Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.Die Ersindung dieses artigen Werkzeugs, welches eine unterhaltende Belustigung gewährt, und zu mancherley täuschenden Künsten angewendet werden kan, haben wir Kirchern zu verdanken. Dieser führt zwar in der ersten Ausgabe seines optischen Werks (Ars magna lucis et umbrae. Romae, 1646. fol. p. 915.) nur soviel an, daß man auf einen Hohlspiegel ein Gemälde bringen, und dessen Abbildung vermittelst eines davor gestellten Lichts und Glases auf eine Wand in einem dunkeln Orte werfen könne, wovon er sich viel zu Bekehrung der Gottlosen verspricht, wenn man ihnen zu rechter Zeit den Teufel darstellte. Aber in der zweyten Ausgabe, (Amst. 1671. fol.) findet man die Beschreibung der eigentlichen Zauberlaterne mit saubern Zeichnungen, welche zeigen, daß Kircher schon die jetzt gewöhnlichen Schieber mit Glasgemälden gebraucht hat. Ozanam (Recreat. math. To. III. p. 247.) führt an, schon Roger Baco habe die Zauberlaterne gekannt, und eine Beschreibung derselben komme beym Schwenter (Mathemat. Erquickst. Nürnb. 1651. 4. Sechst. Theil. 31ste Aufg.) vor. Aber beydes ist falsch, und Schwenter redet nur von einem Hohlspiegel, der das Licht ungeschwächt in große Entfernungen wirft, und eine Schrift daselbst lesbar macht. Der P. Zahn (Oculus artificialis teledioptricus. Herbip. 1685. fol. edit. 2da. Norimb. 1702. fol. p. 726. sqq.) redet schon sehr umständlich vom Gebrauche der Zauberlaterne zu allerley Kunststücken, und giebt dazu eine Menge Abbildungen. Auch handeln davon Hertel (Vom Glasschleifen, II. Th. 6. Cap.), Leutmann (Anm. vom Glasschleifen, Cap. 10.), Doppelmayr (Weitere Eröfnung der bionschen mathematischen Werkschule, S. 47.), und vorzüglich s' Gravesande (Phys. elem. mathem. Vol. II. p. 873.), welcher zugleich bemerkt, daß dieses Werkzeug von den Optikern noch nicht zur gehörigen Vollkommenheit gebracht sey. Man hat nachher auch darauf gedacht, bewegliche Bilder darzustellen, z. B. eine Windmühle, die sich umdreht. Dies wird dadurch erhalten, daß man die beweglichen Theile, Die Erſindung dieſes artigen Werkzeugs, welches eine unterhaltende Beluſtigung gewaͤhrt, und zu mancherley taͤuſchenden Kuͤnſten angewendet werden kan, haben wir Kirchern zu verdanken. Dieſer fuͤhrt zwar in der erſten Ausgabe ſeines optiſchen Werks (Ars magna lucis et umbrae. Romae, 1646. fol. p. 915.) nur ſoviel an, daß man auf einen Hohlſpiegel ein Gemaͤlde bringen, und deſſen Abbildung vermittelſt eines davor geſtellten Lichts und Glaſes auf eine Wand in einem dunkeln Orte werfen koͤnne, wovon er ſich viel zu Bekehrung der Gottloſen verſpricht, wenn man ihnen zu rechter Zeit den Teufel darſtellte. Aber in der zweyten Ausgabe, (Amſt. 1671. fol.) findet man die Beſchreibung der eigentlichen Zauberlaterne mit ſaubern Zeichnungen, welche zeigen, daß Kircher ſchon die jetzt gewoͤhnlichen Schieber mit Glasgemaͤlden gebraucht hat. Ozanam (Recreat. math. To. III. p. 247.) fuͤhrt an, ſchon Roger Baco habe die Zauberlaterne gekannt, und eine Beſchreibung derſelben komme beym Schwenter (Mathemat. Erquickſt. Nuͤrnb. 1651. 4. Sechſt. Theil. 31ſte Aufg.) vor. Aber beydes iſt falſch, und Schwenter redet nur von einem Hohlſpiegel, der das Licht ungeſchwaͤcht in große Entfernungen wirft, und eine Schrift daſelbſt lesbar macht. Der P. Zahn (Oculus artificialis teledioptricus. Herbip. 1685. fol. edit. 2da. Norimb. 1702. fol. p. 726. ſqq.) redet ſchon ſehr umſtaͤndlich vom Gebrauche der Zauberlaterne zu allerley Kunſtſtuͤcken, und giebt dazu eine Menge Abbildungen. Auch handeln davon Hertel (Vom Glasſchleifen, II. Th. 6. Cap.), Leutmann (Anm. vom Glasſchleifen, Cap. 10.), Doppelmayr (Weitere Eroͤfnung der bionſchen mathematiſchen Werkſchule, S. 47.), und vorzuͤglich s' Graveſande (Phyſ. elem. mathem. Vol. II. p. 873.), welcher zugleich bemerkt, daß dieſes Werkzeug von den Optikern noch nicht zur gehoͤrigen Vollkommenheit gebracht ſey. Man hat nachher auch darauf gedacht, bewegliche Bilder darzuſtellen, z. B. eine Windmuͤhle, die ſich umdreht. Dies wird dadurch erhalten, daß man die beweglichen Theile, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0853" xml:id="P.4.843" n="843"/><lb/> </p> <p>Die Erſindung dieſes artigen Werkzeugs, welches eine unterhaltende Beluſtigung gewaͤhrt, und zu mancherley taͤuſchenden Kuͤnſten angewendet werden kan, haben wir <hi rendition="#b">Kirchern</hi> zu verdanken. Dieſer fuͤhrt zwar in der erſten Ausgabe ſeines optiſchen Werks (<hi rendition="#aq">Ars magna lucis et umbrae. Romae, 1646. fol. p. 915.