Masse in ihre Geschwindigkeit gleich sey. Nun findet zwar beym Gleichgewichte keine Bewegung, mithin auch keine Geschwindigkeit, statt; wenn man aber statt derselben diejenige Geschwindigkeit nimmt, welche im ersten Ansange einer Bewegung statt finden würde, so läsit sich aus diesem Grundsatze das Gesetz des Hebels und die ganze statische Theorie der Maschinen herleiten. Varignon (Projet d'une nouvelle Mechanique. Paris, 1687.) versuchte die ganze Statik auf die Lehre von Zusammensetzung und Zerlegung der Kräste zu gründen, welcher Vorschlag in seinem größern Werke (Nouvelle Mechanique ou Statique, ouvrage polihume de M. Varignon. a Paris, 1725. II. To. 4.) sehr sinnreich ausgeführt ist. Fast eben so ist die Theorie des Hebels zu gleicher Zeit von Newton (Princip. L. I. Ax. 3. Coroll. 2) behandelt worden. Neuere Schriftsteller haben doch geurtheilt, daß alle diese Grundsätze einer strengen Methode nicht Gnüge leisteten; und erst Herr Kästner hat im Jahre 1753 einen vollkommen scharfen Beweis von der Theorie des Hebels gegeben, welcher mit der in de la Hire's Mechanik gebrauchten Schlußart etwas ähnliches hat, s. Hebel. Scharssinnige Untersuchungen über diese ersten Gründe der Statik hat man von Lambert (Gedanken über die Grundlehren des Gleichgewichts und der Bewegung, in den Beyträgen zum Gebrauche der Mathem. II. Theil. Berlin, 1770. 8. Num. XI. S. 363. u. f.).
Die Statik unter einem besondern Titel abzuhandeln, ist nicht gewöhnlich. Man verbindet sie fast immer mit der gemeinen Mechanik oder Maschinenlehre. Dies geht so weit, daß sehr viele dem Titel nach mechanische Lehrbücher im Grunde nichts weiter, als Statik enthalten. Ich kan mich also, was die statischen Schriftsteller betrist, ganz auf den Artikel Mechanik (Th. III. S. 173.) beziehen.
Stechheber, Antlia oenopolarum, Larron.
Der Stechheber ist ein gläsernes, wie ABC (Taf. XXIII. Fig. 32.) gestaltetes, an beyden Enden A und C ofnes Gefäß, mit einem etwas weiten Bauche, aber sehr engen Oefnungen.
Maſſe in ihre Geſchwindigkeit gleich ſey. Nun findet zwar beym Gleichgewichte keine Bewegung, mithin auch keine Geſchwindigkeit, ſtatt; wenn man aber ſtatt derſelben diejenige Geſchwindigkeit nimmt, welche im erſten Anſange einer Bewegung ſtatt finden wuͤrde, ſo laͤſit ſich aus dieſem Grundſatze das Geſetz des Hebels und die ganze ſtatiſche Theorie der Maſchinen herleiten. Varignon (Projet d'une nouvelle Méchanique. Paris, 1687.) verſuchte die ganze Statik auf die Lehre von Zuſammenſetzung und Zerlegung der Kraͤſte zu gruͤnden, welcher Vorſchlag in ſeinem groͤßern Werke (Nouvelle Méchanique ou Statique, ouvrage polihume de M. Varignon. à Paris, 1725. II. To. 4.) ſehr ſinnreich ausgefuͤhrt iſt. Faſt eben ſo iſt die Theorie des Hebels zu gleicher Zeit von Newton (Princip. L. I. Ax. 3. Coroll. 2) behandelt worden. Neuere Schriftſteller haben doch geurtheilt, daß alle dieſe Grundſaͤtze einer ſtrengen Methode nicht Gnuͤge leiſteten; und erſt Herr Kaͤſtner hat im Jahre 1753 einen vollkommen ſcharfen Beweis von der Theorie des Hebels gegeben, welcher mit der in de la Hire's Mechanik gebrauchten Schlußart etwas aͤhnliches hat, ſ. Hebel. Scharſſinnige Unterſuchungen uͤber dieſe erſten Gruͤnde der Statik hat man von Lambert (Gedanken uͤber die Grundlehren des Gleichgewichts und der Bewegung, in den Beytraͤgen zum Gebrauche der Mathem. II. Theil. Berlin, 1770. 8. Num. XI. S. 363. u. f.).
