Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


in eine horizontale Lage kömmt. Huygens hat eine solche mit einem Fernrohre angegeben (s. Leupold). In der Ausübung möchte wohl diese Einrichtung die wenigste Genauigkeit gewähren.

Die eigentlich sogenannte Wasserwage (Niveau d' eau) besteht aus einer metallnen Röhre, deren beyde Enden offen und unter rechten Winkeln umgebogen sind. In jedes Ende wird eine 3 -- 4 Zoll lange Glasröhre eingeküttet, so daß beyde Glasröhren mit der metallnen communicirende Röhren bilden. Man gießt durch die eine Röhre so viel gefärbtes Wasser ein, daß dasselbe auch in die andere tritt. Wenn dieses Wasser ruhig steht, so müssen sich seine Oberflächen in beyden Glasröhren in einerley Horizontalebene befinden, s. Röhren, communicirende. Man kan nun die Wage auf ein Gestelle bringen, und auf demselben Punkte bezeichnen, durch welche eine mit der Visirlinie oder Axe des Fernrohrs genau parallele Linie läuft. Stehen alsdann die beyden Wasserflächen an den bezeichneten Punkten selbst, oder auch nur gleich weit über oder unter denselben (welches man vermittelst angebrachter Scalen bemerken kan), so ist die Visirlinie der Ebene durch beyde Wasserflächen parallel, mithin horizontal.

Die Wasserwage mit der Luftblase (Niveau a bulle d'air) besteht aus einer gläsernen cylindrischen Röhre, welche man fast ganz, und nur bis auf einen kleinen Raum, in welchem Luft geblieben ist, mit gefärbtem Wasser oder Weingeist gefüllt, dann aber verschlossen hat. Die zurückgelassene Luft wird in dieser Röhre allezeit die höchste Stelle einnehmen, mithin bey schiefer Lage nach dem höhern Ende zu gehen, bey horizontaler Lage aber in Gestalt einer Blase in gleicher Entfernung von beyden Enden bleiben. Bezeichnet man nun die Mitte der Röhre durch ein Merkmal, so liegt ihre Axe horizontal, wenn die Blase bey diesem Merkmale steht. Um das Reiben der Luftblase am Glase zu vermeiden, lassen einige den Raum der Blase lieber luftleer.

Der Physiker, der die Wasserwage nur gebraucht, um die Flächen seiner Werkzeuge wagrecht zu stellen, kan sich


in eine horizontale Lage koͤmmt. Huygens hat eine ſolche mit einem Fernrohre angegeben (ſ. Leupold). In der Ausuͤbung moͤchte wohl dieſe Einrichtung die wenigſte Genauigkeit gewaͤhren.

Die eigentlich ſogenannte Waſſerwage (Niveau d' eau) beſteht aus einer metallnen Roͤhre, deren beyde Enden offen und unter rechten Winkeln umgebogen ſind. In jedes Ende wird eine 3 — 4 Zoll lange Glasroͤhre eingekuͤttet, ſo daß beyde Glasroͤhren mit der metallnen communicirende Roͤhren bilden. Man gießt durch die eine Roͤhre ſo viel gefaͤrbtes Waſſer ein, daß daſſelbe auch in die andere tritt. Wenn dieſes Waſſer ruhig ſteht, ſo muͤſſen ſich ſeine Oberflaͤchen in beyden Glasroͤhren in einerley Horizontalebene befinden, ſ. Roͤhren, communicirende. Man kan nun die Wage auf ein Geſtelle bringen, und auf demſelben Punkte bezeichnen, durch welche eine mit der Viſirlinie oder Axe des Fernrohrs genau parallele Linie laͤuft. Stehen alsdann die beyden Waſſerflaͤchen an den bezeichneten Punkten ſelbſt, oder auch nur gleich weit uͤber oder unter denſelben (welches man vermittelſt angebrachter Scalen bemerken kan), ſo iſt die Viſirlinie der Ebene durch beyde Waſſerflaͤchen parallel, mithin horizontal.

Die Waſſerwage mit der Luftblaſe (Niveau à bulle d'air) beſteht aus einer glaͤſernen cylindriſchen Roͤhre, welche man faſt ganz, und nur bis auf einen kleinen Raum, in welchem Luft geblieben iſt, mit gefaͤrbtem Waſſer oder Weingeiſt gefuͤllt, dann aber verſchloſſen hat. Die zuruͤckgelaſſene Luft wird in dieſer Roͤhre allezeit die hoͤchſte Stelle einnehmen, mithin bey ſchiefer Lage nach dem hoͤhern Ende zu gehen, bey horizontaler Lage aber in Geſtalt einer Blaſe in gleicher Entfernung von beyden Enden bleiben. Bezeichnet man nun die Mitte der Roͤhre durch ein Merkmal, ſo liegt ihre Axe horizontal, wenn die Blaſe bey dieſem Merkmale ſteht. Um das Reiben der Luftblaſe am Glaſe zu vermeiden, laſſen einige den Raum der Blaſe lieber luftleer.

Der Phyſiker, der die Waſſerwage nur gebraucht, um die Flaͤchen ſeiner Werkzeuge wagrecht zu ſtellen, kan ſich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0676" xml:id="P.4.666" n="666"/><lb/>
in eine horizontale Lage ko&#x0364;mmt. Huygens hat eine &#x017F;olche mit einem Fernrohre angegeben (&#x017F;. Leupold). In der Ausu&#x0364;bung mo&#x0364;chte wohl die&#x017F;e Einrichtung die wenig&#x017F;te Genauigkeit gewa&#x0364;hren.</p>
            <p>Die eigentlich &#x017F;ogenannte <hi rendition="#b">Wa&#x017F;&#x017F;erwage</hi> (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Niveau d' eau</hi></hi>) be&#x017F;teht aus einer metallnen Ro&#x0364;hre, deren beyde Enden offen und unter rechten Winkeln umgebogen &#x017F;ind. In jedes Ende wird eine 3 &#x2014; 4 Zoll lange Glasro&#x0364;hre eingeku&#x0364;ttet, &#x017F;o daß beyde Glasro&#x0364;hren mit der metallnen communicirende Ro&#x0364;hren bilden. Man gießt durch die eine Ro&#x0364;hre &#x017F;o viel gefa&#x0364;rbtes Wa&#x017F;&#x017F;er ein, daß da&#x017F;&#x017F;elbe auch in die andere tritt. Wenn die&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;er ruhig &#x017F;teht, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich &#x017F;eine Oberfla&#x0364;chen in beyden Glasro&#x0364;hren in einerley Horizontalebene befinden, <hi rendition="#b">&#x017F;. Ro&#x0364;hren, communicirende.</hi> Man kan nun die Wage auf ein Ge&#x017F;telle bringen, und auf dem&#x017F;elben Punkte bezeichnen, durch welche eine mit der Vi&#x017F;irlinie oder Axe des Fernrohrs genau parallele Linie la&#x0364;uft. Stehen alsdann die beyden Wa&#x017F;&#x017F;erfla&#x0364;chen an den bezeichneten Punkten &#x017F;elb&#x017F;t, oder auch nur gleich weit u&#x0364;ber oder unter den&#x017F;elben (welches man vermittel&#x017F;t angebrachter Scalen bemerken kan), &#x017F;o i&#x017F;t die Vi&#x017F;irlinie der Ebene durch beyde Wa&#x017F;&#x017F;erfla&#x0364;chen parallel, mithin horizontal.</p>
            <p>Die <hi rendition="#b">Wa&#x017F;&#x017F;erwage mit der Luftbla&#x017F;e</hi> (<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Niveau à bulle d'air</hi></hi>) be&#x017F;teht aus einer gla&#x0364;&#x017F;ernen cylindri&#x017F;chen Ro&#x0364;hre, welche man fa&#x017F;t ganz, und nur bis auf einen kleinen Raum, in welchem Luft geblieben i&#x017F;t, mit gefa&#x0364;rbtem Wa&#x017F;&#x017F;er oder Weingei&#x017F;t gefu&#x0364;llt, dann aber ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hat. Die zuru&#x0364;ckgela&#x017F;&#x017F;ene Luft wird in die&#x017F;er Ro&#x0364;hre allezeit die ho&#x0364;ch&#x017F;te Stelle einnehmen, mithin bey &#x017F;chiefer Lage nach dem ho&#x0364;hern Ende zu gehen, bey horizontaler Lage aber in Ge&#x017F;talt einer Bla&#x017F;e in gleicher Entfernung von beyden Enden bleiben. Bezeichnet man nun die Mitte der Ro&#x0364;hre durch ein Merkmal, &#x017F;o liegt ihre Axe horizontal, wenn die Bla&#x017F;e bey die&#x017F;em Merkmale &#x017F;teht. Um das Reiben der Luftbla&#x017F;e am Gla&#x017F;e zu vermeiden, la&#x017F;&#x017F;en einige den Raum der Bla&#x017F;e lieber luftleer.</p>
            <p>Der Phy&#x017F;iker, der die Wa&#x017F;&#x017F;erwage nur gebraucht, um die Fla&#x0364;chen &#x017F;einer Werkzeuge wagrecht zu &#x017F;tellen, kan &#x017F;ich<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[666/0676] in eine horizontale Lage koͤmmt. Huygens hat eine ſolche mit einem Fernrohre angegeben (ſ. Leupold). In der Ausuͤbung moͤchte wohl dieſe Einrichtung die wenigſte Genauigkeit gewaͤhren. Die eigentlich ſogenannte Waſſerwage (Niveau d' eau) beſteht aus einer metallnen Roͤhre, deren beyde Enden offen und unter rechten Winkeln umgebogen ſind. In jedes Ende wird eine 3 — 4 Zoll lange Glasroͤhre eingekuͤttet, ſo daß beyde Glasroͤhren mit der metallnen communicirende Roͤhren bilden. Man gießt durch die eine Roͤhre ſo viel gefaͤrbtes Waſſer ein, daß daſſelbe auch in die andere tritt. Wenn dieſes Waſſer ruhig ſteht, ſo muͤſſen ſich ſeine Oberflaͤchen in beyden Glasroͤhren in einerley Horizontalebene befinden, ſ. Roͤhren, communicirende. Man kan nun die Wage auf ein Geſtelle bringen, und auf demſelben Punkte bezeichnen, durch welche eine mit der Viſirlinie oder Axe des Fernrohrs genau parallele Linie laͤuft. Stehen alsdann die beyden Waſſerflaͤchen an den bezeichneten Punkten ſelbſt, oder auch nur gleich weit uͤber oder unter denſelben (welches man vermittelſt angebrachter Scalen bemerken kan), ſo iſt die Viſirlinie der Ebene durch beyde Waſſerflaͤchen parallel, mithin horizontal. Die Waſſerwage mit der Luftblaſe (Niveau à bulle d'air) beſteht aus einer glaͤſernen cylindriſchen Roͤhre, welche man faſt ganz, und nur bis auf einen kleinen Raum, in welchem Luft geblieben iſt, mit gefaͤrbtem Waſſer oder Weingeiſt gefuͤllt, dann aber verſchloſſen hat. Die zuruͤckgelaſſene Luft wird in dieſer Roͤhre allezeit die hoͤchſte Stelle einnehmen, mithin bey ſchiefer Lage nach dem hoͤhern Ende zu gehen, bey horizontaler Lage aber in Geſtalt einer Blaſe in gleicher Entfernung von beyden Enden bleiben. Bezeichnet man nun die Mitte der Roͤhre durch ein Merkmal, ſo liegt ihre Axe horizontal, wenn die Blaſe bey dieſem Merkmale ſteht. Um das Reiben der Luftblaſe am Glaſe zu vermeiden, laſſen einige den Raum der Blaſe lieber luftleer. Der Phyſiker, der die Waſſerwage nur gebraucht, um die Flaͤchen ſeiner Werkzeuge wagrecht zu ſtellen, kan ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/676
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 666. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/676>, abgerufen am 22.11.2024.