</hi>) nur ſoviel an, daß man auf einen Hohlſpiegel ein Gemaͤlde bringen, und deſſen Abbildung vermittelſt eines davor geſtellten Lichts und Glaſes auf eine Wand in einem dunkeln Orte werfen koͤnne, wovon er ſich viel zu Bekehrung der Gottloſen verſpricht, wenn man ihnen zu rechter Zeit den Teufel darſtellte. Aber in der zweyten Ausgabe, (<hi rendition="#aq">Amſt. 1671. fol.</hi>) findet man die Beſchreibung der eigentlichen Zauberlaterne mit ſaubern Zeichnungen, welche zeigen, daß Kircher ſchon die jetzt gewoͤhnlichen Schieber mit Glasgemaͤlden gebraucht hat.</p> <p><hi rendition="#b">Ozanam</hi> (<hi rendition="#aq">Recreat. math. To. III. p. 247.</hi>) fuͤhrt an, ſchon Roger Baco habe die Zauberlaterne gekannt, und eine Beſchreibung derſelben komme beym <hi rendition="#b">Schwenter</hi> (Mathemat. Erquickſt. Nuͤrnb. 1651. 4. Sechſt. Theil. 31ſte Aufg.) vor. Aber beydes iſt falſch, und Schwenter redet nur von einem Hohlſpiegel, der das Licht ungeſchwaͤcht in große Entfernungen wirft, und eine Schrift daſelbſt lesbar macht.</p> <p>Der P. <hi rendition="#b">Zahn</hi> (<hi rendition="#aq">Oculus artificialis teledioptricus. Herbip. 1685. fol. edit. 2da. Norimb. 1702. fol. p. 726. ſqq.</hi>) redet ſchon ſehr umſtaͤndlich vom Gebrauche der Zauberlaterne zu allerley Kunſtſtuͤcken, und giebt dazu eine Menge Abbildungen. Auch handeln davon <hi rendition="#b">Hertel</hi> (Vom Glasſchleifen, <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. 6. Cap.), <hi rendition="#b">Leutmann</hi> (Anm. vom Glasſchleifen, Cap. 10.), <hi rendition="#b">Doppelmayr</hi> (Weitere Eroͤfnung der bionſchen mathematiſchen Werkſchule, S. 47.), und vorzuͤglich <hi rendition="#b">s' Graveſande</hi> (<hi rendition="#aq">Phyſ. elem. mathem. Vol. II. p. 873.</hi>), welcher zugleich bemerkt, daß dieſes Werkzeug von den Optikern noch nicht zur gehoͤrigen Vollkommenheit gebracht ſey.</p> <p>Man hat nachher auch darauf gedacht, bewegliche Bilder darzuſtellen, z. B. eine Windmuͤhle, die ſich umdreht. Dies wird dadurch erhalten, daß man die beweglichen Theile,<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [843/0853]
Die Erſindung dieſes artigen Werkzeugs, welches eine unterhaltende Beluſtigung gewaͤhrt, und zu mancherley taͤuſchenden Kuͤnſten angewendet werden kan, haben wir Kirchern zu verdanken. Dieſer fuͤhrt zwar in der erſten Ausgabe ſeines optiſchen Werks (Ars magna lucis et umbrae. Romae, 1646. fol. p. 915.) nur ſoviel an, daß man auf einen Hohlſpiegel ein Gemaͤlde bringen, und deſſen Abbildung vermittelſt eines davor geſtellten Lichts und Glaſes auf eine Wand in einem dunkeln Orte werfen koͤnne, wovon er ſich viel zu Bekehrung der Gottloſen verſpricht, wenn man ihnen zu rechter Zeit den Teufel darſtellte. Aber in der zweyten Ausgabe, (Amſt. 1671. fol.) findet man die Beſchreibung der eigentlichen Zauberlaterne mit ſaubern Zeichnungen, welche zeigen, daß Kircher ſchon die jetzt gewoͤhnlichen Schieber mit Glasgemaͤlden gebraucht hat.
Ozanam (Recreat. math. To. III. p. 247.) fuͤhrt an, ſchon Roger Baco habe die Zauberlaterne gekannt, und eine Beſchreibung derſelben komme beym Schwenter (Mathemat. Erquickſt. Nuͤrnb. 1651. 4. Sechſt. Theil. 31ſte Aufg.) vor. Aber beydes iſt falſch, und Schwenter redet nur von einem Hohlſpiegel, der das Licht ungeſchwaͤcht in große Entfernungen wirft, und eine Schrift daſelbſt lesbar macht.
Der P. Zahn (Oculus artificialis teledioptricus. Herbip. 1685. fol. edit. 2da. Norimb. 1702. fol. p. 726. ſqq.) redet ſchon ſehr umſtaͤndlich vom Gebrauche der Zauberlaterne zu allerley Kunſtſtuͤcken, und giebt dazu eine Menge Abbildungen. Auch handeln davon Hertel (Vom Glasſchleifen, II. Th. 6. Cap.), Leutmann (Anm. vom Glasſchleifen, Cap. 10.), Doppelmayr (Weitere Eroͤfnung der bionſchen mathematiſchen Werkſchule, S. 47.), und vorzuͤglich s' Graveſande (Phyſ. elem. mathem. Vol. II. p. 873.), welcher zugleich bemerkt, daß dieſes Werkzeug von den Optikern noch nicht zur gehoͤrigen Vollkommenheit gebracht ſey.
Man hat nachher auch darauf gedacht, bewegliche Bilder darzuſtellen, z. B. eine Windmuͤhle, die ſich umdreht. Dies wird dadurch erhalten, daß man die beweglichen Theile,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-02T12:13:09Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |