Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


und ihr Durchmesser oder ihre Weite im Lichten=d, gegeben seyn. Alsdann ist nach den Sätzen der Geometrie woraus man die Cubikwurzel ziehen muß, um x, den Durchmesser der Kugel, zu haben.

Herr de Lüc (Unters. über die Atm. B. I. der Uebers. S. 611.) theilt eine Formel von Durand mit, welche weit unbequemer ausgedrückt, und dennoch nur für die Fälle richtig ist, wo n = a + m, oder wo keine Grade über dem Siedpunkte verlangt werden. In diesem Beyspiele sollen 20 Grade unter dem Eispunkte seyn, daher R : K = 100 : 80. 64 -- 20 = 1 : 51. Die Länge der Röhre sey 107 Lin., die Weite im Lichten 1/4 Lin., so wird 3/2ld= 3/2 (107/16) = (10 1/32). Also x = 51. (10 1/32), d. i. fast 512, woraus die Cubikwurzel 8 den Durchmesser der Kugel = 8 Lin. giebt.

Die Praktiker machen jedoch wenig Gebrauch von solchen Regeln, weil es schwer ist, den Durchmesser der engen Röhre recht genau abzumessen. De Lüc sagt, einige Uebung gebe schon Fertigkeit, die schickliche Größe der Kugel, auch ohne Rechnung, zu treffen. Luz räth an, eine Menge Kugeln in Bereitschaft zu halten, und an jeder zu bemerken, wie viel Quecksilber dem Gewichte nach hinein gehe. Wenn man alsdann das Verhältniß R : K aus irgend einer Regel oder Formel gefunden hat, so kan man die Röhre erstlich leer, und dann voll Quecksilber abwiegen. Man findet dadurch, wie viel Quecksilber in die Röhre geht, berechnet nun aus R : K, wie viel in die Kugeln gehen muß, sucht sich aus den fertigen Kugeln diejenige aus, die so viel fasset, und schmelzt entweder diese selbst an die Röhre an, oder bläset die neue nach ihrer Größe, vermittelst einer in ein Kartenblatt geschnittenen Lehre.

Das Füllen der Quecksilberthermometer ist eine sehr mühsame Arbeit. Man muß zusörderst die Röhre wohl


und ihr Durchmeſſer oder ihre Weite im Lichten=d, gegeben ſeyn. Alsdann iſt nach den Saͤtzen der Geometrie woraus man die Cubikwurzel ziehen muß, um x, den Durchmeſſer der Kugel, zu haben.

Herr de Luͤc (Unterſ. uͤber die Atm. B. I. der Ueberſ. S. 611.) theilt eine Formel von Durand mit, welche weit unbequemer ausgedruͤckt, und dennoch nur fuͤr die Faͤlle richtig iſt, wo n = a + m, oder wo keine Grade uͤber dem Siedpunkte verlangt werden. In dieſem Beyſpiele ſollen 20 Grade unter dem Eispunkte ſeyn, daher R : K = 100 : 80. 64 — 20 = 1 : 51. Die Laͤnge der Roͤhre ſey 107 Lin., die Weite im Lichten 1/4 Lin., ſo wird 3/2ld= 3/2 (107/16) = (10 1/32). Alſo x = 51. (10 1/32), d. i. faſt 512, woraus die Cubikwurzel 8 den Durchmeſſer der Kugel = 8 Lin. giebt.

Die Praktiker machen jedoch wenig Gebrauch von ſolchen Regeln, weil es ſchwer iſt, den Durchmeſſer der engen Roͤhre recht genau abzumeſſen. De Luͤc ſagt, einige Uebung gebe ſchon Fertigkeit, die ſchickliche Groͤße der Kugel, auch ohne Rechnung, zu treffen. Luz raͤth an, eine Menge Kugeln in Bereitſchaft zu halten, und an jeder zu bemerken, wie viel Queckſilber dem Gewichte nach hinein gehe. Wenn man alsdann das Verhaͤltniß R : K aus irgend einer Regel oder Formel gefunden hat, ſo kan man die Roͤhre erſtlich leer, und dann voll Queckſilber abwiegen. Man findet dadurch, wie viel Queckſilber in die Roͤhre geht, berechnet nun aus R : K, wie viel in die Kugeln gehen muß, ſucht ſich aus den fertigen Kugeln diejenige aus, die ſo viel faſſet, und ſchmelzt entweder dieſe ſelbſt an die Roͤhre an, oder blaͤſet die neue nach ihrer Groͤße, vermittelſt einer in ein Kartenblatt geſchnittenen Lehre.

Das Fuͤllen der Queckſilberthermometer iſt eine ſehr muͤhſame Arbeit. Man muß zuſoͤrderſt die Roͤhre wohl

