Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


besonders zugegebnes kleines Gehirn vereinigen, und daher mehr, als andere Theile des Körpers, auf einander wirken. So könne es kommen, daß wir, wenn wir auch blos mit einem Auge sehen, dennoch in dem andern zugleich die mit einem Bilde vergesellschaftete Empfindung haben.

Priestley führt einige besondere Gesichtsbetrüge an, welche beym Gebrauche beyder Augen entstehen. Hält man einen Zirkel, dessen Spitzen ein wenig geöfnet find, mit hinauswärts gekehrten Spitzen vor die Augen, und richtet die Augenaxen auf einen entfernten Gegenstand in der Linie, die den Zwischenraum der Spitzen halbirt, so sieht man zuerst zween Zirkel, deren innere Schenkel sich kreuzen, wie es nach den Gesetzen des Horopters natürlich erfolgen muß, s. Horopter. Drückt man aber nun die beyden Spitzen näher zusammen, so nähern sich die Bilder der beyden innern Schenkel, und fallen endlich in eins zusammen, das jetzt sehr lebhaft, dick und lang wird, und sich von der Hand bis an die entferntesten Gegenstände, ja selbst bis an den Horizont, zu erstrecken scheint. Smith setzt die Ursache dieser Erscheinung darin, weil die Spitzen des Zirkels in dieser Lage in den beyden Linien sind, die von beyden Augen nach dem entfernten Gegenstande gezogen werden können, und sich also in dem Gegenstande selbst zu vereinigen scheinen. D. Jurin sahe auf eine ähnliche Art den Schatten eines von der Lichtflamme erleuchteten Buchs an der Decke des Zimmers sich nach jedem Gegenstande, worauf er seine Augen richtete, erstrecken. Aepinus (Nov. Comm. Petropol. Vol. VII. p. 303.) fand ein Loch von (1/10) Lin. Durchmesser in einer metallenen Platte, wodurch er mit dem linken Auge sahe, größer, und das Gesichtsfeld weiter, wenn er das rechte Auge schloß, und noch mehr, wenn er es mit der Hand verdeckte. Er glaubt daher, die Oefnung des Augensterns werde weiter, wenn man das andere Auge schliesse, welches durch Bedeckung mit der Hand vollkommner geschehe, als durch bloßes Zuthun der Augenlieder.

Ob der Sitz der Empfindung des Sehens auf der Netzhaut oder der Aderhaut sey, ist lange Zeit streitig gewesen. Nach Keplern, der die Wirkung des Lichts aufs Auge zuerst


beſonders zugegebnes kleines Gehirn vereinigen, und daher mehr, als andere Theile des Koͤrpers, auf einander wirken. So koͤnne es kommen, daß wir, wenn wir auch blos mit einem Auge ſehen, dennoch in dem andern zugleich die mit einem Bilde vergeſellſchaftete Empfindung haben.

Prieſtley fuͤhrt einige beſondere Geſichtsbetruͤge an, welche beym Gebrauche beyder Augen entſtehen. Haͤlt man einen Zirkel, deſſen Spitzen ein wenig geoͤfnet find, mit hinauswaͤrts gekehrten Spitzen vor die Augen, und richtet die Augenaxen auf einen entfernten Gegenſtand in der Linie, die den Zwiſchenraum der Spitzen halbirt, ſo ſieht man zuerſt zween Zirkel, deren innere Schenkel ſich kreuzen, wie es nach den Geſetzen des Horopters natuͤrlich erfolgen muß, ſ. Horopter. Druͤckt man aber nun die beyden Spitzen naͤher zuſammen, ſo naͤhern ſich die Bilder der beyden innern Schenkel, und fallen endlich in eins zuſammen, das jetzt ſehr lebhaft, dick und lang wird, und ſich von der Hand bis an die entfernteſten Gegenſtaͤnde, ja ſelbſt bis an den Horizont, zu erſtrecken ſcheint. Smith ſetzt die Urſache dieſer Erſcheinung darin, weil die Spitzen des Zirkels in dieſer Lage in den beyden Linien ſind, die von beyden Augen nach dem entfernten Gegenſtande gezogen werden koͤnnen, und ſich alſo in dem Gegenſtande ſelbſt zu vereinigen ſcheinen. D. Jurin ſahe auf eine aͤhnliche Art den Schatten eines von der Lichtflamme erleuchteten Buchs an der Decke des Zimmers ſich nach jedem Gegenſtande, worauf er ſeine Augen richtete, erſtrecken. Aepinus (Nov. Comm. Petropol. Vol. VII. p. 303.) fand ein Loch von (1/10) Lin. Durchmeſſer in einer metallenen Platte, wodurch er mit dem linken Auge ſahe, groͤßer, und das Geſichtsfeld weiter, wenn er das rechte Auge ſchloß, und noch mehr, wenn er es mit der Hand verdeckte. Er glaubt daher, die Oefnung des Augenſterns werde weiter, wenn man das andere Auge ſchlieſſe, welches durch Bedeckung mit der Hand vollkommner geſchehe, als durch bloßes Zuthun der Augenlieder.

Ob der Sitz der Empfindung des Sehens auf der Netzhaut oder der Aderhaut ſey, iſt lange Zeit ſtreitig geweſen. Nach Keplern, der die Wirkung des Lichts aufs Auge zuerſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0033" xml:id="P.4.23" n="23"/><lb/>
be&#x017F;onders zugegebnes kleines Gehirn vereinigen, und daher mehr, als andere Theile des Ko&#x0364;rpers, auf einander wirken. So ko&#x0364;nne es kommen, daß wir, wenn wir auch blos mit einem Auge &#x017F;ehen, dennoch in dem andern zugleich die mit einem Bilde verge&#x017F;ell&#x017F;chaftete Empfindung haben.</p>
            <p><hi rendition="#b">Prie&#x017F;tley</hi> fu&#x0364;hrt einige be&#x017F;ondere Ge&#x017F;ichtsbetru&#x0364;ge an, welche beym Gebrauche beyder Augen ent&#x017F;tehen. Ha&#x0364;lt man einen Zirkel, de&#x017F;&#x017F;en Spitzen ein wenig geo&#x0364;fnet find, mit hinauswa&#x0364;rts gekehrten Spitzen vor die Augen, und richtet die Augenaxen auf einen entfernten Gegen&#x017F;tand in der Linie, die den Zwi&#x017F;chenraum der Spitzen halbirt, &#x017F;o &#x017F;ieht man zuer&#x017F;t zween Zirkel, deren innere Schenkel &#x017F;ich kreuzen, wie es nach den Ge&#x017F;etzen des Horopters natu&#x0364;rlich erfolgen muß, <hi rendition="#b">&#x017F;. Horopter.</hi> Dru&#x0364;ckt man aber nun die beyden Spitzen na&#x0364;her zu&#x017F;ammen, &#x017F;o na&#x0364;hern &#x017F;ich die Bilder der beyden innern Schenkel, und fallen endlich in eins zu&#x017F;ammen, das jetzt &#x017F;ehr lebhaft, dick und lang wird, und &#x017F;ich von der Hand bis an die entfernte&#x017F;ten Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde, ja &#x017F;elb&#x017F;t bis an den Horizont, zu er&#x017F;trecken &#x017F;cheint. <hi rendition="#b">Smith</hi> &#x017F;etzt die <hi rendition="#b">Ur&#x017F;ache</hi> die&#x017F;er Er&#x017F;cheinung darin, weil die Spitzen des Zirkels in die&#x017F;er Lage in den beyden Linien &#x017F;ind, die von beyden Augen nach dem entfernten Gegen&#x017F;tande gezogen werden ko&#x0364;nnen, und &#x017F;ich al&#x017F;o in dem Gegen&#x017F;tande &#x017F;elb&#x017F;t zu vereinigen &#x017F;cheinen. <hi rendition="#b">D. Jurin</hi> &#x017F;ahe auf eine a&#x0364;hnliche Art den Schatten eines von der Lichtflamme erleuchteten Buchs an der Decke des Zimmers &#x017F;ich nach jedem Gegen&#x017F;tande, worauf er &#x017F;eine Augen richtete, er&#x017F;trecken. <hi rendition="#b">Aepinus</hi> (<hi rendition="#aq">Nov. Comm. Petropol. Vol. VII. p. 303.</hi>) fand ein Loch von (1/10) Lin. Durchme&#x017F;&#x017F;er in einer metallenen Platte, wodurch er mit dem linken Auge &#x017F;ahe, gro&#x0364;ßer, und das Ge&#x017F;ichtsfeld weiter, wenn er das rechte Auge &#x017F;chloß, und noch mehr, wenn er es mit der Hand verdeckte. Er glaubt daher, die Oefnung des Augen&#x017F;terns werde weiter, wenn man das andere Auge &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e, welches durch Bedeckung mit der Hand vollkommner ge&#x017F;chehe, als durch bloßes Zuthun der Augenlieder.</p>
