Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


erhält. Sie ist in diesen Jesecten so häufig, daß sie sich bey Zerstörung eines Ameisenhaufens schon durch den bloßen Geruch zu erkennen giebt. Sie macht ohngefähr die Hälfte des Gewichts der Ameisen aus. Man kan sie auch, wenn die Ameisen vorher in kaltem Wasser abgewaschen sind, durch bloßes Aufgießen von kochendem Wasser mit gelinder Zusammendrückung herausziehen. Man reinigt die Säure durch wiederholte Destillation, und um sie zu concentriren, läßt man sie gefrieren. Nach Hermbstädt (in Crells chem. Annal. 1784. B. II. S. 209. u. f.) erhält man sie am besten, wenn man die in der trocknen Jahreszeit gesammelten Ameisen in einem leinenen Sacke auspreßt, und den Saft eine Zeitlang ruhig stehen läßt, da sich denn ein fettes Oel davon absondert.

Marggraf (Chym. Schriften, B. I. S. 340.) und Arvidson (De acido formicarum. Vpsal. 1777. 4.) haben ihre Eigenschaften untersucht. Sie gleicht in ihrem Verhalten sehr dem Essig, so daß Hr. Gren (System. Handb. der Chemie. 1794. §. 1617.) noch ansteht, sie als eine eigenthümliche Säure anzusehen.

Nach der antiphlogistischen Theorie besteht sie aus Wasserstoff, Kohlenstoff und Sauerstoff, welches auch die Bestandtheile der Essigsäure sind. Durch ein glühendes Glasrohr gelassen giebt sie brennbares Gas und Luftsäure. Ihre mit Alkalien und Erden gebildeten Neutral-und Mittelsalze führen in der neuen Nomenclatur den Namen der ameisengesäuerten (Girtanner), Formiates.

Ammoniak.

N. A.

Ammoniak, Ammoniacum s. Ammoniaca, Ammoniaque.

Mit diesen Namen bezeichnet die Nomenclatur des antiphlogistischen Systems das flüchtige Laugensalz, s. Laugensalze (Th. II. S. 863. u. f.).

Nach den Entdeckungen des Herrn Berthollet (Zerlegung des flüchtigen Laugensalzes, aus den Mem. de l'acad. des sc. 1785. p. 316. sqq. übers. in Crells chem. Ann. 1791. B. II. S. 169. u. f.) ist das Ammoniak aus den Grundstoffen


erhaͤlt. Sie iſt in dieſen Jeſecten ſo haͤufig, daß ſie ſich bey Zerſtoͤrung eines Ameiſenhaufens ſchon durch den bloßen Geruch zu erkennen giebt. Sie macht ohngefaͤhr die Haͤlfte des Gewichts der Ameiſen aus. Man kan ſie auch, wenn die Ameiſen vorher in kaltem Waſſer abgewaſchen ſind, durch bloßes Aufgießen von kochendem Waſſer mit gelinder Zuſammendruͤckung herausziehen. Man reinigt die Saͤure durch wiederholte Deſtillation, und um ſie zu concentriren, laͤßt man ſie gefrieren. Nach Hermbſtaͤdt (in Crells chem. Annal. 1784. B. II. S. 209. u. f.) erhaͤlt man ſie am beſten, wenn man die in der trocknen Jahreszeit geſammelten Ameiſen in einem leinenen Sacke auspreßt, und den Saft eine Zeitlang ruhig ſtehen laͤßt, da ſich denn ein fettes Oel davon abſondert.

Marggraf (Chym. Schriften, B. I. S. 340.) und Arvidſon (De acido formicarum. Vpſal. 1777. 4.) haben ihre Eigenſchaften unterſucht. Sie gleicht in ihrem Verhalten ſehr dem Eſſig, ſo daß Hr. Gren (Syſtem. Handb. der Chemie. 1794. §. 1617.) noch anſteht, ſie als eine eigenthuͤmliche Saͤure anzuſehen.

Nach der antiphlogiſtiſchen Theorie beſteht ſie aus Waſſerſtoff, Kohlenſtoff und Sauerſtoff, welches auch die Beſtandtheile der Eſſigſaͤure ſind. Durch ein gluͤhendes Glasrohr gelaſſen giebt ſie brennbares Gas und Luftſaͤure. Ihre mit Alkalien und Erden gebildeten Neutral-und Mittelſalze fuͤhren in der neuen Nomenclatur den Namen der ameiſengeſaͤuerten (Girtanner), Formiates.

Ammoniak.

N. A.

Ammoniak, Ammoniacum ſ. Ammoniaca, Ammoniaque.

Mit dieſen Namen bezeichnet die Nomenclatur des antiphlogiſtiſchen Syſtems das fluͤchtige Laugenſalz, ſ. Laugenſalze (Th. II. S. 863. u. f.).

Nach den Entdeckungen des Herrn Berthollet (Zerlegung des fluͤchtigen Laugenſalzes, aus den Mém. de l'acad. des ſc. 1785. p. 316. ſqq. uͤberſ. in Crells chem. Ann. 1791. B. II. S. 169. u. f.) iſt das Ammoniak aus den Grundſtoffen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0035" xml:id="P.5.23" n="23"/><lb/>
erha&#x0364;lt. Sie i&#x017F;t in die&#x017F;en Je&#x017F;ecten &#x017F;o ha&#x0364;ufig, daß &#x017F;ie &#x017F;ich bey Zer&#x017F;to&#x0364;rung eines Amei&#x017F;enhaufens &#x017F;chon durch den bloßen Geruch zu erkennen giebt. Sie macht ohngefa&#x0364;hr die Ha&#x0364;lfte des Gewichts der Amei&#x017F;en aus. Man kan &#x017F;ie auch, wenn die Amei&#x017F;en vorher in kaltem Wa&#x017F;&#x017F;er abgewa&#x017F;chen &#x017F;ind, durch bloßes Aufgießen von kochendem Wa&#x017F;&#x017F;er mit gelinder Zu&#x017F;ammendru&#x0364;ckung herausziehen. Man reinigt die Sa&#x0364;ure durch wiederholte De&#x017F;tillation, und um &#x017F;ie zu concentriren, la&#x0364;ßt man &#x017F;ie gefrieren. Nach <hi rendition="#b">Hermb&#x017F;ta&#x0364;dt</hi> (in <hi rendition="#b">Crells</hi> chem. Annal. 1784. B. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 209. u. f.) erha&#x0364;lt man &#x017F;ie am be&#x017F;ten, wenn man die in der trocknen Jahreszeit ge&#x017F;ammelten Amei&#x017F;en in einem leinenen Sacke auspreßt, und den Saft eine Zeitlang ruhig &#x017F;tehen la&#x0364;ßt, da &#x017F;ich denn ein fettes Oel davon ab&#x017F;ondert.</p>
              <p><hi rendition="#b">Marggraf</hi> (Chym. Schriften, B. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 340.) und <hi rendition="#b">Arvid&#x017F;on</hi> <hi rendition="#aq">(De acido formicarum. Vp&#x017F;al. 1777. 4.)</hi> haben ihre Eigen&#x017F;chaften unter&#x017F;ucht. Sie gleicht in ihrem Verhalten &#x017F;ehr dem E&#x017F;&#x017F;ig, &#x017F;o daß Hr. <hi rendition="#b">Gren</hi> (Sy&#x017F;tem. Handb. der Chemie. 1794. §. 1617.) noch an&#x017F;teht, &#x017F;ie als eine eigenthu&#x0364;mliche Sa&#x0364;ure anzu&#x017F;ehen.</p>
              <p>Nach der antiphlogi&#x017F;ti&#x017F;chen Theorie be&#x017F;teht &#x017F;ie aus Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff, Kohlen&#x017F;toff und Sauer&#x017F;toff, welches auch die Be&#x017F;tandtheile der E&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;a&#x0364;ure &#x017F;ind. Durch ein glu&#x0364;hendes Glasrohr gela&#x017F;&#x017F;en giebt &#x017F;ie brennbares Gas und Luft&#x017F;a&#x0364;ure. Ihre mit Alkalien und Erden gebildeten Neutral-und Mittel&#x017F;alze fu&#x0364;hren in der neuen Nomenclatur den <hi rendition="#b">Namen der amei&#x017F;enge&#x017F;a&#x0364;uerten</hi> (Girtanner), <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Formiates.</hi></hi></p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Ammoniak.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">N. A.</hi> </p>
            </div>
            <div n="2">
              <head>Ammoniak, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="lat"><hi rendition="#aq">Ammoniacum &#x017F;. Ammoniaca</hi></foreign></name>, <name type="subjectIndexTerm"><foreign xml:lang="fra"><hi rendition="#aq #i">Ammoniaque</hi></foreign></name>.</head><lb/>
              <p>Mit die&#x017F;en Namen bezeichnet die Nomenclatur des antiphlogi&#x017F;ti&#x017F;chen Sy&#x017F;tems das flu&#x0364;chtige Laugen&#x017F;alz, &#x017F;. <hi rendition="#b">Laugen&#x017F;alze</hi> (Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 863. u. f.).</p>
              <p>Nach den Entdeckungen des Herrn <hi rendition="#b">Berthollet</hi> (Zerlegung des flu&#x0364;chtigen Laugen&#x017F;alzes, aus den <hi rendition="#aq">Mém. de l'acad. des &#x017F;c. 1785. p. 316. &#x017F;qq.</hi> u&#x0364;ber&#x017F;. in <hi rendition="#b">Crells</hi> chem. Ann. 1791. B. <hi rendition="#aq">II.</hi> S. 169. u. f.) i&#x017F;t das Ammoniak aus den Grund&#x017F;toffen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0035] erhaͤlt. Sie iſt in dieſen Jeſecten ſo haͤufig, daß ſie ſich bey Zerſtoͤrung eines Ameiſenhaufens ſchon durch den bloßen Geruch zu erkennen giebt. Sie macht ohngefaͤhr die Haͤlfte des Gewichts der Ameiſen aus. Man kan ſie auch, wenn die Ameiſen vorher in kaltem Waſſer abgewaſchen ſind, durch bloßes Aufgießen von kochendem Waſſer mit gelinder Zuſammendruͤckung herausziehen. Man reinigt die Saͤure durch wiederholte Deſtillation, und um ſie zu concentriren, laͤßt man ſie gefrieren. Nach Hermbſtaͤdt (in Crells chem. Annal. 1784. B. II. S. 209. u. f.) erhaͤlt man ſie am beſten, wenn man die in der trocknen Jahreszeit geſammelten Ameiſen in einem leinenen Sacke auspreßt, und den Saft eine Zeitlang ruhig ſtehen laͤßt, da ſich denn ein fettes Oel davon abſondert. Marggraf (Chym. Schriften, B. I. S. 340.) und Arvidſon (De acido formicarum. Vpſal. 1777. 4.) haben ihre Eigenſchaften unterſucht. Sie gleicht in ihrem Verhalten ſehr dem Eſſig, ſo daß Hr. Gren (Syſtem. Handb. der Chemie. 1794. §. 1617.) noch anſteht, ſie als eine eigenthuͤmliche Saͤure anzuſehen. Nach der antiphlogiſtiſchen Theorie beſteht ſie aus Waſſerſtoff, Kohlenſtoff und Sauerſtoff, welches auch die Beſtandtheile der Eſſigſaͤure ſind. Durch ein gluͤhendes Glasrohr gelaſſen giebt ſie brennbares Gas und Luftſaͤure. Ihre mit Alkalien und Erden gebildeten Neutral-und Mittelſalze fuͤhren in der neuen Nomenclatur den Namen der ameiſengeſaͤuerten (Girtanner), Formiates. Ammoniak. N. A. Ammoniak, Ammoniacum ſ. Ammoniaca, Ammoniaque. Mit dieſen Namen bezeichnet die Nomenclatur des antiphlogiſtiſchen Syſtems das fluͤchtige Laugenſalz, ſ. Laugenſalze (Th. II. S. 863. u. f.). Nach den Entdeckungen des Herrn Berthollet (Zerlegung des fluͤchtigen Laugenſalzes, aus den Mém. de l'acad. des ſc. 1785. p. 316. ſqq. uͤberſ. in Crells chem. Ann. 1791. B. II. S. 169. u. f.) iſt das Ammoniak aus den Grundſtoffen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/35
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/35>, abgerufen am 21.11.2024.