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0358" xml:id="P.4.348" n="348"/><lb/>
und ihr Durchme&#x017F;&#x017F;er oder ihre Weite im Lichten=<hi rendition="#aq">d,</hi> gegeben &#x017F;eyn. Alsdann i&#x017F;t nach den Sa&#x0364;tzen der Geometrie
woraus man die Cubikwurzel ziehen muß, um <hi rendition="#aq">x,</hi> den Durchme&#x017F;&#x017F;er der Kugel, zu haben.</p>
            <p>Herr <hi rendition="#b">de Lu&#x0364;c</hi> (Unter&#x017F;. u&#x0364;ber die Atm. B. <hi rendition="#aq">I.</hi> der Ueber&#x017F;. S. 611.) theilt eine Formel von <hi rendition="#b">Durand</hi> mit, welche weit unbequemer ausgedru&#x0364;ckt, und dennoch nur fu&#x0364;r die Fa&#x0364;lle richtig i&#x017F;t, wo <hi rendition="#aq">n = a + m,</hi> oder wo keine Grade u&#x0364;ber dem Siedpunkte verlangt werden. In die&#x017F;em Bey&#x017F;piele &#x017F;ollen 20 Grade unter dem Eispunkte &#x017F;eyn, daher <hi rendition="#aq">R : K</hi> = 100 : 80. 64 &#x2014; 20 = 1 : 51. Die La&#x0364;nge der Ro&#x0364;hre &#x017F;ey 107 Lin., die Weite im Lichten 1/4 Lin., &#x017F;o wird <hi rendition="#aq">3/2ld</hi>= 3/2 (107/16) = (10 1/32). Al&#x017F;o <hi rendition="#aq">x</hi> = 51. (10 1/32), d. i. fa&#x017F;t 512, woraus die Cubikwurzel 8 den Durchme&#x017F;&#x017F;er der Kugel = 8 Lin. giebt.</p>
            <p>Die Praktiker machen jedoch wenig Gebrauch von &#x017F;olchen Regeln, weil es &#x017F;chwer i&#x017F;t, den Durchme&#x017F;&#x017F;er der engen Ro&#x0364;hre recht genau abzume&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#b">De Lu&#x0364;c</hi> &#x017F;agt, einige Uebung gebe &#x017F;chon Fertigkeit, die &#x017F;chickliche Gro&#x0364;ße der Kugel, auch ohne Rechnung, zu treffen. <hi rendition="#b">Luz</hi> ra&#x0364;th an, eine Menge Kugeln in Bereit&#x017F;chaft zu halten, und an jeder zu bemerken, wie viel Queck&#x017F;ilber dem Gewichte nach hinein gehe. Wenn man alsdann das Verha&#x0364;ltniß <hi rendition="#aq">R : K</hi> aus irgend einer Regel oder Formel gefunden hat, &#x017F;o kan man die Ro&#x0364;hre er&#x017F;tlich leer, und dann voll Queck&#x017F;ilber abwiegen. Man findet dadurch, wie viel Queck&#x017F;ilber in die Ro&#x0364;hre geht, berechnet nun aus <hi rendition="#aq">R : K,</hi> wie viel in die Kugeln gehen muß, &#x017F;ucht &#x017F;ich aus den fertigen Kugeln diejenige aus, die &#x017F;o viel fa&#x017F;&#x017F;et, und &#x017F;chmelzt entweder die&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t an die Ro&#x0364;hre an, oder bla&#x0364;&#x017F;et die neue nach ihrer Gro&#x0364;ße, vermittel&#x017F;t einer in ein Kartenblatt ge&#x017F;chnittenen Lehre.</p>
            <p>Das <hi rendition="#b">Fu&#x0364;llen</hi> der Queck&#x017F;ilberthermometer i&#x017F;t eine &#x017F;ehr mu&#x0364;h&#x017F;ame Arbeit. Man muß zu&#x017F;o&#x0364;rder&#x017F;t die Ro&#x0364;hre wohl<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348/0358] und ihr Durchmeſſer oder ihre Weite im Lichten=d, gegeben ſeyn. Alsdann iſt nach den Saͤtzen der Geometrie woraus man die Cubikwurzel ziehen muß, um x, den Durchmeſſer der Kugel, zu haben. Herr de Luͤc (Unterſ. uͤber die Atm. B. I. der Ueberſ. S. 611.) theilt eine Formel von Durand mit, welche weit unbequemer ausgedruͤckt, und dennoch nur fuͤr die Faͤlle richtig iſt, wo n = a + m, oder wo keine Grade uͤber dem Siedpunkte verlangt werden. In dieſem Beyſpiele ſollen 20 Grade unter dem Eispunkte ſeyn, daher R : K = 100 : 80. 64 — 20 = 1 : 51. Die Laͤnge der Roͤhre ſey 107 Lin., die Weite im Lichten 1/4 Lin., ſo wird 3/2ld= 3/2 (107/16) = (10 1/32). Alſo x = 51. (10 1/32), d. i. faſt 512, woraus die Cubikwurzel 8 den Durchmeſſer der Kugel = 8 Lin. giebt. Die Praktiker machen jedoch wenig Gebrauch von ſolchen Regeln, weil es ſchwer iſt, den Durchmeſſer der engen Roͤhre recht genau abzumeſſen. De Luͤc ſagt, einige Uebung gebe ſchon Fertigkeit, die ſchickliche Groͤße der Kugel, auch ohne Rechnung, zu treffen. Luz raͤth an, eine Menge Kugeln in Bereitſchaft zu halten, und an jeder zu bemerken, wie viel Queckſilber dem Gewichte nach hinein gehe. Wenn man alsdann das Verhaͤltniß R : K aus irgend einer Regel oder Formel gefunden hat, ſo kan man die Roͤhre erſtlich leer, und dann voll Queckſilber abwiegen. Man findet dadurch, wie viel Queckſilber in die Roͤhre geht, berechnet nun aus R : K, wie viel in die Kugeln gehen muß, ſucht ſich aus den fertigen Kugeln diejenige aus, die ſo viel faſſet, und ſchmelzt entweder dieſe ſelbſt an die Roͤhre an, oder blaͤſet die neue nach ihrer Groͤße, vermittelſt einer in ein Kartenblatt geſchnittenen Lehre. Das Fuͤllen der Queckſilberthermometer iſt eine ſehr muͤhſame Arbeit. Man muß zuſoͤrderſt die Roͤhre wohl

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/358
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/358>, abgerufen am 22.11.2024.