Die Statik unter einem beſondern Titel abzuhandeln, iſt nicht gewoͤhnlich. Man verbindet ſie faſt immer mit der gemeinen Mechanik oder Maſchinenlehre. Dies geht ſo weit, daß ſehr viele dem Titel nach mechaniſche Lehrbuͤcher im Grunde nichts weiter, als Statik enthalten. Ich kan mich alſo, was die ſtatiſchen Schriftſteller betriſt, ganz auf den Artikel Mechanik (Th. III. S. 173.) beziehen.
Stechheber, Antlia oenopolarum, Larron.
Der Stechheber iſt ein glaͤſernes, wie ABC (Taf. XXIII. Fig. 32.) geſtaltetes, an beyden Enden A und C ofnes Gefaͤß, mit einem etwas weiten Bauche, aber ſehr engen Oefnungen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0194"xml:id="P.4.184"n="184"/><lb/>
Maſſe in ihre Geſchwindigkeit gleich ſey. Nun findet zwar beym Gleichgewichte keine Bewegung, mithin auch keine Geſchwindigkeit, ſtatt; wenn man aber ſtatt derſelben diejenige Geſchwindigkeit nimmt, welche im erſten Anſange einer Bewegung ſtatt finden wuͤrde, ſo laͤſit ſich aus dieſem Grundſatze das Geſetz des Hebels und die ganze ſtatiſche Theorie der Maſchinen herleiten. <hirendition="#b">Varignon</hi> (<hirendition="#aq">Projet d'une nouvelle Méchanique. Paris, 1687.</hi>) verſuchte die ganze Statik auf die Lehre von Zuſammenſetzung und Zerlegung der Kraͤſte zu gruͤnden, welcher Vorſchlag in ſeinem groͤßern Werke (<hirendition="#aq">Nouvelle Méchanique ou Statique, ouvrage polihume de M. <hirendition="#i">Varignon.</hi> à Paris, 1725. II. To. 4.</hi>) ſehr ſinnreich ausgefuͤhrt iſt. Faſt eben ſo iſt die Theorie des Hebels zu gleicher Zeit von <hirendition="#b">Newton</hi> (<hirendition="#aq">Princip. L. I. Ax. 3. Coroll. 2</hi>) behandelt worden. Neuere Schriftſteller haben doch geurtheilt, daß alle dieſe Grundſaͤtze einer ſtrengen Methode nicht Gnuͤge leiſteten; und erſt Herr <hirendition="#b">Kaͤſtner</hi> hat im Jahre 1753 einen vollkommen ſcharfen Beweis von der Theorie des Hebels gegeben, welcher mit der in <hirendition="#b">de la Hire's</hi> Mechanik gebrauchten Schlußart etwas aͤhnliches hat, <hirendition="#b">ſ. Hebel.</hi> Scharſſinnige Unterſuchungen uͤber dieſe erſten Gruͤnde der Statik hat man von <hirendition="#b">Lambert</hi> (Gedanken uͤber die Grundlehren des Gleichgewichts und der Bewegung, in den Beytraͤgen zum Gebrauche der Mathem. <hirendition="#aq">II.</hi> Theil. Berlin, 1770. 8. Num. <hirendition="#aq">XI.</hi> S. 363. u. f.).</p><p>Die Statik unter einem beſondern Titel abzuhandeln, iſt nicht gewoͤhnlich. Man verbindet ſie faſt immer mit der gemeinen Mechanik oder Maſchinenlehre. Dies geht ſo weit, daß ſehr viele dem Titel nach mechaniſche Lehrbuͤcher im Grunde nichts weiter, als Statik enthalten. Ich kan mich alſo, was die ſtatiſchen Schriftſteller betriſt, ganz auf den Artikel <hirendition="#b">Mechanik</hi> (Th. <hirendition="#aq">III.</hi> S. 173.) beziehen.