            <p>Ob der Sitz der Empfindung des Sehens auf der Netzhaut oder der Aderhaut &#x017F;ey, i&#x017F;t lange Zeit &#x017F;treitig gewe&#x017F;en. <hi rendition="#b">Nach Keplern,</hi> der die Wirkung des Lichts aufs Auge zuer&#x017F;t<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0033] beſonders zugegebnes kleines Gehirn vereinigen, und daher mehr, als andere Theile des Koͤrpers, auf einander wirken. So koͤnne es kommen, daß wir, wenn wir auch blos mit einem Auge ſehen, dennoch in dem andern zugleich die mit einem Bilde vergeſellſchaftete Empfindung haben. Prieſtley fuͤhrt einige beſondere Geſichtsbetruͤge an, welche beym Gebrauche beyder Augen entſtehen. Haͤlt man einen Zirkel, deſſen Spitzen ein wenig geoͤfnet find, mit hinauswaͤrts gekehrten Spitzen vor die Augen, und richtet die Augenaxen auf einen entfernten Gegenſtand in der Linie, die den Zwiſchenraum der Spitzen halbirt, ſo ſieht man zuerſt zween Zirkel, deren innere Schenkel ſich kreuzen, wie es nach den Geſetzen des Horopters natuͤrlich erfolgen muß, ſ. Horopter. Druͤckt man aber nun die beyden Spitzen naͤher zuſammen, ſo naͤhern ſich die Bilder der beyden innern Schenkel, und fallen endlich in eins zuſammen, das jetzt ſehr lebhaft, dick und lang wird, und ſich von der Hand bis an die entfernteſten Gegenſtaͤnde, ja ſelbſt bis an den Horizont, zu erſtrecken ſcheint. Smith ſetzt die Urſache dieſer Erſcheinung darin, weil die Spitzen des Zirkels in dieſer Lage in den beyden Linien ſind, die von beyden Augen nach dem entfernten Gegenſtande gezogen werden koͤnnen, und ſich alſo in dem Gegenſtande ſelbſt zu vereinigen ſcheinen. D. Jurin ſahe auf eine aͤhnliche Art den Schatten eines von der Lichtflamme erleuchteten Buchs an der Decke des Zimmers ſich nach jedem Gegenſtande, worauf er ſeine Augen richtete, erſtrecken. Aepinus (Nov. Comm. Petropol. Vol. VII. p. 303.) fand ein Loch von (1/10) Lin. Durchmeſſer in einer metallenen Platte, wodurch er mit dem linken Auge ſahe, groͤßer, und das Geſichtsfeld weiter, wenn er das rechte Auge ſchloß, und noch mehr, wenn er es mit der Hand verdeckte. Er glaubt daher, die Oefnung des Augenſterns werde weiter, wenn man das andere Auge ſchlieſſe, welches durch Bedeckung mit der Hand vollkommner geſchehe, als durch bloßes Zuthun der Augenlieder. Ob der Sitz der Empfindung des Sehens auf der Netzhaut oder der Aderhaut ſey, iſt lange Zeit ſtreitig geweſen. Nach Keplern, der die Wirkung des Lichts aufs Auge zuerſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/33
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/33>, abgerufen am 21.11.2024.