Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


num. 197. p. 650.
), Musschenbroeks und Haubolds eigner Erfahrung seine Ausdehnbarkeit durch die Verdünstung. Auch nehmen seine Ausdehnungen einen sehr ungleichen Gang; sie eilen in der Wärme den Ausdehnungen des Quecksilbers vor, und bleiben in der Kälte zurück. Martine tadelt auch, daß die Kugeln der reaumürischen Thermometer allzugroß ausfallen, daher die Menge ihres Liquors die äußere Wärme nicht geschwind und gleichförmig genug annimmt.

Daher konnte unmöglich zwischen diesem und dem fahrenheitischen Thermometer die gewünschte Uebereinstimmung statt finden. Reaumur selbst (Mem. de Paris, 1739.) sagt, um übereinstimmende Werkzeuge beyder Art zu haben, müsse man das Quecksilberthermometer nach dem seinigen graduiren. Nollet giebt an, 10 reaum. Grade wären 20 2/3 fahrenh. gleich; allein es trift dieses nur in der Nähe des Eispunkts zu.

Das Schlimmste aber war, daß man sich nun verstattete, Quecksilberthermometer, auf denen man Eispunkt und Siedpunkt des Wassers bestimmt hatte, zwischen diesen Punkten in 80 Theile zu theilen, und reaumürische Thermometer zu nennen, gerade, als ob sie mit den eigentlichen reaumürischen Weingeistthermometern wirklich übereinstimmend wären. Solche Werkzeuge können sehr vortreflich seyn, aber es sind nicht reaumürische Thermometer. Inzwischen hat man sich in Frankreich einmal das Gesetz gemacht, Fahrenheits Eintheilung nicht anzunehmen, dem Quecksilberthermometer zwischen Eisund Siedpunkt 80 Grade zu geben, und ihm Reaumurs Namen beyzulegen, welches letztere auch in andern Ländern allgemein angenommen ist.

Hieraus entsteht nun die Zweydeutigkeit, daß man von einer nach reaumürischen Graden angegebnen Beobachtung nicht weiß, von welches Thermometers Graden sie zu verstehen sey, wenn der Beobachter nicht ausdrücklich hinzusetzt, ob er ein Weingeist- oder ein Quecksilberthermometer gebraucht habe. Beyderley Grade aber weichen, besonders bey großer Hitze oder Kälte, sehr weit von einander


num. 197. p. 650.
), Muſſchenbroeks und Haubolds eigner Erfahrung ſeine Ausdehnbarkeit durch die Verduͤnſtung. Auch nehmen ſeine Ausdehnungen einen ſehr ungleichen Gang; ſie eilen in der Waͤrme den Ausdehnungen des Queckſilbers vor, und bleiben in der Kaͤlte zuruͤck. Martine tadelt auch, daß die Kugeln der reaumuͤriſchen Thermometer allzugroß ausfallen, daher die Menge ihres Liquors die aͤußere Waͤrme nicht geſchwind und gleichfoͤrmig genug annimmt.

Daher konnte unmoͤglich zwiſchen dieſem und dem fahrenheitiſchen Thermometer die gewuͤnſchte Uebereinſtimmung ſtatt finden. Reaumur ſelbſt (Mém. de Paris, 1739.) ſagt, um uͤbereinſtimmende Werkzeuge beyder Art zu haben, muͤſſe man das Queckſilberthermometer nach dem ſeinigen graduiren. Nollet giebt an, 10 reaum. Grade waͤren 20 2/3 fahrenh. gleich; allein es trift dieſes nur in der Naͤhe des Eispunkts zu.