</p></div><divn="3"><head>Stechheber, <nametype="subjectIndexTerm"><foreignxml:lang="lat"><hirendition="#aq">Antlia oenopolarum</hi></foreign></name>, <nametype="subjectIndexTerm"><foreignxml:lang="fra"><hirendition="#aq #i">Larron</hi></foreign></name>.</head><lb/><p>Der Stechheber iſt ein glaͤſernes, wie <hirendition="#aq">ABC</hi> (Taf. <hirendition="#aq">XXIII.</hi> Fig. 32.) geſtaltetes, an beyden Enden <hirendition="#aq">A</hi> und <hirendition="#aq">C</hi> ofnes Gefaͤß, mit einem etwas weiten Bauche, aber ſehr engen Oefnungen.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[184/0194]
Maſſe in ihre Geſchwindigkeit gleich ſey. Nun findet zwar beym Gleichgewichte keine Bewegung, mithin auch keine Geſchwindigkeit, ſtatt; wenn man aber ſtatt derſelben diejenige Geſchwindigkeit nimmt, welche im erſten Anſange einer Bewegung ſtatt finden wuͤrde, ſo laͤſit ſich aus dieſem Grundſatze das Geſetz des Hebels und die ganze ſtatiſche Theorie der Maſchinen herleiten. Varignon (Projet d'une nouvelle Méchanique. Paris, 1687.) verſuchte die ganze Statik auf die Lehre von Zuſammenſetzung und Zerlegung der Kraͤſte zu gruͤnden, welcher Vorſchlag in ſeinem groͤßern Werke (Nouvelle Méchanique ou Statique, ouvrage polihume de M. Varignon. à Paris, 1725. II. To. 4.) ſehr ſinnreich ausgefuͤhrt iſt. Faſt eben ſo iſt die Theorie des Hebels zu gleicher Zeit von Newton (Princip. L. I. Ax. 3. Coroll. 2) behandelt worden. Neuere Schriftſteller haben doch geurtheilt, daß alle dieſe Grundſaͤtze einer ſtrengen Methode nicht Gnuͤge leiſteten; und erſt Herr Kaͤſtner hat im Jahre 1753 einen vollkommen ſcharfen Beweis von der Theorie des Hebels gegeben, welcher mit der in de la Hire's Mechanik gebrauchten Schlußart etwas aͤhnliches hat, ſ. Hebel. Scharſſinnige Unterſuchungen uͤber dieſe erſten Gruͤnde der Statik hat man von Lambert (Gedanken uͤber die Grundlehren des Gleichgewichts und der Bewegung, in den Beytraͤgen zum Gebrauche der Mathem. II. Theil. Berlin, 1770. 8. Num. XI. S. 363. u. f.).
Die Statik unter einem beſondern Titel abzuhandeln, iſt nicht gewoͤhnlich. Man verbindet ſie faſt immer mit der gemeinen Mechanik oder Maſchinenlehre. Dies geht ſo weit, daß ſehr viele dem Titel nach mechaniſche Lehrbuͤcher im Grunde nichts weiter, als Statik enthalten. Ich kan mich alſo, was die ſtatiſchen Schriftſteller betriſt, ganz auf den Artikel Mechanik (Th. III. S. 173.) beziehen.
Stechheber, Antlia oenopolarum, Larron.
Der Stechheber iſt ein glaͤſernes, wie ABC (Taf. XXIII. Fig. 32.) geſtaltetes, an beyden Enden A und C ofnes Gefaͤß, mit einem etwas weiten Bauche, aber ſehr engen Oefnungen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: keine Angabe;
Kustoden: keine Angabe;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine Angabe;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: aufgelöst;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: keine Angabe;
Zeichensetzung: keine Angabe;
Zeilenumbrüche markiert: nein;
Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/194>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.