Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


liefen. Zu Platons Zeiten nahmen die Meisten das Letztere an. In dieser Gestalt wird nun das alte griechische System im Almagest des Ptolemäus dargestellt, und mit großer astronomischer Geschicklichkeit zur Erklärung der Phänomene angewendet. Es hat auch daher den Namen des ptolemäischen bekommen. Zwar war die Anordnung des Ganzen schon seit mehrern Jahrhunderten herrschend angenommen, und die Theorie der Sonnenbahn bereits von Hipparch ausgearbeitet; was aber den Lauf des Mondes und der Planeten betrift, ist ganz eigentlich das Werk des Ptolemäus selbst.

Dieser Astronom unternimmt im neunten Buche (c. 1. 2.) zu beweisen, daß die Erde unbewegt im Mittel stehen müsse. Die meisten seiner Gründe sind von dem Mangel einer Parallaxe der Fixsterne hergenommen. Merkur und Venus setzt er unter die Sonne, um sie als ihre beständigen Begleiter nicht auf einerley Seite mit den übrigen, die ihr bisweilen entgegengesetzt sind, zu bringen. Ueberhaupt gründet er die Ordnung der Planeten darauf, daß derjenige näher stehe, welcher seinen Kreislauf schneller vollende, wie man am Monde und der Sonne sehe, wovon jener offenbar näher sey, weil er die Sonne verfinstere, ingleichen am Saturn, der am langsamsten gehe, und zugleich wegen seines schwachen Lichts für den entferntesten müsse gehalten werden. Die obern Planeten läßt er in Epicykeln gehen, wie EFGH, Taf. XXVI. Fig. 78, deren Mittelpunkt D sich in dem eccentrischen Kreise EABG bewegt. Die Erde T steht vom Mittelpunkte C um die Eccentricität CT ab, und jenseit C liegt in gleicher Weite der Punkt M, um welchen der Epicykel mit immer gleicher Winkelgeschwindigkeit umläuft. Die Bahn DABD wird während der mittlern Umlaufszeit des Planeten zurückgelegt; der Epicykel aber wird so durchlaufen, daß der Planet bey jeder Zusammenkunft mit der Sonne in H, und bey jeder Opposition in F ist. Hieraus erklärt sich der schnelle Lauf bey H, wo sowohl der Mittelpunkt D, als auch der Planet selbst, beyde nach E zu gehen; der Rückgang in F, wo der Planet im Epicykel schneller rückwärts


liefen. Zu Platons Zeiten nahmen die Meiſten das Letztere an. In dieſer Geſtalt wird nun das alte griechiſche Syſtem im Almageſt des Ptolemaͤus dargeſtellt, und mit großer aſtronomiſcher Geſchicklichkeit zur Erklaͤrung der Phaͤnomene angewendet. Es hat auch daher den Namen des ptolemaͤiſchen bekommen. Zwar war die Anordnung des Ganzen ſchon ſeit mehrern Jahrhunderten herrſchend angenommen, und die Theorie der Sonnenbahn bereits von Hipparch ausgearbeitet; was aber den Lauf des Mondes und der Planeten betrift, iſt ganz eigentlich das Werk des Ptolemaͤus ſelbſt.

