤngt, wird von dem Knopfe einer Metallſtange angezogen und durch einen Funken entladen, von einer Nadelſpitze hingegen ſtillſchweigend und ohne Anziehung entladen. Es zeigt ſich nach Henly eher ein Zuruͤckſtoßen, wenn man ihr die Nadel ploͤtzlich entgegenſtellt.
Noch mehr beſtaͤtigen dies die Verſuche mit dem Donnerhauſe (ſ. Th. I. S. 592. f.) und diejenigen, die man in England zur Vertheidigung der zugeſpitzten Blitzableiter angeſtellt hat (Th. I. S. 393. f.), ob es gleich nicht unmoͤglich iſt, daß auch Spitzen Funken und Schlaͤge erhalten koͤnnen. Dadurch iſt es nun als ein unbezweifeltes Geſetz der Elektricitaͤt erwieſen, daß Spitzen die Mittheilung ungemein erleichtern, da hingegen platte Flaͤchen ſelbige erſchweren, und abgerundete Enden zwiſchen beyden das Mittel halten.
Man gebraucht daher leitende Spitzen uͤberall, wo es auf fortdauerndes Einſammeln| oder Zerſtreuen mehrerer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0170"xml:id="P.4.160"n="160"/><lb/>ſo hoͤrten dieſe Funken ſogleich auf, ſobald man die Spitze einer Nadel etwa doppelt ſo weit von dem Conductor haͤlt, als der Knopf abſteht, oder ſobald man die Nadel mit auswaͤrts gekehrter Spitze auf den Conductor befeſtiget. Eine leidner Flaſche, die beym gewoͤhnlichen Verfahren einen fuͤrchterlichen Schlag geben wuͤrde, wird <hirendition="#b">ohne merkliche Wirkung</hi> entladen, wenn man die eine Hand an die aͤußere Belegung haͤlt, und mit der andern die Spitze einer Nadel allmaͤhlig gegen den Knopf der Flaſche fuͤhrt.</p><p>Eine aus einander gezogne Flocke Baumwolle, an einem leinenen Faden von 5—6 Zoll an den Conductor gehangen, ſchwillt beym Drehen der Maſchine auf, und ſtreckt ſich gegen den genaͤherten Finger oder gegen andere nahe, mit der Erde verbundene, Leiter. Naͤhert man ihr aber eine Nadelſpitze, ſo ſchrumpft ſie ſogleich zuſammen, verlaͤßt den Finger oder die Leiter, und wird vom Conductor der Maſchine angezogen.— Nimmt man die Spitze hinweg, ſo breitet ſich die Flocke wieder aus, und geht aufs neue gegen den Finger zu. Eine mit Goldblaͤttchen belegte, aufgeblaſene, und elektriſirte Blaſe, die an einem ſeidenen Faden haͤngt, wird von dem Knopfe einer Metallſtange angezogen und durch einen Funken entladen, von einer Nadelſpitze hingegen <hirendition="#b">ſtillſchweigend</hi> und ohne Anziehung entladen. Es zeigt ſich nach <hirendition="#b">Henly</hi> eher ein Zuruͤckſtoßen, wenn man ihr die Nadel ploͤtzlich entgegenſtellt.</p><p>Noch mehr beſtaͤtigen dies die Verſuche mit dem <hirendition="#b">Donnerhauſe</hi> (ſ. Th. <hirendition="#aq">I.</hi> S. 592. f.) und diejenigen, die man in England zur Vertheidigung der zugeſpitzten Blitzableiter angeſtellt hat (Th. <hirendition="#aq">I.</hi> S. 393. f.), ob es gleich nicht unmoͤglich iſt, daß auch Spitzen Funken und Schlaͤge erhalten koͤnnen. Dadurch iſt es nun als ein unbezweifeltes Geſetz der Elektricitaͤt erwieſen, <hirendition="#b">daß Spitzen die Mittheilung ungemein erleichtern,</hi> da hingegen platte Flaͤchen ſelbige erſchweren, und abgerundete Enden zwiſchen beyden das Mittel halten.</p><p>Man gebraucht daher leitende Spitzen uͤberall, wo es auf fortdauerndes Einſammeln| oder Zerſtreuen mehrerer<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[160/0170]
ſo hoͤrten dieſe Funken ſogleich auf, ſobald man die Spitze einer Nadel etwa doppelt ſo weit von dem Conductor haͤlt, als der Knopf abſteht, oder ſobald man die Nadel mit auswaͤrts gekehrter Spitze auf den Conductor befeſtiget. Eine leidner Flaſche, die beym gewoͤhnlichen Verfahren einen fuͤrchterlichen Schlag geben wuͤrde, wird ohne merkliche Wirkung entladen, wenn man die eine Hand an die aͤußere Belegung haͤlt, und mit der andern die Spitze einer Nadel allmaͤhlig gegen den Knopf der Flaſche fuͤhrt.
Eine aus einander gezogne Flocke Baumwolle, an einem leinenen Faden von 5—6 Zoll an den Conductor gehangen, ſchwillt beym Drehen der Maſchine auf, und ſtreckt ſich gegen den genaͤherten Finger oder gegen andere nahe, mit der Erde verbundene, Leiter. Naͤhert man ihr aber eine Nadelſpitze, ſo ſchrumpft ſie ſogleich zuſammen, verlaͤßt den Finger oder die Leiter, und wird vom Conductor der Maſchine angezogen.— Nimmt man die Spitze hinweg, ſo breitet ſich die Flocke wieder aus, und geht aufs neue gegen den Finger zu. Eine mit Goldblaͤttchen belegte, aufgeblaſene, und elektriſirte Blaſe, die an einem ſeidenen Faden haͤngt, wird von dem Knopfe einer Metallſtange angezogen und durch einen Funken entladen, von einer Nadelſpitze hingegen ſtillſchweigend und ohne Anziehung entladen. Es zeigt ſich nach Henly eher ein Zuruͤckſtoßen, wenn man ihr die Nadel ploͤtzlich entgegenſtellt.
Noch mehr beſtaͤtigen dies die Verſuche mit dem Donnerhauſe (ſ. Th. I. S. 592. f.) und diejenigen, die man in England zur Vertheidigung der zugeſpitzten Blitzableiter angeſtellt hat (Th. I. S. 393. f.), ob es gleich nicht unmoͤglich iſt, daß auch Spitzen Funken und Schlaͤge erhalten koͤnnen. Dadurch iſt es nun als ein unbezweifeltes Geſetz der Elektricitaͤt erwieſen, daß Spitzen die Mittheilung ungemein erleichtern, da hingegen platte Flaͤchen ſelbige erſchweren, und abgerundete Enden zwiſchen beyden das Mittel halten.
Man gebraucht daher leitende Spitzen uͤberall, wo es auf fortdauerndes Einſammeln| oder Zerſtreuen mehrerer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/170>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.