Das Schlimmſte aber war, daß man ſich nun verſtattete, Queckſilberthermometer, auf denen man Eispunkt und Siedpunkt des Waſſers beſtimmt hatte, zwiſchen dieſen Punkten in 80 Theile zu theilen, und reaumuͤriſche Thermometer zu nennen, gerade, als ob ſie mit den eigentlichen reaumuͤriſchen Weingeiſtthermometern wirklich uͤbereinſtimmend waͤren. Solche Werkzeuge koͤnnen ſehr vortreflich ſeyn, aber es ſind nicht reaumuͤriſche Thermometer. Inzwiſchen hat man ſich in Frankreich einmal das Geſetz gemacht, Fahrenheits Eintheilung nicht anzunehmen, dem Queckſilberthermometer zwiſchen Eisund Siedpunkt 80 Grade zu geben, und ihm Reaumurs Namen beyzulegen, welches letztere auch in andern Laͤndern allgemein angenommen iſt.

Hieraus entſteht nun die Zweydeutigkeit, daß man von einer nach reaumuͤriſchen Graden angegebnen Beobachtung nicht weiß, von welches Thermometers Graden ſie zu verſtehen ſey, wenn der Beobachter nicht ausdruͤcklich hinzuſetzt, ob er ein Weingeiſt- oder ein Queckſilberthermometer gebraucht habe. Beyderley Grade aber weichen, beſonders bey großer Hitze oder Kaͤlte, ſehr weit von einander