Dieſer Aſtronom unternimmt im neunten Buche (c. 1. 2.) zu beweiſen, daß die Erde unbewegt im Mittel ſtehen muͤſſe. Die meiſten ſeiner Gruͤnde ſind von dem Mangel einer Parallaxe der Fixſterne hergenommen. Merkur und Venus ſetzt er unter die Sonne, um ſie als ihre beſtaͤndigen Begleiter nicht auf einerley Seite mit den uͤbrigen, die ihr bisweilen entgegengeſetzt ſind, zu bringen. Ueberhaupt gruͤndet er die Ordnung der Planeten darauf, daß derjenige naͤher ſtehe, welcher ſeinen Kreislauf ſchneller vollende, wie man am Monde und der Sonne ſehe, wovon jener offenbar naͤher ſey, weil er die Sonne verfinſtere, ingleichen am Saturn, der am langſamſten gehe, und zugleich wegen ſeines ſchwachen Lichts fuͤr den entfernteſten muͤſſe gehalten werden. Die obern Planeten laͤßt er in Epicykeln gehen, wie EFGH, Taf. XXVI. Fig. 78, deren Mittelpunkt D ſich in dem eccentriſchen Kreiſe EABG bewegt. Die Erde T ſteht vom Mittelpunkte C um die Eccentricitaͤt CT ab, und jenſeit C liegt in gleicher Weite der Punkt M, um welchen der Epicykel mit immer gleicher Winkelgeſchwindigkeit umlaͤuft. Die Bahn DABD wird waͤhrend der mittlern Umlaufszeit des Planeten zuruͤckgelegt; der Epicykel aber wird ſo durchlaufen, daß der Planet bey jeder Zuſammenkunft mit der Sonne in H, und bey jeder Oppoſition in F iſt. Hieraus erklaͤrt ſich der ſchnelle Lauf bey H, wo ſowohl der Mittelpunkt D, als auch der Planet ſelbſt, beyde nach E zu gehen; der Ruͤckgang in F, wo der Planet im Epicykel ſchneller ruͤckwaͤrts