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0328" xml:id="P.4.318" n="318"/><lb/>
num. 197. p. 650.</hi>), <hi rendition="#b">Mu&#x017F;&#x017F;chenbroeks</hi> und <hi rendition="#b">Haubolds</hi> eigner Erfahrung &#x017F;eine Ausdehnbarkeit durch die Verdu&#x0364;n&#x017F;tung. Auch nehmen &#x017F;eine Ausdehnungen einen &#x017F;ehr ungleichen Gang; &#x017F;ie eilen in der Wa&#x0364;rme den Ausdehnungen des Queck&#x017F;ilbers vor, und bleiben in der Ka&#x0364;lte zuru&#x0364;ck. <hi rendition="#b">Martine</hi> tadelt auch, daß die Kugeln der reaumu&#x0364;ri&#x017F;chen Thermometer allzugroß ausfallen, daher die Menge ihres Liquors die a&#x0364;ußere Wa&#x0364;rme nicht ge&#x017F;chwind und gleichfo&#x0364;rmig genug annimmt.</p>
            <p>Daher konnte unmo&#x0364;glich zwi&#x017F;chen die&#x017F;em und dem fahrenheiti&#x017F;chen Thermometer die gewu&#x0364;n&#x017F;chte Ueberein&#x017F;timmung &#x017F;tatt finden. <hi rendition="#b">Reaumur</hi> &#x017F;elb&#x017F;t (<hi rendition="#aq">Mém. de Paris, 1739.</hi>) &#x017F;agt, um u&#x0364;berein&#x017F;timmende Werkzeuge beyder Art zu haben, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e man das Queck&#x017F;ilberthermometer nach dem &#x017F;einigen graduiren. <hi rendition="#b">Nollet</hi> giebt an, 10 reaum. Grade wa&#x0364;ren 20 2/3 fahrenh. gleich; allein es trift die&#x017F;es nur in der Na&#x0364;he des Eispunkts zu.</p>
            <p>Das Schlimm&#x017F;te aber war, daß man &#x017F;ich nun ver&#x017F;tattete, Queck&#x017F;ilberthermometer, auf denen man <hi rendition="#b">Eispunkt</hi> und <hi rendition="#b">Siedpunkt des Wa&#x017F;&#x017F;ers</hi> be&#x017F;timmt hatte, zwi&#x017F;chen die&#x017F;en Punkten in 80 Theile zu theilen, und <hi rendition="#b">reaumu&#x0364;ri&#x017F;che Thermometer</hi> zu nennen, gerade, als ob &#x017F;ie mit den eigentlichen reaumu&#x0364;ri&#x017F;chen Weingei&#x017F;tthermometern wirklich u&#x0364;berein&#x017F;timmend wa&#x0364;ren. Solche Werkzeuge ko&#x0364;nnen &#x017F;ehr vortreflich &#x017F;eyn, aber es &#x017F;ind nicht <hi rendition="#b">reaumu&#x0364;ri&#x017F;che Thermometer.</hi> Inzwi&#x017F;chen hat man &#x017F;ich in Frankreich einmal das Ge&#x017F;etz gemacht, Fahrenheits Eintheilung nicht anzunehmen, dem <hi rendition="#b">Queck&#x017F;ilberthermometer</hi> zwi&#x017F;chen Eisund Siedpunkt 80 Grade zu geben, und ihm <hi rendition="#b">Reaumurs</hi> Namen beyzulegen, welches letztere auch in andern La&#x0364;ndern allgemein angenommen i&#x017F;t.</p>
            <p>Hieraus ent&#x017F;teht nun die Zweydeutigkeit, daß man von einer nach reaumu&#x0364;ri&#x017F;chen Graden angegebnen Beobachtung nicht weiß, von welches Thermometers Graden &#x017F;ie zu ver&#x017F;tehen &#x017F;ey, wenn der Beobachter nicht ausdru&#x0364;cklich hinzu&#x017F;etzt, ob er ein Weingei&#x017F;t- oder ein Queck&#x017F;ilberthermometer gebraucht habe. Beyderley Grade aber weichen, be&#x017F;onders bey großer Hitze oder Ka&#x0364;lte, &#x017F;ehr weit von einander<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0328] num. 197. p. 650.), Muſſchenbroeks und Haubolds eigner Erfahrung ſeine Ausdehnbarkeit durch die Verduͤnſtung. Auch nehmen ſeine Ausdehnungen einen ſehr ungleichen Gang; ſie eilen in der Waͤrme den Ausdehnungen des Queckſilbers vor, und bleiben in der Kaͤlte zuruͤck. Martine tadelt auch, daß die Kugeln der reaumuͤriſchen Thermometer allzugroß ausfallen, daher die Menge ihres Liquors die aͤußere Waͤrme nicht geſchwind und gleichfoͤrmig genug annimmt. Daher konnte unmoͤglich zwiſchen dieſem und dem fahrenheitiſchen Thermometer die gewuͤnſchte Uebereinſtimmung ſtatt finden. Reaumur ſelbſt (Mém. de Paris, 1739.) ſagt, um uͤbereinſtimmende Werkzeuge beyder Art zu haben, muͤſſe man das Queckſilberthermometer nach dem ſeinigen graduiren. Nollet giebt an, 10 reaum. Grade waͤren 20 2/3 fahrenh. gleich; allein es trift dieſes nur in der Naͤhe des Eispunkts zu. Das Schlimmſte aber war, daß man ſich nun verſtattete, Queckſilberthermometer, auf denen man Eispunkt und Siedpunkt des Waſſers beſtimmt hatte, zwiſchen dieſen Punkten in 80 Theile zu theilen, und reaumuͤriſche Thermometer zu nennen, gerade, als ob ſie mit den eigentlichen reaumuͤriſchen Weingeiſtthermometern wirklich uͤbereinſtimmend waͤren. Solche Werkzeuge koͤnnen ſehr vortreflich ſeyn, aber es ſind nicht reaumuͤriſche Thermometer. Inzwiſchen hat man ſich in Frankreich einmal das Geſetz gemacht, Fahrenheits Eintheilung nicht anzunehmen, dem Queckſilberthermometer zwiſchen Eisund Siedpunkt 80 Grade zu geben, und ihm Reaumurs Namen beyzulegen, welches letztere auch in andern Laͤndern allgemein angenommen iſt. Hieraus entſteht nun die Zweydeutigkeit, daß man von einer nach reaumuͤriſchen Graden angegebnen Beobachtung nicht weiß, von welches Thermometers Graden ſie zu verſtehen ſey, wenn der Beobachter nicht ausdruͤcklich hinzuſetzt, ob er ein Weingeiſt- oder ein Queckſilberthermometer gebraucht habe. Beyderley Grade aber weichen, beſonders bey großer Hitze oder Kaͤlte, ſehr weit von einander

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/328
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/328>, abgerufen am 22.11.2024.