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0717" xml:id="P.4.707" n="707"/><lb/>
liefen. Zu <hi rendition="#b">Platons</hi> Zeiten nahmen die Mei&#x017F;ten das Letztere an. In die&#x017F;er Ge&#x017F;talt wird nun das alte griechi&#x017F;che Sy&#x017F;tem im Almage&#x017F;t des <hi rendition="#b">Ptolema&#x0364;us</hi> darge&#x017F;tellt, und mit großer a&#x017F;tronomi&#x017F;cher Ge&#x017F;chicklichkeit zur Erkla&#x0364;rung der Pha&#x0364;nomene angewendet. Es hat auch daher den Namen des <hi rendition="#b">ptolema&#x0364;i&#x017F;chen</hi> bekommen. Zwar war die Anordnung des Ganzen &#x017F;chon &#x017F;eit mehrern Jahrhunderten herr&#x017F;chend angenommen, und die Theorie der Sonnenbahn bereits von <hi rendition="#b">Hipparch</hi> ausgearbeitet; was aber den Lauf des Mondes und der Planeten betrift, i&#x017F;t ganz eigentlich das Werk des Ptolema&#x0364;us &#x017F;elb&#x017F;t.</p>
            <p>Die&#x017F;er A&#x017F;tronom unternimmt im neunten Buche (<hi rendition="#aq">c. 1. 2.</hi>) zu bewei&#x017F;en, daß die Erde unbewegt im Mittel &#x017F;tehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Die mei&#x017F;ten &#x017F;einer Gru&#x0364;nde &#x017F;ind von dem Mangel einer Parallaxe der Fix&#x017F;terne hergenommen. Merkur und Venus &#x017F;etzt er unter die Sonne, um &#x017F;ie als ihre be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Begleiter nicht auf einerley Seite mit den u&#x0364;brigen, die ihr bisweilen entgegenge&#x017F;etzt &#x017F;ind, zu bringen. Ueberhaupt gru&#x0364;ndet er die Ordnung der Planeten darauf, daß derjenige na&#x0364;her &#x017F;tehe, welcher &#x017F;einen Kreislauf &#x017F;chneller vollende, wie man am Monde und der Sonne &#x017F;ehe, wovon jener offenbar na&#x0364;her &#x017F;ey, weil er die Sonne verfin&#x017F;tere, ingleichen am Saturn, der am lang&#x017F;am&#x017F;ten gehe, und zugleich wegen &#x017F;eines &#x017F;chwachen Lichts fu&#x0364;r den entfernte&#x017F;ten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gehalten werden. Die obern Planeten la&#x0364;ßt er in Epicykeln gehen, wie <hi rendition="#aq">EFGH,</hi> Taf. <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Fig. 78, deren Mittelpunkt <hi rendition="#aq">D</hi> &#x017F;ich in dem eccentri&#x017F;chen Krei&#x017F;e <hi rendition="#aq">EABG</hi> bewegt. Die Erde <hi rendition="#aq">T</hi> &#x017F;teht vom Mittelpunkte <hi rendition="#aq">C</hi> um die Eccentricita&#x0364;t <hi rendition="#aq">CT</hi> ab, und jen&#x017F;eit <hi rendition="#aq">C</hi> liegt in gleicher Weite der Punkt <hi rendition="#aq">M,</hi> um welchen der Epicykel mit immer gleicher Winkelge&#x017F;chwindigkeit umla&#x0364;uft. Die Bahn <hi rendition="#aq">DABD</hi> wird wa&#x0364;hrend der mittlern Umlaufszeit des Planeten zuru&#x0364;ckgelegt; der Epicykel aber wird &#x017F;o durchlaufen, daß der Planet bey jeder Zu&#x017F;ammenkunft mit der Sonne in <hi rendition="#aq">H,</hi> und bey jeder Oppo&#x017F;ition in <hi rendition="#aq">F</hi> i&#x017F;t. Hieraus erkla&#x0364;rt &#x017F;ich der &#x017F;chnelle Lauf bey <hi rendition="#aq">H,</hi> wo &#x017F;owohl der Mittelpunkt <hi rendition="#aq">D,</hi> als auch der Planet &#x017F;elb&#x017F;t, beyde nach <hi rendition="#aq">E</hi> zu gehen; der Ru&#x0364;ckgang in <hi rendition="#aq">F,</hi> wo der Planet im Epicykel &#x017F;chneller ru&#x0364;ckwa&#x0364;rts<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[707/0717] liefen. Zu Platons Zeiten nahmen die Meiſten das Letztere an. In dieſer Geſtalt wird nun das alte griechiſche Syſtem im Almageſt des Ptolemaͤus dargeſtellt, und mit großer aſtronomiſcher Geſchicklichkeit zur Erklaͤrung der Phaͤnomene angewendet. Es hat auch daher den Namen des ptolemaͤiſchen bekommen. Zwar war die Anordnung des Ganzen ſchon ſeit mehrern Jahrhunderten herrſchend angenommen, und die Theorie der Sonnenbahn bereits von Hipparch ausgearbeitet; was aber den Lauf des Mondes und der Planeten betrift, iſt ganz eigentlich das Werk des Ptolemaͤus ſelbſt. Dieſer Aſtronom unternimmt im neunten Buche (c. 1. 2.) zu beweiſen, daß die Erde unbewegt im Mittel ſtehen muͤſſe. Die meiſten ſeiner Gruͤnde ſind von dem Mangel einer Parallaxe der Fixſterne hergenommen. Merkur und Venus ſetzt er unter die Sonne, um ſie als ihre beſtaͤndigen Begleiter nicht auf einerley Seite mit den uͤbrigen, die ihr bisweilen entgegengeſetzt ſind, zu bringen. Ueberhaupt gruͤndet er die Ordnung der Planeten darauf, daß derjenige naͤher ſtehe, welcher ſeinen Kreislauf ſchneller vollende, wie man am Monde und der Sonne ſehe, wovon jener offenbar naͤher ſey, weil er die Sonne verfinſtere, ingleichen am Saturn, der am langſamſten gehe, und zugleich wegen ſeines ſchwachen Lichts fuͤr den entfernteſten muͤſſe gehalten werden. Die obern Planeten laͤßt er in Epicykeln gehen, wie EFGH, Taf. XXVI. Fig. 78, deren Mittelpunkt D ſich in dem eccentriſchen Kreiſe EABG bewegt. Die Erde T ſteht vom Mittelpunkte C um die Eccentricitaͤt CT ab, und jenſeit C liegt in gleicher Weite der Punkt M, um welchen der Epicykel mit immer gleicher Winkelgeſchwindigkeit umlaͤuft. Die Bahn DABD wird waͤhrend der mittlern Umlaufszeit des Planeten zuruͤckgelegt; der Epicykel aber wird ſo durchlaufen, daß der Planet bey jeder Zuſammenkunft mit der Sonne in H, und bey jeder Oppoſition in F iſt. Hieraus erklaͤrt ſich der ſchnelle Lauf bey H, wo ſowohl der Mittelpunkt D, als auch der Planet ſelbſt, beyde nach E zu gehen; der Ruͤckgang in F, wo der Planet im Epicykel ſchneller ruͤckwaͤrts

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/717
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 707. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/717>, abgerufen am 22.11.2024.